Zum Inhalt

Hallo, ich bin neu und habe Probleme mit Humira


Klareya

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich bin 71 Jahre alt und lebe seit meinem Rentenbeginn vor 11 Jahren in Spanien.

Meine Schuppenflechte begleitet mich schon seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Ausprägungen.

Wobei es in den letzten fünf Jahren beständig schlimmer wird.

Nach gefühlt unendlichen Versuchen durch Behandlung verschiedener Hautärzte (angefangen mit verschiedenen Cremes und Salben, Cortison innerlich und äußerlich, zwei Jahren Fumaderm in Höchstdosis) hat mir meine neue Hautärztin im Mai Humira verordnet.

Inzwischen habe ich  inclusive der initialen zwei Spritzen insgesamt sechsmal Humira gespritzt. Bereits nach den ersten beiden Spritzen verblassten die ersten Stellen an den Waden und es sah sehr vielversprechend aus.

Seit zwei Wochen nun bin ich mitten in einem neuen Schub, schlimmer als je zuvor!

Der Juckreiz ist beinahe unerträglich und es brechen immer mehr neue Stellen aus. Diesmal vermehrt am Rumpf, Bauch und unterer Rücken sind am stärksten betroffen.

Letzte Woche wurde ein umfangreiches Blutbild zur Kontrolle gemacht. Es ist alles in Ordnung, von daher spricht nichts gegen eine Weiterführung der Humira Therapie. Die Ärztin meint, ich solle die Therapie noch eine Weile weiterführen. 

Ich bin mir allerdings sehr unsicher, kann diese heftige Reaktion auch von Humira ausgelöst werden? Am Freitag wäre die nächste Spritze fällig...

 

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich habe Humira nach 6 Monaten abgesetzt, hatte keine NW aber einen Wirkverlust. Das ist eigendlich Standart wenn es nicht hilft. Sprich Deine Ärztin mal auf ein anderes Biologika an ggf. ein IL 17 wie Cosentyx und Taltz oder IL 23 wie Stelara, an. Die TNF-Alpha -Bocker haben mir alle nichts gebracht.

Lg. Lupinchen

summerfeeling67
Geschrieben

Hallo Klareya😀

herzlich willkommen hier im Forum.

Ich selbst habe Psa mit Sehnenentzündungen und Gelenkergüssen ohne Psoriasis und hatte nach der ersten Spritze Adalimumab sofort Besserung gespürt ( kaum noch Ruheschmerz und  etwas Abschwellen der Daktylitis). Jedoch war ab der 4. Spritze, also etwa nach 6-8 Wochen der positive Effekt deutlich rückläufig und die Krankheit schritt voran. Ich hatte wieder Schmerzen und neue Baustellen.

Obwohl ich keine Antikörper gebildet hatte( Bluttest), war ein kompletter Wirkverlust da und das nach so kurzer Zeit! Die nächsten Gelenke zeigten Entzündungen (Schulter) und ich war sehr enttäuscht, denn ich hatte die Spritze auch gut vertragen. Ich suche immer noch nach einem passenden Biologikum...

Nach meiner OP muss ich noch ca. 4 Wochen pausieren bevor ich wieder ein neues Präparat spritze.

So wie du die Sache schilderst, scheint Humira wohl für dich nicht passend zu sein.

Alles Gute für dich!

LG

Kirsten

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hab ein gutes Mittel für Nagelpsoriasis gefunden. Bei Interesse einfach melden.
    Vor einer Woche habe ich in der Apotheke mein Medikament bestellt.  Heute wollte ich es abholen und es war nicht da. ...
    Kopfhaut probleme
    Fragen und Tipps
    Hallo, habe jetzt mal nach 5jahren festgestellt (ohne hautarzt), dass ich eventuell eine kontaktallergie oder emp...
    Probleme mit dem Leitungswasser
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo Kitty, auch mich beschäftigen schon länger "einige Probleme". Seit dem 28. Mai (also seit gut 8 Tagen) ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.