Zum Inhalt

PSO unter der Brust


offi1959

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine hartnäckige runde Stelle unter der Brust (ca. 5 cm Durchmesser) und unter der anderen fängt es auch schon an. Da bei mir am 21.11.14 eine Brustverkleinerung geplant ist, möchte der Chirurg "dass wir das in den Griff bekommen" O-Ton. Einige Salben habe ich schon ausprobiert und jetzt hat der Hautarzt mir was mischen lassen.

Zink, was gegen Pilz, und Hydrocortison. Das schmiere ich jetzt schon seit 4 Tagen und es wird nicht besser :( .

 

Der Hausarzt hatte mir vorher MomeGalen Salbe verschrieben, die ich nicht gut vertragen habe. Der Hautarzt riet mir auch davon ab, wegen des

Rebounds und der Gefahr von Pilz. 

 

Jetzt breitet sich die Stelle bis zur Unterbrustfalte aus, ausgerechnet da, wo bei der OP eine große Narbe verlaufen wird. Ich habe so für die OP gekämpft

und jetzt habe ich Angst, das wegen dieser blöden PSO alles abgesagt wird.

 

Als ich mich das erste Mal im Nov. 2013 beim Operateur wegen der Verkleinerung vorstellte, musste ich erst eine Mammografie machen lassen und es wurde

Brustkrebs im Anfangsstadium festgestellt. Ich wurde operiert und muss jetzt regelmäßig zur Kontrolle. Das war schon eine schlimme Zeit für mich. Leider

ist seitdem die Stelle unter der Brust (nicht die operierte)um einiges größer geworden. 

 

Diese PSO ist wirklich schlimm. In der Analfalte hat es vor 30 Jahren angefangen, jetzt habe ich sie auch im Genitalbereich, in den Ohren, an den Augen, 

unter der Bauchfalte sind jetzt auch 3 Stellen die immer größer werden, unter den Finger- und Fußnägeln und und und........An den äußeren Stellen wie Ellenbogen lässt es sich einfach besser behandeln, weil dort Luft hinkommt. Na ja, das kennt Ihr ja alle schon.

 

Vielleicht hat jemand von Euch noch einen Rat für mich? Ich würde mich freuen!

 

Liebe Grüße

offi

 

  • + 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Offi,

 

es ist traurig, wenn sich Dein Zustand so verschlechtert. Probiere SILKIS Salbe. Sie ist rezeptpflichtig und hilft für alle Körperfalten, Intimbereich, und Bauchnabel. Erstes Mal habe ich sie in Hautklinik Heidelberg bekommen. Im Wechsel mit Penaten-Creme (Empfehlung Klinik) verbessert sich der Zustand rasant. :)

 

LG

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Scharagla,

 

erstmal danke für die Antwort  :)

 

Silkis bekam ich in der Klinik an der Ostsee abwechselnd mit einer anderen Salbe.

 

Ich habe heute beim Hautarzt angerufen. Der ließ ausrichten, dass die MomeGalen Salbe nach absetzen eine Verschlimmerung bewirkt und ich noch eine Woche Geduld haben

soll. Allerdings habe ich die MomeGalen nur 2-3 Tage einmal aufgetragen, kann das so schnell gehen? Na ja, ich probiere es noch die Woche.

 

Es ist eben sehr blöd, da die Brustverkleinerung nicht nur wegen der Größe, sondern auch gerade wegen der PSO gemacht werden soll. Jetzt kann gerade die PSO alles 

versauen. Die Krankenkasse hat mir nicht wegen meiner orthopädischen Beschwerden sondern hauptsächlich wegen der PSO die Verkleinerung genehmigt.

 

Es gibt bestimmt noch bessere Medikamente, die aber den Kassen zu teuer sind, und deshalb nur im äußersten Fall verschrieben werden.

Ich stehe wegen dem fest geplanten OP-Termin am 21.11. enorm unter Zeitdruck.

 

LG

offi

bearbeitet von offi1959
Geschrieben

Hallo offi,

 

ich habe das Problem damals gut mit Lotio alba aquosa, auch Schüttelmix genannt, in den Griff bekommen. Man bekommt es einfach so in der Apotheke. Es ist flüssig und wird am besten mit einem Pinsel oder Tupfer aufgetragen. Damit es schneller abtrocknet, kann man mit einem Föhn nachhelfen. Man kann der Mixtur auch Kortison zusetzen. In diesem Fall müsste dein Arzt die Stärke des Kortisons bestimmen und dir ein Rezept ausstellen.

 

Bei anderen Cremes oder Salben musst du unbedingt Watte oder Zellstofftücher zwischen die Hautfalten legen. Wenn Haut auf Haut trifft, ist die Wirkung der Medikamente stärker als erwünscht.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo Barbara,

 

eine Schüttelmixtur habe ich auch, Tannolact Lotio 1%, habe ich aber auf Rezept bekommen. In der Kur habe ich mit Tannolact Sitzbäder gemacht. Allerdings weiß ich nicht, ob es die gleiche Zusammensetzung wie Deine Mixtur hat.

 

Ich lege immer Mullkompressen zwischen die Hautfalten. Da ich auch noch in den Wechseljahren bin, habe ich oft Hitzewallungen, da muss ich die auch oft wechseln.

 

Da fällt mir ein, dass ich vor ca. 2 Wochen eine 3-fach Impfung bekommen habe, könnte das einen Schub auslösen? Mein Hautarzt sagte er glaubt es nicht, aber wer weiß?

Mir ist nämlich aufgefallen, dass seit der Impfung alles schlimmer geworden ist und noch neue Stellen dazukommen.

 

Liebe Grüße

 

Jutta

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo offi, ich habe mich heute neu registriert.

Ich habe unter meiner linken Brust auch juckende Beschwerden. Mit Daivobet bekomme ich dies relativ gut in den Griff. Sobald es abgeklungen ist, verwende ich die Salbe nicht mehr,da kortisonhaltig. Generell möchte ich weitgehendst vom Kortison weg. Tip:,, Google mal Mango und Iqlind Creme ." Die Creme kenne ich noch nicht ,habe jedoch h heute Testergebnisse gelesen, die vielversprechend für Linderung sorgen sollen.

Bei Beschwerden im After, bezüglich Hämorrhoiden , sollen Flohsamenschalen sehr hilfreich sein.

Lieber Gruß, Petra aus Bawü.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab gerade gesehen, dass dein Beitrag ja schon über 2 Jahre her ist... Sorry ! Da hab ich jetzt meinen Beitrag wieder gelöscht...

bearbeitet von HLA-B27
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben!

 

Wollte mich mal wieder melden. Die Brust-OP habe ich überstanden, die PSO unter der Brust nicht. Kommt immer wieder, unter der anderen

Brust hat sich was auf die Narbe gesetzt. Und immer wenn ich wieder eine OP hatte (war zwischendurch so) blüht das auf. Ich schmiere jetzt alles mögliche,

alle Stärken von Cortison, Vitamin D und seit neustem von Eucerin eine Repair Lotion. 

 

Mittlerweile haben sich bei mir noch einige Lebensmittelunverträglichkeiten und eine starke Histaminintoleranz ergeben. 

Dann ist die Darmflora auch hinüber, was noch einige andere Beschwerden mit sich bringt, ich mache deshalb eine Sanierung.

Die PSO wird mit Sicherheit auch dadurch beeinflusst. Und das ich HLA-B27 positiv bin macht es auch nicht besser. 

 

Bis bald

viele Grüße

offi

Geschrieben

Huhu ! Danke dir für deine Nachricht - hab gleich zurückgeschrieben und erst jetzt deine Antwort gesehen.

 

Mein Gott, da bin ich jetzt erleichtert, dass du die OP gut überstanden hast !!!!! Das mit der Pso inversa ist natürlich doof... die hätte ja eigentlich gleich mit verschwinden können ;-)

 

Wir haben da wirklich ganz viel gemeinsam... Das Produkt hab ich dir geschrieben - mir hilft das ENORM. Die Seife und die Creme gehören inzwischen für mich zum Alltag - vor allem im Analbereich habe ich enorme Probleme gehabt, die Pso war hier seit Herbst besonders schlimm und mit Psorolin habe ich das jetzt alles in den Griff bekommen. Ich bin enorm erleichtert, dass ich endlich etwas habe, was die Beschwerden lindert und mir wieder ein Lebensgefühl gibt. Gerade in den Bereichen kommt man psychisch sehr schnell an seine Grenzen und die Wenigsten sprechen darüber. Leider. Die Darmprobleme sind bei mir inzwischen viel besser durch die fehlende Entzündung des gesamten Afters und die Analhaut (reicht ja und der After sind am Abheilen, weniger verhornt, weicher und nicht mehr so rot. Ich hätte NIE gedacht, dass das alles die Pso inversa ist. Ich dachte immer, das sei nur die offene Pofalte. Mir hat erst der vierte Hautarzt (!) gesagt, was alles dazu gehört, wie sich dieses Form "auswachsen" kann und wie sich das Ganze äußert. Er hat mir aber auch ganz klar gesagt, dass die Pso inversa die Form der Psoriasis ist, welche am Schwersten zu behandeln ist ! Normale Mediziner sehen das - glaube ich - so gut wie nie. Mir hat doch tatsächlich mal ein Proktologe (über 60) einen "Cortisonschaden" statt der Pso inversa diagnostiziert. Ich habe ihn dann gefragt, wie man zu einem Cortisonschaden kommt, wenn man an dieser Stelle noch nie Cortison angewendet hat. Die Antwort ist er mir bis heute schuldig. In einer Hautklinik war ich noch nie - vielleicht finde ich da ja mal jemanden, der wirklich Ahnung hat ?! Aber auch das ändert nichts an der Tatsache, dass man mit dieser Form irgendwie zurechtkommen muss. Eine Heilung gibt es auch hier nicht. Was die Hygiene angeht - ich verwende kein Toilettenpapier mehr, sondern nur noch Wasser und die Psorolin-Seife. Für unterwegs habe ich Öltücher (Babybedarf) dabei und zuhause hole ich dann die Behandlung nach. Das alles hat bei mir auch zu einer enorme Verbesserung geführt. Ich reagiere z.B. allergisch auf Hamamelis-Produkte und diese haben bei mir sowieso nie geholfen. Auch Vaseline, Multilind, Penaten, Linola Fett,... und was es noch so alles gibt was angeblich bei Psoriasis in diesem Bereich hilft haben immer nur eine kurzfristige Linderung gebracht.

 

Nun werde ich mich mit ayurvedischer Ernährung beschäftigen (Psorolin kommt ja auch aus der Ayurveda-Medizin), mit meinem derzeitigen Hautarzt (Allergologe und Homöopath dazu) werde ich einen homöopathischen Fahrplan für mich erstellen, neue Allergietests stehen an (vor allem die Kreuzallergien spielen hier eine große Rolle) und dann hoffe ich, dass wir das Ganze langfristig mit den Psorolin-Produkten und der richten Ernährung im Griff haben. Bei mir hat sich durch die Pso inversa und den damit verbundenen, jahrelangen Fissuren und Rissen an der Analhaut ein prolabierender Analpolyp (nix Bösartiges zum Glück) gebildet und irgendwann wird hier eine OP nötig werden. Momentan rät mir aber jeder Arzt davon ab, denn bei einer Psoriasis in diesem Bereich kann es zu einer enormen Verschlechterung nach einer OP kommen. Auch die Tatsache, dass ich bereits durch 2 OP´s jeweils eine neue Form der Psoriasis (Pso vulgaris und PSA) bekommen habe hält jeden Operateur ab.

 

Was deine Lebensmittelunverträglichkeiten angeht - hier kann ich dir nur raten, dich auf den Helicobacter pylori testen zu lassen. Dieser steht immer häufiger im Zusammenhang mit Psoriasis, Neurodermitis und anderen Unverträglichkeiten. Ich hatte ihn und habe mich einer Eradikation unterzogen. Danach hatte ich kaum noch Probleme in puncto Lebensmittelunverträglichkeiten und auch die Pso war besser. Leider kann man ihn immer wieder bekommen...

 

Früher habe ich die Narben-Herde mit Linola-Urea und Linola-Fett behandelt... vielleicht helfen Sie dir ja auch ? Heute würde ich allerdings sofort zu der P-Creme greifen...

 

Wie auch immer - ich freu mich, dass du dich gemeldet hast und wir bleiben im Kontakt :-)

Liebe Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    PSO palmaris
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo,wie lange muss ich mit der Schuppenflechte im Krankenhaus bleiben? Und kann ich damit weiter arbeiten gehen,da ...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.