Zum Inhalt

100 Jahre deutsche Nationalhymne


Waldfee

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute wird unsere deutsche Nationalhymne 100 Jahe alt.

“Einigkeit und Recht und Freiheit“.  Wieder hochaktuell. 

Ich fand es wichtig, Informationen über die Geschichte des Deutschlandliedes zu lesen, um zu verstehen, daß der Text von Heinrich Hoffmann von Fallersleben  immer wieder in die heutige Zeit  paßt. Das sollte man nicht vergessen. 

 

  • Danke 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Sehr gut, was @Waldfee geschrieben und uns erinnert hat. 

Ursprünglich war ja die 3. Strophe die Deutsche Nationalhymne, die ich noch in der Schule gelernt habe. - Und, als Deutschland 1954 Weltmeister im Fußball wurde [ich kam gerade aus der DDR in Westberlin an], haben die Spieler nach dem Sieg auch die 3. Strophe gesungen, weil sie nichts anderes kannten. - Die 3. Strophe wurde nach dem Krieg von den Siegermächten verboten (als Nationalhymne). 

bearbeitet von Richard-Paul
Ergänzung
Geschrieben

..... und dennoch benehmen sich eine nicht unerhebliche Zahl an Spinner:innen in Deutschland eben genau nach dieser Strophe. Schande! 🤢

  • Danke 1
  • konfus 1
Geschrieben

Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern muss sich Spanien um die Änderung einzelner Passagen der Nationalhymne keine Gedanken machen. Denn die "Marcha Real" kommt ohne Text daher.

Ich glaube dies ist eine gute Lösung, um o.a. Probleme zu vermeiden.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Richard-Paul:

haben die Spieler nach dem Sieg auch die 3. Strophe gesungen, weil sie nichts anderes kannten. - Die 3. Strophe wurde nach dem Krieg von den Siegermächten verboten (als Nationalhymne). 

Ich glaube, @Richard-Paul Du hast 1. und 3. Strophe verwechselt.

"Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet. Seine dritte Strophe ist der Text der deutschen Nationalhymne."
aus: 
Das Lied der Deutschen – Wikipedia

  • + 2
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb GrBaer185:

Ich glaube, @Richard-Paul Du hast 1. und 3. Strophe verwechselt.

Nicht nur Richard-Paul @GrBaer185 - herrjeh! Ich revidiere meine Aussage und stelle fest: 

... wegen der 1. Strophe benehmen sich eine nicht unerhebliche Zahl an Spinner:innen in Deutschland eben genau nach dieser Strophe. Schande! 🤢

  • + 1
  • Haha 1
Geschrieben

......von der Etsch bis an die Memel, von der Maas bis an den Belt.........🤣🤣

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Richard-Paul:

Die 3. Strophe wurde nach dem Krieg von den Siegermächten verboten (als Nationalhymne). 

Ja, da ist ein Schreibfehler von mir: die 1. Strophe wurde nach dem Krieg von den Siegermächten verboten. 

Siehe auch Wikipedia: "Nach 1945 kam es zu Diskussionen über die weitere Verwendung des Liedes, bis 1952 ein offizieller Briefwechsel zwischen Bundespräsident Theodor Heuss (FDP), der sich zunächst für eine neue deutsche Nationalhymne eingesetzt hatte,[3] und Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) dahingehend entschied, dass Das Lied der Deutschen insgesamt die Nationalhymne blieb, zu offiziellen Anlässen jedoch nur die dritte Strophe gesungen werden sollte. Nach der Wiedervereinigung wurde im Jahr 1991 nach einem weiteren Briefwechsel zwischen Bundespräsident Richard von Weizsäcker (CDU) und Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) die dritte Strophe zur Nationalhymne Deutschlands erklärt". 

LG Richard-Paul

PS: Und übrigens: Spinner und Spinnerinnen gibt es überall: ob Radfahrer*innen, Autofahrer*innen, auf dem Oktoberfest (Schlägereien); im Zug, im Flugzeug (eigene Benimmregeln); bei den Priestern; bei Rechtsvertreter (Rechtsverdreher); Richter; Staatsanwälten; Polizei; ........ usw. usf. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Richard-Paul:

: Und übrigens: Spinner und Spinnerinnen gibt es überall: ob Radfahrer*innen, Autofahrer*innen, auf dem Oktoberfest (Schlägereien); im Zug, im Flugzeug (eigene Benimmregeln); bei den Priestern; bei Rechtsvertreter (Rechtsverdreher); Richter; Staatsanwälten; Polizei; ........ usw. usf. 

Da hast du mit Sicherheit Recht. Auch wird über diese hin und wieder diskutiert und berichtet.

Jedoch hat es bei keiner dieser ''Gruppen '' einen solch bitteren Beigeschmack,  als wenn sich grölende Horden im Stadion, oder auf ner AFD-Kundgebung, oder auf Quer-und Nachdenkerdemo, zu solchen zweifelhaften, musikalischen Darbietungen zusammenrotten. Wenn hierüber berichtet wird, oder man es selbst sieht, kann man sich nur mit Grausen abwenden und hoffen dass es Hirn vom Himmel regnet.

Viele Grüße

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Bolek68:

 und hoffen dass es Hirn vom Himmel regnet.

oder Steine.    a037.gif

Geschrieben
Zitat

 

Aus der Cottbuser Ecke bekomme ich in Abständen WahtsApps mit nicht nachvollziehbaren abartigen Inhalten. Meiner Frage nach, ob die AFD dahinter stecke, wurde verneint. Ich habe  mir weitere Zusendungen verbeten. Antwort: Du brauchst es ja nicht zu lesen. Dumm und fresch  und leider aus der Verwandschaft. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Waldfee:

Aus der Cottbuser Ecke bekomme ich in Abständen WahtsApps mit nicht nachvollziehbaren abartigen Inhalten. Meiner Frage nach, ob die AFD dahinter stecke, wurde verneint. Ich habe  mir weitere Zusendungen verbeten. Antwort: Du brauchst es ja nicht zu lesen. Dumm und fresch  und leider aus der Verwandschaft. 

Sperren die dummen Jungs und Mädels 🤷‍♂️

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Bolek68:

Sperren die dummen Jungs und Mädels 🤷‍♂️

Ja, ist für einen persönlich sicher eine Lösung, aber macht das Klientel auch nicht besser.

Und die zu etwas Sinnvolles zu bewegen funktioniert auch nicht wirklich. Da ist der Staat und die Gesellschaft, mit ihren zu Verfügung stehenden Mittel, einfach überfordert.

  • + 1
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.