Jump to content

Selsun oder Alternativen? Was bezahlen die Kassen?


Moguai

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

Ich leide seit vielen Jahren an Schuppenflechte auf dem Kopf und im Gesicht.

Mein Hautarzt hat mir dagegen Selsun verschrieben, weil Terzolin nicht so gut geholfen hat. Wenn ich mal einen Tag kein Selsun nehme, bekomme ich nach ein, zwei Tagen wieder starke Schuppenbildung. Nur wenn ich täglich Selsun nehme, habe ich keine Schuppen. Die Schuppenflechte breitete sich schon öfter auf das Gesicht aus (Stirn, Nase und sogar Wangen). Leider habe ich auch Juckreiz auf dem Kopf.

Mein Hautartz hat mir gesagt, dass keine Mittel gegen Schuppenflechte von den Krankenkassen übernommen werden. Ich bin bei der Techniker, habe dort aber nicht gefragt, weil ich keine objektive Antwort erwarte.

Da ich Selsun wohl "lebenslänglich" brauchen werde, sehe ich es ehrlich gesagt nicht ein, dass ich bis in alle Ewigkeit die Kosten für dieses Shampoo selbst übernehmen soll.

Ich habe einige Fragen an die Leidensgenossen hier:

1) Welche Methoden und Medikamente sind gegen Schuppenflechte am besten wirksam?

2) Werden diese Mittel von den Kassen übernommen?

3) Welche Möglichkeiten bestehen, Selsun von der Krankenkasse bezahlt zu bekommen?

4) Was hilft gegen meinen ständigen Juckreiz auf dem Kopf und im Gesicht?

Für Eure/Ihre Mühen besten Dank im Voraus

Johannes

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

..., bei der TK zu sein. Die sind bei mir richtig großzügig, haben u.a. zwei Lichtkämme voll übernommen.

Den Arzt würde ich aber wechseln, da die KK fast alle Medikamente übernehmen (müssen). Nur die (auch wichtigen) Pflegeprodukte mußt du selber bezahlen, und die sind auch teuer genug. Und wenn der eigene Arzt einem gut wirkende Medikamente vorenthält... War zufällig Quartalsende?

Gut geholfen haben bei mir Daivonex (Vit-A-Derivat) und Dermatop (Kortison), für die Haut als Salben und Lösungen für den Kopf. Alle Medikamente und Therapien (UV-Bestrahlung beim Hautarzt, Bäder, Lichtkämme für Zuhause) wurden immer anstandslos von der TK bezahlt. Und die TK berät sehr gut, man kann dort Fachärzte anrufen und um Rat bitten, wenn man den eigenen Arzt nicht versteht ;-)

Posted

wenn die Medikamente stimmen, juckt es auch nicht mehr. Aber zusätzlich kann man noch auf histaminarme Kost umsteigen bzw. histaminreiche Kost vermeiden. Ist recht einfach und ohne großen Verzicht möglich. Google einfach mal danach. Hilft nicht bei allen, aber bei mir geht es recht gut.

Posted
...' date=' bei der TK zu sein. Die sind bei mir richtig großzügig, haben u.a. zwei Lichtkämme voll übernommen.

Den Arzt würde ich aber wechseln, da die KK fast alle Medikamente übernehmen (müssen). Nur die (auch wichtigen) Pflegeprodukte mußt du selber bezahlen, und die sind auch teuer genug. Und wenn der eigene Arzt einem gut wirkende Medikamente vorenthält... War zufällig Quartalsende?

Gut geholfen haben bei mir Daivonex (Vit-A-Derivat) und Dermatop (Kortison), für die Haut als Salben und Lösungen für den Kopf. Alle Medikamente und Therapien (UV-Bestrahlung beim Hautarzt, Bäder, Lichtkämme für Zuhause) wurden immer anstandslos von der TK bezahlt. Und die TK berät sehr gut, man kann dort Fachärzte anrufen und um Rat bitten, wenn man den eigenen Arzt nicht versteht ;-)[/quote']

Hallo Dai,

ich hatte gerade einen unangenehmen Verwaltungsmenschen von der TK am Apparat, der mir pausenlos widersprochen hat.

"Die TK übernimmt nichts, aber auch gar nichts.

Alle Medikamente und Therapien, z.B. Lichtkämme sind Humbug. Wer anderes behauptet, will nur sein Zeug verkaufen."

Den Rest spare ich mir hier. Ich habe das Gespräch von mir aus beendet.

Was wurde denn bei Ihnen diagnostiziert? Neurodermitis etwa?

Viele Grüße

Johannes

Posted

...habe eine originale Pso, auch so diagnostiziert und aufgrund exakt dieser Erkrankung eben diese Hilfsmittel auch anstandslos bekommen. Die Medikamente wie Daivonex, Kortikoide usw. müssen alle gesetzl. Kassen bezahlen, alles andere ist dummes Zeug, da würde ich wirklich Dampf machen. Du meinst doch auch mit TK die Techniker Krankenkasse? Das ist meine KK, und bisher, insbesondere mit der Pso, nur allerbeste Erfahrungen, sowohl die Zweigstelle in Oldenburg als auch die Hauptstelle in Hamburg und die Hilfsmittelverwaltung in weißnichtmehrwo...

Viel Glück, verlange einen anderen Kundenbetreuer, ruf direkt bei der Zentrale an (siehe Internet), und vielleicht gibt es eine Schiedstelle oder einen Ombudsmann.?.

Posted
...habe eine originale Pso' date=' auch so diagnostiziert und aufgrund exakt dieser Erkrankung eben diese Hilfsmittel auch anstandslos bekommen. Die Medikamente wie Daivonex, Kortikoide usw. müssen alle gesetzl. Kassen bezahlen, alles andere ist dummes Zeug, da würde ich wirklich Dampf machen. Du meinst doch auch mit TK die Techniker Krankenkasse? Das ist meine KK, und bisher, insbesondere mit der Pso, nur allerbeste Erfahrungen, sowohl die Zweigstelle in Oldenburg als auch die Hauptstelle in Hamburg und die Hilfsmittelverwaltung in weißnichtmehrwo...

Viel Glück, verlange einen anderen Kundenbetreuer, ruf direkt bei der Zentrale an (siehe Internet), und vielleicht gibt es eine Schiedstelle oder einen Ombudsmann.?.[/quote']

Eine ähnlich komische Geschichte weiss ich z.B zu Johanneskraut. Da werden nur verschreibungspflichtige Präperate, und das sind solche >900mg, ersetzt. Das würden die Ärzte angeblich auf einer Liste sehen können. Gibt es auf dieser Liste auch PRäperate gegen PSO ...?

  • 2 weeks later...
Posted
Eine ähnlich komische Geschichte weiss ich z.B zu Johanneskraut. Da werden nur verschreibungspflichtige Präperate, und das sind solche >900mg, ersetzt. Das würden die Ärzte angeblich auf einer Liste sehen können. Gibt es auf dieser Liste auch PRäperate gegen PSO ...?

So langsam schwant mir, wo der Hase liegt...

Natürlich ersetzt die KK i.A. nur verschreibungspflichtige Präparate, deren Nutzen erwiesen ist (natürlich mit Ausnahmen). Und der Arzt sieht auch in seinem Computer, ob das Medikament überhaupt verschreibungspflichtig ist, ob es überhaupt erstattet wird...

Pflanzliche Präparate gehören zu 99% nicht dazu; wenn Du etwas in dieser Richtung haben willst, mußt Du es selber zahlen. Aber Deine Ausgangsfrage 19 und 2) gingen klar gen Medikamente und nicht Kräuter etc.

Viele Grüße, Dai

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.