Jump to content

Xiao Yin Pian


Vissarion

Recommended Posts

Hallo,

ich bin seit 30 Jahren von Psoriasis betroffen. Ich lebe deshalb seit 15 Jahren am Meer (Florida) und habe meine Haut "unter Kontrolle". Ich weigere mich mit Corticoide dauerhaft einzusetzen und verwende diese nur selten für Anlässe. Ich bin am ganzen Körper einschließlich Gesicht betroffen.

Ich kenne viele Alternativen - viele davon verschaffen ein wenig Linderung.

Seit 2 Wochen nehme ich Xiao Yin Pian aus der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin)

Ich habe auch in diesem alten Thread hier im Forum darüber gelesen

http://www.psoriasis...-xiao-yin-pian/

Zusammensetzung laut meiner Schnellübersetzung:

Sheng Di Huang (Rehmannia Root), = Rehmannia Wurzel

Jin Yin Hua (Lonicera Flower), Gartengeißblatt

Ku Shen (Sophora Root), Zwergschnurbaum Wurzel

Da Qing Ye (Isatis Leaf), Isatis tinctoria

Chi Shao (Peony Red), Rote Pfingstrose Wurzel

Fang Feng (Siler) Ledebouriellae divaricatae

Also alle Inhalte wären also pflanzlich

Übersetzung aus dem ENGLISCHEN

Xiao Yin Pian hat die Funktion Hitze aus dem Blut zu entfernen, die Trockenheit der Haut durch die Anreicherung des Blutes zu verbessern den Betroffenen vom Juckreiz zu entlasten. It is primarily used to treat psoriasis. Es dient in erster Linie zur Behandlung von Psoriasis.

Wirkung bei mir: Fast erscheinungsfrei erstmals seit 30 Jahren nach 2 Wochen.

Was das für mich bedeutet kann man sich eigentlich nur vorstellen. Danke an alle die sich für mich freuen :-)

Nun zu meiner Frage:

Hat jemand auch Erfahrung mit diesem Produkt ?

Gibt es Warnungen, Überlegungen dazu und vor allen warum ?

Ich bedanke mich für Antworten und Anregungen!

liebe grüße

Vissarion

PS: Ich habe absichtlich keinen Link zum Kauf mitangehängt, weil ich vermute dies ist illegal in Deutschland. Aber wozu gibt es Suchmaschinen :-)

Anbei ein Foto.

post-26316-078977800 1289562495_thumb.jpg

Link to comment

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Aha, ich zitiere mal... Lebertoxisch.

Ich wundere mich immer wieder, wie unkritisch manches gesehen wird, nur weil es rein pflanzlich ist. Ich sag jetzt nur mal Pilzgericht...

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_giftiger_Pflanzen

Klar kommt es immer auf die Dosierung an. Und genau das ist ein Problem der chinesischen Medizin. Weil niemand den genauen Gehalt an Inhaltsstoffen bestimmen kann. Natürliche Schwankungen eben.

Aber dennoch ein sehr interessanter Hinweis. Wenn es denn wirklich wissenschaftlich untersucht wäre, das der Nutzen nicht mit schweren Nebenwirkungen erkauft wird.

Link to comment

Hallo - danke für die Kommentare,

ad Claudia: ja ich hab dies selbst unternommen und dies auch dort in dem Beitrag gefunden. Danach nach dem Medikament gesucht und bin fündig geworden Inkl. Versand hab ich für eine 2 Monatsration 30 Euro ausgegeben. Nachdem ich mit vielen Ärzten über das Thema seit Jahren diskutiere fallen mir dazu nur 2 Dinge ein. Die Ärzte wissen nichts über die Ursachen und haben kaum Wirkstoffe ohne Nebenwirkungen zur Linderungen. Ein wenig Sonne, Salzwasser und hohe Luftfeuchtigkeit sind die natürlichen Helfer bei mir. Weiters einige Cremen ohne spezielle medizinische Zusatzstoffe.

ad Cantaloop: Das ist ein guter Hinweis, welches der Pflanzen oben wäre Deiner Meinung nach Lebertoxisch? Ich hab das mal mit der Liste aus Wikipedia abgeglichen, nur die ist sicher nicht vollständig.

Meine Rechergen zu den einzelnen Pflanzen hat mich auf dies nicht gebracht.

Studie: Es gibt angebliche eine Studie mit 200 Probanden - ich hab diese aber nicht im Detail gesehen. Gewarnt wird vor der Einnahme bei Schwangerschaft und bei chronischer Durchfallerkrankung

Das Problem ist nicht, das das Medikament nicht erprobt ist, nur das wir die Resultate aus China nicht kennen. Unser Vertrauen in diese Kultur ist gering. Wenn die Schweden es nehmen würden und dies in Schweden ein zugelassenes Medikament wäre - wäre das besser ?

Aber wozu gibt es das Internet. Wir werden doch die chinesische und deutsche Kultur zusammenführen können und via Kommunikation herausfinden, was die Chinesen zur Zulassung und Einführung und Wirkung dieses Medikaments inklusive Nebenwirkungen zu sagen haben. Was wir hier im Moment nicht wissen, weiss bestimmt jemand anderes :-)

Jede Kritik Anregung zu dem Thema ist willkommen.

Folgender persönlicher Bericht kann keineswegs auf andere Personen und Wirkungen schließen:

Ich persönlich kann gut in meinen Körper "hineinhören" und habe nach der Einnahme folgendes beobachtet: Die ersten 2 Tage war meine Aufmerksamkeit nicht so gut. Ich habe gefühlt das mein Körper sich gegen den Zustand einer Veränderung wehrt. Vergleichbar wenn man abnehmen will und am Abend nichts isst - und der Körper reagiert. Das Gefühl war aber nicht superstark sonder einfach bemerkbar. Gleichzeitig hat sich die Haut bei mir fast binnen Stunden verändert (geringere Rötung und keine abfallenden Schuppen) So ein Ergebnis erreiche ich nur mit cortisonhaltigen Cremen, wenn ich diese vorher monatelang nicht verwendet habe. Diese Verbesserung hält dann aber nur 1 bis 2 Tage an.

Die Wirkung hat aber bisher nicht nur angehalten sondern der Zustand der Haut verbessert sich. Ich sehe richtige Haut (sehr weiss) an Stellen wo schon Jahre nur rote entzündete schuppige Haut war.

In der Zwischenzeit (nach ca. 1 Woche) hatte ich einen Schub. Ausgelöst vermutlich durch scharfe Curry haltige Küche am Vortag, was sich bei mir durch verstärkte Rötung und Juckreiz bemerkbar macht. Dennoch verlief alles sehr abgeschwächter ab als sonst. Scharfes Essen löst aber nicht immer einen Schub bei mir aus - nur zur Info.

Ich werde nach der 50 Tage Kur welche ich nun mal durchziehe berichten und auch wie lange der gute Zustand der Haut anhält.

liebe Grüße

Vissarion

Link to comment

Hallo!

Eigene Erfahrungen mit TCM habe ich nur auf Akupunkturseminaren gewonnen. Dabei stand die Akupunktur aber im Vordergrund. Zu Xiao Yin Pian kann ich wenig bis nichts sagen.

Zunächst einmal ist aber hervorzuheben, dass gerade die chinesische Medizin individuelle Rezepturen erfordert, die auf die jeweilige Person zugeschnitten sind. Daher kann die Anwendung nicht verallgemeinert werden. Wer TCM erproben will, sollte sich an einen Arzt oder Heilpraktiker mit fundierten Kenntnissen wenden.

Bei chinesischen Tees sollte man sich auch über die Qualität informieren. Leider gibt es auch einige böse Ausreißer.

Das Lied von der nebenwirkungsreichen Schulmedizin kenne ich nur zu gut. Die Schulmedizin hat viele Grenzen, zu denen nicht alle ihre Verordner stehen. Dass ein wirksames Präparat immer auch unerwünschte oder schädliche Wirkung ist Realität. Das Versprechen einer vollständig nebenwirkungfreien Medizin halte ich egal auf welchem Gebiet für unredlich.

Die angeführte Studie habe ich nicht gelesen. Ohne sie gelesen zu haben, wage ich dennoch die Behauptung, dass sie aktuellen wissenschaftlichen Voraussetzungen (z. B. Doppelblinduntersuchung) genügt. Eine hohe Fallzahl ist dabei auch wichtig, 200 ist immerhin nicht wenig. Solche Studien wären der Pharma-Industrie sehr sympathisch, glücklicherweise sind die Anforderungen höher.

Wie deutlich geworden ist, sehe ich diese Dinge kritisch. Dennoch möchte ich niemanden davon abhalten, sich der TCM zu bedienen. Es sollte dann aber ohne unnütze Risiken geschehen.

Grüße von Kuno

Link to comment

Hallo - danke für die Kommentare,

ad Cantaloop: Das ist ein guter Hinweis, welches der Pflanzen oben wäre Deiner Meinung nach Lebertoxisch? Ich hab das mal mit der Liste aus Wikipedia abgeglichen, nur die ist sicher nicht vollständig.

Meine Rechergen zu den einzelnen Pflanzen hat mich auf dies nicht gebracht.

Hallo Vissarion, kleines Missverständnis. Nicht in meiner Liste stand Leberschädigend, sondern im Link von Claudia. Zitat:

Chinesische Medizin...

In einer anderen Studie erhielten die Teilnehmer ein für Psoriasis entwickeltes Präparat namens „Yin Xie Ping“ als Granulat (zwei mal täglich 4,5 Gramm). Die Placebogruppe wurde mit dem Psoriasismittel „Xiao Yin Pian“ (7 Tabletten, drei mal täglich) versorgt: Symptome und Anzeichen der Krankheit verbesserten sich in der „Yin Xie“- Gruppe um 91 Prozent und in der „Xiao Yin“- Gruppe um 86,67 Prozent. Allerdings: Die Inhaltsstoffe der Präparate wurden nicht genannt. Die Autoren der zusammenfassenden Studie weisen darauf hin, dass mehrere chinesische Heilmittel lebertoxische Nebenwirkungen zeigen können.

Link to comment

Hallo,

Nun zu meiner Frage:

Hat jemand auch Erfahrung mit diesem Produkt ?

Gibt es Warnungen, Überlegungen dazu und vor allen warum ?

Ich habe keine Erfahrungen mit der Arznei und bin in der Beziehung der alternativen Mittel recht experimentierfreudig. Allerdings gibt es etwas, was mich bei etwas verunsichern würde, wenn ich diese Arznei hätte: Die Herkunft

Ich habe nichts gegen chinesische Mittel, allerdings weiß niemand etwas über die Qualitätsstandards, die bei Herstellung der Pillen zugrunde gelegt werden. Einmal sehe ich die Problematik der Verunreinigung der Pflanzen mit Pestiziden, etc. und zudem weiß auch niemand so recht, ob da wirklich nur pflanzlische Stoffe drinnen sind. Es gab ja bereits in der Vergangenheit diverse "Wundermittel", deren Wirkung letztlich im beigemengtem Kortison lag.

Kannst Du näheres zu der Herkunft dieser Arznei sagen, bzw. gibt es die verwendete Rezeptur auch direkt vom chinesichen Arzt, der sie selbst mixt ?

Hast Du die Pillen in China bestellt ?

Gruß Hans

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.