Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist bei bestehender Lymphopenie (5,8 % bei 7000 Leucos/ml, bzw. 6,9 % bei 5300 Leucos/ml ) nach Fumarattherapie eine UV-Therapie (Schmalband UVB 311 nm) möglich?

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Vorbemerkung. Das Internet ersetzt nicht den Arztbesuch - Leitlinien.

Online-Informationen zu Krankheiten und Behandlungen bergen Chancen und Risiken. Ziel ist der gut informierte Kranke. Die erfolgversprechende Behandlung setzt Diagnosen voraus, die auf ärztlicher Befragungen und angemessener Untersuchung beruhen und die spezifische Situation des Kranken berücksichtigen.
 
Dabei kommt den Leitlinien der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften  (AWMF) besondere Bedeutung zu. Diese Leitlinien wurden folgendermaßen definiert: Die "Leitlinien" der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der Medizin, sollen aber auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Die "Leitlinien" sind für Ärzte rechtlich nicht bindend und haben daher weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung.
Die AWMF erfasst und publiziert die Leitlinien der Fachgesellschaften mit größtmöglicher Sorgfalt - dennoch kann die AWMF für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung übernehmen. Insbesondere für Dosierungsangaben sind stets die Angaben der Hersteller zu beachten!

 

Antwort:

 

Es ist bekannt, das ultraviolette Strahlen die Zahl der Lymphozyten in der Haut vermindern können. Deshalb sollten Sie diese schwierige Frage mit Ihrem Hautarzt besprechen. Lymphozytopenie ist eine bekannte mögliche Nebenwirkung der Fumarerattherapie. Zunächst sollte eine alternatve Ursache ausgeschlossen und die weitere Enwicklung der Lymphozytenwerte kontrolliert werden.

 

Prof. Dr. med. H. Meffert
hans.meffert@web.de

  • Auch interessant

    Warum dieser Abschnitt mit einer Methode bebildert wird, die sich zurecht nicht durchgesetzt hat, wissen nur die Auss...
    CellVas Therapie
    Schuppenflechte-Forum
    Habe vor vielen Jahren in Ostdeutschland ein Gerät  gekauft für CellVas Therapie. Es war eine sehr erfolg- re...
    MTX Therapie
    Medikamente
    Hallo,     Ich m 49 leide jetzt schon seit meiner Kindheit an Psoriasis. Meine kompletten Nägel sind befallen, diese ...
    Hallo an alle die auch Skyrizi bekommen, ich hab das jetzt seit einem reichlichem Jahr und ich habe permanent Ate...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.