Jump to content

Shampoo gesucht - nicht aqeo


Guest Susanna
 Share

Recommended Posts

Guest Susanna

Hallo,

ich habe seit langen Jahren Pso, hauptsächlich auf der Kopfhaut.

Nun scheine ich einen neuen Schub zu haben, nachdem bis vor 10 Tagen fast alles weg war :-(

Mit aqeo komme ich nicht zurecht. Es reizt meine Kopfhaut.

Wer kann mir bitte ein anderes Shampoo empfehlen, das die Kopfhaut beruhigt oder wenigstens nicht reizt.

Ich habe trockene Haare und wasche sie fast täglich.

Ich creme die Kopfhaut abends und oft auch bei starkem Juckreiz tagsüber ein, habe aber lange Haare, so daß ich sie leider fast täglich waschen muß.

Susanna.

Link to comment
Share on other sites


Hallo Susanna,

also ich komme mit dem Kopfhautgel von Berniter sehr gut

zurecht. Bekommt man ohne Rezept in der Apotheke. Richt zwar scheußlich, aber wenns hilft!

Viel Erfolg!

Gruß Ute

Link to comment
Share on other sites

Hallo Ute,

Nur als Anmerkung:

Berniter gab's eine Weile ohne Rezept, mittlerweile ist

es jedoch doch meines Wissens wieder rezeptpflichtig...

...was nicht so schlecht ist, weil das teuere Zeug damit

wieder etwas günstiger zu haben ist...

Gruß

Frank

Link to comment
Share on other sites

Guest Bärbel

Hallo Susanna,

ich kann Dir noch ein anderes Shampoo empfehlen. Und zwar heisst das Terzolin Lösung. Ist glaub ich nicht rezeptpflichtig ist aber etwas teurer als aqeo. Vielleicht solltest Du aber vorher noch was zur Lösung der Schuppen unternehmen. Da kann ich Squamasol Gel empfehlen. Beides ist kortisonfrei soviel ich weiss. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Viel Glück <img src="http://img.homepagemodules.de/laugh.gif">

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Susanne,

ich habe eine ziemlich ausgeprägte Psor auf dem Kopf und lange Haare. Bin schon einige Zeit auf der Suche nach Alternativen zum Kortison.Ich habe auch so verschiedene Shampoos versucht. Versuche es doch mal mit Lavaerde von z.B. Logona (naturkosmetik), das Kilo zu ca. 25 DM (gibts auch in kleinerer Abpackung).

Es ist ein Tensidfreies Pulver daß man mit auwarmen Wasser zu einem Brei anrühren muß. Man kann bei Bedarf auch ein paar Tropfen sanftes Aromaoel (Zitrone,Grapefruit, Manuka etc.)dazumischen. es ist ein äußerst sanftes Shampoo.

Näheres auf der Gebrauchsanweisung.

Link to comment
Share on other sites

Guest Sabine

Hallo Susanna,

ich habe auch mehrere Pso-Stellen auf dem Kopf und muß so meine Haare auch täglich waschen.

Ich schmiere über Nacht Hibitex Melkfett auf die Stellen und wasche mit VICHY-DERCAP Technique Mild-Shampoo mit

Weizen-Proteinen.

Ich hatte auch verschiedene Shampoo´s ausprobiert und mit diesem komme ich am besten zurecht. Es riecht angenehm und reizt die Haut nicht( enthält keine Citronensäure ).

Übrigens dusche ich komplett mit dem Zeug.

Ich hoffe, daß mein Tip dir helfen kann

viele Grüße Sabine<img src="http://img.homepagemodules.de/smile.gif">

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Johanna

Hi Susanne,

wie schon von anderen erwähnt, hilft DERCAP (das grüne) ein

bißchen, aber vor allem ist das Ingwer-Shampoo aus dem

Body Shop ziemlich gut. Ich verwende beides im Wechsel und

habe damit ziemlich gute Erfahrungen gemacht.

Habe ebenfalls lange Haare und muß täglich waschen.

Johanna

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Susanna,

Aqueo hilft nicht.Schon Probiert.Alees nur Chemi.Probir mal Schampoos aus dem Ökoladen (Z.B von Sante oder die Kinderschampoos von Lavera (Baby Neutral) ohne Chemie nur mit Naturstoffen.

Die von Sante sind auch sehr gut z B. die Vevet Rose Shampoo oder das Billant Jojoba shampoo.Der Preis liegt bei €4,59 also noch günstiger als das von aqeo.Nach dem Waschen leit mit dem Weizenöl von Dr.Scheller einreiben.Dies gibts in vielen Kosmetikläden (Schlecker,Rossmann,Kaiser KD)

Zufinden bei B&W Naturpflege unter www.naturpflege.de

Ich wünsch dir viel Erfolg

Gruß

Udo aus Hannover

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo,

meine 5-jährige Tochter leidet seit 1/2 Jahr an Schuppenflechte, auch sehr stark auf der Kopfhaut. Welche Shampoos kann ich denn für Kinder benutzen? Was kann man noch machen? Gibt es Cremes zum Einreiben über Nacht oder irgendwas? Muß ich ihr jeden Tag die Haare waschen? Ich würde mich freuen, wenn mir einer weiter helfen könnte, denn unsere Kinderärzte wissen so wenig, wie ich auch.

Eva

Link to comment
Share on other sites

Guest ineke

Hallo Eva. ich habe gute Erfahrungen mit Olivenöl. Wenn meine Schuppen wieder schlimmer werden, Schmier ich abends meine Kopfhaut ein mit Olivenöl, Bademütze daruber und über Nacht einwirken lassen. Am nächste Morgen mit eine feine Kamm auskammen. Die meiste Schuppen sind dann weg und dann Haare waschen. Wenn es ganz schlimm ist muss man es ein paar Nächte nach einander machen, aber dann hat man wieder eine Weile Ruhe. Es heilt nicht. Ich wasche meine Haare mit AQEO, aber ich weiss nicht ob das auch für der Kinderkopf geeignet ist. mfg ineke

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest contigo

Hej! Ich habe seit kurzem das Freistil Shampoo duftneutral von I&M. Es ist wirklich nichts enthalten, was reizen könnte, also keine Mineralöle, Paraffine, Farb- und Dufstoffe und Konservierungsstoffe. Die Schuppen verschwinden dadurch leider auch nicht, aber es ist sehr mild, brennt nicht, scheint nichts schlimmer zu machen, reinigt dafür aber gut. Kostet, so glaube ich, ca. 5€/ 200 ml. Gekauft habe ich es bei www.allergate.de - die habe sich auf solche Produkte spezialisiert. In normalen Bioläden habe ich es noch nicht gesehen.

Grüße, Michael (contigo)

Link to comment
Share on other sites

Guest Laura

Hallo Susanna,

ich benutze 2x die Woche Cadiker von La Roche-Posay, ist zwar etwas Teeröl drin aber wenn die Haare trocken sind

riecht man nichts mehr!!Davon gehen die richtig dicken Stellen sehr gut weg und hinterher ist die Kopfhaut nicht so

trocken und es rieselt nicht ständig.An den anderen Tagen benutze ich ein Teebaumölshampoo.

Viele Grüße Laura

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest Anita

Hi Zusammen,

also,das bernither kopfgel ist leider mittlerweile rezeptpflichtig. meine hautärztin hat es mir verschrieben. riecht wirklich fürchterlich und nach 2 wochen merk ich immer noch nix. außerdem hat sie mir noch eine lotion für die kopfhaut gegeben, allerdings weiß ich den namen nicht mehr. da ist zwar cortison drin, aber recht angenehm, da es die kopfhaut mit feuchtigkeit pflegt. außerdem ist es ein ziemlich schlechtes gerücht, das man nach cortison.behandlungen die pso verstärkt wieder bekommt. sowohl meine haut, als auch meine ärztin und apothekerin haben das verneint. solange man das zeug nicht einnimmt, besteht keine so große gefahr, da das cortison in minimalen mengen in diesen cremes eingesetzt wird.

die homöopathischen mittel haben bei mir überhaupt nicht geholfen. am schlimmsten war es mit rubisan creme. das hat es noch schlimmer gemacht.

gruß

anita

Link to comment
Share on other sites

Hallo Eva,

es ist auf jeden Fall schlecht, die Haare deines Kindes jeden Tag zu waschen. Die Kopfhaut wird noch mehr ausgetrocknet. Die Schuppenflechte wird gefördert.

Bei einem 5 jährigem Kind dürfte es doch kein Problem sein, Ihr die Haare kurz zu schneiden. Die Kopfhaut mit Lotion mehrmals am Tag einzucremen(ohne es wieder auszuwaschen). Das Kind darf die Lotion einmassieren und darf nicht kratzen. Innerhalb 1 Woche sind die Kopfschuppen weg. Der Juckreiz wird sofort besser.

Wenn dein Kind wieder längeres Haar tragen will, müßt ihr eine andere Form der Kopfhautpflege finden. Wenn ihr dann auf Schampos verzichtet, wird es nie wieder so schlimm. Klares Wasser oder ein Haarbasam sind relativ verträglich.

Viele Grüße

Paul Lindner

Link to comment
Share on other sites

Hallo Eva,

es ist auf jeden Fall schlecht, die Haare deines Kindes jeden Tag zu waschen. Die Kopfhaut wird noch mehr ausgetrocknet. Die Schuppenflechte wird gefördert.

Bei einem 5 jährigem Kind dürfte es doch kein Problem sein, Ihr die Haare kurz zu schneiden. Die Kopfhaut mit Lotion mehrmals am Tag einzucremen(ohne es wieder auszuwaschen). Das Kind darf die Lotion einmassieren und darf nicht kratzen. Innerhalb 1 Woche sind die Kopfschuppen weg. Der Juckreiz wird sofort besser.

Wenn dein Kind wieder längeres Haar tragen will, müßt ihr eine andere Form der Kopfhautpflege finden. Wenn ihr dann auf Schampos verzichtet, wird es nie wieder so schlimm. Klares Wasser oder ein Haarbasam sind relativ verträglich.

Viele Grüße

Paul Lindner

Link to comment
Share on other sites

Hallo Eva,

es ist auf jeden Fall schlecht, die Haare deines Kindes jeden Tag zu waschen. Die Kopfhaut wird noch mehr ausgetrocknet. Die Schuppenflechte wird gefördert.

Bei einem 5 jährigem Kind dürfte es doch kein Problem sein, Ihr die Haare kurz zu schneiden. Die Kopfhaut mit Lotion mehrmals am Tag einzucremen(ohne es wieder auszuwaschen). Das Kind darf die Lotion einmassieren und darf nicht kratzen. Innerhalb 1 Woche sind die Kopfschuppen weg. Der Juckreiz wird sofort besser.

Wenn dein Kind wieder längeres Haar tragen will, müßt ihr eine andere Form der Kopfhautpflege finden. Wenn ihr dann auf Schampos verzichtet, wird es nie wieder so schlimm. Klares Wasser oder ein Haarbasam sind relativ verträglich.

Viele Grüße

Paul Lindner

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
Guest Schnecke2001

Ich habe aus der Apotheke das Schampoo von der Firma Fette Totes Meer Mineral Shampoo. Es ist recht mild zur Kopfhaut und trocknet die Haare auch bei täglichem Waschen nicht aus. Mein langes Haar sieht trotz diesem Shampoo gesund aus und trocknet nicht aus. Es kostet ca. 8,40 € und muß unter Umständen bestellt werden. Einen Versuch ist es wert.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Ich habe von meinem Arzt das Ducray Extra-doux mit Provitamin B5 verschrieben bekommen. Du bekommst es aber auch so in der Apotheke. Das ist sehr mild. Die Schuppenflechte wird bei mir dadurch etwas beruhigt. allerdings wasche ich auch nicht täglich meine Haare. Ansonsten habe ich mir jetzt mal das Akutspray von Eucerin gekauft, für die roten Stellen auf der Kopfhaut.

Link to comment
Share on other sites

  • 15 years later...

Hallo zusammen,

 

ich benutze für die Schuppen Entfernung auf der Kopfhaut Saalux von der Firma Saalmann

wo ich auch meinen UV- Kamm bezogen habe, mit dem Schampoo der Firma Benevi Med GmbH aus Freiburg habe ich auch gute Erfahrungen gemacht( benevi neuttral Schampoo)

Lieber Gruß MUKE01

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Auch interessant

    Welches Shampoo?
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo Leute, ich bin mir unsicher bei der Shampoo-Wahl und wollte euch um Rat bitten. Als ich hier mal gelese...
    Shampoo
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo, bin neu hier, leide seit 30 jahren vor Allem im Winter auf der Kopfhaut. habe schon viele shampoos ausprob...
    Huhu   würde gerne mal wissen ob ich vor oder nach dem Benutzen von terzolin shampoo , die Haare waschen muss...
    In wissenschaftlichen klinischen Studien werden neue Wirkstoffe erforscht, aber auch schon bekannte Medikamente in an...

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.