Jump to content

MICANOL


Guest Robert RED FORD
 Share

Recommended Posts


Guest oetsche

hallo robert :.)

ich hab die therapie von meinem hautarzt verschrieben bekommen, hat am anfang mit der ein% nicht unbedingt geholfen, habe darauf die drei% bekommen,

hat zwar besser funktioniert, aber nur für ca zwei wochen, dann war wieder status qou!

das problem ist die einfärbung sämtlicher sachen mit einem wunderschönen gelbbraun, angefangen vom duschvorhang( keine ahnung wie dort irgendetwas hingekommen ist) über die handtücher, bettwäsche, badeschwamm(trotz sorgfältiger reinigung), mein hautarztt war auch der meinung ich soll es auf der kopfhaut auftragen, hat sich aber nichts verändert,

also meines war es nicht, ist aber natürlich subjektiv!!!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

also ich habe Micanol bei meiner Kur in Bad Gleichenberg bekommen.

Allerdings sollte die Salbe immer kurz (1.Woche 5 Min., dann steigern) draufbleiben.

Danach nur mit lauwarmen Wasser abspülen, keine Seife verwenden. Hat eigentlich nur den Sinn die Schuppen aufzuweichen damit sie abgehen und die Haut glatt wird.

Hinterher bestrahlen. Kein Kortison. Hat mir eigentlich sehr gut getan. Solltest es halt mal versuchen.

Liebe Grüße

Gitti

Link to comment
Share on other sites

Guest Claudia

Hi Gitti,

nee, Micanol ist nicht nur zum Schuppenablösen da. Es enthält mit Dithranol schon einen eigenen Wirkstoff. Aber ansonsten - ich hab' s auch probiert. Bei mir hat's nicht geholfen. Das heißt aber nix - beim nächsten kann es super helfen.

Ciao

Claudia

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...
borchertmatthias

Icn habe Micanol seit Oktober.Bei mir hilft es nur in Kombination mit Bestrahlung und einige Fettsalben danach.Jedenfalls dauert es bei mir mit Dithranol-Präperaten etwas länger als Kortison-Präperraten.

Ich find es eine gute Alternative zu Kortison.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 years later...

Jemand hat mir mal berichtet, dass Micanol eigentlich Cignolin/Dithranol ist, wo jedoch der Wirkstoff in einer Art Wachs eingeschlossen, damit gerade diese Verfärbungen nicht eintreten. Daher auch das Waschen/Duschen usw. unter 30 Grad. So würde man dann das Zeug mit dem Wachs wegwaschen.

Problem ist nur, dass die Körperwärme dementsprechend über 30 Grad sein muss, damit das Wachs schmilzt und der Wirkstoff auch austreten kann. Wer nach dem Eincremen keine warme Haut hat, setzt also den Wirkstoff nun auch nicht frei.

Persönlich habe ich besser Erfahrungen mit den ursprünglichen Substanzen gemacht als mit Micanol.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Auch interessant

    Das Medikament Micanol wird seit Anfang 2017 nicht mehr hergestellt. Anfangs waren noch Restbestände mit der 1-prozen...

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.