Jump to content

Im Winter schlimmer als im Sommer?


Mrs.Dido

Wird deine Schuppenflechte im Winter schlechter?  

101 members have voted

  1. 1. Wird deine Schuppenflechte im Winter schlechter?

    • Ja, fast immer
      1193
    • mal so, mal so
      184
    • Nein, sie ist immer gleich schlimm
      155


Recommended Posts

Posted

hallo ihr lieben!

muss hier noch mal was fragen..

also ich lese hier im moment immer das eure haut jetzt im herbst und im winter immer schlimmer wird...rauh und trocken und so.

von meiner haut kann ich das gar nicht behaupten, im gegenteil. ich empfinde meine haut im sommer schlimmer, bisher jedenfalls. bis vor kurzem hatte ich ja noch keine fumaderm und meine stellen waren enorm dick und borkig. da empfand ich die heiße sonne immer als sehr unangenehm und alle stellen brannten, juckten, pochten wie entzündet, außerdem tat es mir bisher auch nie gut mit den kindern in unseren pool zu hüpfen weil dann meine haut noch schlimmer wurde.

ich bin ja mal gespannt wie es nächsten sommer wird. dank fumaderm hab ich meine pso grade recht gut im griff.

gibts noch mehr leute hier, die den sommer als schlimmer empfinden, oder bin ich da n einzelfall:-)?

übrigens, für die trockene haut kann ich nur shea butter empfehlen. hatte hier schon mal drüber geschrieben und ich kann wirklich sagen das meine nette dame aus der apotheke mir genau die richtige creme besorgt hat! meine haut ist weich wie ein babypopo:-)

lieben gruß

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

Hallo,

ich weiß zwar nicht, ob dich das beruhigt, aber damit bist du nicht alleine. Meine Haut interessiert sich auch nicht für die Jahreszeit. Auch Essen und Trinken läßt sie eher kalt. Nun hab ich seit Juli abgenommen, aber statt besser wurde es eher schlimmer. Nach dem Urlaub nahm ich noch 2 Stück Fumaderm am Tag nun bin ich wieder bei 6 Stück.

Es hat halt doch jeder seine eigene Pso und die Menschen sind wohl doch alle nicht so gleich, wie immer behauptet wird.

Gruß Frank

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo =)

also ich persönlich bemerke ,dass Jahreszeiten und Wetter Einfluss auf meineHaut haben. Ich habe PSOV und nehme Fumaderm 0-0-1 und Daivonex.

Sobald es draußen nass und kaltwird, wird meine Haut trockener und vor allem an den Stellen aan denen wenig Fett unter der Haut ist, werden trocken- neue Flecken sichtbar werden=(

Im Somme( viel Sonne, relativ trockene Luft) habe ich weniger Probleme. Vorhandene Flecken jucken zwar durch den Schweiß mehr, aber im allgmeinen verbessert sich zu dieser Zeit mein Hautbild deutlich.

LG

  • 11 years later...
Posted

Hallo meine Schuppenflechte wird im Herbst Winter immer schlechter.

Trockene Luft zu Hause. Hier muss ich mehr Cremen  im Gesicht. Und anderen Stellen.

Und wen das Wetter umschlägt.

MFG

  • 1 year later...
Posted

Über fast 50J Pso betrachtet:

- die ersten Jahrzehnte, oft kleiner Frühjahrsschub und oft großer Herbstschub

- nach 5 Wochen Nordseeklima im Spätsommer, kein Herbstschub

- nach fast täglicher Gartenarbeit schon ab Februar, kein Frühjahrsschub und kaum Heuschnupfen oder allergisches Asthma auf Frühblüher und Baumblüte (Desensibilisierung?)

- bei verregnetem Frühjahr (kaum Allergie) und wenig Sonnenbaden, einmalig großer Pso-Schub im Frühsommer, weil dann alles auf einmal blühte?

- bei verregnetem Juli und August und Schnee ab November, 2x Grippe in November und Dezember, einmalig schlagartige Besserung der Pso im Januar (kaum Beifußblüte und Frühblüher?)

- mein allergisches Asthma auf den blühenden Beifuß (von Ende Juli bis Dezember) könnte meine Herbstschübe verschlechtern (bei starkem Pollenflug) oder verhindern (bei kaum Pollenflug)?

- bei einem Kratzer am Fuß und eventuellem Eintritt von Erregern und/oder Frühblüherpollen, einmaliger großer Schub Ende Januar 

- Dauer meiner großen Schübe mit 1.000-2.000 Pso-Stellen = 12 Wochen

- Dauer meiner kleinen Schübe mit bis zu 1.000 Pso-Stellen = 6-12 Wochen

- Abheilungsdauer einige Tage, Wochen, Monate, Jahre, je nach Körperregion - oder stationär 3 Wochen mit Dithranol/UVB

- trockenes Wetter oder Frost oder Gewitter - trockene Haut, Pso fühlt sich aggressiver an

- feuchtes oder warmes Wetter oder Seeluft - angenhme Haut, Pso ist blasser und milder

- bei Hitze, Pso fühlt sich aggressiver an

 - durch Sonnenbaden und/oder Cremen, Pso wird blasser und milder

LG Burg

Posted

Ich arbeite sehr oft im Garten, auch wenn niedrige Temperaturen herrschen. Sobald ich dann nur meinen mäßig geheizten Flur betrete, beginnt ein Juckreizschub auf meinem Rücken, der über Stunden andauern kann. Da lindert die besten Salbe, Creme oder auch Schaum nur wenig. Die Raumtemperatur ist bei mir ca. 21 °C bei ca. 65 % rf. Wenn es wärmer in der Wohnung ist. steigert sich das alles noch.

Posted

Hallo Burg,

Dein ausführlicher persönlicher  Bericht über die o.a. Frage war bestimmt gutgemeint, aber doch eher verwirrend. 

Vor der tollen Behandlung mit den Biologicas war der Sommer für meine PSO katastrophal, konnte durch anfangs falsche Behandlung aber/ und  bis heute  nicht mehr in die Sonne/ große Wärme. Daher sind  kühlere Jahreszeiten besser für mich. ( absoluter Traum bleibt aber der Frühling). LG Waldfee

Posted
vor 11 Stunden schrieb Jonny01:

Ich arbeite sehr oft im Garten, auch wenn niedrige Temperaturen herrschen. Sobald ich dann nur meinen mäßig geheizten Flur betrete, beginnt ein Juckreizschub auf meinem Rücken, der über Stunden andauern kann. Da lindert die besten Salbe, Creme oder auch Schaum nur wenig. Die Raumtemperatur ist bei mir ca. 21 °C bei ca. 65 % rf. Wenn es wärmer in der Wohnung ist. steigert sich das alles noch.

Hallo @Jonny01,

ich arbeite auch lieber draußen bei niedrigen Temperaturen, bei mir sind 15°C optimal; mit Wollsocken und Handschuhen auch darunter.

Hast Du nur Pso oder auch Neurodermitis, denn letztere reagiert so spontan auf "Wärme" wie Du es beschreibst. - Bei meiner Pso habe ich mit Juckreiz fast keine Erfahrung mehr, seitdem ich vorbeugend creme oder in einem Schub (mit Juckreiz) mich ablenke. Bei einer Neurodermitis hilft das aber nicht. Mein Partner hatte zuletzt eine Zudecke aus Seide, um in der Nacht weitgehendst den Juckreiz zu minimieren. Ich fühlte regelmäßig seine Haut und wendete die Decke, sobald er zu schwitzen anfing, damit er juckreizarm schlafen konnte.

Mir ist aufgefallen, dass ich, wenn ich vom kühleren Draußen reinkomme, mich entkleide, weil mir dann meistens zu warm ist. Ich nehme mal an, dass auch Du Dich beim Reinkommen erstmal ausziehst, wenn bei Dir die Wärme Juckreiz auslöst. - Hilft Dir dann auch Duschen? - Gibt es in Deinem Garten Allergene, die Deinen Juckreiz auslösen könnten? (In meinem steht manchmal der Riesenbärenklau und wenn er im Sommer blüht, muss ich nach der Gratenarbeit sofort ein Salzbad nehmen, weil sonst meine Haut lauter Quaddeln bildet, das Herz zu rasen beginnt und die Atemwege zuschwellen; Notfall.)

Im Winter ist meine Zimmertemperatur im Bad und Wohnbereich 18-19°C, in Flur, Küche und Schlafzimmer 16°C. - Nur Frau und Kinder brauchen höhere Raumtemperaturen! LG Burg

Posted

Hallo Burg,

wenn Du mit so niedrigen Temperaturen auskommst, ist das Deine Sache. Daß nicht nur Frauen und Kinder, sondern jeder Mensch andere Wärme/Kältebedürfnisse hat, ist wohl klar. Also bitte keine Lehrmeinung vertreten. LG Waldfee

  • Upvote 1
Posted
vor 5 Stunden schrieb Waldfee:

Dein ausführlicher persönlicher  Bericht über die o.a. Frage war bestimmt gutgemeint, aber doch eher verwirrend. 

Hallo @Waldfee,

hier mal für Dich ein Erklärungsversuch: Wenn im Winter eine Pso sich verschlechtert, dann kann es die verschiedensten Ursachen haben:

- mehr und andere Kleidung, die an der Haut reibt

- weniger UV-Licht, weniger Vit.D, weniger Aufenthalt im Freien

- trocknere Luft in den beheizten Räumen

- Infekte, die eine Pso triggern könnte   oder wie bei mir

- Winterallergien, Blütenpollen von Beifuß, Haselnuss, Erle

Was jetzt bei jedem Einzelnen das Ausschlaggebende ist oder ob auch multifaktorielle Gründe vorliegen, kann dann jeder bei sich selbst überprüfen. Und wie Du richtig erkannt hast, berichte ich von den persönlichen Erfahrungen.

Wenn Du selbst ganz andere Erfahrungen hast, ist das doch völlig OK! Deshalb brauchen Dich meine nicht zu verwirren... oder Du überliest sie einfach. LG Burg

 

Posted

Auch hier wieder, meine erfahrungsmäßig für mich angenehmen RT müssen nicht Deine sein! @Waldfee 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.