Jump to content

Cortison


Guest snoopy1710
 Share

Recommended Posts

Guest snoopy1710

Hallo!

Im Alter von 8-13, hatte ich vereinzelt am Körper kleine Stellen, die von Schuppenflechte betroffen waren (z.b. über der Augenbraue).Damals bekam ich von meinem Arzt eine Salbe verschrieben, die einen ganz geringen Anteil von cortison hat. Die Salbe wirkte, je nach Größe der Stelle immer schon nach 2-3 Tagen und die Stellen kamen auch nicht wieder.

Als ich 18 war, ist die Schuppenflechte dann "richtig" ausgebrochen. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, kleine Stellen wieder mit der Salbe zu behandlen. Ist Cortison auch schon in so geringen Mengen und in einer kurzen Behandlungszeit schädlich für den Körper??

Link to comment
Share on other sites


<img src="http://img.homepagemodules.de/oh2.gif">Bin jetzt 52 seit 12 J. Schuppi.

Meines erachtens solltest du Cortison als LETZTES Mittel

ansehen um was gegen schuppen un rötungen zu tun.

Cortison ist sehr wohl sehr schnell sehr hilfreich, jedoch gibts mit SICHERHEIT in späteren Jahren Probleme.

Vor allem wird deine Haut sehr dünn werden - du hast dann den gegenteiligen Effekt auszubaden, der dir heute hilfreich ist. Versuche lieber eines der Vitamin D3

Präperate wie z.B. Psorcutan.

- Und bitte bespreche das mit deinem DOC.

Alles Gute !!!!

Adam

Link to comment
Share on other sites

Guest snoopy1710

Danke für die Antwort. Ich leide seit meiner Kindheit an Schuppenflechte und habe, wie man sich denken kann, schon viele Behandlugen hinter mir. Unter anderem hab ich auch Curatoderm und Psorcutan ausprobiert. Leider hatte ich grade bei den beiden Präperaten das Problem, dass meine Haut so dünn wurde und ich mich sogar nachts am Leintuch verletzt habe. Wenn ich von dieser Kortison-Salbe spreche, habe ich keineswegs vor, sie großflächig (an Ellebogen und Knien) zu verwenden. Es würde sich nur um kleine "lästige" Flecken im Gesicht oder an anderen Stellen handeln.

Aber wenn das auch schon die genannten Folgen hat, dann lass ich natürlich die Finger davon...

Liebe Grüße

Snoopy

Link to comment
Share on other sites

hallo,

meine Pso im Gesicht habe ich auch mit cortison behandelt und damit einigermaßen erfolg gehabt, d.h. drei tage behandelt 3 -4 tage ruhe, 3 tage behandelt usw.Der nachteil an der Sache war das ich immer Stärkere cortisonsalben brauchte um denn gewünschten erfolg zu erzielen.Aber wenn man Pso im Gesicht hat und dann auch noch so schlimm wie ich, versucht man alles um es loszuwerden.

viele liebe grüße

nelie

Link to comment
Share on other sites

Guest Matthias

Betacorton ist ein sehr starkes Kortikoid der höchsten Wirkungsklasse IV. ( I ist ganz mild, IV ist ganz stark).

Wirkstoff ist Betamethasonpropionat.

Noch eine allgemeine Anmerkung zu Kortikoiden:

Viele Leute wissen gar nicht, daß sie Kortison nehmen.

Kortison oder Kortikoide sind ein Oberbegriff für eine ganze Gruppe ähnlich wirkender Stoffe, die dem körpereigenen Hormon ähnlich sind. Da sie sich ähnlich sind, lauten die Wirkstoffnamen aus chemischen Benennungsgründen oft auf -on ode -son. Die Markennamen werden dann oft ähnlich gewählt.

Wenn ich also ein Medikament oder einen Inhaltsstoff mit einem verdächtig klingendem Namen entdecke, schaue ich genau hin oder frage nach, den Arzt oder Apotheker, wie es im Anschluß an die Werbung immer so schön heißt.

In Bezug auf Exorex (Steinkohleteerpräparat) schau in den anderen Thread, da habe ich was dazu geschrieben.

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte als Kind (ca. 10 Jahre alt) eine Salbe, die wirklich erstaunlich geholfen hat. Die (kleinen) behandelten Flächen sind nach 3 Tagen verschwunden und auch nicht wiedergekommen. Auf dem Behälter der Salbe steht "Neurodermitis-Salbe". Vor Kurzem ist bei mir die PSO wieder verstärkt aufgetreten, deswegen wollte ich mir die Salbe wieder verschreiben lassen. In der Apotheke musste ich dann erfahren, dass Kortison in der Salbe vorhanden ist. Zwar nur in sehr geringen Anteilen, aber trotzdem.

Kann die Anwendung dieser Salbe auf stets wechselden stellen (also nicht auf den immer vorhandenen Stellen) auch so schlimme Auswirkungen haben?

Ich würde gern sehr selten auftretende kleine "Pünktchen" damit behandeln, damit sie sich nicht durch Kratzen oder Reiben der Kleidung zu großen Flächen entwicklen können (zb: Hüftgegend).

Mit lieben Grüßen

Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mandy,

ich kann mir nicht vorstellen, daß Deine "Neurodermitis-Cortison-Salbe" schadet, wenn die Stellen schon nach 3 Tagen dauerhaft wegbleiben.

Großflächig solltest Du aber lieber nicht damit cremen.

Das ist nur meine Meinung, die aber nicht stimmen muß!!!!

Um sicher zu gehen, frag doch mal den Arzt, was er dazu sagt.

Chaka

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.