Jump to content

Klimatherapie Totes Meer - BfA als Kostenträger???


kose

Recommended Posts

Posted

Hallo,

wer ist in der letzten Zeit über die BfA ans Tote Meer gekommen oder wer hat bei der BfA einen Antrag auf Kostenübernahme Klimatherapie Totes Meer gestellt und hat z.Z. damit Probleme?

Klagt evtl. jemand gegen die BfA???

Hoffe auf Rückmeldung.

kose

  • 1 year later...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

Hallo, zur Info ich habe eine Kur am Toten Meer über BfA beantragt und da führt kein Weg rein...um nicht zu sagen aussichtslos. Als Alternative fahre ich nun demnächst nach Bad Salzschlirf was auch von der BfA genehmigt wird. BfA und Totes Meer heißt die Antwort NEIN...lg.Tino

Posted

Hallo kose,

ich weiß nur von einen einzigen Fall, wo es die BFA bezahlt hat. Allerdings ist dies ein aboluter, absoluter Ausnahmefall und die BFA macht so einen Fall auch nicht mehr, so wurde es mir gesagt.

Die LVA ist großzügiger was das Tote Meer betrifft. Habe 3 Fälle, wo es von der LVA jetzt bekommen haben und auch mitfliegen.

Die BFA ist ein sehr harter Brocken. Vielleicht wäre es auch mal eine Überlegung gemeinsam eine Gruppenreise nur für BFA Betroffene versuchen zu organisieren, egal ob Israel oder Jordanien jetzt. Wichtig ist nur, das man es gemeinsam schaffen würde, da runter zu kommen, wo es die BFA bezahlt.

Der BFA einen Vorschlag machen, Betroffene zu bündeln und nur 1x im Jahr da runter zu schicken. Der Termin wird von der BFA festgelegt und auch nach gewissen Kriterien von der BFA bestimmt und in der Zeit können BFA versicherte da runter.

Vielleicht sollte man so einen Vorschlag der BFA mal machen und es auch hinter einem Dachverband stellen, allerdings einen, der auch ein gewisses Gewicht hat und auch sehr bekannt ist und etwas darstellt.

Man macht einen Aufruf für nächstes Jahr eine BFA Versicherten Gruppenreise, die Anträge werden gesammelt und dann gemeinsam bei der BFA vorgelegt. Die entscheidet, welches Land und welches Hotel und vielleicht könnte man es so auch einmal versuchen. Das ist nur eine Idee, aber ich denke so Feinheiten könnte man noch ausmachen.

Was haltet ihr davon ???? Der BFA könnte man doch so einen Vorschlag mal machen ?

Wäre gerne bereit, so etwas mal auszuprobieren.

Euere Meinungen sind gefragt !!!

Liebe Grüße

Marion

www.shg-auerberg.de - die etwas andere Selbsthilfegruppe

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Marion,

diese Idee finde ich ganz toll. Vielleicht kann man durch so eine Initiative doch die BfA davon überzeugen das man vielleicht künftig doch mal Kuren direkt ans Tote Meer bewilligt. Man hat mir ja 3 Seiten geschrieben warum und wieso eine Kur am Toten meer nicht bewilligt wird. Als erstes wurde angeführt das die Leute die dort die Patienten betreuen nicht so ausgebildet wären das sie den Qualitätsregeln entsprechen, desweiteren wurde geschrieben das man dort nicht ausreichend versichert sein würde. Beide doch auf jeden Fall der zweite Punkt ist der absolute Lacher und daneben gegriffen. Habe meiner Hautärztin sowie meiner Allergologin die beide schon am Toten Meer sich das in Israel sowie in Jordanien angesehen haben den Brief vorgelegt und beide fanden keine Worte und schüttelten nur mit dem Kopf und bezeichneten als absolute Lügerei und Vorwand um nicht eine Kur dorthin bewilligen zu müssen. Desweiteren konnte man in 3 Sätzen auch herauslesen wie sehr scheinbar BfA und LVA auf Kriegsfuss stehen müssen. Es wurde ungefähr so formuliert ich zitiere:"Es ist für uns in keinster Weise nachvollziehbar was die LVA dazu befähigt bzw.erwogen hat Patienten innerhalb einer Rehamaßnahme ans Tote Meer zu schicken, da das Tote Meer in keinster Weise den Qualitätsrichtlinien entsprechen würde."Zitat ende. In meinem Widerspruch bin ich auf die LVA mit keinem Wort eingegangen. Nach dieser Ablehnung wo dann in den letzten Satz eiskalt geschrieben wurde das es bei der Klinik in Ückeritz verbleibt habe ich mich ans Telefon gehangen und in Berlin angerufen. Der Dame die sehr reserviert aber doch sehr nett war habe ich meine Sache geschildert und nun auch angesprochen das meine Ärztin Totes Meer beantragt habe, darauf hin viel sie mir ins Wort und brüllte fast in den Hörer das Totes Meer nicht bewilligt wird. Ich lenkte ein und blieb sehr freundlich und nett und sagte dann ob sie denn Wisse das auch Totes Meerbehandlung in Deutschland möglich ist. Sie fragte mich wo das denn sein solle und ich antwortete Bad Salzschlirf. Zuvor wollte man mir Bad Bentheim anbieten. Das Gespräch fand am 31.07.2006 statt und am 03.08.2006 erhielt ich einen neuen Bescheid das ich nun eine Kur in der Tomesa-Fachklinik in Bad Salzschlirf bewilligt bekomme und Ückeritz ungültig ist. Eine knappe Woche später kam dann die Einladung von der Tomesa-Fachklinik und nun werde ich am 06.09.2006 dort zur Reha fahren. Ich freue mich schon sehr darauf und wenn das mehr bringt als die anderen Kuren die ich schon hatte (waren schon bereits 7 Kuren) dann weiß ich wo ich nächstes Jahr für 3 Wochen in den Urlaub fahren werde TOTES MEER. Die Idee finde ich von Dir Marion Klasse und versucht das auf jeden Fall und vielleicht lässt sich ja danach die BfA auch umstimmen und vielleicht darf ich das nochmal erleben das ich per Reha ans Tote Meer direkt fahren darf. Ich freue mich erst einmal auf Bad Salzschlirf was bestimmt eine sehr gute Erfahrung sein wird und mir bestimmt auch für die Haut einiges bringen wird wenn man sich so die Berichte über Leute durchliest die bereits schon dort waren....in dem Sinne lg.aus Dresden (Sachsen) von Tino :P:P:P

Posted

Hallo Tino,

es freut mich, das Du nach Bad Salzschlirf kommst. Ich war mit meiner Gruppe am 15.07 diesen Jahres dort um uns die Klinik anzuschauen und ich glaube die Klinik ist ganz gut. Es ist zwar nicht das Tote Meer, aber dem sehr ähnlich. Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Vielleicht könnte man ja über das Psoriasis Netz eine Art wie Unterschriftenliste machen, wo dann gesammelt an die BFA geschickt wird. Ebenso sollte man es mit den ganzen anderen Foren machen (Neurodermitis, Vitiligo usw.) Ich glaube man würde sehr viele Unterschriften bekommen. Die BFA soll auch mal sehen, dass man sich wehrt und vielleicht gemeinsam auf diesen Weg etwas bewegen kann.

Liebe Grüße

Marion

  • 8 months later...
Posted

Hallo liebe Marion01,

ich habe mich erst neu in diesem Forum angemeldet und lese gespannt alle Probleme der Betroffenen zur Psoriasis-Behandlung - heutige Kostenübernahme.

Bin nur noch Rentnerin, Psoriasis interessiert mich aber immerfort.

Bereits 1987 !!!! eröffnete ich in Köln das > THERMALBAD TOTES MEER < Behandlungsschwerpunkte Psoriasis, Neurodermitis, Rheuma.

Auch die Fortbehandlung der Kurentlassenen aus Bad Salzschlirf ( Bad Salzschlirf ist Dir ja bekannt sowie die Behandlungsmethode ) wurden in Köln ambulant durchgeführt .

Durch diese ambulante Möglichkeit mussten keine Ausfallzeiten am Arbeitsplatz in Kauf genommen werden.

Die entsprechenden Kosten wurden auf Anfrage von allen Krankenkassen übernommen,

bis das Erporbungsmodell 1999 zu Fall gebracht wurde ( nachzulesen im Psoriasis-Netz ).

Schon lange ist bekannt , dass die Kombination von Licht und Salzsolebäder ( speziell Totesmeersalz- ) den Juckreiz lindert und zur Rückbildung der Ekzeme beitragen kann.

Diese Methode kommt fast völlig ohne Nebenwirkungen aus.

Viele Patienten sind das erste Mal seit Jahren beschwerdefrei, zumal sie keine cortisonhaltigen Medikamente mehr benötigen.

Leider wie im Psoriasis-Netz richtig erwähnt, man kann eine hilfreiche Methode auch kaputt machen.

Ich habe die Idee , eine Psoriasis-Neurodermitis Stiftung zu gründen zum Wohle dieser

Betroffenen, damit der Spuk der notwendigen Kostenübernahme für diese Behandlungsmethode endgültig , zeitlebends , erledigt ist.

Was hälst Du davon ? ich benötige dazu sowieso die Meinungen und Beteiligungen möglichst vieler Psoriasis/ Neurodermitis Patienten .

Die Idee ist da, habe bereits etliche Vorarbeit geleistet mit gutem Willen müsste es tatsächlich gehen, wir weden sehen !

Es grüßt Dich ganz herzlich

Angelika

Marion1971
Posted

Hallo Angelika,

bitte rufe mich doch mal an, dann können wir das ganze am Telefon besprechen, hört sich aber gut an. Melde dich bei mir bitte Tel. 08860-922101

Lieber Gruß Marion

Norma und Marion01 sind dasselbe, weiß nur leider nicht mehr mein Login bei Marion01.

Posted

Hallo Norma,

ich stehe gerade mit der BfA auf Kriegsfuß. Also, ich bin im Widerspruchsverfahren, habe eine gute Anwältin und einen ganz kleinen Funken Hoffnung, dass sich alles so klärt und ich nicht klagen muss. Ich kann Dir ja bescheid geben, wenn mein Widerspruchsverfahren durch ist. Die BfA hat ein viertel Jahr Zeit, für mich heißt das, dass es noch bis Ende Juni dauern kann. Ich war schon 4 x mal über die AOK am Toten Meer. Jetzt haben die doch glatt festgestellt, dass sie für mich gar nicht zuständig sind, da ich in Lohn und Brot stehe. Das soll mal einer verstehen.

Also, bis bald,

Beatrice

Posted

Hallo,

bei allen Wunschgedanken über die "Verpflichtung" der BFA, bz. LVA, eine Reha am Toten Meer zu bezahlen, möchte ich daran erinnern:

Die Übernahme der Reha am Toten Meer wird nahezu ausschließlich von den Krankenkassen bezahlt und die tun das als KANN - , jedoch nicht als Pflichtleistung. Das Kosten für Reha in IL oder JD von der LVA oder BFA übernommen worden sind, sind sicher Einzelfälle und zählen nicht zur Norm.

Eine Reha am Toten Meer setzt ein gewisses Maß an Selbstsorge und auch an Eigenverantwortung beim Umgang mit den Gegebenheiten dort voraus, welche, um Schaden von der eigenen Person abzuwenden, unbedingt beachtet werden sollten. Ich möchte gerade dieses Thema hier an dieser Stelle nicht zu sehr auswalzen.

Ich warne davor, hier mit allen Mitteln auf die Übernahme der Kosten durch andere Kostenträger zu dringen. Der Schuß kann auch nach Hinten los gehen. Hoffen wir nicht, das die Krankenkassen die bisher großzügig ( wie manche Psoriatiker aus eigener Erfahrung sicher bestätigen können) ausgereichte (Kann) Leistung vielleicht weiter einschränken oder beschneiden. Die Übernahme der Kosten ist wahrscheinlich in keinem anderen Land so unproblematisch zu erreichen, wie hier in Deutschland.

Ich weise darauf hin, das es sich hier nur um meine eigene Meinung handelt. Andere User können andere Meinungen haben.

Grüße von der Ostsee:

Hardy

Posted

hallochen ihr lieben!

leider muss ich erstmal dem hardy wiedersprechen! sorry mein lieber aber das sehe ich anders.

*erklär*

die LVA hat einen vertrag mit Häckel-Reisen und demzufolge ein Kontingent!

d.h. es sind keine ausnahmefälle mehr (seit 2002)die von der lva ans tote meer fahren sondern geplant genehmnigt!

aus diesem grunde können alle BFA versicherten auch auf das tote meer bestehen( wenn sie denn schon eine reha durch andere kostenträger dort vorweisen können)

=> BFA und LVA haben die gleichen GESETZGEBUNGEN!!!!

TIP: dies steht alles in den neuesten broschüren beider Kostenträger

wie also kann dann die BFA andere gesezgebungen haben wie die lva?

LOGISCH das die bfa dann auch nach il oder jd schicken MUSS - nur das diese sich gerne mit irgendeinem firlefanz rausreden und es in den meisten fällen dann auch schaffen weil die Patienten keine kraft oder lust haben zu klagen.....

.

ich persöhnlich war auch 2003 mit bfa unten.

und ich weiss das es schon mehrere fälle über die bfa gegeben hat

also nur MUT, Zeit und viel kraft investieren....

ich wünsche allen viel glück

LG Jaci

Posted

Hallo Danila,

ja, dann "viel Glück". Dann ist es ja jetzt ganz einfach, eine Reha über die LVA dort unten zu bekommen und die Nachfragen, warum abgelehnt wid, werden dann gegenstandslos.

Dann schreiben wir hier jetzt völlig grundlos. Nur bei Häckel buchen, LVA zahlt.

Grüße von der Ostsee:

Hardy

Posted
Hallo Danila,

ja, dann "viel Glück". Dann ist es ja jetzt ganz einfach, eine Reha über die LVA dort unten zu bekommen und die Nachfragen, warum abgelehnt wid, werden dann gegenstandslos.

Dann schreiben wir hier jetzt völlig grundlos. Nur bei Häckel buchen, LVA zahlt.

Grüße von der Ostsee:

Hardy

Klingt tatsächlich einfach. Vielleicht haben die auch ein spezielles Agreement mit meinem Arbeitgeber, dann komme ich auch nochmal zu meinem Trip ins gelobte Land bzw. Wasser.

Posted
Hallo Danila,

ja, dann "viel Glück". Dann ist es ja jetzt ganz einfach, eine Reha über die LVA dort unten zu bekommen und die Nachfragen, warum abgelehnt wid, werden dann gegenstandslos.

Dann schreiben wir hier jetzt völlig grundlos. Nur bei Häckel buchen, LVA zahlt.

Grüße von der Ostsee:

Hardy

ach lieber hardy - eine reha ans tote meer über die lva ist natürlich auch an die vorgeschriebenen gesetze gebunden!

natürlich bekomt man die nicht ohne nachweisen zu können dasd man in D schon alles ausgeschöpft wurde. (kuren, krankenhausaufenthalte, medikamente u.v.m.)

sollte nicht heissen das die lva einem ne reha hinterher wirft.

in diesem sinne

LG

Jaci

Posted

Hallo liebe Danila,

ich freue mich auch sehr für dich.

Meinen Kurantrag haben sie letztes Jahr abgelegt. Auch ich habe Klage beim Sozialgericht eingelegt.

Wie lange hat es bei dir gedauert, bis eine Entscheidung gefällt wurde?

Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.

LG KAddy

Posted

genau 9 monate (das war schon schnell*g*)

  • 4 weeks later...
Posted
Hallo Norma,

ich stehe gerade mit der BfA auf Kriegsfuß. Also, ich bin im Widerspruchsverfahren, habe eine gute Anwältin und einen ganz kleinen Funken Hoffnung, dass sich alles so klärt und ich nicht klagen muss. Ich kann Dir ja bescheid geben, wenn mein Widerspruchsverfahren durch ist. Die BfA hat ein viertel Jahr Zeit, für mich heißt das, dass es noch bis Ende Juni dauern kann. Ich war schon 4 x mal über die AOK am Toten Meer. Jetzt haben die doch glatt festgestellt, dass sie für mich gar nicht zuständig sind, da ich in Lohn und Brot stehe. Das soll mal einer verstehen.

Also, bis bald,

Beatrice

Servus Beatrice,

mir geht es genau so. Ich war 2 mal, 1999 und 2001 mit der AOK als Kostenträger am Toten Meer.:( Mit der BFA war ich 2004 in Borkum, was leider keinen Erfolg brachte. Seit Januar kämpfe ich um die Kostenübernahme bei der AOK für eine Klimaheilbehandlung am Toten Meer. Die Argumentationen des Sachbearbeiters, warum sie nicht mehr zuständig sind, waren der Wahnsinn.:confused: Lauter §§§§§§§-Reiter. Im April habe ich jetzt nach 25 Jahren bei der AOK gekündigt. Seit 01.06. bin ich bei einer neuen gesetzlichen Kasse versichert. Hier wurde mein Antrag von einem Gutachter geprüft und genehmigt. Am 16.06.07 fliege ich nach Jordanien ins Dead Sea Spa für 28 Tage. Meine Zuzahlung beträgt 290€. Ich habe das der SHG-Ostheim zu verdanken. Margitta Hess hat mir per E-mail viele wertvolle Tipps zukommen lassen um eine Kostenübernahme bei der Kasse zu bekommen. Sie ist momentan mit einer Gruppe in Jordanien. Ein wichtiger Tipp für alle, die über die Krankenkasse ans Tote Meer wollen. Sucht euch im Internet die Telefonnummern von Krankenkassen und ruft einfach mal an. Fragt nach, wie die Kasse zur Klimaheilbehandlung am Toten Meer steht. Ich habe bei 3 Kassen angerufen. Eine war wie die AOK, die beiden anderen waren aufgeschlossen dafür. Ich habe mich für die günstigere entschieden.

Gruß, Waidlabua

Solltet ihr Rechtschreibfehler finden, dürft ihr sie behalten:p

Posted

Huhu :(

Verrätst du uns auch welche Krankenkasse das ist?

Meine Krankenkasse hat die Anträge abgelehnt... und ich bin mit meiner Argumentation völlig am Ende und ebenfalls fest entschlossen, die Kasse zu wechseln.

Ich bin bei der BKK Ahlmann.

Viele Grüße und vielen Dank.

Kaddy

  • 3 weeks later...
Posted

Also die Bewilligungen der Krakas sind immer ohne präjustiz, soll heißen Ausnahmen. Die Rentenversicherungen können keine Maßnahmen bewilligen weil es Richtlinien dafür nicht gibt. Ausnahmen gibt es sicher aus dem Anfang der Wiedervereinigung, wg. Unkenntnis. Mir ist nicht bekannt das Reiseveranstalter Verträge haben, es gab und gibt sicher Absprachen mit der AOK und Häcker. Diese sind aber auch inoffiziel, ergo eigendlich nicht erlaubt. Die Ausnahme war immer die Klinik in Davos weil sie eine Deutsche war auf Schweizer Boden.

Die Krankenkassen handeln nach Gutdünken bei den BKK Kassen eher schwierig. Am besten man lässt sich Therapieresistenz bescheinigen und ruhig Widerspruch einlegen. Die Krankenkassen müssen es dem MDK vorlegen und da ist es wirklich so in welchem Bundesland man lebt, denn in einigen haben die BfAs Verträge mit zB. Borkum und Norderney.Selbst wenn man dann Nach Bad Bentheim möchte wird es schwierig.

LG Anja

Posted
Mir ist nicht bekannt das Reiseveranstalter Verträge haben

Mir schon, denn ich wollte bei meinem letzten Aufenthalt lieber Wesel fliegen, da sie günstiger gewesen wären und mehr geboten hätten. Man kündigte dafür aber leider den Rahmenvertrag nicht. Dieser Vertrag wird nur gezogen, wenn ein Patient ans Tote Meer fliegt, als nicht Totes Meer vor Deutschland. Pro Tag wäre es für die Kostenstelle eine ERsparnis von rund 10€ pro Tag gewesen, klingt nach wenig, aber bei 5 Wochen ist es schon ein Betrag, den jeder von uns gerne geschenkt bekommen hätte :D

  • 1 month later...
Posted
Huhu :P

Verrätst du uns auch welche Krankenkasse das ist?

Meine Krankenkasse hat die Anträge abgelehnt... und ich bin mit meiner Argumentation völlig am Ende und ebenfalls fest entschlossen, die Kasse zu wechseln.

Ich bin bei der BKK Ahlmann.

Viele Grüße und vielen Dank.

Kaddy

Hallo Kaddy,

bin wieder zurück aus Jordanien.:D Meine Kasse ist die GEK. Auch die DAK steht der "Toten Meer Kur" positiv gegenüber. Ruf einfach mal bei verschiedenen Kassen an. Mit 20% Befall könnte es jedoch im Moment schwierig sein eine Kur zu bekommen:(

Ich kann dir nur eines sagen, wenn du wirklich wieder ans Tote Meer willst......dann mache es. Ich kenne nichts was besser hilft. Bleibe hartnäckig.....oder versuche das Geld dafür selbst aufzutreiben.

Häckel bietet das Lot Hotel für 4 Wochen mit 1820 € an. EZ Zuschlag 700 €.

In Jordanien bietet Freimuth Reisen das Dead Sea Spa Hotel für 2000 € für 4 Wochen an. EZ Zuschlag 540 €. Natursolarium kostet nochmal 121 €.

Den Arzt kannst du dir sparen, wenn du schon mal am Dead Sea warst. Frag einfach die anderen, die erfahrenen Patienten vor Ort.

Es gibt noch die Möglichkeit von Gruppenreisen. Die SHG Ostheim führt 2 mal im Jahr eine Gruppenreise durch. Aktueller Preis für 4 Wochen 1865 € + 121 € Natursolarium.

Ich werde noch einen sachlichen Reisebericht mit Bildern erstellen. Kann noch ein bisschen dauern.......:)

Grüsse aus Bavaria

Waidlabua

  • 3 weeks later...
Posted

die LVA hat einen vertrag mit Häckel-Reisen und demzufolge ein Kontingent!

Das sind zwei verschiende Dinge, denn auch die Kassen haben einen Vertrag (Rahmenvertrag) mit z.B. Häckel, jedoch hat dies nichts mit einem Kontingent zu tun. Man einigt sich als Kostenträger nur mit einem Veranstalter über das Preis/Leistungtspaket in Tagessätzen. Es kommt zu keiner vertraglichen Abnahme von Plätzen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Announcements

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.