Jump to content

Schuppenflechte erhöht Risiko für Augenerkrankung


Guest Birilig
 Share

Recommended Posts

Unter Psoriasis-Patienten scheinen Augenkrankheiten verbreiteter zu sein als in der Allgemeinbevölkerung. Die Ergebnisse einer Studie aus Asien unterstützen diese Vermutung. mehr newsletter_psoriasis_pfeil.gif

Link to comment
Share on other sites

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest

Anmelden oder Neuen Account erstellen


Hallo,

von mir aus gehend glaube ich nicht, daß sich die Großzahl der Schuppis da große Gedanken machen muß. Ich "leide" seit ca. 7 Jahren an "Grünem Star!" (Glaukom). " " deshalb, da es ja nicht schmerzt. Und im April 2007 bekam ich Pso. Aber wirklich HALLO!! In "guten" Zeiten ca. 90% Befall. Trotzdem hat sich mein Augenleiden nicht verschlechtert. Man kann eine Glaukomerkrankung durch konsequente Therapie in Form von Augentropfen gut in Schach halten. Auch muß ich alle viertel Jahre zum Augenarzt. Vor zwei Wochen war ich erst wieder und er war sehr zufrieden mit mir. Ist sogar etwas besser geworden.

Also keine Panik damit.

Schöne Grüße

Winz

Edited by Winz
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

von mir aus gehend glaube ich nicht, daß sich die Großzahl der Schuppis da große Gedanken machen muß. Ich "leide" seit ca. 7 Jahren an "Grünem Star" (Glaukom). " " deshalb, da es ja nicht schmerzt. Und im April 2007 bekam ich Pso. Aber wirklich HALLO!! In "guten" Zeiten ca. 90% Befall. Trotzdem hat sich mein Augenleiden nicht verschlechtert. Man kann eine Glaukomerkrankung durch konsequente Therapie in Form von Augentropfen gut in Schach halten. Auch muß ich alle viertel Jahre zum Augenarzt. Vor zwei Wochen war ich erst wieder und er war sehr zufrieden mit mir. Ist sogar etwas besser geworden.

Also keine Panik damit.

Schöne Grüße

Winz

Link to comment
Share on other sites

Guest Kuschelbaer
Unter Psoriasis-Patienten scheinen Augenkrankheiten verbreiteter zu sein als in der Allgemeinbevölkerung. Die Ergebnisse einer Studie aus Asien unterstützen diese Vermutung. mehr newsletter_psoriasis_pfeil.gif

Ich frage mich ob man bei einer Teilnehmerzahl von 100 von Ergebnissen sprechen kann.

Zitat aus dem Artikel: „An der Untersuchung nahmen insgesamt 100 Psoriasis-Patienten aus Singapur teil“ Zitat ende.

Weiter fehlt mir persönlich die Altersstruktur der Teilnehmer. Ab einem gewissen Alter sind Augenkrankheiten von Natur aus häufiger.

Link to comment
Share on other sites

schon allein, dass es keine vergleichsgruppe gab, sondern einfach nur diese 100 psoriasis-patienten, macht die ganze sache nicht wirklich wissenschaftlicher..

Link to comment
Share on other sites

Das ist mal wieder so eine Agenturmeldung, die zum Erschauern des Publikums herausgerotzt wird. Informationswert tendiert asymptotisch gegen Null. Die aufgezählten Augenkrankheiten sind zu unterschiedlich, dass sich daraus irgend etwas schließen ließe.

Rückschauend habe ich seit über 40 Jahren PSO. Mit den Augen habe ich bisher keine größeren Probleme gehabt. Aktuell vielleicht minimale Trübungen im Glaskörper, die aber im Alter von 65 Jahren nicht besonders auffällig sind. Kurzsichtig bin ich auch. Aber natürlich bin ich nur ein Einzelfall. Aber die Zahlen in der Untersuchung sind bei 100 Probanden auch nicht gerade besonders stichhaltig, zumal es offen bleibt, wie sich die untersuchten Menschen zusammensetzen. Zumindest ich bin es mehr als leid bei jeder derartigen Untersuchung aufzuhorchen.

Bei der Website bleibt mir unklar, wer dahinter steckt. Mein erster Eindruck war, dass hier eine Pharma-Firma dahinter steckt. Allerdings war ein etwas kritischer Bericht zur Impfung gegen die H1N1-Grippe. Aber auch das schließt nicht aus, dass geschickt hier etwas verbreitet wird. Aber ich kann dazu nichts beweisen. Vielleicht tue ich dem Inhaber der WEB-Site ja auch Unrecht.

Gruß von Kuno

Link to comment
Share on other sites

Bei der Website bleibt mir unklar, wer dahinter steckt. Mein erster Eindruck war, dass hier eine Pharma-Firma dahinter steckt. Allerdings war ein etwas kritischer Bericht zur Impfung gegen die H1N1-Grippe. Aber auch das schließt nicht aus, dass geschickt hier etwas verbreitet wird. Aber ich kann dazu nichts beweisen. Vielleicht tue ich dem Inhaber der WEB-Site ja auch Unrecht.

Gruß von Kuno

Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen bestimmte Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden. Sofern Sie auch die Informationen für medizinischen Fachkreise einsehen möchten, bitten wir Sie, sich über das Wyeth-Login für Fachjournalisten oder über DocCheck® anzumelden.

LG

Birilig

Link to comment
Share on other sites

Nach meinen Recherchen steht der Springer-Verlag (der wissenschaftliche) dahinter:

" Die bsmo GmbH gehört zum Geschäftsbereich Professional Medicine der Fachverlagsgruppe Springer Science + Business Media und arbeitet eng mit den anderen Fachverlagen dieses Geschäftsbereiches zusammen. "

Selbstverständlich habe ich einen Doc Check Zugang zu medizinischen Informationen. Die Geschichte mit den eingeschränkten Informationen für "Laien" ist mir natürlich bekannt. Aber die Fa. Wyeth kann ich hier jetzt nicht unterbringen - außer dass sie eine Pharma-Firma ist.

Gruß Kuno

Link to comment
Share on other sites

hallo und guten Abend, Birilig -

also in Verbindung mit Pso oder Pso-Arthritis und mit Augenerkrankungen habe ich wirklich noch nie etwas gehört.

Ich habe Diabetes - da ist eine vierteljährliche Augenuntersuchung angesagt - aber das ist hier nicht das Thema -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Link to comment
Share on other sites

Nach meinen Recherchen steht der Springer-Verlag (der wissenschaftliche) dahinter:

" Die bsmo GmbH gehört zum Geschäftsbereich Professional Medicine der Fachverlagsgruppe Springer Science + Business Media und arbeitet eng mit den anderen Fachverlagen dieses Geschäftsbereiches zusammen. "

Selbstverständlich habe ich einen Doc Check Zugang zu medizinischen Informationen. Die Geschichte mit den eingeschränkten Informationen für "Laien" ist mir natürlich bekannt. Aber die Fa. Wyeth kann ich hier jetzt nicht unterbringen - außer dass sie eine Pharma-Firma ist.

Gruß Kuno

Dann geht PSO wohl doch auf die Augen:

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
Guest bruno1234

Unter Psoriasis-Patienten scheinen Augenkrankheiten verbreiteter zu sein als in der Allgemeinbevölkerung. Die Ergebnisse einer Studie aus Asien unterstützen diese Vermutung. mehr newsletter_psoriasis_pfeil.gif

Bedauerlicherweise ist der Link inaktiv, aus welchen Gründen auch immer.

Aber den Texten habe ich entnommen, daß es sich um ein Glaucom (grauen Star) handeln soll.

Dieser ist vererbbar, also liegt eine genetische Prädisposition vor, wie auch bei Psori. Zum Beispiel:

Also mein Vater hatte Glaucom Probleme, ( die habe ich in der Erbfolge mitbekommen,)

in der Verwandschaft Mütterlicherseits liegen Psori Erkranungen vor, ( die habe ich auch geerbt)

mit der Folge, daß ich Psori als auch Glaucom gefährdet bin.

Ansonsten glaube ich nicht und ist mir nicht bekannt, daß eine direkte Abhängikeit zwischen Psori

und Glaucom besteht.

gruß bruno

ps. nach mehreren Versuchen und abwarten kam der Link doch zustande.

Aber ich habe festgestellt, daß dieser Beitrag kein aktueller ist;

nun habe ich aber schon meine Meinung geschrieben, lasse sie aber trotz veraltet stehen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.