Jump to content

Dermovate


hdrosi
 Share

Recommended Posts

Habe vor ein paar Tagen in der Türkei einen kleinen Apotheken Bummel gemacht ;) unter anderem hat mir der "Verkäufer" dort die eine Creme für meine Schuppenflechte empfolen Dermovate Creme %0.005 a/a klobetazol 17 - propiyonat

kennt die jemand von Euch und was bedeutet die % 0.005 😕 ist dort Kortison drin ?

 

Link to comment
Share on other sites


Hallo hdrosi,

Ich nehme schon jahrelang Clobegalen-Creme mit dem Wirkstoff:

Clobetasol-17-propionat,also Kortison.Auf der Creme steht:

1g Creme enthält 0,5mg Clobetasol-17-propionat.

l.G.

Link to comment
Share on other sites

Hallo, Stefan,

da hast du aber in die Vollen gegriffen mit Clobetasolpropionat. Das ist in der Klassifizierung die höchste Stufe, die von I bis IV geht. Willst du mehr wissen, klick hier

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Also dann doch Kortison als Bestandteil, das wollte ich eigentlich nicht, denn diese Creme soll als normale Tagescreme eingesetzt werden.

Als Kortison Salbe benutze ich wenn Bedarf besteht Psorcutan BETA und als Tagescreme Elacutan. Da es diese (Elacutan) dort nicht gab, meinte er es ist fast die gleiche ... ;)

50 gr. für 5,-€urosen, schon ein kleiner Unterschied, aber wenn ich sie nicht brauche sind es 5,-€urosen zuviel :cool:

Link to comment
Share on other sites

da hast du aber in die Vollen gegriffen mit Clobetasolpropionat. Das ist in der Klassifizierung die höchste Stufe' date=' die von I bis IV geht.[/quote']Sollte man also lieber die Finger von lassen :confused:

Link to comment
Share on other sites

Sollte man also lieber die Finger von lassen :confused:
Hallo Stefan,

ich weiß ja nicht wie schlimm du gerade betroffen bist,aber wenn dir z.B.Psorcutan

Creme nicht mehr hilft dann müsstest du etwas stärkeres nehmen (höherer Kortison-

gehalt)

Ich hab am Anfang auch Psorcutan-Creme genommen hat aber dann nicht mehr geholfen.

Aber wenn Psorcutan bei dir noch ausreicht dann bleibe besser dabei so lange es geht.

l.G:)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Ich benutze Dermovate Scalp Application (also nicht die Creme sondern die Flüssigkeit) seit fast 1 Jahr. Ich weiss, dass man diese eigentlich nicht so lange benutzen sollte. Trotzdem meint mein Arzt, dass dies auf der Kopfhaut nicht problematisch sei. Anfangs hatte ich grosse Bedenken, da es jedoch so gut wirkt (ich benutze sie 2-3mal wöchentlich) habe ich nicht damit aufgehört. Ich habe auch keine Nebenwirkungen erleiden müssen.

Meine Frage ist jetzt, wie ihr (evtl. Betroffene) das seht?

Link to comment
Share on other sites

Ich benutze Dermovate Scalp Application (also nicht die Creme sondern die Flüssigkeit) seit fast 1 Jahr. Ich weiss, dass man diese eigentlich nicht so lange benutzen sollte. Trotzdem meint mein Arzt, dass dies auf der Kopfhaut nicht problematisch sei. Anfangs hatte ich grosse Bedenken, da es jedoch so gut wirkt (ich benutze sie 2-3mal wöchentlich) habe ich nicht damit aufgehört. Ich habe auch keine Nebenwirkungen erleiden müssen.

Meine Frage ist jetzt, wie ihr (evtl. Betroffene) das seht?

Genau das Gleiche hat mein Doc auch gesagt. Auf der Kopfhaut sei es nicht problematisch. Ich benutze je nach Bedarf (alle paar Wochen für 5 - 6 Tage) auf der Kopfhaut eine angemischte Cremerezeptur mit Clobetasol und fahre damit sehr gut.

Meine Meinung ist, womit ich mich in meiner Haut wohl fühle, das mache ich, auch wenn Cortison drin ist. Ich bin jetzt 46 Jahre und habe mit 3 Jahren die Pso bekommen. Wenn ich im Nachhinein überlege was ich als Kind für Hammermittel bekommen habe, ist das was ich jetzt mache recht harmlos.

Bewußt und gezielt eingesetzt ist Kortison für mich eine echte Hilfe.

Ansonsten bin ich kerngesund, keine dünne Hautstellen ect. und meine Blutwerte usw. könnten besser nicht sein.

Link to comment
Share on other sites

Hi Regina

Danke für den tollen Input. Das hört man natürlich gerne.

Trotzdem werde ich natürlich weiterhin die Augen und Ohren offen halten, um evtl. ein wenig schwächeres Kortisonmittel zu finden, das bei mir gut wirkt.

Aber eben, es stimmt, wichtig ist doch, dass man sich in seiner Haut wohl fühlt. Seit der Benutzung von Dermovate geht es mir psychisch viel besser und das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor!

Viele Grüsse

Deniz

Link to comment
Share on other sites

ich verwende seit jahren Dermovate Pommade.http://int.ws.e-mediat.net/PRODUCT/WebserviceViewer/kompendium.aspx?Lang=DE&TextType=FI&CodeType=Pharmacode&Code=0732453

Und nun hab ich ärztliches Verbot.

Meine Haut ist zu dünn geworden dadurch.

Leider hat das immer am Besten gewirkt.

Nun habe ich Daivonex und Daivobet.

Beginne bald meine Ammevive - Spritzenkur, mal sehen, ob mir das hilft *seufz*

Link to comment
Share on other sites

Regina

ich hab auch immer Dermovate Scalp Application benutzt - diese mit mässigem Erfolg.

Seit ein paar Wochen wasche ich meine Kopfhaut nur noch mit Kerium und Squa med und Keto-med als Mix.

Bin praktisch beschwerdefrei! Unglaublich! Und das, obwohl ich vorher richtige Schuppenplatten/Panzer auf dem Kopf hatte, die man nicht mal mit kratzen richtig wegbrachte.

;):P:)

Link to comment
Share on other sites

Hi Briga

Kannst du mir die Produkte, die du benutzt mal noch genauer aufschreiben? Ich wohne in der Schweiz und bin daher nicht sicher, ob ich diese in der Apotheke auch bekomme (rezeptfrei?).

Vielen Dank und Grüsse

Deniz

Link to comment
Share on other sites

hallo Deniz

ja klar, die kriegt man hier.

Die beiden shampoos SQUA MED und KETO MED werden in der CH vertrieben/hergestellt ??

Firma:

Permamed AG

4143 Dornach

guck mal diesen link an: http://www.permamed.ch/de/produkte/squa-med.htm

Wenn Du Dir ein ärztliches Rezept geben lässt und damit zur Apotheke gehst, wird das von den Krankenkassen bezahlt!

Oder der Dermatologe gibt Dir die Shampoos direkt in der Arztpraxis, dann setzt er sie auf seine Rechung und diese wird wiederum von Deiner KK bezahlt.

KETO-MED: http://www.permamed.ch/de/produkte/keto-med.htm

Das KERIUM hab ich als Muster beim Dermatologen bekommen. Die haben mir davon gleich ne Handvoll gegeben ;) Du kannst es in der Apotheke kaufen:

http://www.larocheposay.de/public/produkte/produkte.asp?Gruppe=9&Detail=143&Darreichung=37

Ich MISCHE ALLE DREI Shampoos und verwende diese Mischung zwei Mal wöchtentlich. Nicht zum vorherein mischen! Erst unmittelbar vor dem shamponieren mischen!

Ich massiere alles gut auf der Kopfhaut ein und lasse das Gemisch mind. 10 Minuten drauf. Da ich eh fast jeden Abend in SOUFROL Teer-Ölbad bade, geht das supergut.

Was mir als erstes aufgefallen ist, dass der Juckreiz sehr schnell abgenommen hat.

Nach ca 3-4 wochen Anwendung hab ich ne 50 % ige Besserung festgestellt. Damit wäre ich schon zufrieden gewesen. Hatte den ganzen Kopf voll PSO. Hinter den Ohren und in den Ohren hab ich zwar immer noch PSO, aber damit kann ich leben.

Status heute: fast alle Schuppen weg. Möge es so bleiben! :P

Link to comment
Share on other sites

Hi Briga

Ja klar. Ich werde es ausprobieren. Gehe erst in der ersten Januar-Woche zu meinem Hautarzt. Aber wenn ich das Rezept habe und die anderen beiden Schampoos gekauft habe, werde ich dich unter diesem Thread updaten ;)

Danke nochmals für deine tolle Hilfeleistung.

Deniz

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hi Briga

Ich benutze jetzt "deinen" Mix seit knapp 1 Woche.

Bisher habe ich festgestellt, dass die Schuppen ganz klar zugenommen haben. Aber wie gesagt benutze ich den Mix noch nicht einmal 1 Woche.

Hattest du denn nach 3x waschen auch eher eine Zunahme der Schuppen festgestellt???

Grüsse

Deniz

Link to comment
Share on other sites

nein. :confused:

Ich machs immer noch so und bin immer noch super zufrieden. Hab nur noch ganz kleine Schüppchen. Aber im Vergleich zu vorher, da hatte ich richtige Schuppenherde/Panzer auf dem Kopf, die sich fast nicht abkratzen liessen.

Aber eine woche ist noch nicht viel.

Versuche es weiterhin.

Wie stehts denn mit dem Juckreiz? Das Squa-med ist ja deswegen so gut, weils den Juckreiz nimmt.

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Ich werde es weiterhin ausprobieren.

Bei mir ist es so, dass ich zum Glück noch nie Juckreiz bei meiner Schuppenflechte (seit gut 15 Jahren) hatte.

Gruss

Deniz

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.