Zum Inhalt

(Be)-deutung de Krankheitsbilder


ineke

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine der häufigsten Dermatosen ist die Psoriasis, auch »Schuppenflechte« genannt. Sie äußert sich in scharf begrenzten, Scheiben- bis flächenförmigen, entzündlichen

Krankheitsherden, die mit silbrig-weißen Schuppen bedeckt sind. Die natürliche Hornbildung der Haut ist bei der Schuppenflechte maßlos übersteigert. Sie erinnert zwangsläufig an eine Panzerbildung (vgl. Hornpanzer bei Tieren). Hierbei wird die natürliche Schutzfunktion der Haut zur Einpanzerung umfunktioniert - man grenzt sich in jeder Richtung ab. Man will nichts mehr herein- und nichts mehr herauslassen. Reich

nannte das Ergebnis psychischer Abwehr und Abkapselung sehr treffend den »Charakterpanzer«. Hinter jeder Art der Verteidigung steckt Angst vor dem »Verletztwerden«. Je größer die Abwehr und je dicker der Panzer eines Menschen ist, um so größer ist seine innere Empfindlichkeit und seine Angst vor

Verletzung.

Es ist hier wie im Tierreich. Man nehme einem Schalentier die Schale weg, und man findet ein schutzloses, weiches, verletzbares Etwas. Die Menschen, die in ihrer abwehrenden Art nichts und niemand an sich heranlassen, sind in Wirklichkeit

meist die Empfindsamsten. Diese Erfahrung meint auch der Ausspruch, dass in »einer rauen Schale meist ein weicher Kern« steckt. Doch der Versuch, die Verwundbarkeit der Seele durch einen Panzer zu schützen, besitzt eine gewisse Tragik. Zwar schützt ein Panzer vor Verwundung und Verletzung, doch er »schützt« gleichzeitig gegen alles, auch gegen Liebe und Zuwendung. Liebe hieße: Sich-Öffnen - doch das würde auch

die Verteidigung in Frage stellen. So schließt der Panzer die Seele ab vom Fluss des Lebendigen, der Panzer macht eng - und Angst beginnt noch mehr zu wachsen. Es wird immer schwieriger, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Irgendwann muss der Mensch die ewig befürchtete und abgewehrte Verwundung der Seele geschehen lassen, um zu erfahren, dass die Seele daran noch lange nicht zugrunde geht. Man muss wieder verwundbar werden, um das Wunderbare erleben zu können. Dieser Schritt geschieht nur unter äußerem Druck, den entweder das Schicksal oder die Psychotherapie zustande

bringen.

Wir haben den Zusammenhang zwischen der hohen Verwundbarkeit und der Panzerung an dieser Stelle deshalb ein wenig ausführlicher dargestellt, weil die Schuppenflechte auf

der körperlichen Ebene uns den geschilderten Zusammenhang ebenfalls eindrucksvoll zeigt, denn die Schuppenflechte führt zu offenen Stellen der Haut, zu Schrunden und blutenden Wunden. Dadurch steigt die Infektionsgefahr der Haut. Wir sehen hier, wie die Extreme sich nahe berühren, wie Wundheit und Hornpanzer den Konflikt zwischen Sehnsucht und Nähe und Angst vor Nähe verwirklichen. Häufig beginnt die

Schuppenflechte an den Ellbogen. Mit den Ellbogen setzt man sich durch - auf den Ellbogen stützt man sich ab. Gerade an diesen Stellen zeigen sich Verhärtung und Verwundbarkeit. In der Schuppenflechte haben Abgrenzung und Isolation ihr Extrem erreicht, so dass sie den Patienten zwingt, zumindest körperlich wieder »offen und verwundbar« zu werden.

Aus: Krankheit als Weg, von Rüdiger Dahlke

Trifft das auch auf euch zu?

mfg ineke

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Also ein klein wenig stimmt sicherlich hiervon. Jedoch völlig würde ich nicht zustimmen. Meine Pso zwingt mich keineswegs meinen "Sicherheitspanzer" zu öffnen. Sowas hat außerdem jeder, manche vielleicht haben einen dickeren als andere.

Meine Pso äußert sich nicht oder nur selten in offenen Wunden. Die schuppigen Hautstellen werden nur durch kratzen wund (bei mir) und so kratz ich eben nicht.

Außerdem woher wollen die wissen, dass die Seele an Verwundungen nicht zugrunde geht? Es gibt soviele Menschen, deren Seele schon zugrunde gegangen ist, weil sie sich zu sehr geöffnet haben, weil sie Verwundungen zugelassen haben, um das angeblich Schöne, Lebenswerte zu erfahren.

Also ich find mein Leben auch ohne Verletztwerden sehr lebenswert. Deshalb werde ich mich auch nie mehr von irgendwem verletzten lassen, sondern meine Seele schützen.

Denn eine gesunde Seele find ich wichtiger als vorübergehende "Hochphasen" im Leben. Für mich ist es sehr wichtig, dass mein Leben gleichmäßig ist, Hochs und Tiefs gibt's auch so genügend.

Mögen eure Seelen in Frieden ruhen *grins*

Teetasse

Geschrieben

hall ineke,

ich finde den auszug sehr interressant. das es diese buch gibt, wußte ich. gelesen habe ich es aber noch nicht!

aber fazit ist: krankheit kann sehr wohl der weg in ein bewußteres leben sein! zumindest bei mir stimmt es! wenn ich daran denke, wieviel ich "früher" einfach so selbstverständlich hingenommen habe und wie bewußt ich es seit meiner erkrankung tue WOUW

beispiel: früher bin ich am morgen einfach aus dem bett und losgelaufen, heute genieße ich es, wenn ich am morgen mal ohne größere schmerzen aufstehen und laufen kann!

mal gespannt, was sonst noch so hier an beiträgen zusammen kommt!

liebe grüße

susan

Geschrieben
Es ist hier wie im Tierreich. Man nehme einem Schalentier die Schale weg, und man findet ein schutzloses, weiches, verletzbares Etwas.

Diesen Vergleich verstehe ich nicht, da die Schale des Schalentieres etwas normales ist, ohne dass das Tier nicht leben kann, die Psoriasis des Menschen aber etwas krankes ist, das der Mensch nicht braucht und das ihn von seiner Normalität abhält. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Im übrigen halte ich es generell für bedenklich, Menschen und Tiere vergleichen zu wollen. Im besten Fall macht es einfach nur keinen Sinn, so wie hier der Vergleich Schale und Psoriasis. Im schlimmsten Fall werden Rückschlüsse gezogen, die ethisch nicht gezogen werden dürfen (Stichwort Rassenlehre).

Häufig beginnt die Schuppenflechte an den Ellbogen. Mit den Ellbogen setzt man sich durch - auf den Ellbogen stützt man sich ab. Gerade an diesen Stellen zeigen sich Verhärtung und Verwundbarkeit.

Genauso häufig beginnt die Schuppenflechte an den Knien. Mit den Knien kniet man nieder. Ist die Psoriasis also ein Zeichen dafür, dass man sich zu oft vor anderen beugt? Dass man sich mehr durchsetzen muss? Ach nein, das widerspricht ja der Ellbogenthese... was vielleicht daran liegt, dass beides Humbug ist?

So schließt der Panzer die Seele ab vom Fluss des Lebendigen, der Panzer macht eng - und Angst beginnt noch mehr zu wachsen.

Das ist eine suggestive Behauptung, die von der Existenz einer Seele ausgeht. Da es dergleichen aber nicht nachweisbar gibt, ist die ganze Argumentationskette hinfällig.

Trifft das auch auf euch zu?

Irgendwie nicht... Krankheit sollte meiner Meinung nach nie "der Weg" sein, sondern immer der Brocken Müll, der vor einem liegt und der aus dem Weg geschafft werden muss, um vernünftig leben zu können. Ich will mich nicht morgens aus dem Bett erheben und froh darüber sein, keine Schmerzen zu haben, sondern ich will über dergleichen gar nicht nachdenken, da es mich von dem ablenkt, was wirklich wichtig ist.

Gruß,

Marko

  • - 1
Geschrieben

Ich hab hier grad die volle Gänsehaut ... Reich ... Wilhelm Reich?

Dieser Mann war genial, ich habe viele seiner Bücher. Nicht jeder ist davon begeistert ... doch ich finde ihn GENIAL!

Aufgeregte Nudel-Grüßchen, Spaghetti :):)

Geschrieben
doch ich finde ihn GENIAL!

Ich sage nur "Orgon". rolleyes.gif Das war nicht genial, das war einfach nur unwissenschaftlich.

Gruß,

Marko

Geschrieben

Schon klar ...

Entweder man fühlt, dass etwas stimmt, oder eben nicht.

Entweder man glaubt beständig, was man gelernt hat in der Schule, oder eben nicht.

Entweder man ist neugierig auf die Geheimnisse des Lebens, oder man liebt Sicherheit.

WER definierte "Wissenschaft"?

Macht nix, jeder, wie er ist.

Lachende Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben

Ich habe irgendwann begriffen, dass meine Haut mich auch mit dieser Verschuppung schützen will ... und völlig durchdreht. Darum habe ich begonnen meine gesunde Haut liebevollst anzusehen und mal ein freundliches Wort zu ihr zu sagen.

Och, das ist mir echt schnurz, falls jemand meint, ich hätte einen an der Waffel.

Ich will das schützen und loben, was mir Gutes tut. Der Rest darf bitte sehr "aufholen". So sollte es wohl auch in meinem Leben sein. Damit ich mich nicht panzern muss, um glücklich leben zu können. :)

Deswegen sind wir aber keine "Weicheier", find ich jedenfalls!

Dicke Grüße von Spaghetti :)

Geschrieben
Ich habe irgendwann begriffen, dass meine Haut mich auch mit dieser Verschuppung schützen will ...

Vor was? Warum? Wieso Dich und nicht andere Menschen? Wieso weiss Deine Haut, dass Du geschützt werden muss?

Gruß,

Marko

Geschrieben

Nu weiß ich ja nicht so genau, welchen Job DEINE Haut hat ...

Der Job MEINER Haut ist jedenfalls mich zu schützen.

:)

Geschrieben
Der Job MEINER Haut ist jedenfalls mich zu schützen.

Schon richtig. Aber wieso durch Verschuppung?

Gruß,

Marko

Geschrieben

Marko, Du bist doch auch ganz froh darüber, dass Deine Haut DICH vorm Auseinaderfallen schützt, oder? Dafür ist sie nu mal da ... sie ist unser größtes "Organ". Kein Job auf den ich scharf wäre ... :)

Geschrieben

Wieso durch Verschuppung ... gute Frage.

Ich denke dabei immer an meine alten heißgeliebten Asterix-Hefte aus früheren Zeiten ... :) ... die Römer hatten da so eine bestimmte Technik, um sich vor Angriffen zu schützen. Sie nannten das die "Schildkröte", da wurden die Schilde alle über den Kopf gehalten, ein übergroßer Panzer! Der hats echt gebracht, die haben das nicht umsonst gemacht ... Verteidigungs-und Schutz-vorrichtung.

Son Panzer hat was.

Aber er taugt nicht für immer.

Liebe Grüße, Spaghetti

Geschrieben

Nudel du bist zum piepen !!! Einfach nur herlich deine Vergleiche.

Ich finds einfach nur geil wie du deine Vergleiche ziehst ohne alles bis ins kleinste zerlegen zu müssen.Schön das DU HIER HIN gefunden hast.Empfinde dich echt als Bereicherung !!

Bitte ,bitte nicht damit aufhören !!

lach !!!!!

Geschrieben
Verteidigungs-und Schutz-vorrichtung. Son Panzer hat was.

Dennoch die Frage: Warum haben so einen Panzer dann nur Psoriasiskranke und nicht alle Menschen, wenn er doch so praktisch ist?

Gruß,

Marko

Geschrieben
Dennoch die Frage: Warum haben so einen Panzer dann nur Psoriasiskranke und nicht alle Menschen' date=' wenn er doch so praktisch ist?

Gruß,

Marko[/quote']

Ich fühl mich schon geschmeichelt, dass Du mir so viele Fragen stelltst ... leider habe ich auch nicht auf jede eine Antwort :)

Sieh es doch mal so: der Eine bekommt beim Stress n Magengeschwür, der Andere Schlafstörungen ... der Nächste ne Pso ... usw ... die Liste ist echt lang ...

Ein Panzer ist gelegentlich sehr nützlich. Ein Regenschirm auch.

Aber alles zu seiner Zeit.

Obwohl ... manche nehmen den Regenschirm auch als Sonnenschirm ... ne ne ... das verwirrt jetzt sogar mich ... :)

Ähm, Suzane, Du machst mich verlegen ... Danke schön. :cool:

Viele Grüße an Euch, Spaghetti :)

Geschrieben
Ich fühl mich schon geschmeichelt, dass Du mir so viele Fragen stelltst ... leider habe ich auch nicht auf jede eine Antwort ...

Das solltest Du aber, wenn Du Behauptungen aufstellst, da es Menschen wie mich gibt, die diese Behauptungen gerne begründet haben. Und wenn Du Deine Behauptungen nicht begründen kannst, musst Du Dir den Vorwurf gefallen lassen, dass Deine Theorie evtl. nicht stimmt.

Sieh es doch mal so: der Eine bekommt beim Stress n Magengeschwür, der Andere Schlafstörungen ... der Nächste ne Pso ... usw ... die Liste ist echt lang ...

Ja, schon klar, aber warum bekommt der eine einen Vorteil von seinem Streß (Psoriasis = Schutzpanzer) und der andere Nachteile durch Schlafstörungen oder Magengeschwüre?

Deine Panzertheorie ist nicht haltbar. Es ist eine romantisch-verklärte Methode, um mit dem eigenen Krankheitsbild klarzukommen und als solche auch vertretbar, das möchte ich Dir nicht madig machen. Nur gibt es eben Menschen, bei denen funktioniert das nicht, weil sie die Psoriasis nicht als Geschenk sehen, das sie vor dem Leben schützt, sondern als Belastung.

Mit Deinen Argumenten musst Du im übrigen aufpassen -- das muss nur mal ein Krankenkassenmensch mitbekommen, der sagt dann: "Ach, wenn die Psoriasis sowas tolles ist, das den Menschen schützt, dann brauchen wir ja auch keine Medikamente dagegen bewilligen..." Bumms, und schon müssen all die Psoriasiskranken, die unter ihrer Krankheit leiden, noch zusätzlich ausbaden, dass ihnen andere Psoriasiskranke in den Rücken fallen, indem sie die Krankheit verharmlosen.

Das ist mein Hauptproblem mit Deiner Panzerthese. Das hat mit Dir persönlich nichts zu tun, ich hoffe, Du siehst das nicht als Angriff auf Deine Person, so ist es nämlich nicht gemeint. Aber ein bisschen erklären können solltest Du gewagte Thesen wie "Die Psoriasis ist ein Schutzpanzer" schon, wenn Du sie für richtig hältst.

Gruß,

Marko

Geschrieben

Okay, Marko, nun haben wir uns ausgetauscht. :)

Jetzt lass uns mal sehen, ob noch ein anderes Menschlein eine Meinung hat.

Nudelgrüße, Spaghetti :)

Geschrieben

Krankenkassenmensch mitbekommen, der sagt dann: "Ach, wenn die Psoriasis sowas tolles ist, das den Menschen schützt, dann brauchen wir ja auch keine Medikamente dagegen bewilligen..." Bumms, und schon müssen all die Psoriasiskranken, die unter ihrer Krankheit leiden, noch zusätzlich ausbaden, dass ihnen andere Psoriasiskranke in den Rücken fallen, indem sie die Krankheit verharmlosen.

Das ist mein Hauptproblem mit Deiner Panzerthese. Das hat mit Dir persönlich nichts zu tun, ich hoffe, Du siehst das nicht als Angriff auf Deine Person, so ist es nämlich nicht gemeint. Aber ein bisschen erklären können solltest Du gewagte Thesen wie "Die Psoriasis ist ein Schutzpanzer" schon, wenn Du sie für richtig hältst.

Gruß,

Marko

@ Marco also zu was kann ich nur noch den Kopf schütteln .Ich verstehs nicht !!

Hast du eigentlich niemanden zuhause den du tod dichten kannst.Das was du hier von dir gibst kann doch nicht dein Ernst sein oder ????

Schön das du dir um uns alle solche Sorgen machst .Herzlichen Dank ich weiß das echt zu schätzen .

Geschrieben
Ich verstehs nicht !!

Was genau verstehst Du nicht?

Hast du eigentlich niemanden zuhause den du tod dichten kannst.

Dichten? Wo war ich poetisch?

Schön das du dir um uns alle solche Sorgen machst.

Wo habe ich das denn gesagt? Ich habe nur gesagt, dass ich keine Verharmlosung der Psoriasis möchte. Wenn es für Dich eine kleine Nebenkrankheit ist, bitte, für mich ist es eine ernsthafte Behinderung und schränkt meine Lebensqualität massiv ein. Ich habe unbehandelt einen über 90%igen Hautbefall mit begleitender PSA und diversen Hautentzündungen. All das ist dank dem Einsatz von Medikamenten zur Zeit so gut wie nicht existent, und ich sehe nicht ein, mir von Leuten, die mit ihren paar Flecken meinen, zum Thema Psoriasis mitreden zu können, eine Unterstützung der Krankenkasse kaputt machen zu lassen.

Wer wie ich eine erythrodermische Psoriasis hat, weiss, was ich meine. Alle anderen mögen mit ihren Flecken glücklich werden.

Gruß,

Marko

Geschrieben

Marko,

Punkt 1: Missverständnis.

Pso sehe ich nicht als Ergebnis eines positiven Schutzpanzers, der einen Vorteil gegenüber Magengeschwür oder Schlafstörung darstellt. Ich hab jetzt aber leider nicht das Gefühl, dass Du verstehen möchtest oder kannst, was ich versuchte zu erklären.

Punkt 2: Zitat: "... ich sehe nicht ein, mir von Leuten, die mit ihren paar Flecken meinen, zum Thema Psoriasis mitreden zu können, eine Unterstützung der Krankenkasse kaputt machen zu lassen..."

Um die Krankenkasse geht es hier in diesem Thread nicht.

Zudem darf hier jeder, und wenn sein Pso-Fleckchen noch so winzig sein sollte, seinen Beitrag leisten.

Bitte, sei etwas freundlicher. Wir brauchen alle einen Ort mit Freunden.

Wenn Dich dieser Thread anpiekst, so heißt aber doch nicht gleich, dass jetzt niemand seine Meinung sagen darf, ohne von Dir an die Wand geklatscht zu werden, oder?

Lass jetzt doch einfach gut sein hier,

wünsch Euch ein schönes Wochenende,

sonnige Nudelgrüße, Spaghetti :)

Geschrieben

jetzt mal ernsthaft Marco ...

ich habe hier noch keinen Kennengelent der in die Hände geklatscht und gerufen hat "hier ich wills haben" .

Es ist mir völlig schnurz ob die Leute, die Pso haben, voll, ein wenig oder kaum Körperbefall haben.Es geht uns allen mehr oder weniger gleich schlecht.Ich will nicht mehr und nicht weniger bedauert werden.Ich bin hier, weil ich zum ersten Mal ernst genommen werde was meine Erkrankung betrifft.Ich mich nicht verstecken muß sondern offen und erlich über das reden kann, von dem ich meine das es was mit meiner Pso zu tun hat.Körperlich,psychisch,pyhsisch ....halt alles.

Es geht dir schlecht ??? Das tut mir erlich leid !!!

Aber kann und muß es sein das du hier jedes Thema bis ins kleinste auseinander pflückst.Vielleicht versuchst du mal ein bisschen Fingerspitzengefühl zu entwickeln für das was wirklich wichtig ist und bringst uns mit deinen Sprüchen nicht ständig auf die Palme.

Ich fand dieses Grundthema hier echt nett und es steckt eine Menge drin worüber man einfach mal nachdenken sollte.

Du kannst dich damit nicht indentifizieren ?? Auch ok, aber dann schau doch in ein Gebiet vielleicht liegt dir das mehr und du hast was sinnvolles dazu bei zutragen.Etwas was zu Komuikation beiträgt und nicht jegliches Gespräch zum erliegen bringt.Das kann doch nicht dein Anliegen sein ???

Ich will ja gar nicht sagen das du nur dummes Zeug redest ,im Gegenteil ! ich halte dich sogar für sehr gescheid.Aber laß doch einfach mal was im Raum stehen und mach nicht immer alles nieder.Hast du ernsthaft das Gefühl das du auch nur irgentetwas sinnvolles bewirkst mit deinen Sprüchen ??

Ab und zu durch die rosarote Brille schauen tut echt gut,vielleicht solltest du es auch mal probieren !

Das ist meine Meinung über die ich auch nicht weiter vorhabe zu diskutieren,schon gar nicht mit jemanden der eh nichts annimmt und immer versucht alles besser zu wissen.Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Du hast hier keinen Kunden vor dir, den du mit deinem Gequatsche beeindrucken musst...sondern wir haben alle ein und das selbe Hau(p)tproblem,du kannst mit uns ganz normal sprechen ,versuch es mal :)

Geschrieben

Erstens Mal, Marko: Woher willst du bitte wissen, wer wie stark von der Pso betroffen ist? Ich denke mit solchen unbegründeten Behauptungen solltest du ebenso vorsichtig sein!!!

(auch wenn jeder immer denkt, dass es ihm doch am schlechtesten von allen geht und dass die andren in Wirklichkeit keine Ahnung haben, davon wie es einem wirklich geht.)

Vielleicht bist du auch deshalb oft so verletzend, weil du selbst nicht verletzt werden willst?

Hier sind viele Menschen, die Hilfe suchen und anstatt schlauen Auseinanderlegungen der Threads vielleicht einmal ernsthafte Lebenshilfen brauchen würden.

Vielleicht nimmst du dirs einfach mal zu Herzen, bevor du wieder etwas hinschreibst, ja?

Du bist nicht der Einzigste, dem die Pso stinkt...

Hier erkläre ich dir mal die Panzertheorie: Bei Stress (in welcher Form auch immer) denkt der Körper, er hat (von was auch immer) zuwenig, denn er erkennt, dass er mit all dem Stress nicht mehr fertig wird.

Die Pso ist eine Wucherung. Ums mal in unschönen Worten zu sagen. Der Körper meint, die Haut ist zu dünn für all den Stress und schwubs bildet sich neue.

Wenn der Körper nicht mehr mit der Menge an Input-Stress fertig wird, muss er schauen, was für Möglichkeiten es gibt, entweder den Stress abzubauen, oder den Schutzmechanismus zu erhöhen. Da der Stress oft unterbewusst vorhanden ist und wir ihn oftmals gar nicht als Stress klar erkennen, muss eben die Schutzfunktion erhöht werden.

Holariho,

Himbeergeist

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.