Zum Inhalt

Altbewährtes aus der Natur


DaisyII

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Natürliche Unterstützung bei Schuppenflechte / Neurodermitis

Zitat

th?q=Kamillentee&w=138&h=138&c=7&o=5&cb=iavawebpc1&pid=1.7&mkt=de-DE&cc=DE&setlang=de&adlt=moderate&t=1 Tee-Kur, innerlich / Aufgüsse und Umschläge, äußerlich

Ein altbekanntes Hausmittel gegen Schuppenflechte stellen Buttermilchkompressen dar, für welche ganz einfach ein Tuch in Buttermilch getränkt und für etwa 20 Minuten auf die betroffenen Hautstellen aufgelegt wird. Wie bei Neurodermitis kann hier zudem eine Salbe oder Ölmischung mit echten Lavendelöl pflegend und wohltuend wirken, darüber hinaus bieten sich für flechtartige Hautprobleme weitere Heilpflanzen und Kräuter wie z.B. Birkenrinde, Heublumen, Salbei, Thymian oder Wacholder an.

Das wilde Stiefmütterchen eignet sich gut zur Behandlung einer Hautflechte bzw. akuten und chronischen Erkrankungen der Haut, da es unter anderem Flavonoide und Saponine(*) enthält, welche zum einen den Stoffwechsel fördern und zum anderen entzündungshemmend wirken. Zur äußerlichen Anwendung empfiehlt sich hier z.B. ein Aufguss, welcher abgekühlt für Umschläge verwendet wird. Für diesen werden 1,5 Gramm getrocknetes Stiefmütterchen Kraut (aus der Apotheke) mit 150 Millilitern Wasser über brüht und fünf Minuten ziehen gelassen.

Zur innerlichen Behandlung kann zudem eine Tee-Kur eine wirksame Hilfe bei einer Hautflechte bieten. Hier werden 2 TL getrocknetes Stiefmütterchen Kraut (bei Kindern 1 TL) mit 250 ml siedendem Wasser übergossen und nach zehn Minuten Ziehzeit abgegossen. Von dem fertigen Tee trinken Erwachsene täglich acht bis zehn Wochen lang je 3 bis 4 Tassen, Kinder bekommen etwa acht Wochen lang morgens und abends je eine Tasse.

Zitat

 Heilpflanze  -  das Wilde Stiefmütterchen seit dem Mittelalter kultiviert.. 

(*) Hier zeigen aktuelle Quellen - Wildes Stiefmütterchen – Wikipedia - an, dass es sich nicht wie ehedem angenommen um Saponine handelt. Es handelt sich um hämolytisch aktive Peptide.

Ich habe aus dem Artikel das für mich wesentliche herausgezogen. Den ganzen Artikel findet ihr zum Beispiel auch hier: https://www.facebook.com/Heilpraxis

https://www.heilpraxisnet.de/krankheiten/hautflechte-symptome-und-behandlung/?fbclid=IwY2xjawLCIlRleHRuA2FlbQIxMQBicmlkETBjRmNFV0VONzV3SnJRSFNtAR7X_t9W6sYxMEYnW_64L1oEu1qsWDoxuq5mlw6OWmY-ijj6rYh9qe4ghL9J2g_aem_Y8l0M4qorEsQdVyVpyBzeA

Quelle: Auszugsweise aus Heilpraxis Newsletter, online

bearbeitet von DaisyII
  • Like 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo @DaisyII,

machst du das mit den Buttermilch-Kompressen? Und hast du Erfahrung mit anderen Umschlägen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Claudia,

bei meinen Kindern haben die Umschläge bei Neurodermitis den Juckreiz gelindert. Das hatte ich schon ganz vergessen.. Die Umschläge habe ich über Nacht gemacht. Die typischen Stellen waren in der Armbeuge. 

Umschläge mit Buttermilch haben mir auch bei einer Brustentzündung während der Stillzeit geholfen. Und bekannt ist mir auch die Wirkung von Buttermilch bei Sonnenbrand. Es beruhigt die Haut und bringt Feuchtigkeit. Milchsäurebakterien sind eine gute Sache - innen und außen 😊

Es kommt auf einen Versuch an, ob es auch bei Schuppenflechte hilft. Man bekommt ja auch immer wieder Hinweise von anderen Eltern. Beispielsweise soll Stutenmilch geholfen haben. 

Andere Umschläge bzw. Bäder mit Schachtelhalm waren ebenfalls gut wirksam. Der absolute Geheimtipp für verzweifelte Eltern und geplagte Kinder von einer Kinderkrankenschwester und Mutter eines betroffenen Sohnes waren Teilbäder mit Kaliumpermanganat.

. ⚠️VORSICHT - das Zeug ist sehr aggressiv !!! Es darf niemals in  die Augen gelangen.

In der Medizin wird Kaliumpermanganatlösung als Adstringens und Desinfektionsmittel zur äußerlichen Behandlung der Haut, u. a. bei Fußpilz oder Windeldermatitis, eingesetzt (ATC-Code D08AX06). 

https://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumpermanganat#Verwendung

bearbeitet von DaisyII
Ergänzung im Text

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.