Zum Inhalt

MRSA


Monika1003

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

ich habe da einige Fragen bezüglich Mesa. Und zwar arbeite ich in der Pflege und hatte in letzter Zeit direkten Kontakt zu MRSA Patienten. Letzte Woche ist meine Tochter an eine Steptokokken Infektion erkrankt. Daraufhin hab ich mir natürlich schreckliche Sorgen gemacht, ob ich nicht der Überträger sein könnte. 

Heute wollte ich einen MRSA-Test beim Arbeitsmedizinischen Dienst machen, jedoch hat mein Arbeitgeber ( Caritas) jegliche kosten übernahme verweigert, sodass ich den Test nicht machen konnte.  

 

So meine frage an euch, darf der Arbeitgeber mir dies verweigern ? ( sollte ich positiv sein, wäre ich ein Gefahr für meine Mitmenschen) 

Steht mir das rein rechtlich überhaupt zu ? und was wäre mit meinen Kollegen ( die wären dann wohlmöglich auch positiv )

 

Liebe Grüße und danke schon mal für eure Antworten 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Monika,

Interessante Frage. Ich weis nicht wie das mit den Tests ist ob der Arbeitgeber da die Kosten übernehmen muss. Irgendwie wäre es ja generell sinnvoll die Mitarbeiter Regelmäßig zu testen. Jedoch auf der anderen Seite wären dann sicher viele Leute aus dem Gesundheitssektor des Öfteren mal krank, aufgrund der Sanierung, was die Arbeitgeber sicher vermeiden wollen. ;-)

Ich arbeite im Rettungsdienst und habe mir auch schon öfter mal Gedanken darüber gemacht, da man ja doch ab und zu mal mit dieser streptokokken Infektion in Kontakt kommt. Falls jemand auf deine Frage eine Antwort weis würde sie mich auch interessieren.

Lg

Geschrieben (bearbeitet)

Die Erreger sind Staphylokokken (Multi resistenter Staphylococcus aureus )und besagt meines Wissens dass er auf viele Antibiotika nicht anspricht. Dein Arbeitgeber muss Dir den Test nicht bezahlen, in diesem Falle wolltest Du ihn ja eher aus privaten Gründen durchführen, ob der Hausarzt das macht weiss ich nicht. Der Arbeitgeber k

Viele Grüße

Tatjana

bearbeitet von Tatja
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, Handyfehler, muss heißen Staphylococcus aureus

bearbeitet von Tatja
Geschrieben

Wenn man die Richtlinien beachtet bei der Pflege dürfte die Gefahr gering sein, also liegt es auch an einem selber. Uns als Service-Personal wurde es frei gestellt die Zimmer zu betreten, ebenso bei Noroviren. Ich habe es immer abgelehnt, weil ich damals noch leichte Pso hatte, wohlwissend das der Infektionsweg ein anderer ist.  Nicht jeder Pfleger oder Krankenschwester der auf Station arbeitet wo ein MRSA Fall liegt kann getestet werden. Ich denke das wird nur im Verdachtsfall gemacht, ist bei einigen anderen infektiösen Erkrankungen ebenso. Ich würde aber ggf. den Betriebsarzt fragen was man da so machen kann, dafür ist er ja da.

 

Gruß Lupinchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.