Zum Inhalt

Pso und Schilddrüsenüberfunktion


spatzie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir festgestellt vor einigen Jahren eine Schilddrüsenüberfunktion. Pso schon von Kind an. Welchen Zusammenhang gibt es da? Ich weiss, dass die Schilddrüse das Immunsystem beeinflusst, und das wiederum Auswirkungen auf Pso haben kann.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi, das solltest du doch mal lieber einen Arzt fragen, oder? Ich kann mir vorstellen, es könnte vielleicht einen Zusammenhang geben, aber nicht jeder der Pso hat, hat auch ne Schilddrüsenüberfunktion. Deswegen kann es sein, muss aber nicht.

Grüßlis,

Teetasse

Geschrieben

Grüßlis' date='

Teetasse[/quote']

Guten Morgen, Hannah!

Was hat es damit auf sich, dass Du mit 2 Nicks unterwegs bist? Bist Du Undercover? :P Nun ja, irgendwie finde ich das nicht so sehr prickelnd, aber wenn es denn Spass macht.

Geschrieben

Danke Teetassenhimbeergeist, ich dachte da kennt sich einer aus. Warscheinlich bin ich so ziemlich allein mit dem Prob. Und Aerzte da hab ich kaum noch Vertrauen. Leider. Nicht nur was die Pso angeht.

Viele Grüsse aus der Schweiz

Geschrieben

Hallo,

ich hatte mit 20 Jahren eine Überfunktion der Schilddrüse, aber einen wirklichen Zusammenhang haben die Ärzte nicht festgestellt. Mittlerweile hat sich das wieder reguliert auch ohne Medikamente....

Liebe Grüße

Sabrina

Geschrieben

Hallo spatzie,

die pso hab ich mit 5 Jahren bekommen und zwar bin ich damals mit dem Roller

ziemlich hingeknallt,hab mir die Ellenbogen und Knie aufgeschlagen(Ellenbogen-und

Knieschützer gabs noch nicht )und bekam genau an den Stellen kurz darauf pso.

Was damals allerdings noch nicht gleich festgestellt wurde.

Mit ca.12 Jahren wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt.

(Bin mit dem Wachstum nicht so mitgekommen,war grad mal 1,28m " klein".

Ob das eine mit dem anderen etwas zu tun hat, weiß ich allerdings nicht.

Liebe Grüße und einen schönen Tag, Martina

Geschrieben

Ja ich bin ich. Teetasse und Himbeergeist. Ich wollt hiermit niemandem auf den Schlips treten. Nur Teetasse ist nicht mehr gleich Teetasse. Teetasse gleich Teetasse plus Himbeergeist. Ob die zwei Nicks nötig waren? Vielleicht nein, vielleicht ja. Auf jeden Fall ist es nicht bös gemeint. Entschuldigung falls sich irgendjemand (warum auch immer) dadurch bedroht fühlen sollte.

Himbeertasse

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Also ich habe einen Morbus Basedow - also eine autoimmune Schilddrüse und ich bemerke sehr stark wie sehr die Schilddrüsenwerte die Schuppenflechte (Haut und Gelenke) beeinflusst.

Ich habe eine schwerde Pso und die Ärzte haben mich immer gelöchert nach den Schubursachen - ich konnte nie wirklich welche erkennen. Bis zu meiner Diagnose Basedow - bei letzterem gehe ich davon aus, dass ich sie schon viel, viel länger habe - als mir lieb ist.

Leider wissen viele Ärzte über die Schilddrüse nur sehr wenig ... da gibt es viel nachholbedarf. Leider.

Aber ich bin davon überzeugt, dass das Eine das Andere nicht unerheblich beeinflußt und umgehkehrt.

Lg, Meggie

Geschrieben

Ich war auch mal beim Arzt meine Schilddrüse untersuchen lassen, da bei mir Blutwerte auf eine beginnende Unterfunktion deuteten. Der Arzt hat mir das am Ultraschall auch alles erklärt was man da sieht und worauf das hindeuten kann (hat sich richtig Zeit genommen, obwohl ich nix hatte UND nicht privat versichert! :( ). Nach der Frage nach sonstigen Krankheiten bei der Antwort Pso meinte er nur "alles klar", weil meine Schilddrüse auf dem Röntgenbild sehr vernarbt war und er meinte das ist meistens so bei Psoriatikern (und bei andern Autoimmunkrankheiten glaube auch), obwohl ich nur leichte Pso hab...

Geschrieben

@dieVicki: DAS ist ja wirklich interessant ... da frage ich mich doch wieviel Schuppies ohne die Information durch die Gegend laufen.

Wo kann man denn diesen Arzt finden? *gg*

Danke Dir für diese Antwort.

Lg, Meggie

  • 3 Monate später...
Geschrieben

das thema interessiert mich seit ein paar tagen auch ziemlich.

ein freund meiner eltern (praktizierender arzt) hat mir geraten, meine schilddrüsenwerte checken zu lassen, da meine beiden eltern probleme mit der schilddrüse haben/hatten und hormone nehmen/nahmen. wäre interessant hier noch ein paar stimmen mehr zu dem thema zu hören/lesen.

hier hat auch irgendwo jemand was über eine schilddrüsenentzündung geschrieben ... was genau passiert da ... klang irgendwie plausibel, dass da ein zusammenhang mit der pso wahrscheinlich ist.

schöne grüße

der tassilo

Geschrieben

Also ich hatte eine Unterfunktion, die sich nicht großartig mit Pso-Schüben bemerkbar gemacht hat.

Ich hatte ne Menge Knoten in der Schilddrüse, die sich auch nicht mit großartigen Schüben bemerkbar gemacht haben.

Ich hatte mal eine Schilddrüse, die mit meiner Haut wohl nix zu tun haben wollte.

Seit einiger Zeit habe ich keine Schilddrüse mehr, und meine Haut sieht aus wie bereits vor der OP. Es hat sich weder etwas verbessert noch verschlechtert.

Was mich aber wirklich am Meisten wundert ist, daß sich an der Narbe nicht eine Hautstelle verändert hat. Komischerweise ist die OP-Narbe frei von Pso.

LG

Rhodesian

Geschrieben
das thema interessiert mich seit ein paar tagen auch ziemlich.

ein freund meiner eltern (praktizierender arzt) hat mir geraten, meine schilddrüsenwerte checken zu lassen, da meine beiden eltern probleme mit der schilddrüse haben/hatten und hormone nehmen/nahmen. wäre interessant hier noch ein paar stimmen mehr zu dem thema zu hören/lesen.

hier hat auch irgendwo jemand was über eine schilddrüsenentzündung geschrieben ... was genau passiert da ... klang irgendwie plausibel, dass da ein zusammenhang mit der pso wahrscheinlich ist.

schöne grüße

der tassilo

Hallo, tassilo -

Schilddrüsenprobleme machen sich u.a. bemerkbar durch Mattigkeit oder Aufgedrehtheit,

je nachdem ob es sich um eine Über- oder Unterfunktion handelt ...

Oberflächlich können die Schilddrüsenwerte ganz einfach durch eine Blutentnahme (Arm)

beim Hausarzt festgestellt werden.

Es werden zwei versch. Werte ermittel ( Thyroxin T4 + TSH basal). Das habe ich jetzt mal von meinen Laborberichten abgeschrieben...

Wenn einer dieser Werte NICHT im Referenzbereich liegt, dann sollte unbedingt eine Überweisung zum 'Facharzt für Nuklearmedizin' verlangt werden !

Dort wird ein Sono- und szintigraphischer Befund erstellt - - es gibt ein buntes Bildchen auf dem genau die Bereiche sichtbar sind, wo die Schilddrüse ihre Schwachstellen, evtl. Knoten hat.

Bei Knotenbildung wird ärztlicherseits gerne zur sofortigen OP geraten - - aber ein sorgfältiger Arzt nimmt erstmal eine Gewebeprobe (Punktierung) - wird gleich in der Praxis gemacht und dann eingeschickt - um Bösartigkeit auszuschließen ...

Dies schreibe ich aus meinen persönlichen Schilddrüsenerfahrungen. Ich hatte eine sog. Struma nodosa Grad II (Knotenbildung), die 2002 operativ entfernt wurde.

Einen Zusammenhang mit der PSO kann ich für mich nicht ausmachen ...

Gruß - vira. ;)

Geschrieben

hallo vira

vielen dank schon mal für deine ausführliche antwort.

das mit der mattigkeit könnte schon irgendwie stimmen ... ich merke schon, das mir in den letzten jahren ein wenig der drive ausgegangen ist ... und das kann nicht nur am stress liegen.

auf alle fälle werde ich mich da die tage mal testen lassen.

schöne grüße

der tassilo

Hallo, tassilo -

Schilddrüsenprobleme machen sich u.a. bemerkbar durch Mattigkeit oder Aufgedrehtheit,

je nachdem ob es sich um eine Über- oder Unterfunktion handelt ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    PSO palmaris
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo,wie lange muss ich mit der Schuppenflechte im Krankenhaus bleiben? Und kann ich damit weiter arbeiten gehen,da ...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.