Jump to content

Was macht man.....


Jasminka

Recommended Posts

Posted

mit den roten entzündlichen Stellen die am Haarkranz im Stirnbereich zu sehen sind?

Wie können diese gut behandelt werden?

Das sie fortgehen?

Ich habe momentan leider nur Cortison von meiner Hautärtzin bekommen - bin davon auch nicht begeistert und will es auch nicht ewig nehmen, ich nehme es nun aber gerade weil ich die Entzündung erstmal weg haben möchte, weil es einfach nur schrecklich aussieht und sich schrecklich anfühlt.....

Was kann man gegen diese Stellen tun?

Was kann man zum Ausschleichen nehmen?

Welche Behandlung sollte nach Cortison dafür erfolgen, das die Stellen sich nicht wieder so entzünden und rot werden?

Gibt es Tipps?

Liebe Grüße

Jasmink

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

Hallo :P

ich hatte auch einmal ein(ig)e Stelle an der Stirn und im Nacken,

ich hab nur die Haare drüber gemacht und irgendwann war sie einfach wieder weg.

Und ansonsten wenn es ganz schlimm war bei mir,

hab ich mit Feuchtigkeitscreme behandeln,

das die Haut geschmeidig bleibt und nicht reisst.

Leider kann ich Dir keinen besseren Tipp geben.:)

Ich hab es nur so behandelt. :)

LG Sweety

Posted

Hallo Jasminka,

ich habe nur gelegentlich und relativ wenig Pso im Gesicht.Aber wenn, meist Stirn/Augenbrauen.

Dann benutze ich ohne Bedenken eine Kortisonsalbe. Schon immer.

Danach (dazwischen) Mirfulan Wund-und Heilsalbe.

Kannst ja mal eine kleine Tube zum Testen in der Apo besorgen.

Ist auch nicht teuer. Mir hilft sie gut.

Inhalt u.a. Zinkoxid, Lebertran,Harnstoff.

Gruß Karin

Posted

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten, die Salbe probiere ich auf jeden Fall mal aus.

Gibt es denn noch andere ausser mir, die die Pso so stark am Haaransatz/Stirnbereich haben?

Ich habe es sehr rot, brennend entzündlich, glänzend aufgeworfen, und ziemlich um den ganzen Haaransatzkranz herum:(

Ist dies denn überhaupt auch normal? Hab schon irgendwie Schiss, das nur ich das so habe und es nimmer weggeht. :) Bin heute wieder stark traurig darüber und depremiert.

Traue mich gar nicht mehr aus dem Haus und echt am Boden.

Liebe Grüße

Jasminka

Posted

Hallo Jasminka ,

ich habe eine Zeitlang nur die Kaufmanns Babycreme benutzt für das Gesicht !

Es hat aber nur dazu beigetragen das die Haut nicht ausgetrocknet ist und nicht zur Linderung der Pso . Ich habe im Gesicht Stirn irgendwann damit angefangen auch die Psorcutancreme zu benutzen ,damit hab ich auch das schlimmste wegbekommen .

Mir ging es auch oft so das ich mich mal Tagelang nicht mehr aus dem Haus getraut habe weil ich es so sehr an der Stirn hatte und hinter den Ohren ,also was hab ich gemacht :

ich hab mir ein Ponny schneiden lassen und somit die Pso an der Stirn damit bedeckt ansonsten hat man es nicht so sehr gesehn weil ich meine Haare immer offen getragen

habe !

Lg Hexe1

Posted

Hallo Hexe 1,

ich denke man darf Psorcutan bzw. den Wirkstoff Calcipotriol nicht im Gesicht anwenden????

Liebe Grüße

Jasminka:confused:

Posted
Hallo Hexe 1,

ich denke man darf Psorcutan bzw. den Wirkstoff Calcipotriol nicht im Gesicht anwenden????

Liebe Grüße

Jasminka:confused:

Hallo Jasminka ,

bei mir wurde es das erstemal in der Uniklinik in Regensburg angewendet und man sollte es nicht in der Nähe der Augen benutzen also Augenbrauen z.B.

So wurde es mir zumindest gesagt !

Lg Hexe1

Posted

Hallo Doris

Welches Psorcutan meinst Du denn ?

Es gibt Psorcutan Beta und Psorcutan Salbe. Beta ist etwas " schärfer " als die Salbe. In der Salbe ist kein oder nur sehr wenig Cortison enthalten.

Wenn ich Stellen im Gesicht hatte, habe ich vorsichtig diese mit der Salbe eingerieben.

Das ging ohne Probleme. Augenkontackt ist aber zu vermeiden.

Bis danne.....

Posted
Hallo Doris

Welches Psorcutan meinst Du denn ?

Es gibt Psorcutan Beta und Psorcutan Salbe. Beta ist etwas " schärfer " als die Salbe. In der Salbe ist kein oder nur sehr wenig Cortison enthalten.

Wenn ich Stellen im Gesicht hatte, habe ich vorsichtig diese mit der Salbe eingerieben.

Das ging ohne Probleme. Augenkontackt ist aber zu vermeiden.

Bis danne.....

Hallo enzian ,

ich hab die Psorcutan Creme benutzt nicht die Beta oder die Salbe , die Creme zieht schneller ein und ist deshalb besser für das Gesicht !

@ Jasminka : Sollte noch dazu sagen die Creme gehört auch ganz dünn aufgetragen !

Liebe Grüße Doris

Posted

ich habe jetzt sehr gute Erfahrungen mit DAIVONNEX gemacht. Ich meine, es wirklich BEI MIR wirklich sehr gut. Das ist kein Cortison.

Posted

Liebe Leute,

es gibt schon so viele Threads über dieses Thema. Aber ich wiederhole es gerne noch einmal :) Die Wirkstoffe sind:

Psorcutan/Daivonex = Vitamin-D3-Derivate

Psorcutan beta/Daivobet = Kombination aus Vitamin-D3-Derivate + Glukortikoide, also äußerliche Medikamente, die in der Kortison-Tabelle unter Klasse III geführt werden.

Gruß

Posted

Also erstmal sind Daivonex und Psorcutan vom Wirkstoff her identisch. Beide enthalten die gleiche Menge Calcipotriol.

Was die Anwendung von den Salben/Cremes im Gesicht angeht sagte mein Doc zu mir, dass das direkte Gesichtsfeld nicht damit behandelt werden soll, also der Bereiche Augen, Nase und Mund.

Stirn, Ohren, Kinnregion seien hingegen unproblematisch, man sollte sich dann natrülich nicht im Gesicht rumfummeln :)

Posted

Hallo Barb,

.....

es gibt schon so viele Threads über dieses Thema. Aber ich wiederhole es gerne noch einmal :) ......

es muss sicher immer öfter wiederholt werden.

Wenn ich noch solchen Quatsch lese

Es gibt Psorcutan Beta und Psorcutan Salbe. Beta ist etwas " schärfer " als die Salbe. In der Salbe ist kein oder nur sehr wenig Cortison enthalten.

......

da geht mir der Hut hoch (vor allem' date=' wenn das Medikament selbst benutzt wurde!). X-mal ist in den letzten Wochen hier darüber diskutiert worden.

[b']Und Psorcutan gibt es sowohl als Salbe als auch als Creme[/b], Psorcutan beta ist auch eine Salbe!

Gruß

Rainer

Posted

Hallo Jasmink,

für die Stellen am Stirnansatz und hinter den Ohren benutze ich die Bepanthen Lotion. Das hält die Haut schön geschmeidig. Eine Empfehlung meiner Homöopathin.

Die Pso an der linken Stirnseite ist nun weg, weil ich da auch den Scheitel habe. Im Gegensatz zur rechten Seite. Da sieht man mal, dass die Sonne und die Luft auch im Winter helfen.

Viele Grüße

Gina

Posted

Hallo Jasminka,

ich habe hier schon öfter gepostet, dass ich seit Jahren nicht beim Hautarzt war und deshalb bei den Diskussionen um Salben und Medis nicht mitreden kann. Ich habe einfach keine Ahnung, was es so gibt, und was wie hilft.

Leider habe ich auch immer mal wieder Stellen am Haaransatz und auch im Gesicht. Ich bin auf eine, leider etwas teure, Pflegeserie gestoßen, die mir unheimlich gut hilft. Und zwar handelt es sich um Produkte von Biotherm. Da benutze ich z.B. das Shampoo "Hair re.source" und bin die Stellen am Haaransatz und auch auf dem Kopf ziemlich schnell wieder los. Und für das Gesicht habe ich die Tagescreme von Biotherm (kostet 42,-€), ist mir das Geld aber wert, mir hilft das total klasse. Empfohlen wurde es mir mal von meiner Schwägerin, die beim Hautarzt gearbeitet hat. Es wurde wohl auch von dem immer empfohlen. Frag doch einfach mal in einer Drogerie nach (Douglas oder ähnliches). Dann aber nicht unbedingt gleich da kaufen, es gibt bestimmt günstigere Alternativen...

HG

Inka

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.