Zum Inhalt

Stelarabezug während des Auslandsaufenthalts


dnns

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wie habt Ihr bisher den Medikamentenbezug im Ausland organisiert? Ein deutsches Rezept kann ich dort wohl nicht einfach so einlösen, oder?

 

Bei meiner Krankenversicherung habe ich darauf keine explizite Antwort gekommen, man ginge lediglich davon aus, dass das nicht möglich ist. Des Weiteren wurde mir gesagt, dass der Bezug über eine Auslandskrankenversicherung wahrscheinlich ebenfalls nicht möglich ist, da die Erkrankung bereits vor der Abreis bestanden habe. Bei Ablehnung der Kostenübernahme durch die Auslandskrankenversicherung könne ich jedoch einen formlosen Antrag an meine Krankenversicherung stellen, die dann über die Kostenübernahme im Ausland entscheiden würden. Gibt es hier nicht vielleicht einen weniger bürokratischen Weg? Welche Erfahrung habt Ihr bisher in diesem Zusammenhang gemacht

 

Im speziellen geht es um Australien/Neuseeland. Nach meinem derzeitigen Wissenstand, wird das Präperat in beiden Ländern vertrieben.

 

Das Medikament vorher zu beziehen macht für mich aufgrund der Länge des Aufenthalts (5 Monate) keinen Sinn. Müsste es nämlich 3 Monate kühl in einem Rucksack lagern.

 

Beste Grüße,

 

Dennis

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Im schlechtesten Fall müsstest Du aussetzen und wieder beginnen wenn Du zurück wärst. Die Mitnahme wäre sinnvoll, wenn Du vorher eine Dosis spritzt und die nächste dann vorort bei jemanden im Kühlschrank lagern kannst. Da ich nicht weiß ob Du allein, oder über einen Austausch oder Organisation fährst, ist das schwierig zu beantworten. Auch weiß ich nicht in welcher Menge, Stelara wird ja nicht oft gespritzt, dass Rezept ausgestellt werden darf.

Ich habe bis jetzt immer nur eine Dosis mitgenommen, gekühlt, auch weil ich nicht solange am Stück weg bin. Vorher lasse ich mir von meiner Ärztin ein Dokument wg. der Mitnahme ausstellen. Die anderen Biologics die ich bisher nahm, konnten auch ohne Kühlung ca. 14 Tage gelagert werden. Man muss sie dann aber auch nutzen und nicht wieder kühlen. Bei Humira hab ich diesmal nicht nachgeschaut, wird alle 2 Wo. gespritzt, weil ich es immer kühlen konnte. Wie das bei Stelara ist, kannst Du ja selber nachlesen, auch Dich informieren wie der Bezug dann vorort wäre. Müsste ggf. dort auch vorbestellt werden.

 

Viel Erfolg und viel Spaß in Down under

Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Lupinchen,

 

Sorry für die späte Antwort und vielen Dank für deine Sicht der Dinge. Ich habe nun etwas mehr herausgefunden, und dachte ich teile das mit euch - vielleicht kommt ja nochmal ein Mitglied in diesselbe Lage wie ich.

 

Zu Beginn habe ich mich mit dem Hersteller von Stelara in Verbindung gesetzt und mich informiert, ob das Präperat in meinen Zielländern ebenfalls erhältlich ist. Das ist bei mir in Australien und Neuseeland glücklicherweise der Fall. Bezüglich Australien habe ich sofort eine Antwort vom Hersteller gekommen, bezüglich Neuseeland folgte die Antwort durch einen Rückruf einige Tage später.

 

Im Außereuropäischen Bereich greift die "deutsche" Krankenversicherung in der Regel nicht - für manche Länder scheint es aber wohl eine vetragliche Regelung zu geben. Für Urlaube ist ohnehin eine Auslandskrankenversicherung nötig. Bei Reisen über 6(?) Wochen ist eine Langzeitaufenhaltkrankenversicherung nötig. Diese Versicherungen übernehmen in der Regel keine Kosten für Krankheiten, die schon vor Reiseantritt bestanden haben. In diesem speziellen Fall im Ausland ist somit doch die "deutsche" Krankenversicherung für die Behandlung zuständig. Hierbei wurde mir von meiner Krankenkasse mitgeteilt, dass sie eine schriftliche Ablehnung der Kostenübernahme durch die Auslandskrankenversicherung benötigen, um die Kosten übernehmen zu können.

 

Soviel zu dem momentanen Stand. Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten. Woher ich beispielsweise das Rezept bekommen, weiß ich noch nicht.

 

Beste Grüße,

 

Dennis

bearbeitet von dnns
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi, 
musste letztes Jahr auch beruflich 3 Monate nach Neuseeland. Meine nächste spritze ist dabei genau mitten rein gefallen. Hab das mit meinem Arzt besprochen und der hat mir vorzeitig das Rezept ausgestellt, mit dem vermerk dass ich ins Ausland gehe. Hab mir dann die Spritze hier abgeholt, und dann nach neuseeland mit dem beigepackten Kühltasche im Handgepäck mitgenommen (als die kühlakkus nicht mehr kühlten musste ich alle paar stunden die stewardessen nach eis fragen, um die kühlkette nicht zu unterbrechen. War eine etwas anstrengendere Prozedur jedoch, musste ich mich mich dann unten um nichts mehr kümmern. )

Bin jedoch aus Österreich, und weiß nicht ob das die deutsche Krankenkassen genehmigen.

 

mfg

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe eine Frage zu Stelara im Handgepäck transportieren. Ich flieg im Dezember auch nach Neuseeland und soll meinem Freund, der jetzt schon unterwegs ist, eine Packung mitnehmen, weil er dann die nächste Spritze nehmen muss. Wir sind auch aus Österreich und mit in Neuseeland besorgen und die österr. Krankenkassa rückerstattet dann, ist da anscheinend nichts... Rezept hab ich schon, so eine Kühltasche hab ich auch von der Apotheke bekommen.

Allerdings hab ich gehört, dass man keine Gelakkus im Flugzeug transportieren darf? Welche Akkus hast du, KiTo, verwendet?

 

Und bei den Umsteige-Flughäfen, wie war das da? Hats da irgendwelche Probleme gegeben? Welche Dokumente/Bescheinigungen außer dem Rezept braucht man da? Ich bin halt auch nicht die Person, auf die das Medikament ausgestellt ist, ich hoffe das funktioniert trotzdem irgendwie.. hat da irgendjemand Erfahrungen? Sein Hautarzt war diesbezüglich leider keine große Hilfe... :-(

 

Oder vielleicht Erfahrungen, mit welchen Fluglinien das Kühlen während des Fluges kein Problem war... mit den kleinen Kühlakkus allein werde ich wohl kaum die ganze Zeit kühlen können. Die langen Wartezeiten auf den Umsteige-Flughäfen machen mir auch noch Sorgen..

Ich wäre für jede Hilfe/Erfahrung/Tipps dankbar!

 

liebste grüße

nila

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.