Zum Inhalt

Endlich die Diagnose


petroscha

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das hartnäckig an der Sache bleiben hat sich gelohnt - ich habe die Diagnose ;)

"Die von der Patientin beschriebenen Schmerzen sind glaubhaft und momentan als muskulo-ligamentäres Schmerzsyndrom einzuordnen. Differentialdiagnostisch sehen wir sie im Zusammenhang mit einer Psoriasisarthropathie / Enthesitis mit chronifiziertem Schmerzsyndrom."

Dies habe ich u.a. als Befund von meinem 2. Rheumadoc erhalten.

Den Doc kann ich nur weiter empfehlen.

Ich möchte hiermit den Usern unter euch, die noch nach Erklärungen suchen, Mut machen. Die Sehnenentzündungen sind vielleicht nicht die klassische Variante der PSA, aber sie gehört eben auch zur PSA.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Da kann ich dir echt gratulieren zu diesem Doc. Wie oft wurde mir gesagt, die schmerzenden Sehnenansätze gehören nicht zur PSA, das sei nur psychisch. In der Literatur steht aber beschrieben, das Sehnenansätze sich bei PSA gern entzünden und sehr schmerzen. Was nützt die Literatur, wenn so mancher Arzt dem Patienten nicht glaubt, oder nach dem Motto handelt: Was nicht sein kann, was nicht sein darf.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Bin neu hier und habe auch diese Sehen/Muskelschmerzen, leider ohne klinischen Befund, der Rheumatologe meinte nur es geht Richtung Weichteilrheuma, dafür finde ich, sind meine Beschwerden recht unspezifisch, ich aheb auch keine Gelenkschwellungen, sonder nur wandernde Muskelschmerzen. Aufgetreten nach Absetzen des MTX, das nehme ich zwar wieder und es ist besser geworden aber lange nicht so wie vorher.

Gibt es vielleicht doch spezielle Blutwerte die Aussagekräftiger sind als das übliche Programm.

Liebe Grüße

Inka

Geschrieben
Aufgetreten nach Absetzen des MTX, das nehme ich zwar wieder und es ist besser geworden aber lange nicht so wie vorher.

Gibt es vielleicht doch spezielle Blutwerte die Aussagekräftiger sind als das übliche Programm.

Liebe Grüße

Inka

Hallo Inka,

wenn dein Körper auf MTX reagiert, scheint es ja positiv der Ursache zu dienen.

Liegt eine PSO vor, und streiken Gelenke/Sehnen sollte ein erfahrener Arzt immer einen Bezug zur PSA herstellen.

Leider sagen Blutwerte nichts über eine PSA aus. Das macht ja deshalb alles so schwierig.

Ein "Sägewerksunfall" ist leichter zu erkennen - leider zählt die PSA nicht dazu.

Stöbere im Forum, vielleicht findest du jemand aus deiner Nähe, der dir z.B. mit Beratung (gute Ärzte) weiter helfen kann.

Ich hatte das Glück!

Geschrieben

Hallo Inka,

lies doch mal die Infos zur Fibro, den link gab ich dir bei deiner Vorstellung hier im Forum und vergleiche doch mal die genannten Beschwerden, mit den Deinigen. Vielleicht hilft dir das, Argumente für deine Rheumatologin zu finden.

MTX gegen Fibro, sehr ungewöhnlich. Ich kann mir aber vorstellen, daß die PSA unterschwellig vorliegt, auf MTX reagiert (deswegen womöglich Schmerzverstärkung bei Absetzen von MTX) und die Fibro sich erst mal in den Vordergrund gedrängt hat.

Die Diagnostik einer PSA gestaltet sich schwierig, da nicht mal CRP - C-reaktives Protein, ein Entzündungsmarker - zwingend erhöht sein muß, um eine PSA zu beweisen. Es gibt bestimmte Antikörper im Blut, die einen Zusammenhang zwischen PSO und PSA untermauern können, gelten aber als nicht relevant, wenn andere sichtbare Zeichen einer Entzündung nicht vorhanden sind, oder gerade nicht da, wenn du einen Termin beim Rheumadoc hast.

Hab Geduld. Ich wünsch dir die Kraft dazu.

Geschrieben
Hallo Inka,

lies doch mal die Infos zur Fibro, den link gab ich dir bei deiner Vorstellung hier im Forum und vergleiche doch mal die genannten Beschwerden, mit den Deinigen. Vielleicht hilft dir das, Argumente für deine Rheumatologin zu finden.

MTX gegen Fibro, sehr ungewöhnlich. Ich kann mir aber vorstellen, daß die PSA unterschwellig vorliegt, auf MTX reagiert (deswegen womöglich Schmerzverstärkung bei Absetzen von MTX) und die Fibro sich erst mal in den Vordergrund gedrängt hat.

Die Diagnostik einer PSA gestaltet sich schwierig, da nicht mal CRP - C-reaktives Protein, ein Entzündungsmarker - zwingend erhöht sein muß, um eine PSA zu beweisen. Es gibt bestimmte Antikörper im Blut, die einen Zusammenhang zwischen PSO und PSA untermauern können, gelten aber als nicht relevant, wenn andere sichtbare Zeichen einer Entzündung nicht vorhanden sind, oder gerade nicht da, wenn du einen Termin beim Rheumadoc hast.

Hab Geduld. Ich wünsch dir die Kraft dazu.

und die symtome einer defekten schilddrüse stimmen auch mit deinen problemen überein.

und ja die aussage, dass schmerzen und entzündungen der sehnenscheiden-, und wurzeln selten bei einer PSA zu finden ist, stimmt auch nicht.

denn das sind typische symtome einer PSA.

lg. elke

Geschrieben

Hallo Elke,

das ist ja das Traurige. Wer sich bei de Ärzten nicht mit PSA auskennt, dafür aber unbedingt den 1. Preis in der Erkennung einer Fibro bekommen möchte, übersieht die typischen Symptome einer PSA. Mit der Diagnose Fibro ausgerüstet bemerkt der Betroffene, daß Fibromedis (meist leichte Antidepressiva und Schmerzmittel) der PSA nicht den Garaus machen, aufgesuchte Ärzte glauben dem Betroffenen nicht, da ja die vorhergehenden Ärzte wegen Fibro eine "eindeutige " Diagnose gestellt haben. Eh dann ein Rheumadoc eine PSA diagnostiziert, und evtl. eine sekundäre zusätzliche Fibro, ist es ein weiter Weg.

Manche Symptome der Fibro ähneln einer PSA. Deswegen sollten die Fachärzte genau hinschauen und hinterfragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Endlich Biologika?
    Medikamente
    Hallo an Euch alle, die mit dieser schwierigen Krankheit leben müssen. Habe seit fast 3 Jahren damit zu tun und x...
    Schuppenflechte endlich weg!
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Habe alles versucht die Schuppenflechte Kopfhaut und Körper weg zu bekommen. Nichts hat funktioniert. Jetzt liege...
    Hallo an alle, ich bin neu hier und suche Ratschläge für die Selbstmedikation bis die Untersuchungen durch sind. ...
    Unklare Diagnose
    Psoriasis arthritis
    Hallo Zusammen, ich habe Pso die ich in der Regel jedes Jahr mit einer Badetherapie gut in den Griff bekomme. Ich...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.