Zum Inhalt

Kostenübernahme Cosentyx durch Krankenkasse?


Abby2013

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich bin ganz neu hier, verfolge aber einige Berichte schon seit längerer Zeit. Mein Sohn ist 19 Jahre alt und hat seit ca. 3 Jahren Psoriasis. Wir haben alles mögliche an Salben, Badezusätze, homöopathische Behandlungen usw ausprobiert. Nichts hat geholfen. Unser Hautarzt hat uns Cosentyx empfohlen. Da es sehr teuer ist, wüsste ich gerne, ob die Krankenkasse es bezahlt. Und  - falls jemand Erfahrung damit hat- wie lange ist die Kasse bereit, es zu übernehmen? Ist ja schon für Betroffene hart, wenn es wirkt, das es dann ggf. nicht mehr bewilligt wird. Vielleicht kann mir ja jemand Auskunft geben. 
Vielen Dank, Dagmar 

  • + 1

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Abby2013:

Unser Hautarzt hat uns Cosentyx empfohlen. Da es sehr teuer ist, wüsste ich gerne, ob die Krankenkasse es bezahlt.

Hallo Dagmar,
was hat denn der Hautarzt der Cosentyx empfiehlt zur Kostenübernahme gesagt?
Eine Rolle spielt auch die Schwere der Erkrankung.
Stellt der Arzt ein Kassenrezept aus, sollte die Krankenkasse zahlen.
Stellt der Arzt ein Privatrezept aus, so kann dieses bei der privaten Krankenkasse und ggf. auch der Beihilfestelle für Beamte eingereicht werden. Wenn man sicher gehen möchte, dass die Kosten übernommen werden, kann man zuvor dort bezüglich einer Kostenübernahme nachfragen.
Bei mir erstatten private Kasse und Beihilfe seit über fünf Jahren die Kosten für Cosentyx.

Alles Gute Deinem Sohn und viele Grüße!

bearbeitet von GrBaer185
Tippfehler korrigiert
  • + 1
Geschrieben

Hallo, vielen Dank für deine Info. Laut Hautarzt hat mein Sohn eine mittelschwere bis schwere Psoriasis.  Es ist etwas verzwickt bei uns, meine Sohn ist momentan noch über meinen Mann privat versichert. Die private Kasse hat uns- nachdem ich ihnen den Bericht vom Hautarzt habe zukommen lassen- bis auf Weiteres die Spritzen genehmigt. Wir fangen in den nächsten Tagen  damit an. Habe nun Sorge, wenn mein Sohn bald in die Ausbildung geht und dann zwangsläufig gesetzlich versichert ist, das die normale Krankenkasse cosentyx nicht zahlen will. Ist hier jemand gesetzlich versichert und bekommt Cosentyx verordnet.  

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Abby2013:

das die normale Krankenkasse cosentyx nicht zahlen will

Auch gesetzliche Krankenkassen tragen im Allgemeinen die Kosten für Cosentyx und andere Biologika und haben zum Teil Rabattverträge mit den Herstellern - siehe z. B. die AOK:

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Abby2013:

Hallo, vielen Dank für deine Info. Laut Hautarzt hat mein Sohn eine mittelschwere bis schwere Psoriasis.  Es ist etwas verzwickt bei uns, meine Sohn ist momentan noch über meinen Mann privat versichert. Die private Kasse hat uns- nachdem ich ihnen den Bericht vom Hautarzt habe zukommen lassen- bis auf Weiteres die Spritzen genehmigt. Wir fangen in den nächsten Tagen  damit an. Habe nun Sorge, wenn mein Sohn bald in die Ausbildung geht und dann zwangsläufig gesetzlich versichert ist, das die normale Krankenkasse cosentyx nicht zahlen will. Ist hier jemand gesetzlich versichert und bekommt Cosentyx verordnet.  

Habe alle Biologika, einschließlich Cosentyx, als gesetzlich Versicherter via KK  verordnet bekommen. Entscheidend ist die Einschätzung des Arztes.

Lg. Lupinchen

  • + 1
Geschrieben

Wenn der Arzt sich für diese Art der Behandlung entscheidet, kann die KK nix machen. Evtl. wird der Arzt aufgefordert seine Medikation der KK gegenüber zu begründen.

LG Olaf

Geschrieben

Ich glaube, es ist privat versichert fast etwas „schwieriger“ als als Kassenpatient. Ich bin auch privat und musste es erst genehmigen lassen und dann nach 6 Monaten nochmal nen Arztbrief einreichen, dass das Medikament (bei mir Tremfya) hilft und weiter angewendet werden soll. 
Das ist bei gesetzlich Versicherten wohl nicht der Fall. 
Ging bei mir aber trotzdem ohne Probleme. Wenn der Arzt alles passend schreibt, bewilligen die Privaten das auch. In meinem Fall war das auch nicht schwer, bei dem Befall, den ich hatte. 

Geschrieben

hallo, ihr lieben -

mein Mann und ich bekommen seit über zehn Jahren Biologics - Stelara und Humira -

wir mussten uns nie Gedanken machen bezüglich der Kostenübernahme - wir sind beide gesetzlich krankenversichert - das hat der Arzt geklärt für uns -

mein Mann musste nun auf Tremfya umstellen - auch kein Problem -

unbedingt mit dem Arzt sprechen -  falls man unsicher ist bezüglich der Kostenübernahme - ob nun gesetzlich- oder privatversichert -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Cosentyx wirkt
    Cosentyx
    Cosentyx  bei Psoriasis vulgaris+ Psoriasis-Arthritis Nach MTX( keine Wirkung auf die Haut) Otetzla, hat au...
    Cosentyx Erfahrungen?
    Psoriasis arthritis
    Hallo, ich habe Psoriasis Arthritis an den Ellenbogen und Knie. Ich bekomme meinen rechten Arm höchstens auf 90 g...
    Cosentyx wirkt
    Psoriasis arthritis
    Röntgen und MRT haben es heute schwarz auf grau-weiß gezeigt: Cosentyx hat nach sehr, sehr langen dreieinhalb Monate...
    Hallo zusammen, Muss man bei Cosentyx einen Wisch unterschreiben? Sowas wie : "klinik ist nicht schuld bei Todesfolge...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.