Zum Inhalt

Isch find Dialekte so goil!


Gast PantheraPardus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jesas! a dealekte thread :( is jo oarg....do stöds am töweise jo de hoar auf ;) wiea do so gred wird...

mal eine kleine wiener dialekt kunde zum besten geb....viel spaß beim lesn

Des is halt weanarisch, holodaro, a Witz, a Kern, so reden d'Leut' in Wean,

vor so aner Ausdrucksweis' hot ma Respekt, so klingt da echte unverfälschte Weana Dialekt

ang’straht angetrunken

bloshappat barfuß

busarian drängen

damisch verwirrt, benommen

dazuaschaun aufpassen

eignaht an sich genommen

einebuttern sich finanziell beteiligen

gach schnell

grantig schlecht gelaunt

derrisch schwerhörig

eignaht an sich genommen

fladan stehlen

gfrast schlimmes kind

gigara pferd

goschn mund ,maul

goscherl mäulchen, mund

grätzl kleiner teil eines bezirksgrundes; jeder wiener betrachtet sein grätzl als intimeren heimatort

gruab’n grab

gschaftlhuawa wichtigtuer

anten ente

aupumpan anklopfen; schwängern

beisl Kneipe, kleines gemütliches wiener gasthaus

bahö lärm, durcheinander, streit

bleamerl blume

blitzgneisa schnelldenker; meist ironisch gemeint

bodewaschl bademeister

fetznlawal fussball

gschroppm Kinder

gugascheckn sommersprossen

g’wirkst ärgerliches, schwer lösbares Problem

haberer freund, liebhaber

hackln arbeiten

häfn gefängnis

hatschara langer fußweg

hotwolee Die oberen zehntausend

hudln übereilt handeln

hussen aufhetzen

katzerl junge frau, hübsches mädchen

keppln schimpfen

kiebara polizist, eigentl. kriminalbeamter

kluppe wäscheklammer

knira feigling

krochn revolver

kudan lachen

a Laberl werd’n sich freuen, freudig erregt sein

einen Lenz haben faul sein, es sich gut gehen lassen

leiwand erstklassig, gut

lepschi ausgehen

maschekseitn von einer anderen Seite

oarsch hinterteil

oarschkreula mastdarmakrobat

panier gewand

pantscherl verhältnis

pecka dachschaden

peckal tätowierung; tattoo

quetschn ziehharmonika

Zniachtl schwächliche Person

zores ärger

es gibt noch sooooo viele wörter...aber die aufzählen dauert jetzt zu lang

  • 4 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Boarisch:

Zwoa mädda nehmam Kopf oiwei no bläd.

Sächsisch:

Isch wolld nu ooch amal was einwerfen. Isch bin ursprünglisch aus Sachsen (wo die scheenen Mädschen wachsen), wohn aber seit ybbsen Jahrn hier bei de Weißwaschtzutzler.

:D

Das was isch jetzt aus rausplawudscher is so ne Mischung aus Boarisch (O'zapft is!) und Sächsisch ('s Reeschermännl / Rachermannl).

Liebe Grieße aus'm boarischen Woid, wo sisch Hos und Fuchs a guade Nacht winschn.

LG, BJ

Geschrieben

Moin Moin tosaam,

ick bün ut "M", dee Stadt mit de eene Baukstaam, bin een echter Emder Wicht.

As ick seh kummt RoDi ook ut Ostfreesland. Dat freit mi bannich.

Mien Kuseng wohnt ook int Moormerland Rolf. Fiellicht kennst du hum ja ook.

Weest ja, de Welt is man lüttjet.

So, leeve lü, ick hoop y hebbt mi all verstaahn..

Elke

Gast PantheraPardus
Geschrieben

Hallo liebe Leute, ich versteh euch alle auch ohne Übersetzung ins Hochdeutsche, cool, grins. Bei Rolands fränkisch wars zwar anfangs etwas schwierig aber letztendlich doch verständlich, voll klasse dass wir nicht alle im sprachlichen einerlei versinken!

Gut Nacht ihr Schuppies

Geschrieben

@ Black Jasper erklär mir bitte mal den Satz:

Boarisch:

Zwoa mädda nehmam Kopf oiwei no bläd.

was sind mädda ????

Danke und Viele Grüße

Gabi

Geschrieben

alle hopp dann...

gebts jez aa was uff saarlännisch, iss do bei de sproche jo noch gaaneet ufgedaucht, wenn ichs rischtig gesiin hann?! :D

mir gefallt mei muddersproch, aa wenn die Schweizer do ihre Probleme mit meinem Kaudawelsch aus "Schriftdeitsch" unn saarlännisch hann... awwer so richdisch fein schwätze kenne mir halt ee ned... schmunzel;)

scheener owend noch aus de Schweiz,

eier Ninny

Geschrieben
alle hopp dann...

gebts jez aa was uff saarlännisch, iss do bei de sproche jo noch gaaneet ufgedaucht, wenn ichs rischtig gesiin hann?! :)

mir gefallt mei muddersproch, aa wenn die Schweizer do ihre Probleme mit meinem Kaudawelsch aus "Schriftdeitsch" unn saarlännisch hann... awwer so richdisch fein schwätze kenne mir halt ee ned... schmunzel;)

scheener owend noch aus de Schweiz,

eier Ninny

Morsche Ninny,

du hasch rischdisch gsie,än Saarlänner isch noch nit debei awwer isch faschteh disch gut.;)Mei Fraindin isch ach fum Saarland.

Isch bin jo ä Pälzerin,do iss die Sproch jo so änlisch wie im Saarland.

Alla hopp..isch muss jez schaffe geh...servus...:)

Geschrieben
Morsche Ninny,

Isch bin jo ä Pälzerin,do iss die Sproch jo so änlisch wie im Saarland.

Tach Ella,

heer mir uff,

dass do darfsch de awwer ned zu laud saan, dass mir fascht so ähnlich schwätze wie ihr! :) :) Es gebt do schon kleene awwer feine unnerschiede...schmunzel! Wobei, ich als Homburjer (Saarpälzer) bin do eh ausse vor, mir grenze do jo so nah an die Palz, dass ma fascht keen unnerschiede zu Waldmor unn Umgebung heert... unn für die Grenzfranzose (Saarbrigger) geheere mir jo eh eher zur Palz, als zum Saarland! :)

Scheener dach noch,

Gruss, Ninny

Geschrieben

Hallo Pälzerinnen, - ein kurzer Übersetzungswunsch! Wenn jemand sagt: Da mußt Du aufpassen, sonst verdörrt er dir. (Was auch immer..) Wie wird dieser Satz pälzerisch geschrieben. Also nicht .....dä dä dä! Grüße

Geschrieben
Hallo Pälzerinnen, - ein kurzer Übersetzungswunsch! Wenn jemand sagt: Da mußt Du aufpassen, sonst verdörrt er dir. (Was auch immer..) Wie wird dieser Satz pälzerisch geschrieben. Also nicht .....dä dä dä! Grüße

Servus Savant,

also isch brobiers mol.

Bass uff schunsch fadärda da:p

odda

Du muscht uffbasse dassa da nit fadärd

odda

Do muscht du uffbasse,schunscht fadärda da

Geschrieben

Danke Dir liebe Ella,- mit der ersten Schreibweise habe ich heut ein Bierchen gewonnen!!! Einfach vom Fachfrau.:-*

Geschrieben
@ Black Jasper erklär mir bitte mal den Satz:

Boarisch:

Zwoa mädda nehmam Kopf oiwei no bläd.

was sind mädda ????

Danke und Viele Grüße

Gabi

Mädda sind Meter:

Zwei Meter neben dem Kopf immer noch dumm/blöd/deppad.

Es ies hoid scho a wieda a woidla-einschlag mit drin. Vllt hobts ihr den in Minga ned...

Pfiad eich good und an scheene Dog no.

LG, BJ

Geschrieben
Danke Dir liebe Ella,- mit der ersten Schreibweise habe ich heut ein Bierchen gewonnen!!! Einfach vom Fachfrau.:-*

Gernn gschehe Savant,isch hoff dass da dess Bierle bsonersch gut gschmekt hott:D

wennt widda was iwwasetzt hawwe willscht ins pälzische...äääfach froche.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

servus bin neu hier angemeldet... des thema find i geil...

bin a schwob ausm ländle..

grüßle an alle

Geschrieben

Ei guude, wie!

Sitzt e Werrmsche uffm Terrmsche middem Scherrmsche unnerm Ärrmsche.

Kommt e Sterrmsche, werft's Werrmsche middem Scherrmsche unnerm Ärrmsche vom Terrmsche.

:D

Gruß Anna

(in Hessen lebende Määnzerin) ;)

Geschrieben

Hessisch für Anfänger

Aabeemick = Toilettenfliege

ald Atzel = alte Elster

Babba = Vater, Papa

babbele = sprechen

Babber = Kleber

babbisch = klebrig

Bagasch = Gesindel

B-Ebene = Beliebter Treffpunkt im Frankfurter Hauptbahnhof

bedubbe = betrügen

bei Hemmbels unnerm Sofa =sagenumwobener Ort, den jederkennt, aber noch niemand tatsächlich gesehen hat

beleidischd Lebberworscht =empfindlicher Mensch

Bembel = Apfelweinkrug

Bembelsche = kleiner Apfelweinkrug

Blümmelscher = kleiner Blumenstrauß

Bosse mache = Dummheiten begehen

Brezzel = verknotetes Laugengebäck

Brückelsche = kleine Brücke

brunze = urinieren

Bumbesje = sich artikulierende Blähung

bummbe = schlagen

dabbisch = ungeschickt

Derrabbel = meist männliches Wesen mit Untergewicht

Dibbe = Topf

Dibbemess = Frankfurter Volksfest

Dollbohrer = umständlich handelnde Person

Dorschenanner = Unordnung

dozze = fallen

Dreggwatz = schmutzige Person

dribbe = drüben

druff = darauf

Dubbe = Farbklecks

Dutt = Tüte

Ebbel = Äpfel

Ebbelwoi = Apfelwein

enuff = hinauf

Erbsezähler = sparsame Person

fuddele = ungenau arbeiten

Fulder = geistig minderbemittelter Mensch

gauze = bellen

Geknoddel = undurchschaubares Geknäule

Grabba = beliebter Tresterbranntwein

Grädetiersche = kleiner Fisch

Grie Soß = Frankfurter Spezialität aus saurer Sahne und einer Kräutermischung

gucke = schauen

Gummer = Gurke

Guude! = Guten Tag!

Guude wie? = Wie geht es ihnen?

Guutsje = Bonbon

Häusje = Hütte

Handkäs= Magermilchkäse

heiliger Heinz = Bembelgott, hessische Kultfigur

hibbe = hüben

hibbelich = unruhig

Hinkel = Huhn

hocke = sitzen

huddele = oberflächlich arbeiten, meist unter Zeitdruck

Kaff = Dorf

Kemnsche = kleiner Wagen

klaa = klein

knorze = eine Tätigkeit schlecht ausführen

Labbe = Scheuertuch

lebbern = trinken

Lumbeseckel = hinterhältige Person

Maa = breite Abwasserrinne mittendurch Frankfurt

Mobbelsche = beleibter Mensch

Moomendemal = Halt

nackisch = unbekleidet

Palmegadde = botanische Anlage in Frankfurt

petze = trinken

plärre = falsch singen, schreien

Sabber = Speichel

Schlammbes = Schlamm

Schlappeflicker = unzuverlässige Person

schnalle = verstehen

Schnibbelsche = kleines Stück

Schnuckelsche = etwas zum Naschen

Schnuud = Mund

Schodder = Bargeld

Schoppe = ein Glas Apfelwein

Schöppsche = kleines Glas Apfelwein

schwanger Lerch = übergewichtiger Mensch

sich ablege = schlafen gehen

Simbel = Einfaltspinsel

Spitzklicker = besserwisserischer Mensch

Stinkstibbel = unerträgliche, meist männliche Person

Stinkwatz = übelriechendes Wesen

uffgeblase = eingebildet

uffgestumppt = klein

uffmucke = aufsässig werden

uffrabbele = aufstehen

Urrumbel = Eingeborener

veraasche = verulken

verklickem = erklären

volle Lotte = mit voller Kraft

Welschesdaach = Frankfurter Feiertag Dienstag nach Pfingsten

Werrmsche = kleiner Wurm

Wutz = Schwein

Zores = Streit

Worschtzippel = Ende einer Wurst

Zuckerschnecksche = ringeiförmigesZuckergebäck

Gruß Anna ;)

Geschrieben

Und am 8. Tag erschuf Gott die Dialekte...

Alle Völkchen waren glücklich…..:

Der Berliner sagte: "Icke hab nen wahnsinns Dialekt, WA?"

Der Hanseate sagte: "Moin Dialekt ist dufte, NE!"

Der Kölner sagte: "Hey, du Jeck, mit Kölsch feiert man Karneval!"

Der Bayer sagte: "Jo mei, is des a schöner Dialekt!"

Der Sachse sagte: "Ja nu freilisch is äs Sächsisch klosse!"

Nur für den Hessen war kein Dialekt übrig.

Da wurde der Hesse traurig......

Irgendwann sagte dann Gott:

"Resch Disch net uff, dann schwätz dehalt wie isch!!!"

Geschrieben

Plattdeutsch - ich liebe es einfach!

Und vorallem die Augen eines Schwoabamädle in dem Moment, wenn sie das hört und ein fettes P in den Augen hat *sfg*

Ansonsten kommt aus meinem Goldkelchen nur deutsch,- also kein Bairisch, Moselfränkisch, Niederpreußisch, Thüringisch-Obersächsisch, Bodenseealemannisch, Oberrheinalemannisch usw. ;)

Sprecht mehr deutsch...! *lol*

Sonnigen Gruß

Markus

Geschrieben

Also isch kann jo aach hochdaitsch redde,awwer isch redd halt soo wi ma de Schnawwel gewachse iss un ferdisch aus.;)

Das war pfälzig:D

Geschrieben

Goldkelchen nur deutsch,- also kein Bairisch, Moselfränkisch, Niederpreußisch, Thüringisch-Obersächsisch, Bodenseealemannisch, Oberrheinalemannisch usw. ;)

Sprecht mehr deutsch...! *lol*

Moien Markus

loss se dach ech fannen err Dialekter wonnerschéen,a sinn och gudd ze verstohen:altes-lachen:altes-lachen:altes-lachen an ech héieren se ganz geer

heisst

lass sie doch ich finde eure Dialekte Wunderschön,und kann sie auch gut verstehen und ich höre sie ganz gerne

LG

Guy:cool-alt:

Geschrieben

Hallo Zusammen !

Ich verstehe Dialetke - besonders gut das aus dem Dithmarscher Raum und aus dem Bayerischen Wald - meine 2. und 3. Heimat ....

Wenn ich Eure Texte lese, muß ich mir die laut vorsprechen, sonst verstehe ich es nicht ;)

denn .... ich spreche leider gar keinen Dialekt !

Meine Eltern haben immer peinlichst genau darauf geachtet, dass ich Hochdeutsch spreche; es wurde auch nur Hochdeutsch bei uns gesprochen.

Ich finde Dialekt aber richtig gut. Man stelle sich vor man fährt in den Bayerischen Wald und hört keinen !!! Dialekt ?? Das geht doch nicht, da fehlt doch was ! Also: verlernt Euren Dialekt nicht, sondern gibt ihn an Eure Kinder weiter !!!

Liebe Grüße - Alien

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.