Zum Inhalt

Neuvorstellung


FixPin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

mein Name ist Holger, bin aktuell noch 59 Jahre jung, verheiratet und komme aus Essen. Beruflich habe ich mal irgendwann Schlosser gelernt,

bin aber seit dem Jahr 2000 als Sachbearbeiter tätig und derzeit bin noch im Krankenstand.

Meine Psoriasis fing in der Pubertät an und begleitet mich seither durch mein ganzes Leben.
In den letzten Jahren war es eigentlich ruhig geworden und ich konnte fast beschwerdefrei leben.
Im letzten Jahr hatte ich einen Schlaganfall und danach eine 3-fach Bypass OP am offenen Herzen.
Bedingt durch die ganzen Medikamente und Ernährungumstellung, ist die Psoriasis deutlich schlimmer geworden.
Ich habe nun lange nach einem Dermatologen gesucht, bin nun in Bochum fündig geworden und habe dort
Ende September den ersten Termin.

Mein größter Wunsch wäre, einfach mal wieder schwimmen zu gehen. In der ambulanten Reha nach meinem Schlaganfall konnte man als Anwendung im Krankenhauseigenen Schwimmbad, Aquagymnastik wählen, das war nach sovielen Jahren Abstinenz im Schwimmbad, eine Wohltat sich mal im Wasser wieder auszutoben.

Wie sind Eure Erfahrungen in öffentlich Schwimmbädern? Das würde mich sehr interessieren.

Bis dahin und liebe Grüße

Holger

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben (bearbeitet)

Herzlich willkommen Holger, 

da hast du schon einen langen Leidensweg hinter dir. Zu meinen schlimmsten Zeiten bin ich noch unbedarft ins Schwimmbad gegangen. Ich habe mich geschämt dass ich Hautschuppen hinterlassen habe.  Aber andere Menschen hat das garnicht interessiert. Allerdings vertrage ich inzwischen das normale Chlorwasser nicht mehr.  Es löst starken Juckreiz bei mir aus.  Jetzt suche ich  mir Thermen mit Salzwasser aus und genieße dort das Baden und Saunieren.

Lies dich durch. Es ist ein sehr interessantes Forum.

bearbeitet von Nüsschen
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb FixPin:

Mein größter Wunsch wäre, einfach mal wieder schwimmen zu gehen. In der ambulanten Reha nach meinem Schlaganfall konnte man als Anwendung im Krankenhauseigenen Schwimmbad, Aquagymnastik wählen, das war nach sovielen Jahren Abstinenz im Schwimmbad, eine Wohltat sich mal im Wasser wieder auszutoben.

Wie sind Eure Erfahrungen in öffentliche Schwimmbädern?

Hallo Holger @FixPin

am liebsten gehe ich in kleine (Familien-) Bäder, dort sind die Wege bis ins Wasser kurz und dort ist es dann egal, ob jemand hell- oder dunkelhäutig ist oder halt rotgepunktet... 

Ein Schwimmeister hat selbst Pso und "Beschwerden" von noch uninformierten Neubürgern weiß er gut zu handhaben. (Der Dermatologe kann auch eine Bescheinigung schreiben, dass man keine ansteckende Krankheit sondern nur Pso hat und er das Schwimmen empfiehlt.) 

Meine Lieblings(Frei- und Hallen-)bäder sind in Neviges, Panoramabad mit Sprungbecken und Wellenbad im Freien, in Velbert, Parkbad mit Strömungskanal und kräftigen Unterwassermassagedüsen im Freien oder in Remscheid, H2O ist etwas größer, mit Thermal-Sole (innen und außen) und Unterwasserrückenmassage im Liegen, Wärmekammer, Kaltwasserbecken. 

Einen Tag vor dem Schwimmengehen schuppe ich zu Hause ab und lasse die Pflegecreme einziehen, sodass dann nur noch glatte rote Punkte sichtbar sind. Das Chlor schadet meiner Haut überhaupt nicht, aber kaltes bis sehr kaltes Wasser (unter 25°C) schon. 

Juckreiz hatte ich beim Schwimmen noch nie. 

Und austoben kann ich mich dort auch prima, besonders bei einer Fußmassage mittels einer Unterwassermassagedüse. 

 Habe ich Dir jetzt Mut gemacht? LG Burg 

bearbeitet von Burg
  • Like 1
Geschrieben

Hallo Burg,

dann hast Du großes Glück, Chlor zu vertragen. Mir geht es ähnlich wie Nüsschen und es nicht schön, z.B. in einer orthopädischen Klinik auf die wohltuende Wasserbehandlung darauf verzichten zu müssen. LG Waldfee

  • + 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Waldfee:

dann hast Du großes Glück, Chlor zu vertragen. Mir geht es ähnlich wie Nüsschen

Durch unsere Selbsthilfegruppe war ich ehedem darauf vorbereitet worden, evtl. das gechlorte Wasser in den Schwimmbädern nicht zu vertragen... zwischenzeitlich war ich dann in einem Freibad mit nur sehr wenig gechlortem (geruchsneutral), aber arg kaltem Wasser..., bis ich meine Kinder ins normal gechlorte und warme Kinderbecken begleitet hatte... und ab da ging es mir viel besser mit meiner Pso beim Schwimmen!!! - Man muss es halt ausprobieren, wie so vieles, was bei einem persönlich geht und was nicht... und @FixPin scheint es ja auch zu vertragen: 

Zitat

Anwendung im Krankenhauseigenen Schwimmbad, Aquagymnastik wählen, das war nach sovielen Jahren Abstinenz im Schwimmbad, eine Wohltat sich mal im Wasser wieder auszutoben 

bearbeitet von Burg
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Nüsschen:

 

Zu meinen schlimmsten Zeiten bin ich noch unbedarft ins Schwimmbad gegangen. Ich habe mich geschämt dass ich Hautschuppen hinterlassen habe.  Aber andere Menschen hat das garnicht interessiert. 

Lieben Dank,

ja, ich denke das mit den Hautschuppen wäre für mich auch ein ziemlich wichtiger Grund derzeit nicht ins Schwimmbad zu gehen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Burg:

Einen Tag vor dem Schwimmengehen schuppe ich zu Hause ab und lasse die Pflegecreme einziehen, sodass dann nur noch glatte rote Punkte sichtbar sind. Das Chlor schadet meiner Haut überhaupt nicht, aber kaltes bis sehr kaltes Wasser (unter 25°C) schon. 

 

Hallo Burg,

vermutlich wäre es für mich das Beste, vorher einfach mal ein klärendes Gespräch mit dem Bademeister zu führen, dann ist man vermutlich ein klein wenig beruhigter.

Bei der Aquagymnastik war die Temperatur im Becken relativ warm, das kannte ich noch von früher in der Schule, da gab es immer einmal die Woche in den Bädern einen Warmwassertag.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Burg:

Durch unsere Selbsthilfegruppe war ich ehedem darauf vorbereitet worden, evtl. das gechlorte Wasser in den Schwimmbädern nicht zu vertragen... zwischenzeitlich war ich dann in einem Freibad mit nur sehr wenig gechlortem (geruchsneutral), aber arg kaltem Wasser..., bis ich meine Kinder ins normal gechlorte und warme Kinderbecken begleitet hatte... und ab da ging es mir viel besser mit meiner Pso beim Schwimmen!!! - Man muss es halt ausprobieren, wie so vieles, was bei einem persönlich geht und was nicht... und @FixPin scheint es ja auch zu vertragen: 

Was das Chloren angeht, so gibt es Vorschriften die ALLE ein zu halten haben. Selbst meine Therme, so dass ich meine Clubkarte zurück gebeben habe. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich gehe regelmäßig schwimmen (2 km) und liebe es. Ich mache Brustschwimmen und wenn auf meine Kopf PSO Chlorwasser spritzt macht mir das zum Glück gar nichts aus. Gruß Steffi

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Chlorallergie, Symptome, Bilder und Tipps für Allergiker 

Es sind hier persönliche Erfahrungen gesammelt worden und sie ersetzen nicht die Rücksprache mit dem behandelnden Arzt. Aber als Anregeung für ein Arztgespräch vielleicht interessant. 

Zitat

Wer sich den Spass nicht nehmen lassen will kann am besten einen Abend vorher auch Antihistaminika einnehmen, diese unterbinden oder verringern die Reaktion des Immunsystems auf Chlor. 

https://allergiefreie-allergiker.de/allergien/chlorallergie/ 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Steffi63:

Ich gehe regelmäßig schwimmen (2 km) und liebe es. Ich mache Brustschwimmen und wenn auf meine Kopf PSO Chlorwasser spritzt macht mir das zum Glück gar nichts aus. Gruß Steffi

Hallo @Steffi63

bei mir muss beim Brustschwimmen der Kopf mit Schwimmbrille Unterwasser sein; das entlastet meine Halswirbelsäule (HWS) und entspricht meinem Schwimmstil. 

Die Pso auf dem Kopf ist bei mir schon seit einigen Jahren fast weg, nachdem ich meine Kopfhaut 2-12 Stunden vor dem Haarewaschen und auch mit etwas Creme danach einige Jahre lang regelmäßig mit Pflegecreme eingecremt hatte. LG Burg  

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb FixPin:

vorher einfach mal ein klärendes Gespräch mit dem Bademeister zu führen, dann ist man vermutlich ein klein wenig beruhigter.

Hallo Holger @FixPin

das ist eine gute Idee und bringt Dich ins Tun. 

Meine Schwimmmeister hatten in den oben genannten Bädern bei mir immer abgewunken... sie sagten, dass Hauterkrankungen wie auch die Pso mit Bestandteil ihrer Ausbildung seien und sie bestens bescheid wüssten und der Aufenthalt eines an Pso Erkrankten für sie kein Problem darstelle. Für mich war das sehr beruhigend. 

Noch vor 50J hatte ich immer meine ärztliche Bescheinigung dabei. Seit etwa 30-40J war diese dann nicht mehr nötig. 

Der Schwimmmeister mit Pso hatte ziemlich schwere Pso an den Beinen. Das ist auch ein Beruf mit wenig Reizung durch Kleidung an den Beinen?

LG Burg 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Burg:

das ist eine gute Idee und bringt Dich ins Tun

Sehe ich auch so,

vor allem weil wir hier bei mir vor Ort, ein Hallenbad mit Freibad, in unmittelbarer Nähe haben.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb FixPin:

wir hier bei mir vor Ort, ein Hallenbad mit Freibad, in unmittelbarer Nähe haben.

Da werden sich die anderen Leute an Deinen Anblick gewöhnen, so war es auch bei mir. Und wurde ich ernsthaft mal nach den roten Punkten befragt (meist waren es Kinder), hatte ich ihnen von einer Allergie erzählt, die sie alle kannten. Erwachsene kennen auch die Schuppenflechte. 

Dann viel Glück und Spaß im kühlen Nass! 

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Burg:

Hallo @Steffi63

bei mir muss beim Brustschwimmen der Kopf mit Schwimmbrille Unterwasser sein; das entlastet meine Halswirbelsäule (HWS) und entspricht meinem Schwimmstil. 

Die Pso auf dem Kopf ist bei mir schon seit einigen Jahren fast weg, nachdem ich meine Kopfhaut 2-12 Stunden vor dem Haarewaschen und auch mit etwas Creme danach einige Jahre lang regelmäßig mit Pflegecreme eingecremt hatte. LG Burg  

Hallo Burg, du hast Recht, der Kopf sollte möglichst gerade sein beim Schwimmen. Bei mir ist das Gesicht mit der Schwimmbrille unter Wasser so bleibt die Kopfhaut trocken. Die Hoffnung habe ich auch das die Pso verschwindet, danke für den Tip mit den eincremen. LG Steffi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.