Zum Inhalt

Die Hände und Zehen sind mehr oder weniger stark befallen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich habe seit ca. 8 Jahren Schuppenflechte, ein paar große Stellen auf dem Schienbein und Rücken und ein paar kleine Stellen sonst bis jetzt nichts.

 

Nun seit einem Monat sind meine Hände (Handinnenflächen und Fingerkuppen) und Zehen befallen.

 

Sehr trockene Stellen und dicke Hornhaut auf der handoberfläche und ab und an riefe Risse, besonders schmerzhaft auf Fingerkuppen. Die Zehel auch  betroffen und auch Risse. 

 

Ich habe erstmal vom Arzt starke Kortison-Salbe bekommen und mache gerade auch wegen andere Schuppenflechten bestrahlung. Bis jetzt trotz regelmässigen Anwendung von Kortison keinerlei Verbesserung. Das habe ich dem Arzt mitgeteilt. Er sagte daß Psoriasis an Händen und Füssen sind sehr hartnäckig und dauert lange bis sehr lange bis man eine Besserung sieht. Daher sollte ich weiterhin die Salbe nehmen. Er meinte ab Febrauer machst Du zusätzlich Bade-PUVA und erst wen alles nicht hilft werden wir systematische Therapie in betracht ziehen.

 

Ich wollte nun wissen wie Eure Erfahrung mit Pso an den Händen und Füssen ist,

 

Wird es irgend wann mal besser oder soll ich davon ausgehen daß es chronisch wird und ich damit leben muß!

 

Vielen Dank für Eue Infos und Tipps

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Servus kami,

 

also daß Schuppenflechte chronisch ist, weißt Du doch hoffentlich. Sie kann mal besser werden und sogar soweit, daß man eine Zeit lang erscheinungsfrei ist. Aber sie kommt immer wieder.

Bei mir sind im Sommer auch die Hände stark betroffen. Sowohl Handrüclen als auch die Handflächen. Ich kann da oft überhaupt nichts tun und muß den ganzen Tag Baumwollhandschuhe tragen. Oft ist es so schlimm, daß ich mir denke, das geht doch niemals mehr weg. Und trotzdem ist es im Winter weg und meine Hände sehen ganz normal aus.

Wenn die Pso aktiv ist, hilft bei mir auch nur Kortison. Ich mach das jetzt schon ein paar Jahre und komm damit ganz gut zurecht.

Also---nicht verzweifeln. Es kommen Zeiten, in denen es Dir besser geht.

Alles Gute und Grüße

Harley

Geschrieben

Hallo Kami

Geduld muss man allemal haben. Man muss oft sehr vieles ausprobieren damit man weis

was einen gut tut.

Bleiben wird dir die Geschichte sicherlich. Wie Harley schon schrieb wird es Zeiten geben

in denen du sicherlich erscheinungsfrei sein wirst.Im Gegensatz zu Harley ist bei mir

der Sommer die bessere Jahreszeit. Das musst du für dich heraus finden.

Vielleicht wäre auch eine Reha was für dich.

Gruss Donna

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

am Anfng habe ich wegen meinen Händen geschämt und mußte bei der Arbeit (Informatiker) jedem erklären was das ist. Aber nun habe ich mich damit abgefunden und sage den Leuten:

 

Meine Hände sind krank aber nicht ansteckend, keine Angst!!

 

Und habe ich dann meine Ruhe..

Geschrieben

hallo, kami -

 

das ist schon mal ein guter Weg -

 

du folgst meiner Aussage - aufgegen gilt nicht - ich wünsche dir weiterhin Erfolg -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben (bearbeitet)

Herzlich willkommen Kami,

ich habe die Pso auch an Händen und Füssen und zu Anfang (2009) genau so wie du es beschreibst mit dicken Schrunden und Rissen. 2011 habe ich dann eine Reha in einer Klinik mit Meersalzwasser bekommen (Bad Sulza - Thüringen) und danach war fast alles weg, aber nur kurz. Es gibt noch mehr Kliniken mit Meersalzwasser, wo man die Bade-Puva intensiv machen kann. Den Antrag stellt man je nachdem ob man berufstätig ist beim Rententräger oder als Rentner bei der Krankenkasse.

Dann habe ich nach ein paar Sitzungen beim Hautarzt einen UV-Kamm bekommen, damit ich zu Hause bestrahlen kann.

Heute habe ich keine Risse mehr, nur noch hartnäckige Plaques (mit Hornhaut vergleichbar). Genau kann ich nicht sagen, wie ich dorthin gekommen bin, vermute aber dass es eine Kompination aus täglicher Pflege mit Cremes, medizinische Fusspflege aller vier Wochen (an den Händen nehme ich selbst ab und an eine Hornhautraspel) und psychologische Betreuung. Bei den Cremes muss man selbst herausfinden was hilft. Bei mir sind das Ureacremes und Wollwachsalkoholsalbe.

Ich hoffe du kannst ein paar Tips verwenden und wünsche gutes Gelingen und Besserung.

bearbeitet von Nüsschen
Geschrieben

Hallo Nüsschen,

 

Wollwachsalkoholsalbe. Stellst du die selber her oder kaufst du diese?

 

LG

Christa

Geschrieben

Hallo Kami,

 

falls du durch diese Rhagaden bei deiner Arbeit stark eingeschränkt bist, würde ich einen stationären Klinikaufenthalt oder vielleicht sogar eine Akuteinweisung in einer Hautklinik empfehlen.

Weiterhin für die nahe Zukunft eine Reha-Maßnahme, um längerfristig deinen Hautzustand zu verbessern. Natürlich alle diese Dinge nur in Absprache mit deinem Hautarzt.

Mir persönlich hat ein stationärer Hautklinikaufenthalt sehr geholfen.

Über diverse Reha-Kliniken kannst du hier im Pso-Netz informieren, wobei auch viele Kommentare und Erlebnisberichte von Betroffenen hier veröffentlich sind.

Schau sie dir an und bilde dir deine eigene Meinung.

Falls noch Fragen auftauchen sollten, stelle sie. Es wird dir hier im Pso-Netz geholfen!

 

Gruß

clarus

Geschrieben

Hallo Nüsschen,

 

Wollwachsalkoholsalbe. Stellst du die selber her oder kaufst du diese?

 

LG

Christa

 

Die kaufe ich in der Apo Christa 50. Sie heißt auf lateinisch; Lanae alcoholum unguenta aquosa SR. Ich glaube so ca 8 Euro für 250 Gramm

Geschrieben

Hallo Nüsschgen,

 

vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.

Im Moment sind meine Hände wieder wirklich sehr schlimm. Kortison hat mir mein Arzt ja schon verschrieben, aber nutzt nix, wenn lfd. doe Hände offen sind.

 

Ganz lieben Gruß

Christa

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

Die Zehen an der Stelle zum Fußbett sind zum teil aufgerissen und schmerzhaft. Die Zehenhaut ist wie Leder, keinerlei Elastizität . Ich habe an sehr vielen Stellen Psoriasis, aber an den Händen und Füssen ist ganz anders. Ich bekomme dicke Hornhaut, kaum Schuppen. Und diese Hornhaut reist dann...Kortison bringt gar nichts..

 

Ich habe aber eine allgemeine Frage,

 

bleiben wir Schuppenflechtpatienten von weiteren Immunkrankheiten wie MS, ALS und und und verschont oder haben mir mehr Risiko diese Krankheiten zu bekommen als die ohne Schuppenflechte?

 

gruß

Geschrieben

Hallo Kami,

 

ich kann natürlich nur aus eigener Erfahrung berichten. Das mit den Füßen und Händen kenn ich auch nur zu gut. Da ist Kortison eher kontraproduktiv, weil es ja auch austrocknet. Ich verwende es nur, wenn akute Entzündungsstellen, welche nässen, da sind. Da klappt es ganz gut. Die Stellen sind dann meist nach so 3 Tagen trocken und dann kommt Pflege drauf. Wenn Du es verträgst---Fett. Also fetthaltige Cremes. Ich vertrag sie nicht. Ich nehm dann eine Lotion, welche schnell einzieht. Und die halt dann mehrmals am Tag. Ich komm da ganz gut zurecht.

 

Was das mit Deiner Frage wegen der Immunkrankheiten angeht. Da hab ich auch schon mal hier im Forum nachgefragt. Es war -soweit ich mich erinnere, sogar in einem Expertenforum- . Da wurde mir geschrieben, daß es eher unwahrscheinlich ist. Also ich denke, da brauchen wir uns keine all zu großen Sorgen machen. O.k. wissen tun wir es nicht. Aber ständig dran zu denken bringt uns auch nicht weiter.

 

Ich hab auch schon mal irgendwo gelesen, daß Menschen mit Pso weniger Krebsgefährdet sind. Weil das Immunsystem so stark arbeitet, daß es keine "schädlichen Sachen" reinläßt. Wurde aber widerlegt. Man hört und liest soviel. Ich kümmere mich da garnichtmehr so groß drum. Wenn man sich da reinsteigern würde, wird man doch verrückt. Konzentrieren wir uns auf die Pso, damit die in einem einigermaßen erträglichen Ausmaß bleibt. Wenn noch was kommt, dann können wir uns immer noch damit beschäftigen.

 

Also, mach Dich nicht verrückt.

 

Viele Grüße vom

Harley

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo allerseits,

es gibt da eine Heilmethode mit dem eignen Speichel, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Es könnte vielen helfen, ihren Leid zu lindern. Dafür braucht man keine teuren Medikamente. Es ist absolut nebenwirkungsfrei, weil der Speichel ein Naturheilmittel ist. Es ist sehr einfach und effektiv und kann große Linderung und ja soger Heilung bewirken. Ich behandle damit im Moment nur meine Hände mit großem Erfolg. Man glaubt es kaum, dass es so einfach sein kann, wenn man bedenkt wie Mühsam und langwierig die Behandlung von Schuppenflechte ist. Die Methode ist wie folgt, ich mache's jedenfalls so:

Ich befeuchte die betroffenen Stellen mit meinem Mundspeichel und wickle sie mit Frischhaltefolie um, damit die nicht austrocknen und feucht bleibt. Dann ziehe ich noch zusätzlich einen Folienhandschuh rüber, und mache das ganze oben am Handgelenk mit einem Gummiring zu. ich lasse es dann über Nacht einwirken. Den Vorgang wiederhole ich so oft bis die betroffene Stellen verheilt sind oder

Ich creme meine Hände noch im Laufe des Tages mit einem handelsüblichen Urea-haltigen Handcreme aus der Drogerie ein, um die Heilung zu unterstützen. Die Qualität des Speichels könnte entscheidend sein, also ich würde vorschlagen, möglichst nicht zu Rauchen, so wenig wie möglich Alkohol, wenn möglich genug Wasser oder Kräutertees trinken, insgesamt eine gesunde Ernährung ist wichtig, um die Heilwirkung des Speichels nicht zu beeinträchtigen. Das kann aber auch jeder für sich allein heraufinden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.