Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Alles über PSA & PSO Medizin


Gast Guter Geist

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/013-001.htm

unter dieser Adresse sind die meisten Medikamente für die Behandlung von PSA & PSO vorgestellt.

Diese Vorstellung ist sehr gründlich und umfangreich, geht auf Vor- und Nachteile der

einzelnen Medikamente ein, desweitern werden Behandlungsmethoden und Nebenwirkungen

der Medikamente beschrieben. Zum lesen Bitte Zeit nehmen (170 Seiten)

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Hallo, Guter Geist,

ich habe mal in deinem Posting den Link verändert, er hat in der Form, wie du ihn reingestellt hast, nicht funktioniert.

Gruß

Geschrieben
Hallo' date=' Guter Geist,

ich habe mal in deinem Posting den Link verändert, er hat in der Form, wie du ihn reingestellt hast, nicht funktioniert.

Gruß[/quote']

Danke Barbara :cool:

Geschrieben

Guter Link ...mit leider letztlich diversen üblen Aussagen:

"Ciclosporin kann auch für die Langzeittherapie geeigneter Patienten über einen Zeitraum von ein bis höchstens zwei Jahren eingesetzt werden, wobei eine zunehmende Toxizität und eine Abnahme der Wirksamkeit zu bedenken sind."

Schöne Aussichten bei einer lebenslang begleitenden Krankheit...

Da gibt es einiges zu lesen - erfreulich ist ja die Einschätzung von Fumaderm, die ich bestätigen würde.

Die Wirkungsweise ist auch für den Laien anschaulich beschrieben:

"DMF interagiert mit dem intrazellulären Thiol-System, welches in jeder Zelle zur Stabilität des Redox-Gleichgewichtes vorhanden ist. Dabei kommt es durch DMF langfristig zu einer Erhöhung des reduzierten Glutathions. Diese Erhöhung des Glutathion-Spiegels führt zu einer Hemmung Redox-sensitiver Kinasen, die in der Folge die Phosphorylierung und Ubiquitinierung des Inhibitors des nukleären Faktors kappa B (IkB) hemmen. Letztlich wird die Translokation des nukleären Faktors kappa B (NFkB) vom Zytosol in den Zellkern reguliert. NF-kB ist wesentlich an der Transkription von Genen beteiligt, die für entzündungsfördernde Mediatoren wie Tumor-Nekrose-Faktor a (TNFa) und Interleukin 8, sowie für Adhäsions-Moleküle wie E-Selektin und ICAM1/VCAM-1 kodieren. Es wird somit ein starker antientzündlicher Effekt erreicht [213]. Die Beeinflussung des intrazellulären Redoxpotenzials über das Glutathionsystem erklärt die Vielzahl der immunologischen Effekte, welche in der Vergangenheit für die verschiedenen Zelltypen beschrieben wurden. Bereits in früheren Arbeiten konnte eine Verminderung der Expression der genannten Adhäsionsmoleküle an humanen Endothelzellen durch Zugabe von DMF gezeigt werden [214]. Auch die deutliche Hemmung der Produktion pro-entzündlicher Zytokine durch DMF wurde beschrieben [215]. Interessanterweise hemmen DMF und MHF die Reifung von dendritischen Zellen, denen bei der Entstehung und Unterhaltung der Immunreaktion bei der Psoriasis vulgaris eine wesentliche Bedeutung zugeschrieben wird [216]. Ältere Arbeiten haben für MHF in vitro an aktivierten T-Zellen die Verschiebung der Sekretion von Th1-artigen Zytokinen zu Th2-artigen beschrieben [217-219]. Eine wichtige Eigenschaft von DMF ist die Induktion von Apoptose bei höheren Konzentrationen in vitro, die für alle untersuchten Zellarten nachgewiesen werden konnte. Dabei scheinen aktivierte Zellen besonders empfindlich zu sein [220]."

;-)

Geschrieben

Die Wirkungsweise ist auch für den Laien anschaulich beschrieben:

äääähm....ja, sehr anschaulich. Blicke jetzt voll durch... :confused:

Geschrieben
nurkurz5

man kann auch überall negative Seiten sehen und Du ganz besonders.

Dafür, daß Du deine Beiträge mit allerlei Smilies zierst bist Du bemerkenswert unbedarft dieses Zeichen:

;-)

unter meinem Posting zu interpretieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
    Personalisierte Medizin
    Am Rande bemerkt
    Ein Bereich, der noch ausbaufähig ist. 1. Einführung Patient ist nicht gleich Patient – diese Erkenntnis klin...
    Ich leide neben meiner Psoriasis PSO & PSA auch an einer Bipolaren Störung und muss/soll neben dem Bilogica Nepex...
    Hallo Zusammen, hab mal eine Umfrage gestartet. Oft lese ich, das die Impfungen Schübe und Verschlechterungen im ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.