Jump to content

Wie kann sie einsetzen?


Recommended Posts

Posted

Wie kann man überhaupt die Naturheilkunde bei der Schuppenflechte einsetzen? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?

Ich habe diese Krankheit seit meiner Jugend, die sich (seit ich Cortison ausschleiche) sehr schnell jetzt ausbreitet. Dazu M. Crohn.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

Hallo eva0062, vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bei der Schuppenflechte als ein komplexes Beschwerdebild ist auch eine umfassende naturheilkundliche Behandlung, die aus mehreren Bausteinen besteht, sinnvoll. Die Gabe von Kortison hilft erfahrungsgemäß nur kurzfristig und ist, wenn notwendig in einem akuten Schub sinnvoll, langfristig i.d. R. nicht, da dann die Nebenwirkungen deutlich größer werden.

Welche Möglichkeiten bestehen habe ich unten aufgeführt.

Die Psoriasis und die Psoriasis-Arthritis wird in der Abteilung für Naturheilkunde mit klassischen Naturheilverfahren im stationären Setting behandelt.

Zu den 5 Säulen der klassischen Naturheilverfahren gehören:

Hydro-Thermo-Therapie (Wärme-Kälte-Therapie), auch als Kneipp`sche Therapie bekannt wie Solebäder, ggf. Quarkwickel bei schmerzhaften Gelenken

Bewegungstherapie bei der Psoriasis-Arthritis wie Krankengymnastik, Bewegungsbad, Krankengymnastik in der Rheumagruppe

Ernährungstherapie wie eine Kartoffel-Reis-Entlastungskost, ggf. Heilfastentherapie, vollwertige Kost entsprechend einer mediterranen Kost. Der Magen-Darm-Trakt soll als erste Maßnahme entlastet werden.

Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) wie Einreibungen mit einer kortisonfreien Psoriasisöl-Mischung, einer Moorcreme, ggf. Teufelskrallenextrakt in der Schmerztherapie, Omega 3-Kapseln, Mariendistelextrakt, ggf. Johanniskrautextrakt bei Verstimmungszuständen

Ordnungstherapie wie Einzel- und Gruppengespräche, Entspannungstherapie. Hier sollen die ordnungstherapeutischen Aspekte der Psoriasis beleuchtet werden: Umgang mit der Erkrankung, Triggerung des Hautbefundes durch Faktoren wie Stress, berufliche oder familiäre Belastungen

Weiterhin erfolgt ggf. eine UVA/UVB-Lichtbestrahlung

Ggf. Akupunktur zur Schmerztherapie

Störfeldsuche

Die Abteilung Naturheilkunde der Klinik Blankenstein gehört zum Klinikverbund kath. Klinikum Bochum. Somit besteht die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Dermatologie in Bochum.

Die Patienten werden mit einer normalen Einweisung zur Krankenhausbehandlung aufgenommen. Die Aufenthaltsdauer beträgt ca. 16. Tage. Die Behandlung wird von den Krankenkassen übernommen.

Gerne bieten wir Ihnen ein kostenfreies telefonisches oder persönliches Vorgespräch an. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 02324-396-487 (Frau Schenke).

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Ihnen

Dr. Stefan Fey

Posted

Die Bestrahlungen mit UVA/UVB ist in den nächsten Jahren nicht möglich, da ich ein Medikament nehmen muss, wo ich die Sonne usw meiden muss.

Jedesmal, wenn ich Tabletten mit Kortison nehmen muss, spielt meine Haut beim Ausschleichen verrückt. Dazu kommt, Ich nehme es noch einige Zeit ein.

Posted

Hallo eva0062, eine weitere Antwort.

Die ambulante Behandlung ist über einen Hautarzt mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren möglich. Haben Sie selbst Solebäder zu Hause in der Badewanne durchgeführt? Scheinbar sind Ihre Beschwerden doch vielfältiger, dass eine naturheilkundliche Komplexbehandlung in einer Klinik sinnvoll erscheint.

Viele Grüße

Dr. Stefan Fey

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.