Jump to content

Kühlung für Pso-Herde gesucht


Atha
 Share

Recommended Posts

Huhu!

Da ich dzt. eine starke Pso an den Armen habe, sind die nicht nur schuppig, sondern auch heiß und rot.

Auf anfrage beim Arzt hies es, das passt schon so, es ist ja in gewisser weise eine Entzündung vorhanden.

Ich frier jedoch dzt. dauernd und würde daher gern die "Entzündung" ein wenig zum Abklingen bringen bzw. stundenweise lindern.

Nen nasses Handtuch drauf zulegen ist vermutlich das größte Gift das es gibt. Aber was kann ich sonst tun?

claudia

Link to comment
Share on other sites

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest

Anmelden oder Neuen Account erstellen


Huhu!

Nen nasses Handtuch drauf zulegen ist vermutlich das größte Gift das es gibt. Aber was kann ich sonst tun?

Hey Atha

wieso sollte das denn Gift sein???:confused:

als ich ziemlich schwer befallen war ,Arme,Beine, Rücken es hat manchmal Höllisch gebrannt

das was mir immer sehr gut geholfen hat waren Nasse Handtücher ich hab sie sogar einige Zeit ins Gefrierfach gelegt damit sie so richtig kalt waren und es hat mir sehr geholfen

ich hab sogar zu der zeit verrücktes probiert hab stellen mit eiskalten Quark eingekleister geschadet hat es nichts,brachte mir aber teilweise Linderung

und wenn du mal überlegts was bei einer Verbrennung angewand wird es wird gekühlt damit auch der Schmerz nachlässt

wieso sollte es den Gefährlich sein wenn du sie auf Psoherde legst

glg

Guy;)

Link to comment
Share on other sites

Meine Tipps wären:

- Vor das geöffnete Fenster stellen - oder hinter, je nachdem, von wo aus Du das siehst ;)

- Quarkwickel [ame]

[/ame]

- Morgen Allergie-Tabletten in der Apotheke kaufen

Link to comment
Share on other sites

Hallo Atha..

Ich hab auch schon von kalten Teewickel gehört...Und das wurde im KH gemacht.Also kein Hausmittelrezept..;)

Nicht selbst getan,aber davon gehört.

Tücher in kalten Tee ( schwarzen Tee ) legen,und dann auf die Haut.

Soll die Entzündung etwas nehmen.

Ausprobieren kannst du es ja mal,denke kann auch nicht schaden..:)

Ansonsten find ich das mit dem Quark auch sehr gut...

lieben Gruß

Link to comment
Share on other sites

Ich kann das schon verstehen, dass nasse Handtücher nicht so toll sind, weil die Haut dann zu trocken wird.

Ich kenne da gelegentlich auch, dass die Haut so entzündet ist.

Ich nehme dann irgendetwas Kühles/Kaltes (Gelpack, hab auch schon Tiefkühlerbsen genommen).

Das in ein trockenes Stofftaschentuch einschlagen und auf die Hautstelle.

Tiefkühlerbesen in ein Geschirrtuch, sonst gibt es Erfrierungen.

Kühlt auch und trocknet die Haut nicht so aus.

Stofftaschentuch deshalb, weil das schön glatt ist.

Link to comment
Share on other sites

Ich kann das schon verstehen, dass nasse Handtücher nicht so toll sind, weil die Haut dann zu trocken wird.

Genau deswegen dachte ich, das Nasse Handtücher Gift sind.

Muss nun eh kühlen, hab die steigerung von 40 auf 50sec beim Bestrahlen nicht vertragen und mein Dekollté ist nun "leicht" rot ;-)

Link to comment
Share on other sites

hallo, Atha -

ich habe eine Kühlsalbe verschrieben bekommen, die wird im Kühlschrank aufbewahrt und zur Nacht soll ich sie auf meine Hautstellen auftragen.

Die wirkt gut, stinkt allerdings etwas - egal - ;)

Die Rezeptur sah so aus -

Liquor carbonis detergens 5% in Kühlsalbe 150,0g. Es ist eine Teersalbe, aber

sie verschmutzt die Kleidung nicht, allerdings sollte man nachts einen langen Pyjama tragen - je nach Befall.

Seit ca. drei Wochen benutze ich die Salbe und ich muss sagen, nichts juckt mehr und meine befallenen Stellen sind ganz glatt geworden. Allerdings bin ich seit fünf Wochen in Sole-Foto-Therapie UVB-311 und ziehe das konsequent durch - vielleicht macht es ja die Mischung......

sprich doch mal mit deinem Dermatologen. Ich wünsche dir viel Erfolg.

nette Grüsse sendet - Bibi -

Link to comment
Share on other sites

Ich kann das schon verstehen, dass nasse Handtücher nicht so toll sind, weil die Haut dann zu trocken wird.

Hey Päonie

Mich würde mal Interessieren wieso

nasse Handtücher die Haut überhaupt austrocknen soll

da ich mir nicht vorstellen kann dass klares Wasser das tun soll

das verwirrt mich ein wenig:confused::confused::confused:

glg

Guy;)

Link to comment
Share on other sites

ehrlich, ihr Lieben -

bevor ich mit feuchten oder nassen Handtüchern ins Bett gehe - es gibt doch so kleine Coolpads, die man sich vorher auflegen kann - nicht vergessen - niemals direkt auf die Hautstellen legen !!

nur mal so ein kleiner Tipp -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Link to comment
Share on other sites

Hey Päonie

Mich würde mal Interessieren wieso

nasse Handtücher die Haut überhaupt austrocknen soll

da ich mir nicht vorstellen kann dass klares Wasser das tun soll

das verwirrt mich ein wenig:confused::confused::confused:

glg

Guy;)

Ich kann dir nicht erklären warum.

Ich kann nur schreiben, dass es bei mir so ist. a050.gif

Oder ist es nur, dass die Schuppen schneller gelöst werden und ich durch das Spannen der Haut den Eindruck habe, dass die Haut trocken ist.

Jedenfalls ist es nicht angenehm, Nässe drauf zu bringen.

Aber mit eingewickelten kalten Gegenständen erreicht man die Kühlung.

Link to comment
Share on other sites

Guest happyman

Warum nur Wasser die Haut austrocknet ist nochmal in einem Artikel in PSOaktuell erklärt. Als der Artikel damals erschien, hatte ich in der Redaktion nachgefragt und um die Erlaubnis zur Veröffentlichung gebeten. Sie haben ihn mir als PDF-Datei zugeschickt. Unter Verweis auf die Zeitschrift durfte ich den Artikel hier hochladen. Das mache ich jetzt nochmal.

Hat zwar nichts mit der Urprungsfrage nach Kühliung zu tun, beantwortet aber die Frage nach dem Austrocknen und zeigt auch nochmal auf wie man es seiner Haut besser antut.

Im Anhang also der Artikel von http://www.psoaktuell.com/

(Heft 1/2007)

Nen Gruß

Wolfgang

PSOakt0701_26_27_RThaut1.pdf

Link to comment
Share on other sites

Wolfgang,

ich danke dir.

Hat mich mein Gefühl also nicht getäuscht.

Ich hatte dazu auch schon früher mal was gelesen, aber alles merkt man sich nicht.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe eine Kühlcreme von Linola, sie kühlt einigermaßen und ist recht angenehm aufzutragen.

Ansonsten kann ich mich erinnern, dass in der Hautklinik auf Norderney die Neurodermitiker eingecremt (womit weiss ich leider nicht) wurden und dann in nasse Tücher zum Kühlen gehüllt wurden. Ich kann mir aber gut vorstellen dass, wenn man gut eingefettet ist die Haut durch die Nässe nicht mehr austrocknet.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.