Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Kopfhaut'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025
  • August 2025
  • September 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Redaktion

    Kertyol Pso Kur-Shampoo

    Das Kertyol Pso Kur-Shampoo ist zur begleitenden Pflege bei der Schuppenflechte auf der Kopfhaut gedacht. Anwendung Das Shampoo wird im Schub, also wenn die Psoriasis auf dem Kopf sich gerade austobt, dreimal pro Woche angewendet. Das sollte vier Wochen lang so beibehalten werden. In der restlichen Zeit, wenn die Schuppenflechte ruhig ist, sollte das Kertyol P.S.O-Shampoo einmal pro Woche benutzt werden. Immer sollte der Kontakt mit den Augen vermieden werden – also schön zukneifen ? Ein Sonnenschutz wird ebenfalls empfohlen. Der Hersteller weist eigens darauf hin, dass das Shampoo auch bei gefärbtem Haar angewendet werden kann.
  2. Redaktion

    Sebexol S+T Shampoo

    Sebexol S+T ist ein Spezial-Shampoo bei Schuppen, trockener oder juckender Kopfhaut. Der wichtigste Inhaltsstoff ist ein Klettenwurzel-Extrakt. Das Shampoo eignet sich laut Hersteller auch für eine häufige Haarwäsche. Es ist seifen- und alkalifrei. Vom Hersteller gibt es auch die Empfehlung für eine Intensivkur: Dabei wird Sebexol Creme-Lotio oder Sebexol Basic in die Kopfhaut einmassiert. Dazu wird das Haar mehrmals gescheitelt. So kann die Kopfhaut besser erreicht werden. Die hartnäckigen Schuppen werden damit von der Kopfhaut abgelöst (nicht selber knibbeln!). Das Ganze wird mindestens 30 Minuten, vielleicht auch über Nacht auf dem Kopf gelassen. Danach werden die Haare mit dem Sebexol S+T Anti-Schuppen-Shampoo gewaschen. Bei juckender Kopfhaut kann auch Sebexol Lotio cum Urea 5% zum Eincremen der Kopfhaut verwendet werden.
  3. Redaktion

    Sebexol Haarwasser

    Sebexol Haarwasser ist laut Hersteller besonders für empfindliche und allergische Kopfhaut mit Spannungsgefühl oder Juckreiz geeignet. Es kann nach der Haarwäsche oder im trockenen Haar aufgetragen werden. Es wird nicht ausgewaschen. Das Sebexol Haarwasser kann täglich angewendet werden. Ein Anwendungstipp vom Hersteller: Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Herstellers.
  4. Schuppenflechte zeigt sich bei vielen Betroffenen auf der Kopfhaut. Die Symptome sind dabei unterschiedlich stark. Wie ist das bei euch?
  5. Hallo zusammen, ich bin eine betroffene und leide stark an einer Schuppenflechte auf meiner Kopfhaut. An machen Tagen juckt der ganze Kopf so, dass ich es nicht mehr aushalte und ich mich eigentlich ständig kratzen müsste, aber dann wird es ja noch schlimmer und das jucken wird extremer. Dann sind da noch die dickeren Stellen auf meiner Kopfhaut, die wie kleine Dellen sich anfühlen. In meinen früheren Jahren hatte ich oft Dauerwelle bzw. hab mir die Haare strähnen lassen, denke dadurch wurde die Kopfhaut sehr beansprucht. Nun meine Frage würdet Ihr Euch für die Behandlung eine Glatze rasieren lassen, damit die Kopfhaut besser behandelt werden kann. Ich denke daran und hoffe das ich durch ärztliche Hilfe eine gute Beratung bekommen werde. Eventuell dann ein Rezept zur eine Perücke wäre dann auch angebracht. Zu meiner Person ich bin weiblich und 52 Jahre alt. Komme aus Baden-Württemberg. Vielleicht könnt Ihr mir einen Rat geben. Ich würde mich darüber freuen. LG Susanne
  6. defdecay

    Schuppenflechte als Nebenwirkung

    Hey! Ich habe Morbus Crohn und nehme seit letztem Jahr Mai das Biologika Remsima. Nach ein paar Monaten fing allerdings meine Haut an, zu spinnen. Erst waren es Pickelchen, irgendwann Rötungen und letztendlich hab ich wohl eine Unterform der Psoriasis (inversa) entwickelt. Diese ist auf meiner Kopfhaut, unter meinen Achseln, zwischen/um die Brüste, an den Leisten und zwischen den Beinen. Mittlerweile nehme ich mein Biologika eine Woche nicht mehr und werde dann ab März auf Stelara umgestellt, weil ich befürchte es kommt wirklich daher. Jedenfalls wurden die Stellen immer wieder extrem rot, nachdem ich mir das Medikament gespritzt habe. Zwischenzeitlich (ca 4 Wochen her) war ich bei einem Hautarzt, der mir Enstilar Schaum für den Körper und Clobegalen Lotion für die Kopfhaut verschrieben hat. Clobegalen hat kaum bis gar nicht geholfen, Enstilar schon mehr aber irgendwie hat meine Haut sich dadurch angefangen zu schälen und darunter wieder rot zu werden Deshalb benutze ich es gerade nicht mehr. Problematisch ist nur, dass ich langsam nicht mehr unterscheiden kann, ob eben diese Stellen jetzt noch Psoriasis sind oder einfach gereizte Haut. Es bilden sich kleine Pusteln bzw rote Flecken, aber es ist keine einheitliche Rötung mehr, wie es vorher der Fall war. Noch dazu hab ich auch keine Ahnung, wie Psoriasis überhaupt verheilt. Angesichts der Tatsache dass mein Hautarzt wirklich gar nicht geholfen hat und alle anderen Ärzte erst im Mai wieder Termine haben, wende ich mich an euch und vielleicht kann mir ja irgendwer erklären was man da am Schlausten machen kann. Vielen Lieben Dank!
  7. Habe alles versucht die Schuppenflechte Kopfhaut und Körper weg zu bekommen. Nichts hat funktioniert. Jetzt liege ich jeden zweiten Tag in der Badewanne mit Totem Meer Salz(3 Euro in der Woche, Drogerie Müller usw) und eeeeeendlich ist alles weg!!! Versucht es, es funktioniert perfekt Lg Andreas
  8. AHeit

    MTX abgesetzt

    muste MRX absetzen nach fast 5 Mon. Gründe waren totale Erschöpfung, dünnere Haare, ständig Hunger. Haut ist auch nicht viel besser geworden. Ich habe die PSO wenig an der Haut. Jedoch alle Nägel u. Kopf. Hat sich für mich nicht gelont. Die Nebenwirkungen sind mir zu hoch.
  9. Mehr als acht von zehn Schuppenflechte-Betroffene leiden unter Psoriasis capitis – der Schuppenflechte auf der Kopfhaut. Zwar stehen viele Medikamente zur Verfügung: Lösungen, Lotionen, Emulsionen, Cremes, Salben oder Shampoos, bestückt mit Inhaltsstoffen wie Teer oder Vitamin-D3-Derivaten oder Kortisonen. Doch was für welchen Patienten am sinnvollsten ist, das weiß eigentlich niemand so genau. Übereinstimmende Leitlinien existieren nicht. Folge ist oft ein langwieriges Herumexperimentieren. Um diesem Wirrwarr ein Ende zu setzen, hat eine Expertengruppe aus sechs Ländern detaillierte Empfehlungen für die Praxis erarbeitet. Dazu verglichen sie die Ergebnisse von Studien zu verschiedenen Wirkstoffen in verschiedenen Darreichungsformen in Bezug auf Wirksamkeit, Sicherheit und einfacher Anwendung. Die Ergebnisse wurden Ende 2009 im Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology veröffentlicht. Ausgewertet wurden nur die gängigsten Wirkstoffe: Kortisone wie Clobetasol, Betamethason dipropionat und Betamethason valerat sowie das Vitamin-D3-Analogon Calcipotriol. Die Kortisonpräparate schnitten in puncto Wirkung am besten ab. Den größten Effekt erzielten Kombinationspräparate mit Calcipotriol. Und: Nicht der Wirkstoff allein, sondern auch die Zubereitung entsheidet über den Behandlungserfolg. Clobetasol-Schaum wirkte besser als Clobetasol-Lösung - und diese wiederum besser als die Lösung mit Betamethason dipropionat. In der Lotion dagegen überzeugte Betamethason dipropionat gegenüber Clobetasol. "Übersetzt" heißt das: Clobex und Clarelux sollten besser wirken als Clobegalen- oder Dermoxinale-Lösung. Danach kämen - wie gesagt in puncto Wirksamkeit - Lösungen wie Diprosalic oder Diprosone. Aber: Nicht immer ist auch das am stärksten wirksame Mittel nötig. Auch die Verträglichkeit wird offenbar von der Darreichungsform beeinflusst. Ein Beispiel: Während sich zwischen Betamethason dipropionat-Lotion (0,05%) und Clobetasol-Lösung keine Unterschiede feststellen ließen, rief Betamethason als Lösung bei mehreren Patienten eine Follikulitis hervor. Im Vergleich zu Calcipotriol schnitten beide Kortisone besser ab, insbesondere Clobetasol als Shampoo. Die Autoren begründen das so: „Die kurze Kontaktzeit eines Shampoos kann die schädlichen Nebeneffekte minimieren.“ Tatsächlich traten bei einer neueren Untersuchung mit dem Clobetasol Shampoo Clobex über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten kaum für Kortison typische Hautatrophien und keine Beeinflussung der Cortisolregulation auf. Von Teerprodukten raten die Verfasser wegen des potenziellen Krebsrisikos schlichtweg ab. Die Handhabung des jeweiligen Mittels spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle für den Therapieerfolg. Wer zuviel Zeit investieren oder zu komplizierte Verfahren auf sich nehmen muss, bricht die Behandlung schneller ab. Umfragen zufolge bevorzugten die meisten Patienten daher Schaum oder Shampoo. Darüber hinaus soll Shampoo den Vorteil haben, dass es nur einmal täglich angewendet werden muss (Schaum zweimal) und weniger Haut reizenden Alkohol enthält. Doch mit einer simplen Haarwäsche hat die Anwendung nur wenig zu tun. Laut Beipackzettel sollte ½ Esslöffel des Shampoos Clobex täglich sparsam bei trockenem Haar auf die Kopfhaut aufgetragen, einmassiert und 15 Minuten auf dem Kopf gelassen werden. Dabei bliebe mehr in den Haaren hängen als auf die Kopfhaut gelangen würde, schreibt allerdings ein Mitglied unseres Forums - zumal eine so kleine Menge für den gesamten Kopf ohnehin nicht reichen würde… Nach Meinung der Verfasser stellen Kurzkontakt-Präparate in jedem Fall die optimale Behandlung dar. Die Auswahl der Wirkstoffe hingegen sollte vom Schweregrad der Psoriasis capitis abhängig gemacht werden. Nicht jeder Arzt ist auf Schuppenflechte spezialisiert und kennt sich mit dem PASI-Score aus. Daher entwickelten die Experten eine Orientierungshilfe für die tägliche Praxis, wobei wenige charakteristische Merkmale und Abbildungen die Unterscheidung zwischen milder, mittelschwerer und schwerer Ausprägung erleichtern. Ist das geschafft, kann sich der Mediziner getrost dem Diagramm mit den eigentlichen Empfehlungen zuwenden: Akuttherapie Bei mildem Krankheitsverlauf werden vorwiegend Kurzkontaktformulierungen empfohlen, Vitamin-D3-Analoga sollten den Kortiksonen vorgezogen werden. Sind die Symptome jedoch stärker, wird es immer wichtiger die Schuppen vor der Behandlung mit Salicylsäure Präparaten zu entfernen, auf starke oder sehr starke Kortisone umzusteigen, Mittel einzusetzen, die auf der Kopfhaut bleiben und so länger wirken können (also Salben und Cremes mit den oben genannten Wirkstoffen). Bei sehr starken Symptomen wird ausschließlich Kortison empfohlen. Zusatzbehandlungen in Form von Lösungen, Lotionen, Schaum oder Gelen sind nach dem Ermessen der Ärzte einzusetzen. UV-Therapien und innerlich wirkende Medikamente bleiben mittelschweren und schweren Fällen vorbehalten. Erhaltungstherapie Wenn die Symptome erneut auftreten, sind starke oder sehr starke Kortiksonpräparate Mittel der ersten Wahl. Bei häufigen Rückfällen sollten in regelmäßigen Abständen Kurzkontaktpräparate mit Kortison angewendet werden. Wer diese Zusammenfassung der Veröffentlichung bis zu Ende gelesen hat, dem wird aufgefallen sein, dass zwei Wörter besonders positiv behaftet sind: „Kortison“ und „Kurzkontaktpräparat“. Und so verwundert es auch nicht, dass die Arbeit von Galderma finanziert wurde, einer Pharmafirma, die 2007 das Clobex-Shampoo auf den Markt brachte. Andererseits liegen den Ausführungen insgesamt 56 Studien zugrunde, die höchstwahrscheinlich nicht aus der Kasse des Unternehmens bezahlt wurden. Wie auch immer – die Wirksamkeit von Kortison bleibt unbestritten. Das Argument der kürzeren Einwirkzeiten in Verbindung mit weniger Nebenwirkungen scheint plausibel. 👉 Erfahrungsberichte sind in unserem Forum nachzulesen. Quellen: "Scalp Psoriasis: European consensus on grading and treatment algorithm" in: Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 2009 "Treatment of Psoriasis: An algorithm-based approach for primary care physicians" in: American Academy of Family Physicians 61/2000
  10. Redaktion

    Psoriasis am Haaransatz und an der Hand

    Vom Album Schuppenflechte auf dem Kopf und im Gesicht

    Schuppenflechte am Haaransatz und auf den Händen – und damit an zwei Stellen, an denen man sie nur schwer verbergen kann
  11. Redaktion

    Schuppenflechte im Nacken

    Vom Album Schuppenflechte auf dem Kopf und im Gesicht

    So sieht eine starke Psoriasis am Haaransatz im Nacken aus. Foto: iStock.com / Christine Langer-Püschel

    © iStock.com / Christine Langer-Püschel

  12. Liebe Gleichgesinnte, ich suche dringend Hilfe und Gleichgesinnte. Meine Schuppenflechte am Kopf war in der Schwangerschaft komplett verschwunden. Erster Ausbruch mit ca. 17 Jahren. Jetzt 6 Monate nach der Entbindung (ich stille voll) geht es mir so schlecht wie noch nie. Haarausfall, Brennen und starkes jucken. Zudem neue betroffene Stellen an den Beinen, Ohrmuschel, Beine. Suche einen ganzheitlichen Arzt/Ärztin, die mich auch mit TCM oder naturheilkundlich als Kassenpatientin mitbehandeln kann. Tja, die Frage ist, ob es das überhaupt gibt. Da ich auch an Endometriose erkrankt bin, (Diagnosestellung dauerte 8 Jahre) bin ich langsam wirklich verzweifelt und kann und will mein Geld nicht mehr für Behandlungen ausgeben, die dann leider nicht fruchten. Habe auch die Vermutung, dass es hormonell bedingt sein könnte. Jetzt als frisch gebackene Mama habe ich nicht die Zeit und Kraft wie früher den passenden Arzt zu finden. Würde so gerne beschwerdefrei mein Mamaglück genießen, aber die ständigen Beschwerden ziehen mich wirklich runter. Daher hier die Hoffnung weitere Betroffene zu finden und in den Erfahrungsaustausch zu gehen. Gibt es Betroffene im Raum München oder Empfehlungen zu Ärzten vor Ort? Liebe Grüße, Bettina
  13. Hallo, Wer von euch kann mir zum Thema Zahnarzt und Psoriasis Erahrungen berichten und wie seid ihr dabei vorgegangen? Mein Zahnarzt wird jetzt wahrscheinlich genau so blöd wie ich aus der Wäsche gucken, wenn ich davon erzähle und diese Bilder zeige... ich habe eine Art Mischform aus Neurodermitis und Psoriasis im Bereich Gesicht, Kopf und Ohren...Ein paar Bereiche mit roten Flecken, ein paar wo es nur schuppt... Ich war heute beim Nuklearmediziner um meine Gelenke untersuchen zu lassen. Ich habe keine entzündlichen Gelenkvorgänge, ABER der Arzt meinte ich habe Entzündungen in meinem Oberkiefer. Er meinte das könnte von einer Wurzelbehandlung oder einem gezogenen Zahn kommen. Da meine Weisheitszähne aber schon mehrere Jahre lang raus sind und auch nur unten und nicht oben UND da ich gerade erst letzte Woche zur Routineuntersuchung beim Zahnarzt war, habe ich wohl eine höchst Interessante Entzündungsquelle gefunden, die es zu eliminieren gilt. So steht zB. hier das Zahnwurzelentzündungen als mögliche Ursache gelten... Auch mein derzeitiger Hausarzt hat mir gesagt ich soll mich nicht nur entzündungshämmend Ernähren, sondern auch verborgene Entzündungsquelle löschen. Auch hier wurden die Zähne explizit erwähnt...
  14. Gast

    Weitercremen oder aufgeben?

    Hallo in die Runde. Vor 4 Tagen war ich beim Arzt weil meine PSO mal wieder unerträglich ist. Alle Körperstellen sind betroffen (Kopfhaut, Arme, Beine Nägel Füße, Rücken, Bauchnabel.. einfach alles) Heute konnte ich vor Juckreiz mal wieder nicht schlafen. Mir wurden folgende Mittel verschrieben. Kopfhaut: Lygal Kopfsalbe N 3% (zum Lösen der Schuppen) ClobeGalen Lösung (zur Behandlung auf der Kopfhaut) Genitalbereich: Ecural Fettcreme Körper: Diavobet Gel (für alle Stellen die mit den anderen Mitteln nicht behandelt werden) Ich muss leider sagen dass ich nach diesen 4 Tagen wirklich 0,000% Wirkung sehe. Weder der Juckreiz, noch die Rötungen oder Schuppung verändern sich zum positiven. Ich habe sogar das Gefühl dass die mit mit Diavobet behandelten Stellen sich ein wenig verschlechtert haben. Jetzt stellt sich für mich die Frage: SOLL ICH DIE BEHANDLUNG TROTZDEM FORTSETZEN? Genitalbereich: Wirkung = 0 (alles wie bisher) Kopfhaut: Wirkung = 0 (alles wie bisher) Rest: Wirkung = -1 (eher schlechter als zuvor) Ich will meiner Haut natürlich nicht zusätzlich schaden. Sicher ist mir bewusst dass die Cremes nicht binnen weniger Tage alle Symptome beseitigen aber ist es denn normal dass ich keinerlei Wirkung sehe? Ecural hat früher nach 1 - 2 Tagen Wirkung gezeigt (deshalb die Skepsis) Eine innerliche Therapie hat die Ärztin abgelehnt. Ich habe nach einer Reha gefragt jedoch hat die Ärztin darauf eigentlich gar nicht reagiert. (Bin mir recht sicher dass ich eine der Ärztinnen erwischt habe die wohl im falschen Job gelandet ist) Einen weiteren Termin habe ich erst in 4 Wochen. Ich werde nächste Woche noch mal ein paar weitere Ärzte raussuchen jedoch kann ich nicht wieder 4 Wochen auf einen Termin warten. Ich danke schon mal im Voraus für alle Tips wie ich damit umgehe.
  15. Alex H.

    Hallo und guten Abend...

    ... ich bin der Alex und neu bei euch gelandet. Ich möchte euch an dieser Stelle von meiner Pso berichten und hoffe hier vielleicht etwas neuen Mut, Zuspruch und den ein oder anderen guten Tipp zur Behandlung bzw. bekämpfung der Krankheit mitnehmen zu können. Vorab möchte ich mich kurz entschuldigen, falls ich mich in dem Text überschlagen oder wiederholen sollte oder auch etwas auslasse. Evtl trage ich es nach, wenn es mir wieder einfällt. Ich versuche den Verlauf auf die Schnelle nach bestem Wissen wiederzugeben. Zunächst möchte ich euch kurz von mir erzählen. Ich bin der Alex, 20 Jahre alt, komme aus dem Ruhrgebiet und mache z.zT. eine Ausbildung bei der Bahn. Ich bin nebenbei noch bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig, bin ein Hobbyautoschrauber, Motorhead, Fotograf und ein Zocker Eigentlich ein sehr lebensfroher und lustiger Mensch gab es in den letzten zwei Jahren bei mir viele Tiefschläge, die meine Art mehr und mehr Richtung Zyniker gewandelt haben. So hat mich meine Freundin vor 1 3/4 Jahren etwas grundlos verlassen, ein sehr guter Freund ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen und viele Freunde sind verloren gegangen (weil weggezogen oder aus den Augen verloren) Habe in der Zeit viel getrunken und auch angefangen zu Rauchen. Als jemand der sich nicht so leicht unterkriegen lässt habe ich auch einfach weitergelebt und es gab auch wieder gute Zeiten. Doch seit etwa einem halben Jahr ist bei mir die Pso ausgebrochen. Zunächst konnte ich mit der geröteten Haut an den Ellenbogen nichts anfangen und habe mir auch nichts weiter dabei gedacht. Dass auch der Genitalbereich mit Pso betroffen ist, konnte ich mir damals auch nicht herleiten. Selbst als dort einzelne Stellen etwas "verkrustet" gewirkt haben, bzw die Haut im Genitalbereich einriss, habe ich mir dabei noch nichts gedacht (wusste ja nicht, was das sein soll) und habe es (bei den Ellenbogen ) eher auf mechanische Belastung durch Feuerwehr oder das Schrauben am Auto geschoben. Also Bepanthen genommen und immer schön eingeschmiert. Stutzig wurde ich, als die Stellen nach 4 Wochen immer noch nicht "verheilt" waren und sich Schuppen bildeten. Jedoch habe ich bedingt dadurch, dass ich immer denke, ich sei gesund, den Besuch beim Arzt auf die lange Bank geschoben. Aber nachdem meine familie mich mehrmals darauf hingewiesen hatte, was das denn da am Arm sei, bin ich doch zum Hausarzt gegangen. Der gab mir eine Überweisung für einen seiner Meinung nach guten Hautarzt. Einen Termin gabs natürlich erst 6 Wochen nach dem Telefonat. Das war dann so Ende Juli. Dort stellte mir der Arzt relativ schnell die Diagnose "Schuppenflechte" und verschrieb mir Psorcutan in einer relativ niedrigen Konzentration. (Nach meinem heutigen Wissen kann ich sagen, die Stellen sahen echt sch****e aus, da hätte definitiv was anderes hergemusst). Aber immer noch guter Dinge probierte ich die Creme aus. Doch auch nach ein paar Wochen war keine Besserung in Sicht, auch im Genitalbereich gab es keine Besserung. Also wieder einen Termin gemacht, wieder vergangen 4 Wochen bis Ende August Mittlerweile habe ich erfahren, dass die Pso bei uns in der Familie wohl vererbt ist. (Oma hat sie, Mutter hat sie) Allerdings haben die beiden nur kleine Stellen am Hinterkopf, die betroffen sind. Pso in diesem Ausmaß war ihnen nicht bekannt. Dieser nächste Termin war für mich sehr niederschmetternd und hat für mich persönlich Nachwirkungen bis heute. Nachdem ich pünktlich da war, musste ich 2 Stunden warten um dann ein Gespräch von 2 Minuten mit dem Arzt zu führen, welches mehr ein Vortrag seinerseits war. Er erklärte mir, die Pso sei nicht heilbar, ich könne vielleicht versuchen meine Ernährung umzustellen und solle versuchen Stress zu vermeiden. Außerdem solle ich lernen, mit der Krankheit zu leben. Er könne mir nochmals die Salbe aufschreiben, aber wenn das eh nichts gebracht hätte, würde das auch keinen Sinn machen. Auf Wiedersehen. MIt dieser Nachricht begab ich mich dann nach Hause und war und bin immer noch frustriert, so von einem angeblich so guten Hautarzt behandelt worden zu sein. Ich sehe ja ein, dass die Pso eine schwierige Krankheit ist, aber gerade als junger Mensch, der auf sein Aussehen achten möchte und bei dem auch auf das Aussehen geachtet wird, gerade wenn er wieder eine Freundin haben möchte, ist das halt schwierig. Natürlich kommt es auf solche Aüßerlichkeiten nicht an, aber erklär das mal den Mädels in meinem Alter, dass du Pso hast. Und dann noch im Genitalbereich. Jackpot. Nunja, die Wochen vergingen und es hat sich nichts geändert, ganz im Gegenteil, es wurde schlimmer. Seit etwa 6-8 Wochen ist auch der Kopf, die Ohren, der After, einzelne Punkte am ganzen Körper und in Ansätzen das Gesicht betroffen. Nachdem ich herausgefunden habe, dass ja wohl Sonne und Licht ganz gut sein sollen, habe ich mir gedacht, dass mein Cabrio mich im Sommer vielleicht "gerettet" hat, da ich sehr viel offen unterwegs war und das den Schub vllt. an diesen Stellen unterdrückt hatte. Ich habe verschiedene Cremes ausprobiert, u.A. Physiogel Creme, Linola Salbe und seit vorgestern Solventol Hydrocort. Letzteres scheint wohl zumindest im Genitalbereich leichte WIrkung zu zeigen, aber ich warte wie es sich entwickelt, denn auch die Physiogel Creme brachte erst Besserung die dann aber schlagartig stagnierte. Ich habe auch extra das Linola Shampoo und die Waschlotion, Status unverändert. Außerdem noch die mildeen med Soletinktur. Nichts davon brachte bis jetzt merklichen Erfolg. Die Stellen am Ellenbogen und am Körper sind noch die angenehmsten, die jucken wenigstens nicht. Doch am Kopf ist es ganz schlimm. Es juckt, schuppt und ist rot! Die Soletinktur brennt nur wie Zunder und das Shampoo bringt auch nichts irgendwie. Einmal hab ichs mit Olivenöl probiert, sah auch ganz gut aus nach dem Einwirken über nacht und dem waschen, aber schon am nächsten Abend sahs aus wie vorher. Im Genitalbereich kämpfe ich ebenfalls mit übelem Juckreiz, sowie richtigen Einrissen in der Haut. Diese werden aber seit vorgestern durch die Solventol Creme erträglicher und scheinen zurückzugehen. Eine Bekannte gab mir einen Tipp, wo noch ein guter Arzt zu finden sein soll. Einen Termin dort habe ich am 29.10. und hoffe es kommt etwas neues heraus, denn im Moment ist die Situation eher unerträglich. Ich traue mich nicht zum Frisör zu gehen, habe mir vorne die Haare etwas selbst geschnitten, damit es irgendwie geht. Ich muss aufpassen, dass nicht überall Schuppen herumfliegen, sieht ja auch nicht schön aus. Die Stellen am bzw im Ohr sieht man z.zT. durch die längeren Haare nicht, ist vllt auch ganz gut so. Da es wieder kälter wird und man längere Sachen tragen muss ist es ganz gut, dass die Stellen am Ellenbogen bedeckt sind, sieht auch nicht schön aus. Und da ich ja auch gerade keine Freundin habe, ist die Sexualität auch nicht so das Thema. Aber falls sich da doch mal etwas ergibt, wird es natürlich spätestens dann sehr unangenehm. Meine Fragen die ich jetzt habe klingen vielleicht etwas profan, aber ich habe so viele verschiedene Meinungen gehört, dass mich das doch verunsichert hat. - Kann man die Pso so in den Griff bekommen, dass sie zumindest im Genitalbereich und auf dem Kopf verschwindet oder so zurückgeht, dass vllt. nur eine Rötung zurückbleibt? - Habt ihr einen Tipp, welche Creme ich akut, also noch vor dem Termin nehmen könnte (rezeptfrei halt, außer Solventol) - Gibt es einen guten Trick, wie ich den Juckreiz auf dem Kopf stillen und die Schuppen reduzieren kann? - Soll ich die Haare kürzer schneiden lassen, fördert das evtl die Heilung oder ist das eigentlich egal? (Habe Angst, dass man die Stellen auf der Kopfhaut sonst so gut sieht) - Die Ohren sind als Brillenträger empfindlich, da die Bügel immer aufliegen, jemand gute Ideen oder Erfahrungen wie man damit umgeht? - WIe trage ich die Creme im Genitalereich am besten auf, sodass sie auch da bleibt wo sie hingehört? Mull drüber oder wie kann man das lösen? Das ist alles, was mir gerade so einfällt, ich hoffe ich überrenne euch nicht zu sehr. Bitte zögert auch nicht, fragen zu stellen, ich möchte mich daran beteilligen, erfahrungen zu sammeln und zu tauschen! Einen schönen Abend noch Alex
  16. Hallo, habe heute bei stöbern ein Shampoo gesehen das gegen Schuppenflechte an der Kopfhaut sein soll.... Crino Cordes N Shampoo Kennt das wer ?? Wenn ja kann man das empfehlen?? Ich habs grad arg am Kopf, und meinen Hautarzt Termin erst am 15:05.2013 Oder gibts ein anderes Shampoo Rezeptfrei oder zum anmischen in der Apotheke ?? Dankeeeeeee Grüße Simone
  17. Hallo, seit über einem Jahr habe ich das immer schlimmer werdende Problem dass meine Kopfhaut kaputt geht. Inzwischen besteht ausnahmslos jede Fläche auf meinem Kopf aus einzelnen (zum Teil sehr großen) Hautsplittern. Sie sind gelb, fettig und irgendwie uneben. Zuerst habe ich, wie bestimmt ihr auch, Anti-Schuppen Shampoos von der Apotheke verwendet, die haben absolut gar nichts gebracht. Zuerst Eucerin, dann Vichy, beide sind sie völlig wirkungslos. Verwende Vichy trotzdem noch, weil ich mich nicht traue, wieder auf normales Shampoo umzusteigen. Dann bin ich zum Hautarzt, der mir zuerst ein Shampoo gegen Pilz verschrieben hat - wirkungslos. Dann hat er mir Salizylsäure verschrieben und noch bin ich mit den vier Wochen, in denen ich das testen soll, nicht durch, doch ich habe Angst, dass ich kahlköpfig ende, denn an den Schuppen, die gelegentlich an die Oberfläche treten oder die ich mit den Fingern da raushole, kleben immer dutzende Haare dran, sowohl lange wie auch kurze. Sollte die Salizylsäure also tatsächlich die fettige Schuppenschicht lösen, werde ich garantiert eine Glatze haben, das ist klar, doch wachsen die Haare dann wieder nach? Oder wird die Haarwurzel mit beschädigt? Danke im Voraus
  18. Hallo, ich habe jetzt schon sehr viele shampoos gegen meine schuppenflechte auf dem kopf ausprobiert, aber bis jetzt hat keins geholfen. Können sie da eins empfehlen was besonders gut wirkt? LG
  19. reappe

    Schuppenflechte

    Hallo zusammen, Seit mehr als 10 Jahre leide ich an psoriasis und nach so viel unterschitlichen Anwendungen von Medikamente könnte ich feststellen das es nix bringt. Also hab ich angefangenan an die enherung was machen. Seit 3 Wochen ich verzichte an verpachte Wurstfleisch und das zeigt sich positiv. Schuppenflechte zurück gezogen. Das ist meine Erfahrung und ich bin so was von froh.
  20. In der Süddeutschen Zeitung war ein Artikel über Naturkosmetik. In einem Halbsatz steht, dass Shampoo mit dem Extrakt aus der Pflanze Quillaja eine Schuppenflechte lindern soll. Ich hab' mal geguckt – so richtig viel gibt's da nicht. So richtig brauchbar erschien mir nur Schuppen Shampoo Duo naturell und ein Schuppen Konzentrat Duo naturell aus der Reihe ExtraHair Care System von Schoenenberger Naturkosmetik. Hat die schonmal jemand ausprobiert? (Und nein, das ist keine Werbung dafür und ich habe nichts von der Produktnennung.)
  21. Sternchen******

    Schuppenflechte Kopfhaut

    Hi, bin 55 und habe seit ich 12 bin Schuppenflechte auf dem Kopf. Von den Ärzten bekommt man nur blöde Cortisonsalben. Habe mich an Teershampoo erinnert. Hat jemand Erfahrung?
  22. Hallo Leute, vor kurzem habe ich hier bereits ein Thema veröffentlicht, in dem ich einfach davon ausgegangen bin, dass ich Schuppenflechte haben muss. Inzwischen habe ich aber das Gefühl, dass der Zustand, in dem sich meine Kopfhaut befindet, noch nie zuvor bei einem anderen Menschen beobachtet wurde. Natürlich habe ich einerseits einige kleine Schüppchen, doch diese sind nicht das Hauptproblem. Meine Kopfhaut stößt ganze Areale nach oben ab. Da kann man wirklich längst nicht mehr von Schuppen reden, die man mit Cortisonöl oder Salizylsäure loswird. Es schaut echt so aus, als würde meine Haut diese gefühlt 10 Hektar großen Hautbrocken nicht als Bestandteil der Haut betrachten und deshalb von sich wegstoßen. Im Prinzip könnte ich zwar mit viel Zeitaufwand und ordentlich Schmackes diese abgestoßenen Flächen rausziehen, doch an diesen kleben fette Strähnen dran, deshalb würde mich das meine ganzen (noch restlichen) Haare kosten. Sowieso kämen sie danach wieder zurück. Zudem habe ich beobachtet, dass diese Flächen in ein paar Zonen trocken sind, während sie in anderen Zonen fettig sind und eine ekelhafte Farbe haben. Manchmal kündigt sich eine neue Fläche, die in Kürze in Erscheinung tritt, so an, dass zunächst nur ein Riss in der Haut ist, der dann Schritt für Schritt diese flächentypische Form annimmt. Ich bin komplett ratlos, habe zwar heute wieder einen Termin beim Dermatologen, doch was kann der schon noch tun.. Meine Hoffnung ist, dass ich doch nicht der einzige Mensch bin, der das hat (obwohl ich das niemandem wünsche), damit die Person mir vielleicht etwas empfiehlt, was ich noch nicht ausprobiert habe, denn mir fällt beileibe nichts mehr ein. Dafür fallen mir aber von Zeit zu Zeit immer mehr Haare aus. Ich danke im Voraus für eure Antworten und hoffe sehr auf Unterstützung
  23. Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe Schuppenflechte auf der Kopfhaut und in Schüben immer wieder über Tage offene, nässende stellen auf dem Hinterkopf. Der Hautarzt hat mir eine Salbe verschrieben, aber die hilft mir nicht. Habt ihr nicht vielleicht Erfahrungen und Tipps für mich die mir helfen ?
  24. Hallo Leute, ich bin mir unsicher bei der Shampoo-Wahl und wollte euch um Rat bitten. Als ich hier mal gelesen habe, dass Teebaum-Öl gut für die Psoriasis am Kopf sein soll, habe ich mir folgendes Shampoo gekauft: Swiss-o-Par Teebaumöl Kulturshampoo https://www.amazon.de/Swiss-Par-Teebaumöl-Kurshampoo-Pack/dp/B008JCP0YC Inhaltsstoffe: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Melaleuca Alternifolia Oil, PEG-7 Glyceryl Cocoate, Sodium Chloride, Coco Betaine, Glycol Distearate, Benzoic Acid, Laureth-4, Limonene, Benzyl Alcohol, Formic Acid, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Propylene Glycol, Triethylene Glycol, Magnesium Chloride, Magnesium Nitrate Nach dem dies nun langsam alle ging, bin ich auf folgendes Shampoo aufmerksam geworden. Dort ist angegeben: "speziell für Neurodermitis und Psoriasis": Schaebens Totes Meer Salz Shampoo https://www.amazon.de/Schaebens-Totes-Meer-Salz-Shampoo/dp/B003JZH6O6 Inhaltsstoffe: Aqua, Sodium Myreth Sulfate, Lauryl Glucoside, Maris Sal, Hydrolyzed Keratin, Panthenol, Propylene Glycol, Menthol, Benzoic Acid, Benzyl Alcohol, Citric Acid, Piroctone Olamine, Sorbic Acid. (Maris Sal=hier: Totes Meer Salz) Jetzt hatte ich noch einen Termin beim Hautarzt, und der legte mir "Head and Sholders" ans Herz. Wahllos habe ich mir jetzt erst mal folgendes angelegt: Head & Shoulders Instant Milde Pflege Bei Trockener Kopfhaut https://www.amazon.de/Head-Shoulders-Trockener-Kopfhaut-Anti-Schuppen/dp/B01J81M91E/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1477737692&sr=8-11&keywords=head+shoulders Inhaltsstoffe: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate, Dimethicone, Cocamide MEA, Zinc Carbonate, Glycol Distearate, Zinc Pyrithione, Sodium Xylenesulfonate, Cetyl Alcohol, Parfum, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Sodium Chloride, Hydrochloric Acid, Glycerin, Magnesium Sulfate, Sodium Benzoate, Sodium Hydroxide, Magnesium Carbonate Hydroxide, Linalool, Hexyl Cinnamal, Benzyl Alcohol, Benzyl Salicylate, Magnesium Nitrate, Paraffinum Liquidum, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Sodium Polynaphthalenesulfonate, Methylchloroisothiazolinone, Magnesium Chloride, Methylisothiazolinone Der behandelnde Arzt sagte, jeder Hautarzt würde das empfehlen. Ich bin ein wenig skeptisch. Hat er vielleicht nur ein Vertriebs-Vertrag mit denen? Im Internet ist die Resonanz zu dem Head&Shoulders-Shampoo eigentlich nicht so gut. Es wird eher als "scharf" beschrieben, und soll die Situation nur verschlimmern. Ich weiß, die Psoriasis wird meist ziemlich individuell behandelt, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem einen Rat geben, welches Shampoo gut oder nicht so gut geeignet ist. Vielleicht könnt ihr ja auch noch eine andere Empfehlung aussprechen. LG
  25. Hallo liebe Community, dies ist mein erste Post und möchte euch einfach mal meine Erfahrung erzählen und ich zu meinem Problem aktuell etwas gefunden habe. Ich bin 37 Jahre alt, männlich, ganz leicht übergewichtig und leide seit der Pubertät an Hautproblemen. Ich fange mal von ganz vorne an: In der Pubertät war mein Gesicht überzogen von Pickeln und hatte ständig damit zu kämpfen. Ich weiß gar nicht wie oft ich beim Dermatologen musste, es war immer ein ständiger Begleiter in meinen jungen Jahren. Ich hatte damals erst mit äußerlichen Salben und Cremes versucht, meine Hauptprobleme in den Griff zu bekommen, bis ich dann mit so c.a. 15 Jahren von meiner damaligen Dermatologin so ne Art Hefetabletten bekommen habe. Damit ging es ganz gut weg. Sie mussten aber ständig mein Blut kontrollieren, da diese Therapie wohl auch mein Blutbild verändern würde. War aber nie der Fall, zum Glück. Irgendwann dann Mitte 20 war ich befreit von Pickeln. Aber meine Gesichtshaut war immer noch rau, vor allem um die Nase rum. Auch an manchen Stellen vernarbt. Und da ich seit meinem 10ten Lebensjahr nur lange Harre trage, habe ich natürlich (!) auch mit Schuppen zu kämpfen gehabt. AntiSchuppen-Shampo war also tägliche Pflicht. Dann ab 30 fing es so langsam an, bestimmte Bereiche des Haaransatzes zu jucken und natürlich kratzte ich gerne an diesen Stellen. Was für eine Offenbarung!!! Ging dann aber nach ein zwei Tagen wieder weg, ich dachte, ok hat wieder was mit meinen Schuppen zutun …"is halt so!". Es war auch immer sehr sporadisch auch nicht unbedingt viel, aber es hat gejuckt und die Stellen waren rot. Nach einer Weile gabs diese Stellen immer mehr und wanderten auch um meine Nase und vor allem Augenbraue herum und Jahr für Jahr wurde es immer mehr und schlimmer. Dann auf einmal waren Hautschuppen um die roten Stellen herum. Es ging wirklich über Jahre so weiter, mal mit starken Schüben mal mit weniger und auch mal ne Zeit lang rein Garnichts. Irgendwann, Mitte 30 hatte ich so richtig Probleme mit meiner Kopfhaut. Anfangs meistens als „Schuppen" abgestempelt, wuchsen die Probleme immer mehr an und ich hatte z.B. mein kompletten Hinterkopf voll mit roten juckenden Stellen und es schuppte wie bekloppt. Am Haarscheitel auch, ständig am kratzen gewesen. Die Schuppen waren auch nicht klein, wie damals, nein, da waren auch mal so richtig große dabei und dabei noch fettig. Ich trage, wie gesagt, langes Haar, meistens als Zopf gebunden und kann somit die Problemstellen gut vertuschen, aber wenn dann mal eine riesenschuppe im langen Haar steckt, es ist einfach nur frustrierend! Die Schultern mussten auch öfters mit der Hand weggewischt werden, damit mans Schuppenfrei bekommt. Ich bin da ziemlich penibel. …. Und das ständige gekratze hat mich und vor allem meine Kopfhaut verdammt noch mal fertig gemacht. Aber ihr kennt das bestimmt zugut! Gerne trage ich mein Haar auch mal offen, vor allem auf Festivals! 🤘🥳 Da war aber manchmal nicht dran zu denken, je nachdem wie der Schub abging. Der eigentliche Antrieb zum Arzt zu gehen, entstand eher von einer Dame, die ich beruflich immer mal wieder angetroffen habe. Dieser Dame verdanke ich sehr viel. Ich kann auch sagen, das diese Dame sich für Psoriasispatienten stark gemacht hat und es schon so weit gebracht hat, vor großem Publikum (Große Pharmavertretern, renommierte Ärzte) ihre Ansichten und Anliegen vorzutragen und das selbst vor Politiker, die in den Reihen saßen. Leider war ihr Vorhaben von der Industrie nicht gern gesehen und wurde buchstäblich weggeekelt, weswegen sie leider vor gut einem Jahr das Handtuch fallen ließ. Leider! Der Druck war wohl doch zu groß. Na auf jeden Fall, diese Dame hatte eine Sprechstunde für Psoriasis & Co und kam immer mal wieder über meine Arbeitswege. Irgendwann mal sprach ich sie an bzgl meines Problems. Sie ist sofort darauf eingegangen und hat mir allerlei Infos gegeben die ich brauchte. Es war das erste Mal, dass ich Anklang gefunden habe, jemand, der mich verstanden hatte und mir einige Lösungen anbieten konnte. So nun, ich bin dann mal zum Arzt gegangen. Die Ärztin sagte zu mir dann, es sei Rosazea. Rosawas? Hatte ich ja noch nie auf dem Schirm! Sie hat es angeblich sofort gesehen, ohne auch nur annähernd mal meine Haut näher anzuschauen. OK, könnte ja sein, weil, ja, vom Gesichtsbild her könnte es ja passen. Sie verschrieb mir Soolantra Creme fürs Gesicht und für meine Kopfhaut gabs Lygal Kopftinktur. Sie sprach von einer Mixtur von Rosazea und Seborrhoisches Ekzem. Na komm. Testen schadet nicht. Ich war sehr skeptisch, aber auch irgendwie froh den ersten Schritt gemacht zu haben. Ich sage, die Haut war dann nach 4 Wochen mit Solaantra ASTREIN! Kein einziges Problem mehr damit gehabt und habe die Tube bis zum Schluss benutzt. Nach einer Weile kamen die Probleme aber wieder und die zweite Tube Soolantra hilf leider nicht mehr so gut bis garnicht. Das Lygal hat sehr gut geholfen. Lygal beinhaltet Prednisolon und das ist ein schwach wirksames Corticosteroid. Es war mir eigneltich klar, dass diese Therapie nur für eine Weile Besserungen bringt, aber ich musste mich ja dann doch zu einer anderen Methode bzw. für ein anderes Mittel entscheiden, welches nicht unbedingt Richtung Kortison geht und wollte generell von der Chemie mehr Abstand nehmen. Das war auch der Grund, warum ich nicht mehr zu meiner Ärztin gegangen bin. Ist vllt. etwas Oberflächlich zu sagen, Ärzte würden dir immer nur Chemie andrehen, aber ich habe aktuell einen Weg gefunden, um meine Probleme in den Griff zu bekommen. Ich habe dann auch mal ein paar Foren, natürlich auch dieses hier, durchwühlt und habe von einem Forum-User hier gelesen, dass Apfelessig hilfreich sein soll… Damals direkt versucht und ich muss sagen: Wenn ich einen Juckreiz in meinem Gesucht verspüre, kommt bei mir SOFORT Apfelessig auf ein Wattepad und die Stelle wird gehörig einmassiert. Ich habe SOFORT kein jucken mehr. Die rote Stelle ist vllt. am nächsten Tag noch da, aber meistens am nächsten Tag komplett verschwunden. ICH DANKE DIESEM FORENUSER! Ich kaufe mir immer gutes Apfelessig vom Reformhaus / Bioladen, trüb und ungefiltert. Ich benutze den Essig sogar als Peeling und ich versuche generell meine Haut immer mehr sauer, als alkalisch zu bekommen, also niedriger ph Wert und dazu nehme ich Apfelessig. Wenn die Schübe krasser sind, kommt bei mir jeden Morgen oder Abend Apfelessig auf die Haut. Wie gesagt, schönes peeling. Ich benutze absolut keine Seife (!!) oder gar Natron z.B. fürs Peeling, denn die knallen den ph-Wert wieder hoch . Meine Haut mag auch keine Warm – Kalt Loopings. Wenn ich schwitze, z.b. wenn ich eine längere Motorradtour gemacht habe (Unterm Helm wird’s warm!) knalle ich mir danach sofort Apfelessig auf die Haut.. Damit habe ich meine Gesichtsprobleme super in den Griff bekommen. Wegen meiner Kopfhaut, müsste ich noch ein wenig ausholen: Anfangs habe ich Terzolin-shampoo genommen, das lief aber nur eine Weile gut. Dann hatte ich noch andere Produkte wie von Dermasence probiert, bei manchen wars Wirkungslos und bei manchen gings ganz gut, ihr kennt das ja, aber mir gingen diese Chemiedinger ziemlich auf den Zeiger …. Aber erstmal hatte ich eine andere Methode versucht: Ich habe es geschafft, meine Kopfhaut so zu trainieren, dass ich fast zwei Wochen ohne Haarwäsche auskomme, ohne das meine Haare fettig aussehen. Oh ja! Das klappt mit intensiver Haarwäsche mit Roggenmehl. Ich wollte mein Haarwaschintervall so weit nach hinten verschieben, weil ich dachte, je weniger ich meine Haare/Kopfhaut wasche, desto besser wird der Schutzschirm gebildet und dieser könnte bei zu häufigem Haarwäschen gestört werden und dieser Schutzschirm könnte meinen Juckreiz aufhalten! Ist fast wie beim Aluhut! Das war dann sozusagen erstmal ein Erfolgserlebnis und konnte meinen Nachfetten der Kopfhaut erstmal eindämmen. Aber wären da doch nicht immer diese Juckattacken und diese krassen Hautschuppen …. Diese kommen nämlich immer dann, wenn mein Haar eigentlich, so fühlt es sich zumindest an, schon fettig sein sollte und zwar nach gut 6 – 7 Tagen. Ich vermute es liegt an den ph-Wert. Also wieder Richtung saure. Und da war wieder Apfelessig im Spiel, diesmal als Shampoo …. Ich suchte und fand als Shampoo eine Art Paste mit Apfelessig. Da gibt es einen Anbieter der Kesselpaste mit Apfelessig anbietet. Alles Inhaltstoffe aus der Natur. Unter der Dusche massiere ich mir die Paste so richtig schön lange in die Kopfhaut ein. Die Schuppen lösen sich dabei und die darunterliegenden roten Flecken werden stimuliert. Schön einwirken lassen. Die roten Stellen, na ok, sind nach dem auswaschen gut zu erkennen, und ähneln eher einem Granatenwurfstand. Heidewitzka! Na is halt so. Ich massiere auch echt nur ganz leicht, man erkennt einfach wie sensibel diese Hautstellen sind. Danach, im Handtuchtrockenem Haar, jetzt kommts, kommt mir eine Chemiebombe ins Haar! Ja, hier mache ich eine Ausnahme aber die hats auch wirklich in sich: Medicinal Forte Intensiv Kopfhaut- und Haartonikum - Firmenname fängt mit "A" an und hört mit "n" auf! (Ich will ja hier keine gezielte Werbung machen) Beim einmassieren des Tonikums BRENNT die Kopfhaut wie bolle und das ist für manchen bestimmt nicht Ohne. Aber genau DAS liebe ich so dermaßen, ja, klingt bekloppt, aber danach ist der Juckreiz sofort Geschichte und habe für 5 - 6 Tage, manchmal auch mehr, Ruhe. Nach einem Tag sind manche Schuppenflechten zwar vorhanden und sitzen fest am Haaransatz, kann sie aber bei sichtbaren Problemecken wie z.B. Mittelscheitel o.ä. mit einem Nissenkamm sehr gut rauskämmen. Keine Schuppen mehr auf den Schultern. Somit habe ich meinen Rhythmus seit 3 Jahren gefunden und läuft bis heute sehr gut. Das Zeug ist aber ziemlich teuer. Ich glaub 8 EUR für 500ml. Die Kesselpaste dagegen ist sehr ergiebig. Kleiner Tipp noch zum Apfelessig: Der stinkt, ja das tut er! Mittlerweile liebe ich den Geruch 🥰 Meine Freundin schwört auch schon auf Apfelessig für auf die Haut. Die hat natürlich nicht solche Probleme wie ich, aber ihr Hautbild ist auch besser geworden. Und wegen dem Geruch, man gewöhnt sich ja doch dann schnell dran. Wenn ich Abends noch auf die Rolle will, einfach Gesicht mit Wasser durchwischen, somit is der Essiggeruch weg. Die Paste riecht übrigens himmlisch! 🤩 Ich hoffe ich komme mit diesen Mittelchen noch viele Monate, gar Jahre damit aus. Ich hoffe es so sehr! Ich werde berichten. Ich vermute übrigens, dass ich eine Psoriasis Typ 1 habe. Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf und werde versuchen über meine Dermatologin aus eine Überweisung für die Dermatologische Klinik in der Uni-Düsseldorf zu bekommen um gänzliche Klarheit zu bekommen. Hat hier wer Erfahrung mit der Hautklinik Düsseldorf? Ist jetzt auch alles ziemlich lang geworden, aber ich danke euch herzlich für eure Aufmerksamkeit. Wir müssen durchalten! Edit: Ich habe die Markennamen mal umgeschrieben, wie gesagt, ich möchte ja keine Werbung machen und bevor das Forum Probleme bekommt ... Falls wer den Namen nicht errät, kann mich gerne per pm anschreiben. Auch bzgl der Kesselpaste und dessen Anbieter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.