Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Schuppenflechte Ellenbogen'.
18 Ergebnisse gefunden
-
Hallo! Ich bin noch neu hier und habe gleich mal eine Frage: Gibt es bei Cortison-Salben auch eine Toleranzwirkung? Glücklicherweise hatte ich früher eine sehr starke Pso, die aber nun mit den Jahren abgenommen hat. Einzig an den Ellenbogen habe ich 20-cm-lange Flecken. Teilweise habe ich akute Flecken am Hintern, aber nur kurz. Wenn ich nur einmal Kortison an die Flecke am Hintern auftrage, ist der Fleck am nächsten Tag bereits weg. Bei den Ellenbogen kann ich tagelang was draufschmieren und nix passiert. Ist das normal? Gibt es Stellen, wo nichts mehr hilft? Wenn ja, wieso? Danke für Rückmeldungen und Gruss, Amour
- 2 Antworten
-
- Cortison
- Kortisonsalbe
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Da scheint sich die Pso ja doch immer wieder gerne einzunisten, habt ihr da mal bitte gute Tipps? Sieht so doof aus, als sei man auf dem Boden rumgerutscht ... :überlegen:
-
Hallo an alle! Ich möchte mich auch kurz vorstellen: Bin 46 Jahre alt und komme aus Rheinland-Pfalz. Im Jahr 1986 hat es bei mir mit der PSO angefangen (hauptsächlich am Hinterkopf, hinter den Ohren, Ellenbogen). Im Jahr 2010 habe ich dann selbst herausgefunden, dass sich bei mir auch die PSA entwickelt hat. Meine Hausärztin kam leider nicht auf den Gedanken, obwohl sie über meine PSO informiert war. Habe mich dann zum Rheumatologen überweisen lassen, welcher meine befürchtete "Eigendiagnose" leider bestätigen musste. Hatte anfangs starke Schmerzen im linken Handgelenk, schnell kamen dann einige Finger- und Zehengelenke dazu. Seit April 2012 nehme ich nun MTX, zuerst in Tablettenform (hier wurde mir aber sehr übel und ich hatte starke Durchfälle). Habe dann auf 15mg MTX-Spritzen umgestellt und 5mg Folsäure, ab und zu nehme ich noch zusätzliche Schmerzmittel. Zurzeit nehme ich nur noch 10mg MTX-Spritzen. Meine PSO hat sich am Hinterkopf und hinter den Ohren (wahrscheinlich durch das MTX?) ganz zurückgebildet, allerdings habe ich die PSO jetzt im Genitalbereich (was sehr belastend für mich ist) sowie eine Nagelpsoriasis an den großen Zehennägeln und die PSA weitet sich zurzeit auf sehr viele Gelenke aus. Seit ca. 2 Wochen tut mir das linke Schulterblatt und die linke Hüfte oft sehr weh und es kribbelt dann auch öfter bis in die Hand. Die morgendlichen Schwellungen werden auch immer stärker. Meine Hausärztin ist sich nicht sicher, ob das auch mit der PSA zusammenhängt. Ich denke aber schon. Werde dies Ende September beim Rheumatologen unbedingt abklären lassen. Könnt ihr mir hier Tipps/Erfahrungen mitteilen bzw. kann es sein, dass die Schulterschmerzen von der PSA herrühren? Vielen Dank im Voraus schon mal. Liebe Grüße von Omoshiroi
- 9 Antworten
-
- Folsäure
- MTX Erfahrungen
- (und 4 mehr)
-
Hallo ihr Lieben, Bin noch nicht lange hier unterwegs und habe auch erst 2 mal was gepostet...aber ich möchte gerne Berichten, wie es meinem Sohn Jonah (6) gerade geht!! Seit über einem Jahr kämpft er mit der Pso Hände, Nägel, Ellenbögen, Knie, Fussnägel und die Fusszehen... Besonders die Zehen machten ihm das Leben schwer, da sie immer wieder tief eingerissen sind und er dann große Schmerzen hatte. Behandelt haben wir mit Daivonex, Daivobet, Protopic, Vitaminkuren und und und. Besonders die Fusszehen zeigten sich sogar vom Cortison extrem unbeeindruckt! Eine Freundin hat mir dann 3 Produkte mitgebracht von denen sie selbst sehr begeistert war, weil sie ihr bei ihrer Neurodermitis geholfen hat! Es war das Seacret Salz und Öl Peeling, die Mud Therapie Fuss Creme und die Body Butter. Ich war erst recht skeptisch, aber probieren wollte ich es natürlich!! Wir fingen also an jeden Abend die Füsse zu peelen und cremten 2 mal am Tag ein. Mein Sohn fand das alles sehr angenehm, vor allem weil es extrem schnell einzieht und trotzdem sehr lange so ein 'frisch eingecremt' Gefühl hinterlässt ohne eklig rumzuschmieren!! Also eincremen und gleich weiterspielen....wichtig für das Kind!! Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Ergebnisse sehen!! Die Haut an den Zehen ist nicht mehr hart und schuppig, sie reisst nicht mehr ein und fühlt sich nach Kinderfuss an!! Wenn ich es irgendwie hinbekomme stelle ich mal Bilder ein. Die Fuss-Creme und das Peeling sind sehr ergiebig und reichen sehr lange, die Bodybuter hab ich mir gemopst und nehm sie für meine extrem trockene Haut. Mein Sohn ist stolz und schämt sich nicht mehr, er fühlt sich sooo wohl!! Das ist Balsam für mein Mutterherz!!! Vielleicht mache ich hiermit den Ein oder Anderen auf etwas aufmerksam, dass sein Leben ein wenig eerleichtern kann!!
- 4 Antworten
-
- Fußnägel
- Hautpflege
- (und 7 mehr)
-
Hallo allerseits, ich habe mich hier angemeldet da mein andauerndes Ärztehopping nicht sehr erfolgreich war. Vor ca. 3 Jahren fing alles mit einer "Frozen Shoulder" an, die nach Behandlung mit Schmerzmitteln Gott sei dank fast weg ist. LWS und HWS Bandscheibenvorfälle wurden ebenfalls diagnostiziert. Zudem habe ich an einigen Körperstellen auch diagnostizierte Psoriasis. Viele kleine Stellen am Bein und Rücken, Stirn und Pofalte. Größere am rechten Knöchel - Beide Ohren - und am größten rechter Ellenbogen. Die Pso in den Ohren kommt auch langsam nach aussen und juckt wie verrückt. Das schlimmste sind jedoch die Schmerzen. Den rechten Arm kann ich kaum noch belasten, und am schlimmsten sind die Ohrenschmerzen. Beim Ohrenarzt war ich mehrfach der allerdings mir immer seine Creme mitgibt, die zwar die Schuppen eindämmt aber die Schmerzen nicht. Jetzt bekomme ich es langsam mit der Angst zu tun, da sich hinter jeder Pso Stelle ein Schmerz und Entzündungsherd bildet. Vom Ohr zieht es den Kopf hoch und verursacht Nachts oft einen unerträglichen Stechschmerz. In der Rheumaklinik (Hagen Haspe) wurde Psoriasis Arthritis festgestellt. Meine Bewegungseinschränkung wird immer schlimmer. Das verordnete Celecoxib hat sehr gut geholfen (Cox 2 Hemmer ) , jedoch bekomme ich Herzschmerzen davon. Ebenso von Arcoxia. Also kann ich mir aussuchen, Schmerzfrei und Infarktgefährdet oder Schmerzen aber am Leben bleiben. Der rechte Ellenbogen ist von einer regelrechten Pso Kruste umgeben und schmerzt gewaltig. Meine Fragen: 1) Wenn jemand ähnliche Probleme hat, was macht Ihr dagegen, Bin für jeden Tipp dankbar. 2) Hat jemand Erfahrung mit Cortison Spritzen Behandlung. Habe hier Angst wegen meines Reizdarms der ein anderes Thema ist. 3) Sollte man die Schuppenkruste vorsichtig mit einer Pingsette entfernen? Danke für Antworten im voraus
-
Habe seit ein paar Wochen Schuppenflechte an beiden Ellenbogen bekommen. Mein Hautarzt meinte das wir das wieder in den Griff bekommen und gab mir eine Kortisonsalbe die ich nun jeden Tag einmal drauf mache auf die Stellen. Hab aber schon gehört das man die Flechte nicht wieder los bekommt.
-
Wie wird Indigopulver angewendet?
Laske erstellte einem Thema in Expertenforum Naturheilkunde und Schuppenflechte
Hallo, Meine Kopfhaut ist schon seit ca. 7 Jahren betroffen und seit ca. 5 Jahren sind auch meine Ellbögen betroffen. Ich habe bis jetzt verschiedene cremes ausprobiert, auch mit Kortison, die leider nicht geholfen haben. Da es eine sehr komplexe Krankheit ist, glaube ich nicht mehr an die Wirksamkeit von Kortisonpreparate oder andere chemische Arzneimittel. Seitdem ich über sehr gute Ergebnisse einer Therapie mit Indigopflanze gelesen habe, interessiere ich mich vielmehr für Naturheilmittel und auch Psychotherapie. Leider konnte ich diese beiden Mittel noch nicht ausprobieren, da ich keine Salben oder cremes mir dieser Pflanze gefunden habe. Was ich aber finden konnte ist natürliches Indigopulver, das aber für Haarfärben genutzt wird. Daher wäre meine Frage, ob es schon irgendwelche Salben, Cremes oder vielleicht auch Öle mit der Indigopflanze gibt? Falls ja, wäre ich sehr an den Namen dieser Produkten interessiert. Wenn nein, wollte ich gerne wissen, ob man solche Salben auch selbst, bzw. in einer Apotheke mischen könnte mit diesem Indigopulver, das auf dem Markt als Haarfarbe verkauft wird (100 % natürlich, ohne Zusatzstoffe). Was sollte man dabei beachten und wie hoch sollte die Konzentration des Pulvers in einer Salbe sein? P.S. Das die Haut stark blau gefärbt wird ist kein problem, es ist Winter und man sieht nur ganz wenig unverdeckte Haut..- 1 Antwort
-
- Indigo
- Naturheilkunde
- (und 2 mehr)
-
UV-Bestrahlung beim Arzt und im Solarium im Wechsel – wer hat Erfahrung?
Dynamosun erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hey ich habe leichte pso am knie ,Ellenbogen und Handrücken mein Hautarzt hat mir ab herbst wenn schlechtes wetter ist uv bestrahlung angeboten da ich aber aus zeit gründen nur ein mal die woche hingehen kann würde ich gern noch solarium machen wollen also 1 mal bestrahlung und 1 mal Solarium hat damit schon jemand erfahrung gemacht und bringt es überhaupt was bestrahlung und solarium im wechsel- 6 Antworten
-
- Handrücken
- Lichttherapie Erfahrungen
- (und 2 mehr)
-
Hallo liebe Leidensgenossen und Genossinnen, endlich traue ich mich mal ein Forum zu besuchen und meine Erkrankung damit ernst zu nehmen. Mein Weg fing mit Anfang zwanzig an. Kurz vorher war meine Mutter nach jahrelangem Krebsleiden gestorben und ich bekam plötzlich jede Menge organische Erkrankungen. Nach einer Weile meinten alle Ärzte, dass es psychosomatische Erkrankungen seien. So auch die Neurodermitis, die Ärzte bei mir diagnostizierten. Ellbogen, und besonders die Kopfhaut juckte und schuppte. Ein älterer Hautarzt gab mir ein tolles Schuppenshampoo dagegen, so dass die roten trockenen Hautflechten nur alle 3-4 Monate auftraten. Im Sommer ging das dann immer zurück. Gott sei Dank! Jahrzehntelang blieb alles gleich. Doch seit ca. 3 / 4 Jahren geht es richtig los. flecken treten auf dem ganzen Körper auf. Seit letztem Jahr auch im Gesicht. Frau sei Dank, kann man sich schminken. Aber im Sommer immer mit langen Sachen und blickdichten Strumpfhosen herum laufen macht auch keinen Spaß Ich wohne in Osnabrück und rannte von Hautarzt zu Hautarzt, doch jeder zuckte mit den Schultern. Meinen alten Arzt gibt es leider nicht mehr. Ein angesehener Arzt sagte, er könne mir nicht helfen. Man könne gegen Schuppenflechte,- denn jetzt wäre es eine-, nichts machen. Ich könne nur 5x wöchentlich zu ihm in eine Kammer gehen, in der das Klima wie am Toten Meer herrsche. Nur das würde helfen. Natürlich müsste ich das privat zahlen. Doch jetzt kommt für mich das schlimmste. Seit knapp einem halben Jahr verhornen meine Hände die Haut wird rot, schuppt und wird ganz hart. Dann reißt sie auf und blutet. Meist an mehreren Stellen. Peinlich, peinlich, ich habe einen sozialen Beruf und meine Hände u.a. mein Kapital. Mein Hausarzt mein abschleifen. Er ist auch hilflos. Meine Güte, lebe ich in einem Kuhkaff???? Wieso kann man mir nicht helfen? Meine Hände verformen sich auch schon und meine Nägel werden nicht mehr lang. Wenn das so weiter geht, muss ich mit Handschuhen arbeiten, was wohl keiner versteht, oder ich muss aufhören zu arbeiten. Aber das kann es doch nicht sein?!?! wieso sind hier die Ärzte hier so ignorant? Kennt ihr Spezialisten? bitte, bitte, kann mir hier jemand helfen? Bin wirklich verzweifelt. Liebe Grüße an alle
- 28 Antworten
-
- Hautarzt Osnabrück
- Neurodermitis
- (und 3 mehr)
-
Macht Ihr was gegen Eure Rheumaknötchen? Also ich hab die Dinger schon lange, aber ich hab sie einfach nicht mit der PSA in Verbindung gebracht. Es sind so kleine (bisschen kleiner als eine Erbse) subkutane, also unter Haut liegende Bällchen, die nicht wehtun und auch so gut wie gar nicht jucken oder schuppen. Ich dachte mir nix dabei, bis ich diese Woche bei meinem Rheumatologen zur Kontrolle war (ich hab einmal im Jahr einen Routine-Check-Termin, sonst sehe ich den Arzt nicht) und ihm irgendwie zufällig die Dinger gezeigt habe. Ich hab sie an beiden Ellenbogen, sie breiten sich langsam auf dem Unterarm aus und vermehren sich. Also nun meine Frage: Mein Arzt hat mir ungefragt Daivobet verschrieben. Haltet Ihr das für sinnvoll? Muss man die Dinger überhaupt behandeln, so lange sie nicht jucken oder schmerzen? Was macht Ihr? Merci et au revoir, Caravaggio
- 8 Antworten
-
- Granulome
- Rheumaknötchen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Erstmal entschuldigung, dass ich gleich an mehreren Stellen Threads eröffne. Falls das nicht i.O. ist, bitte schreiben... Ich habe seit früher Jugend Psoriasis. Die ersten Jahre war es nur auf der Kopfhaut, dann hat es sich auf den Körper ausgebreitet. Nach ein paar sehr stressigen Berufsjahren (Mobbing, Druck) hat es nun seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Was mir zusätzlich Sorgen macht, ist, dass ich verstärkt Schmerzen in den Gelenken habe. Besonders Probleme bereitet mir das Knie (wurde geröntgt, aber nichts gefunden) und die Ellenbogen. Außerdem habe ich seit ein paar Wochen Schmerzen im Fersenbein. Laut meinem Hautarzt sind das keine typischen Psoriasis-Gelenke, d.h. er will das erstmal zurückstellen. Termin beim Orthopäden habe ich, aber erst in ein paar Wochen. Allerdings wäre ja dann eher ein Rheumatologe zuständig und da bekomme ich frühestens in 3-4 Monaten einen Termin. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Habt Ihr auch Probleme mit den von mir genannten Stellen aufgrund Psoriasis arthritis? Oder würdet Ihr das auch eher ausschließen?
- 5 Antworten
-
- Fersenbein
- Knie
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo! Ich bin schon ein paar Jahre angemeldet, habe mich aber nie richtig vorgestellt. Das lag wahrscheinlich auch daran, dass mich das Lesen hier eher deprimiert und ich mich nicht weiter runterziehen lassen wollte. Warum ich mich nun dennoch hier melde, liegt wohl auch daran, dass sich meine Pso aufgrund des ewigen letzen Winters stark verschlechtert hat. Ärzte fertigten mich bisher eher nur ab, ich brauche neue Ideen und ich hoffe, hier welche zu finden. Zur Person: männlich, Dresden, 30 Jahre alt, Pso seit etwa 13 Jahren, davon bis vor kurzem nur auf dem Kopf. Nun auch einzelne Stellen an Ellenbogen, Bauch, Rücken und Beinen sowie in und hinter den Ohren. Seit letzten Herbst habe ich diverse Rötungen im Gesicht, von denen ich keine Ahnung habe, woher die kommen oder was das ist. Ärztin verschrieb dagegen Fucicort, aber ich sehe keine Besserung. Die Pso belastet mich sehr, so psychisch. Dies äußert sich etwa darin, dass ich mich sehr zurückziehe und mir langsam schizoid vorkomme. Mein Selbstbewusstsein tendiert gegen Null und ich glaube ich werde depressiv. Arbeitslos und Jungfrau bin ich außerdem, was mich zusätzlich runterzieht. Um die Pso zu behandeln nutze ich seit Jahren Psorcutan Beta, etwa zweimal die Woche. Außerdem habe ich das Rauchen aufgegeben, trinke keinen Alkohol mehr und werde nun auch probieren auf Kaffee zu verzichten. Wahrscheinlich wird das auch nicht helfen, aber ich will es wenigstens versuchen. Übergewicht habe ich keines, Sport mache ich nicht. Ich wünschte, ich könnte mit einem Präparat oder einer bestimmten Ernährung gesund werden, habe aber die Befürchtung, dass die Psyche der eigentliche Krankheitsherd ist. So, ich hoffe ich habe jetzt nicht die Leserschaft deprimiert. Beste Grüße!
-
Hallo miteinander, ich bin relativ neu hier, aber schon ein Weilchen als Beobachterin unterwegs. Nun ist es, denk ich, an der Zeit, mich und meinen Weg bis zu diesem Forum, vorzustellen. Mein Name ist Sylvi und ich habe seit meiner Kindheit (etwaiges Alter 9 Jahre) die Schuppenflechte auf dem Kopf. Außer dass es eben schuppt und unheimlich juckt (vor allen Dingen, wenn ich nervlich sehr angespannt bin) hab ich dem Ganzen eigentlich nie eine großartige Beachtung geschenkt. Ich musste eben damit leben, dass es nicht einfach so weg geht. Nun wurde allerdings vor zwei Jahren bei mir ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Soweit so gut, Kur folgte, mittlerweile hab ich durch die berufliche Reha auch einen neuen leidensgerechten Job. Damals wurde auch ein retropatellarer Knorpelschaden im linken Knie und eine Bizepssehnenentzündung rechts festgestellt. Ebenso ein Karpaltunnelsyndrom rechts, welches operiert wurde und beginnend ohne bisherige Behandlung links. Zwischenzeitlich ließen die Schmerzen etwas nach. Nun etwa seit einem halben Jahr geht es beständig bergab mit meiner Gesundheit. Schmerzen in den Handgelenken, den Fingergelenken (manchmal sind diese auch leicht geschwollen), in beiden Schultern, beiden Ellbogen, beiden Füßen, beiden Knien und im Rücken ausstrahlend über das Gesäß mal ins rechte und mal ins linke Bein. Früh komm ich manchmal kaum aus dem Bett, meine Unterschenkel fühlen sich bei den ersten Schritten so an, als ob ich viel zu kurze Sehnen hätte. Ich laufe quasi schon wie meine eigene Oma ... und das mit 38 Jahren. Nach ca einer viertel bis halben Stunde Bewegung ist das dann wieder weg.und ich kann ebenerdig normal laufen. Die Schmerzen sind mal stärker mal schwächer...manchmal der linke Fuß, manchmal der rechte... mal im Ringfinger links, dann wieder im Zeigefinger rechts. Die Daumenballen schmerzen auch derart auf beiden Seiten, dass ich schon Schwierigkeiten dabei habe, eine Wasserflasche aufzuschrauben. Manchmal komm ich kaum meine paar Stufen zur Wohnung rauf, weil die Schmerzen im Knie wieder so stark sind. Meine Hausärztin meinte jetzt, dass das wohl alles auf Psoriasis Arthritis hindeute. Überwies mich zum Röntgen (Knie beideitig, Füße beidseitig, Hände beidseitig...alles ohne Befund), dann zur Rheumatologin. Sie stellte widerrum Sehnenansatzentzündungen am Knie, den Schultern, den Ellbogen...eigentlich an allen nennenswerten Gelenken fest. Sie verschrieb mir ein Tens-Gerät (welches ich nach dreimaligem Gebrauch und immer stärker werdenden Schmerzen wieder zurückschickte) und gab mir für meine Orthopädin einen Zettel mit, auf dem stand, eine Psoriasis Arthritis ließe sich derzeit nicht beweisen. Das Blutbild war angeblich auch ohne Befund. Nun bin ich natürlich extrem verunsichert, da meine Schmerzen von Tag zu Tag eigentlich schlimmer werden, aber ich keine Diagnose habe, woran das nun eigentlich liegen könnte. Ist es denn möglich, dass sich die PA NUR durch Sehnenansatzentzündungen äußert? Also sprich ohne Gelenkveränderungen, die man im Röntgenbild bei mir ja nicht erkennen kann. Der nächste Rheumatologen-Termin steht bei mir am 10.12. an. Bin mir nicht ganz sicher, was ich dort jetzt noch sagen soll. Meine Beschwerden sind ja dort bekannt. Tabletten gegen die Schmerzen nahm ich bisher bei Bedarf Ibu 600. Da ich aber nicht wirklich von einer Wirkung sprechen kann, soll ich sie eben weglassen (O-Ton Rheumatologin). Nun steh ich da, ohne Diagnose, ohne Tabletten, ohne Hilfe und weiß einfach nicht mehr weiter... So, das wars erst mal fürs erste. Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tipp für mich. Wer Fragen hat...auch die werde ich natürlich gern beantworten. Ich wünsche erst mal allseits eine gute und schmerzfrei Nacht.... Danke fürs Lesen die Sylvi
- 28 Antworten
-
- Daumenballen
- Finger
- (und 8 mehr)
-
Hallo, habe eine Frage an euch, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß. Habe vor ca. 2 Wochen eine sehr starken PSO Schub bekommen, zusätzlich zur Kopfhaut waren dann Ellenbogen außen und innen, die Ohren, die Brust und das Genick betroffen. Gleichzeitig fingen Gelenkschmerzen im Ellenbogen und leicht im Handgelenk statt. Von Sonntag auf Montag bekam ich Rückenschmerzen und zwar so stark, dass ich am Montag nicht mehr gerade gehen konnte. Der Orthpäde sagte zu meinem Ellenbogen und der Hand bisher nichts und beim Rücken sind mehrere Wirbel an der LWS verklebt sowie die Bandscheiben eingedrückt(Röntgen). Bekomme gerade stärkere Schmerzmittel aber auch die schlagen nicht an, stattdessen werden die Gelenkschmerzen schlimmer. Inzwischen schmerzen mir beide Ellenbogen und Handgelenke, wenn auch die ´neueren`noch nicht so arg und mein Rücken tut immer noch weh trotz physikalischer Behandlung, auch meine Augen tun mir sehr weh, obwohl ich nicht weiß ob dass überhaupt etwas miteinander zu tun hat. Vielleicht spinne ich ja inzwischen auch da die Entzündungswerte bei der Blutabnahme ok waren, was denkt ihr? Lg an euch alle!!
- 13 Antworten
-
Fast erscheinungsfrei, aber auch nur FAST
julzwhoknowdarulez erstellte einem Thema in Psoriasis pustulosa
Hi Leute, ich wollte mal kurz berichten wie es mir zurzeit ergeht. Ich habe die Psoriasis seit ca. 2 Jahren und in dieser Zeit die Hölle durchlebt und fast alles ohne Erfolg ausprobiert( MTX Fumaderm zig Salben Neotigason ....usw). Nun seit diesem Jahr bekomme ich alle 8 Wochen eine Remicade Infusion und schmiere zusätzlich abends mit Daivobet Salbe oder Daivonex wenn ich merke die Haut wird zu dünn. Der Erfolg ist sehr gut ich habe keine Schuppen mehr und auch keine Plaques das einzige was noch geblieben ist sind meine Roten Stellen am Ellenbogen. Es ist ganz normale Haut, muss ich dazu sagen, nur eben etwas dunkler/röter als der Rest und des stört mich eben immernoch sehr. Ich habe jetzt die 4te Remicade bekommen gestern und denke mir langsam es sollte doch jetzt mal weggehen. Ist es jemand auch schon so ergangen oder was kann ich noch tun damit ich seit laaanger Zeit mal wieder komplett ohne Pso aufwache^^. Grüße und danke schon mal Julz-
- Daivobet Erfahrungen
- Remicade
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Einen schönen guten Abend allen, ich hab mich heute hier so durchgelesen und hab jetzt das Gefühl, ich bin so "klug als wie zuvor". Von vorne: Meine Schupperei fing vor ca. 7 Jahren an, ausgelöst durch ein veritables A...loch von einem Chef. Zunächst nur an den Ellenbogen. Behandlung durch den Hausarzt: Salicylvaseline. Effekt: Nicht signifikant größer als Null. Behandlung durch zwei Hautärzte: Dito. Ergebnis: Na was? Zwischenzeitlich hatte ich dann fast den ganzen Schädel umspannende Areale (von einem Ohr zum anderen) und ich hab mich quasi schon mit Halbglatze da sitzen sehen. Unabhängig von der Pso war ich beim Frisör zum Dauerwellen.. das war schon recht unangenehm, aber verdammt zielführend. Die Pso war weg, auf dem Kopf! Ist auch trotz zwischenzeitlicher Wellenpausen nicht wiedergekehrt *daumendrück*. Dafür habe ich jetzt zusätzliche Stellen an den Basisgelenken linke Hand 1. bis 4. Finger, rechte Hand 3. und 4. Finger, als Überbleibsel kleinerer Kratzer etc. Sieht toll aus.. im Winter immer verdächtig nach Wirtshausschlägerei Im Moment gehts, auch die Ellenbogen sind verhältnismäßig gut geworden. Zwischenzeitlich war ich bei einer Heilpraktikerin, die neben Schüsslersalzen und homöopathischer Tropfen (Sepia) auch zu Mavena-Salbe geraten hatte. Entgegen allem Negativem, was man im Netz so darüber lesen kann, sind die betroffenen Stellen echt um Längen besser geworden.. allerdings nicht ganz symptomfrei.. und seit dem Winter sind beide Leisten befallen und bringen mich fast um. Vor allem nachts, wenn ich gegen den Juckreiz wehrlos bin, kratze ich mich im Schlaf auf. Da ich seit ca. 3 Jahren Stress in der Verwandtschaft habe und mein Job auch nicht stressfrei ist, plagen mich - vor allem, nachdem ich vor Wut hätte platzen können- dicke Pickel im Gesicht, die auch noch schön weh tun. Die platzen dann quasi für mich. Ich habe jetzt, mit 42 Jahren, mehr Pickel im Gesicht als so mancher Teenie und vor allem als ich als Teenie (hab ich zusätzlich Akne, also quasi Flöhe und Läuse, oder ist das auch die Pso???) . Da ich Haut- und Hausärzten gerade nicht mehr so recht über den Weg traue (mein Hausarzt meinte auf meine Anfrage nach der Überweisung in eine Hautklinik, dafür wäre es bei mir nicht schlimm genug und wenn ich älter würde, gingen die Symptome eh zurück - muss ich halt mal warten bis ich 60 bin - oder so) und ihr ja alle erfahren seid: Bitte!! Bin ich nur eine ungeduldige Heulsuse und soll mal bitte schön abwarten oder kann ich noch was anderes ausprobieren? Urea klappt nur kurz bei mir, Melkfett auch, Totes Meersalz intermittierend und Medis habe ich noch nie verschrieben gekriegt.. Mein erster Hausarzt faselte mal was von einer Chemo, aber dem Wind hab ich ihm direkt aus den Segeln genommen.. Zytostatika.. nein danke. Bedanke mich schon im Voraus für jede Antwort und sorry fürs Zuschwallern Liebe Grüße, die Lilly
- 3 Antworten
-
- Leistengegend
- Schuppenflechte Ellenbogen
- (und 2 mehr)
-
Hallo, ich habe die Schuppenflechte mittlerweile seit ca. 8 Jahren. Anfangs waren es nur kleinste Stellen an den Ellenbogen, bei denen ich mir nichts weiter gedacht habe. Zum Hautarzt bin ich dann auch tatsächlich erst nach ca. 2 Jahren. Seitdem bekomme ich die Daivonex Creme verschrieben. Mit der Zeit ging es mit meiner Kopfhaut los. Seitdem bekomme ich zusätzlich die Calcipotriol Lösung (mittlerweile seit Jahren) und auch eine angemischte Salbe mit Cortison. Zusätzlich verwende ich seit ca. 1 Jahr ein spezielles Shampoo von Eucerin. Im Gesicht kamen bzw. kommen auch kleine stellen. Cortison versuche ich aber wirklich sehr selten anzuwenden. An meinem Körper kommen nun immer mehr und mehr „kleine“ Stellen hinzu die ich nicht in den Griff bekomme. Mir ist bewusst, dass ich kein „Härtefall“ bin, aber ich weiß nicht mehr weiter! Ich Trau mich gar nicht mehr meine Ellenbogen zu zeigen, da es dort auch immer schlimmer wird. Die Sache mit der Kopfhaut macht mich auch verrückt! Bei mir ist die Sache wohl psychisch bedingt, stehe auch bereits auf der Warteliste um daran zu arbeiten. Mich würde nun interessieren, ob es denn nicht mal nötig wäre, die Salben zu wechseln? Man hört ja öfter, dass bestimmte Medikamente irgendwann nicht mehr auf den Körper wirken. Könnt ihr mir sagen, womit ihr erfolge hattet? Ich habe in 2 Wochen wieder einen Termin beim Hautarzt und würde gerne vorher ein bisschen was von euren Erfahrungen oder Erfolgen hören. Ich danke euch schon mal!
- 17 Antworten
-
- Salben
- Schuppenflechte Ellenbogen
- (und 2 mehr)
-
Schuppenflechte am Bauch, am Arm und an den Ellenbogen
Redaktion erstellte ein Bild in der Galerie in Schuppenflechte-Bilder
Vom Album Psoriasis am Körper
Deutlich abgegrenzte, gerötete Psoriasis-Stellen mit silbrig-weißer Schuppung bei chronischer Schuppenflechte – hier am Ellenbogen, Arm und Körper-
- Schuppenflechte am Arm
- Schuppenflechte am Körper
- (und 1 mehr)
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest