Zum Inhalt

Neue Rezeptur Kertyol PSO Shampoo?


smmtrd

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Habe mir kürzlich Nachschub an Kertyol PSO bestellt. Bekommen habe ich Shampoos mit einer neuer Rezeptur. Ist jetzt heller und riecht angenehmer. Aber nach paar Wochen Benutzung muss ich feststellen, dass es meiner Kopfhaut überhaupt nicht gut tut. Der ganze Kopf ist übersäht mit eitrigen Pickeln. Kann natürlich auch Zufall sein, dass beides zeitlich zusammengefallen ist.

 

Hat noch jemand auch schon die neue Rezeptur ausprobiert? Hat noch jemand dasselbe Problem?

 

LG Stefan

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi, 

kann ich bestätigen. Habe exakt die gleiche Erfahrung mit der neuen Rezeptur, nur dass meine Kopfhaut bereits nach wenigen Tagen "zerstört" war. 

Leider habe ich bislang - seit 2 Monaten - kein Ersatz finden können.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ähnliche Erfahrung. Die neue Rezeptur taugt nichts. Verstehe das nicht: If it works, don't fix it!

Geschrieben

Ich würde allen Nutzern von Kertyol raten, sich an den Hersteller zu wenden und ihn aufzufordern die alte Rezeptur wieder herzustellen. Die machen ihr eigenes Produkt kaputt und wir verlieren das einzige wirklich funktionierende Shampoo. Sie erreichen den Hersteller unter https://www.ducray.com/de-at/kontakt

Gruß Lothar

Geschrieben

Gute Idee 👍 Wenn Ihr eine Antwort bekommt, lasst uns die doch mal hier wissen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

Was den neuen Rezepten bei Schuppenshampoos fehlt (bei mir Kelual DS von Ducray und auch head and Shoulders) ist der Wirkstoff zink Pyrition Er ist ins den letzten Monaten aus allen Shampoos verschwunden als bedenklich eingestuft.Das ist für die Leute mit juckender Kopfhaut und ekzem ein echtes Dilemma denn man findet nichts was vergleichbar wirkt.

LG Doro 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

teile eure Erfahrungen. Kertyol P.S.O war nach jahrelanger Suche, das einzige was bei mir etwas gebracht hat. Das Nachfolgeprodukt tut mir auch nicht gut - bekomme davon starken Juckreiz. Hab mich bezüglich des Originalprodukts auch an den Hersteller gewandt und  nur gesagt bekommen ich solle 4 Wochen das neue Shampoo benutzen, damit sich die Haut dran gewöhnt. Das alte gäb's nicht mehr. 4 Wochen starker Juckreiz, nee ist klar....

Probiere mich jetzt durch das Apothekensortiment. :-(  Habe inzwischen schon einige Shampoos probiert - ohne großartige Erfolge. Habe irgendwo gelesen, andere Kertyol-Benutzer seien auf ein anderes Schwefel-Shampoo umgestiegen und es hätte geholfen. Leider wurde das Produkt nicht genannt.  Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Habt Ihr gute Alternativen gefunden ? 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 4.2.2021 um 17:02 schrieb Ioana:

Habe irgendwo gelesen, andere Kertyol-Benutzer seien auf ein anderes Schwefel-Shampoo umgestiegen und es hätte geholfen. 

So ganz viele Shampoos mit Schwefel sind mir noch nicht untergekommen. Wofacutan Haarshampoo wäre so eins. Kennst du das schon?

  • + 1
Geschrieben

Ich kenne zum Beispiel das Wofacutan Shampoo.

Es wurde mir empfohlen, als ich zu Beginn der Wechseljahre auf Grund der hormonellen Umstellung stark fettende Haare eine Zeit lang hatte. Da hat mir dieses Shampoo gut geholfen, die Kopfhaut und die Haare wieder in den Griff zu bekommen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank für Eure Empfehlung. Wofacutan kannte ich noch nicht, werde mir das aber auf jeden Fall näher anschauen.

Seit Kurzem  experimentiere ich mit dem Dercos Intensiv-Shampoo in Verbindung mit Apfelessigspülungen und schwarzem Tee (habe dunkle Haare). Soweit ist das Ergebnis sehr gut, kann aber noch nichts zur langfristigen Wirkung sagen. 

Vielleicht hilft das aber als Tipp auch anderen ehemaligen Kertyol-Anwender/innen.

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Das Kertyol Pso Kur-Shampoo ist zur begleitenden Pflege bei der Schuppenflechte auf der Kopfhaut gedacht. Anwendu...
    Welches Shampoo?
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo Leute, ich bin mir unsicher bei der Shampoo-Wahl und wollte euch um Rat bitten. Als ich hier mal gelese...
    Mediderm Shampoo
    Hautpflege
    Das Mediderm Shampoo ist eins der wenigen mit dem Inhaltsstoff Ichthyol. Der hemmt Juckreiz und löst Schuppen. Da...
    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.