Zum Inhalt

Rat zur PSA erwünscht.


Peter81

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen, 

 

meine Name ist Peter bin 34 Jahre und ich komme aus Niedersachsen. 

 

Ich bin seit gut 3 Jahren (zu dieser Zeit wurde die Diagnose gestellt) an einer Psoriasis erkrankt. Es fing an mit einer Nagelpsoriasis die zunächst unbehandelt blieb. Nach einer Zeit hatte ich die erste Entzündung im Bereich der LWS. Nach einem MRT hat mich der Orthopäde zum Rheumatologen geschickt und dieser hat die Diagnose seronegative Psoriasis gestellt. So weit so gut... Nachdem man versucht hat mich mit den klassischen Basismedikamenten zu behandeln und dies jedoch aufgrund der nicht unerheblichen Nebenwirkungen abgebrochen ist eine Umstellung auf Humira erfolgt. Dies habe ich Problemlos vertragen und es hat auch super für etwa ein Jahr gewirkt. Nach einem Infekt und einer damit verbundenen Pause hat das Medikament leider seine Wirkung verloren. Seither habe ich doch massivere Probleme. Eine Umstellung auf Simponi im letzten August hat dies zwar deutlich verbessert aber eine Erscheinungsfreiheit konnte leider nicht erzielt werden. Im Oktober wurde ein MRT gemacht auf dem zu sehen ist, dass die Brustwirbel (5 an der Zahl) Glanzecken aufweisen. Mein Rheumadoc ist der Meinung gewesen, dass wir erneut umstellen müssen und hat mir Remicade verordnet. Lassen wir den leichten Schüttelfrost und die anderen Nebenwirkungen mehr beiseite so  kann man von einer guten Verträglichkeit sprechen. Aber die Wirkung ist gleich Null. Ich musste zum Jahresende 2015 mehrfach zur Schmerzinfusion (Cortison) damit es überhaupt ging. 3 Infusionen habe ich jetzt hinter mir und am 21.01. soll ich eine weiter bekommen. Da ich jedoch fest davon überzeugt bin, dass auch nach einer 3,4,5,6 usw. Infusion keine Verbesserung eintreten wird würde ich dies gerne abbrechen. Dahingehend würde mich mal interessieren wie Ihr mit solchen Situationen umgeht. Ich nehme aktuell morgens und abends jeweils Celebrex und morgens 20mg Prednisolon. So richtig kann das ja nicht sein ;)

 

Weiterhin bin ich der Meinung, dass mein Rheumadoc sehr kompetent ist aber dennoch würde ich mir gerne mal eine 2te Meinung einholen. Habt Ihr so was auch gemacht? Gibt es Spezialisten die man im Bereich PSA / Spondarthirtis empfehlen kann? Entfernung spielt da keine Rolle.

 

Vielen Dank vorab für Euer Feedback.

 

Gruß

 

Peter81

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Peter

Na da hast du ja auch schon einiges durch.Hast du eine Uni Klinik in der Nähe?

Ich bin in der Uni Erlangen in ambulanter Behandlung und bin sehr zufrieden damit.

Eine zweite Meinung kann nie schaden. Machst du auch Physiotherapie ?

Ich habe seit über 4 Jahren Stelara . Und bin sehr zufrieden damit.

Gruss Donna

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Wissen, Raten, Schmunzeln
    Allgemeinwissen
    Was weiß ich schon? Und du erst? Ein Quiz quer durch alle Lebenslagen – von uns Moderatoren für Euch. Habt einfac...
    Hallo zusammen,  ich bin Sarah, 26 Jahre alt und habe vor ca. 1 Monat Schuppenflechte im Ohr bekommen. Ich habe d...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
    PSA Wirbelsäule
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen,    bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:   Bin 33 Jahre jung und habe seit me...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.