Zum Inhalt

Hilfe - ganz neu diagnostiziert - Psoriasis Pustulosa palmoplantaris


Jana W.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe die Diagnose im Oktober bekommen. Habe bereits verschiedene Cremes probiert (z.B. Enstilar, Karison). Bade die Füße mit Urea Fußbad und Tannolact. Meine Hände sind fast nicht betroffen aber meine Fußsohlen sind furchtbar. Ständig neue Blasen, vorallem wenn ich lange in Schuhen bin und schwitze(trotz Baumwollsocken und dünnen Schuhen). Aktuell kann ich daher zum größten Teil im Home-Office arbeiten. Die Blasen sind aber zum Teil so groß und prall gefüllt, dass ich sie öffnen muss weil ich sonst aufgrund Schmerzen sehr schlecht laufen kann. Ich brauche aber echt eine Lösung und Tipps was ich tun kann das es nicht so krass ausbricht wie gerade oder der aktuelle Schub sich ein wenig bekämpfen lässt. Ich bin echt verzweifelt.

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Herzlich willkommen im Forum. Die pustulöse Form ist schwer zu behandeln.  Du machst eigentlich schon alles richtig.  Vielleicht bekommst du mal eine Akuteinweisung und/oder eine Reha. Stell doch mal einen Antrag.  Bilder gibt es schon viele.  Lies dich einfach durch. Dann findest du sicher auch Antworten. 

Geschrieben
Am 20.11.2025 um 11:34 schrieb Nüsschen:

Herzlich willkommen im Forum. Die pustulöse Form ist schwer zu behandeln.  Du machst eigentlich schon alles richtig.  Vielleicht bekommst du mal eine Akuteinweisung und/oder eine Reha. Stell doch mal einen Antrag.  Bilder gibt es schon viele.  Lies dich einfach durch. Dann findest du sicher auch Antworten. 

Danke für deine Antwort. Ich schau mich mal durch

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.11.2025 um 10:52 schrieb Jana W.:

Die Blasen sind aber zum Teil so groß und prall gefüllt, dass ich sie öffnen muss weil ich sonst aufgrund Schmerzen sehr schlecht laufen kann. Ich brauche aber echt eine Lösung und Tipps was ich tun kann das es nicht so krass ausbricht wie gerade oder der aktuelle Schub sich ein wenig bekämpfen lässt.

Hi @Jana W.,

ich kenne das Gefühl der Verzweiflung, wenn sich auf der Fußsohle eine wahre Seenlandschaft gebildet hat. Ehrlich gesagt, habe ich die Blasen damals auch aufgestochen, obwohl es nicht empfohlen wird. Extrem wichtig ist dabei jedoch eine gründliche Desinfektion der Stellen und des Instruments … danach dick die Karisoncreme drauf und die Füße mit einer dünnen Mullbinde schützen. Dünne Socken aus BW drüber, hochlegen und mit einem Gelkissen im Handtuch kühlen. Fußbäder aus Tannolact sind ok, die Urea-Bäder würde ich weglassen, ebenso auch sämtliche Cremes mit Urea-Anteil, da bei PPP oftmals kontraproduktiv.

Nachhaltig los wirst Du das Ganze aber nur, wenn Du zusätzlich zur lokalen Therapie auch eine Therapie von innen noch mit beginnst. Hierfür eignen sich gegen die PPP (einzig !) die Neotigason-Tabletten für einen schnellen Erfolg oder ggf. auch noch Otezla… muss Dir beides vom Arzt rezeptiert werden und im Vorfeld sind diverse Untersuchungen (Blut etc. ) erforderlich.
Lies Dich dazu hier einfach mal durch, auch was mögliche NW angeht - und besprich einfach beide Varianten mit Deinem Dermatologen. 

(Je nach dem Schweregrad Deiner Pustulosa könnte evtl. auch noch Cosentyx als sog. Firstline-Biological bei Dir in Frage kommen … dauert aber deutlich länger bis zum nachhaltigen Wirkeintritt auf die Füße.)

Gute und schnelle Besserung für Dich 🍀!

bearbeitet von C.T.H.
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb C.T.H.:

Hi @Jana W.,

ich kenne das Gefühl der Verzweiflung, wenn sich auf der Fußsohle eine wahre Seenlandschaft gebildet hat. Ehrlich gesagt, habe ich die Blasen damals auch aufgestochen, obwohl es nicht empfohlen wird. Extrem wichtig ist dabei jedoch eine gründliche Desinfektion der Stellen und des Instruments … danach dick die Karisoncreme drauf und die Füße mit einer dünnen Mullbinde schützen. Dünne Socken aus BW drüber, hochlegen und mit einem Gelkissen im Handtuch kühlen. Fußbäder aus Tannolact sind ok, die Urea-Bäder würde ich weglassen, ebenso auch sämtliche Cremes mit Urea-Anteil, da bei PPP oftmals kontraproduktiv.

Nachhaltig los wirst Du das Ganze aber nur, wenn Du zusätzlich zur lokalen Therapie auch eine Therapie von innen noch mit beginnst. Hierfür eignen sich gegen die PPP (einzig !) die Neotigason-Tabletten für einen schnellen Erfolg oder ggf. auch noch Otezla… muss Dir beides vom Arzt rezeptiert werden und im Vorfeld sind diverse Untersuchungen (Blut etc. ) erforderlich.
Lies Dich dazu hier einfach mal durch, auch was mögliche NW angeht - und besprich einfach beide Varianten mit Deinem Dermatologen. 

(Je nach dem Schweregrad Deiner Pustulosa könnte evtl. auch noch Cosentyx als sog. Firstline-Biological bei Dir in Frage kommen … dauert aber deutlich länger bis zum nachhaltigen Wirkeintritt auf die Füße.)

Gute und schnelle Besserung für Dich 🍀!

Danke für deine schnelle Antwort. Ich bespreche das direkt mit dem Arzt beim nächsten Termin. Wenn die nur nicht immer soweit auseinander liegen würden. Habe das Gefühl ich kann gar nicht mehr in Schuhen sein :( Gott sei Dank kann ich Home Office machen. Der Hausarzt kann mir das nicht verschreiben + Blutuntersuchung?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jana W.:

Der Hausarzt kann mir das nicht verschreiben + Blutuntersuchung?

Die weigern sich in der Regel weil das ein Spezialist machen sollte. Die kennen sich da besser aus und haben ein anderes Kontingent. Und die Blutuntersuchungen werden wegen der Nebenwirkungen gemacht.

Ich selbst habe Neotigason damals abgelehnt wegen der Nebenwirkungen.

In der Akutzeit hatte ich häufigere Termine beim Hautarzt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Nüsschen:

Die weigern sich in der Regel weil das ein Spezialist machen sollte. Die kennen sich da besser aus und haben ein anderes Kontingent. Und die Blutuntersuchungen werden wegen der Nebenwirkungen gemacht.

Das ist beides so nicht richtig:

Die Blutuntersuchung im Vorfeld dient primär dazu festzustellen, ob z.B. Deine Nieren- und auch Leberwerte ok sind und Du mit dem Medikament therapiert werden kannst. Und später sind dann - während der laufenden Therapie mit Neotigason - regelmäßige Blutkontrollen wichtig, da das Medikament theoretisch z.B. die Nieren angreifen kann, jedoch absolut nicht muss. Und nicht zuletzt hängt das mögliche Auftreten von NW dann auch noch mit der Höhe der täglichen Dosierung der Tabletten zusammen…

Über eine Stanz-Biopsie, die meines Wissens nur der Dermatologe vornimmt, kann z.B. der Schweregrad Deiner PPP im Labor festgestellt werden - und ein evtl. möglicher Therapiestart mit einem Biological wie Cosentyx funktioniert grundsätzlich dann nur über den Facharzt.
Was Du jedoch tun kannst, um hier schnell(er) an einen Termin zu kommen, wäre Dich vom Hausarzt direkt zu einer Psoriasis-Sprechstunde in eine Uniklinik überweisen zu lassen. Vorausgesetzt natürlich, Du hast eine gute Uniklinik mit PSO-Schwerpunkt in Deiner Nähe?

bearbeitet von C.T.H.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.