Zum Inhalt

Elidel bei Schuppenflechte – wie sind Eure Erfahrungen?


Gast Daisy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe eine Art Schuppenfechte an und hinter den Ohren. Gibt es jemanden mit mit gleichem Problem? Hat jemand schon Elidel ausprobiert und Tipps wie man sie bekommt, da die Ärzte sie ungern verschreiben weil sie teuer ist?

Danke!

Daisy

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Moin Daisy,

"habe eine Art Schuppenfechte an und hinter den Ohren"...ja was denn jetzt? Schuppenflechte? Neuro? Ekzem?

Was ich jetzt gefunden habe unter Elidel ist folgendes:

>Elidel® ist eine

nicht-steroidale Creme, die bei den ersten Anzeichen (Rötung und

Schwellung) oder Symptomen (Juckreiz) des Ekzems dünn aufgetragen

wird, um das Auftreten neuer Ekzemschübe zu verhindern. Elidel-Creme

enthält den Wirkstoff Pimecrolimus, der aus Ascomycin - einem

Naturstoff aus Streptomyces hygroscopicus var. ascomyceticus -

gewonnen wird.

In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass Elidel® über ein

ausgezeichnetes Sicherheitsprofil verfügt und zu einer schnellen

Linderung von Juckreiz und Ekzem führt. Elidel® reduziert deutlich

die Häufigkeit neuer Ekzemschübe und schränkt den Gebrauch von

topischen Kortikosteroiden entscheidend ein.>

Ich vermute mal,man kann dieses Elidel mit den Vitamin D3 Salben vergleichen(??).In Zusammenhang mit Pso ist mir nichts bekannt,wahrscheinlich weil es nicht zu den gängigen Salben gehört oder eben nur für Ekzeme geeignet ist.

Gruß Mone

Geschrieben

Hallo,

das Medikament ist ein Antibiotikum. Es wird gegen Bakterien eingesetzt. Hier könnte also ein andere Erkrankung vorliegen, die nichts mit Psoriasis zu tun hat.

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben

Moin Klaus,

wie kommst du denn darauf das es sich bei Elidel um ein Antibiotikum handelt? Ich hab diesbezüglich nichts gefunden...

Gruß Mone

Geschrieben

Hallo,

lieben Dank für die Infos. Bei dem was ich habe, gehen die Meinungen der Ärzte stark auseinander. Habe jahrelang diverse Cortison-Salben bekommen. Aber jetzt ist die Haut so dünn, dass ich unbedingt was anderes brauche. Als Pflegemittel finde ich Menalind derm von Hartmann ganz gut.

Ciao Daisy

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hallo allerseits,

ich habe gelesen, dass elidel auch ganz gut bei psoriasis anschlägt. aber unser hautärztin verschreibt die salbe nicht, weil sie nur für neurodermitis zugelassen ist.

hat jemand erfahrungen damit oder empfehlungen?

Geschrieben

Hallo,

ich nehme Elidel seit ungefähr 10 Monate.

Habe mit Elidel gute Erfahrungen gemacht.

Die Wirkung ist allerdings nicht mit Cortison

zu vergleichen.

Elidel ist meiner Erfahrung nach ein gutes neues

Mittel. Mein Hautarzt setzt Elidel auch für die Be-

handlung von PSO ein.

Geschrieben

Hallo,

ich nehme Elidel seit ungefähr 10 Monate.

Habe mit Elidel gute Erfahrungen gemacht.

Die Wirkung ist allerdings nicht mit Cortison

zu vergleichen.

Elidel ist meiner Erfahrung nach ein gutes neues

Mittel. Mein Hautarzt setzt Elidel auch für die Be-

handlung von PSO ein.

Geschrieben

Hallo,

ich bin ganz neu hier und möchte mich auch erst mal vorstellen. Schon seit einiger Zeit verfolge ich die Beiträge etc. im PSO-Netz und hab mich jetzt entschlossen, auch hier mitzumachen. Ich habe seit 16 Jahren PSO und schon so einiges ausprobiert. Von Balneo über Psorcutan, etc. Muß dazu sagen, daß ich aber seit meinem ersten Schub, als alles begann, die PSO nie mehr so schlimm hatte. Damals waren die Knie, Schienbeine, Ellbogen, Nabel und auch der Intimbereich betroffen, was äußerst unangenehm war. Ich hatte es damals mit Kortison in den Griff bekommen und war danach sogar 1 Jahr beschwerdefrei. Als es dann wiederkam, waren "nur" Ellbogen, Schienbein und Knie betroffen. Dann war Psorcutan meine "Wundersalbe" und auch nach der Behandlung mit Psorcutan war ich einige Zeit frei von Beschwerden. Nach ein paar Monaten kam es dann wieder an den Ellbogen und Knie und seitdem hilft auch kein Psorcutan mehr. Es wurde zwar besser, aber nicht ganz weg. Seit einigen Jahren habe ich jetzt immer die gleichen Stellen, Ellbogen und ein Knie, befallen.

Seit ca. zwei Monaten hatte ich Protopic ausprobiert und gleich am Anfang hat es super geholfen, leider blieben die Ränder bestehen und nachdem ich auf Pollen allergisch reagiere, hat dies einen Schub verursacht, der den ganzen Erfolg wieder zunichte machte. Jetzt hat mein Arzt gemeint, ich solle doch Elidel ausprobieren. Die betroffenen Hautstellen sind recht stark mit Schuppen befallen und die Creme zieht schnell ein, so daß die Haut binnen kurzer Zeit wieder trocken ist. Ich schmiere zusätzlich eine Creme mit Nachtkerzenöl darauf, damit die Haut nicht zu stark austrocknet. Die Elidel benutze ich erst seit zwei Tagen, kann mir jemand etwas dazu sagen, der schon Erfahrung damit gemacht hat ? Wäre super !

Vielen Dank schon mal im voraus

Geschrieben

Hallo Sunnysu!

Wie gehts dir mittlerweile mit Elidel? Meine Ärztin hat mich auch schon auf Elidel und Protopic aufmerksam gemacht. Gibt bei vielen Patienten anscheinend tolle Erfolge! Bin derzeit aber noch auf UVB Behandlung, und da darf man beide Produkte nicht verwenden! Ich setze auch große Hoffnungen in diese Mittelchen!

Schreibt bitte, bitte alle die mit diesen Produkten schon Erfahrungen gemacht haben!

Wünsch dir viel Erfolg, Sunnysu - möge die Übung gelingen!

Liebe Grüße

Klaus

Geschrieben

Hallo Klaus,

leider hab ich nicht so Gutes zu berichten. Ich habe die Elidel 1 Woche hergenommen und keinerlei Besserung feststellen können. Allerdings kann das daran liegen, daß ich durch meinen Heuschupfen so einen Schub bekommen habe, der mit dieser Salbe auch nicht wegzubekommen ist. Meine Haut war sehr schuppig und gerötet, deswegen nehme ich seit einer Woche die Daivobet-Salbe. Dadurch ist die Rötung zurückgegangen und die Schuppen sind ganz weg. Ich werde die Daivobet noch eine Woche weiter nehmen und dann die Salbe in Kombination mit Daivonex langsam ausstreichen, was man ja bei Kortison machen soll.

Ich glaube, daß die Elidel wirklich nur wirksam ist, wenn man keinen akuten Schub hat, evtl. zur Nach- oder Weiterbehandlung, wenn die Schuppenflechte am Abklingen ist. Ich habe das Gefühl, daß sie bei sehr schuppiger Haut gar nicht durchdringt. Aber das sollte natürlich jeder für sich ausprobieren. Die Protopic hat bis zu meinem Schub wegen Heuschnupfen wirklich gut gewirkt. Aber wie du selbst weißt, bei einem akuten Schub hilft oft nur Kortison. Ich vermeide es zwar so gut es geht, aber wenn ich merke, daß es nur noch schlimmer wird, dann greife ich halt doch zu Kortison, wobei ich mit Daivobet in Kombination mit Daivonex recht gute Erfahrungen gemacht habe.

Ich hoffe, daß die UVB Behandlung gut bei dir angeschlagen hat und wünsche dir weiterhin auch viel Erfolg. Laß dich von mir nicht entmutigen, auch wenn es bei mir jetzt nicht gewirkt hat.

Viele Grüße

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

Ich benutzte Douglan (Gleicher Wirkstoff wie Elidel) seit 4 Tagen im Gesicht, und es ist kaum noch etwas zu sehen. Hatte vorher allerdings auch keine starken Schuppungen, da ich von Kortison umgestiegen bin, welches die Stellen vorher in Schach hielt (Zum Schluß allerdings auch nicht mehr so gut, so daß das Ergebnis des Kortisons nicht nur gehalten, sondern verbessert wurde).

Gruß

uru

  • 7 Monate später...
Geschrieben

hallo allerseits,

wollte elidel ausprobieren, es aber nicht verschrieben bekommen, weil meine hautärztin meint, diese salbe wäre nur für neurodermitis und nicht für psoriasis zugelassen.

mmhhh, was soll ich davon halten?

hat jemand ähnliche erfahrungen oder weiß rat?

beste grüße

geko

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hey,

also ich halte das für Quatsch.Elidel ist zwar primär für Neurodermitis entwickelt worden, nach positiven Erfahrungen auch bei der Schuppenflechte wird das mittlerweile wohl auch verordnet. Mein Arzt hat mir zumindest genau das erzählt. und was deine Ärztin verordnet kann sie allein selbst entscheiden, also am besten wechseln, glaub die gute Frau ist nicht ganz up to date :o

Geschrieben

hallo Geko,

ich habe vor einigen Wochen Eledel von meinem Hautarzt verordnet bekommen. Ich wende die Creme im Gesicht und Hals mit Erfolg an. Also - mein Doc hat keine Probleme, mir die Creme bei PSO zu geben.

Geschrieben

Hallo,

mein hautarzt hat mir Elidel und Protopic

verschrieben, gab keine Probleme dabei.

Geschrieben

hallo

auch ich habe gute erfahrungen mit elidel und protopic gemacht.. vom hautarzt bekomm ich sie nicht verschrieben, aber vom hausarzt.man muss hartnäckig nachfragen... dann klappts...

liebe grüsse shania

Geschrieben

Elidel ist offiziell bisher nur für die Neurodermitis zugelassen, auch wenn es Studien gibt die auf die Wirksamkeit bei der Psoriasis hinweisen.

Aus diesem Grund können, müssen die Kassen es nicht bezahlen, es ist ein Off-Label-Use. Der Arzt, der es ohne Genehmigung verschreibt, kann ärger bekommen.

Meistens zahlen sie heutzutage nicht.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

So, ich habe mal wieder was neues verschrieben bekommen. Eben Elidel. Nach 6 Wochen auftragen bin ich sehr gluecklich damit. Es wirkt langsam (nach 3 Wochen war es ziemlich stark abgeheilt) aber dafuer scheint es nachhaltig zu helfen. Wenn ich jeweils Kortison oder VitD3 abgesetyt habe kamm es in einem Schub mehr zurueck als ich es vor der Behandlung hatte.

Habt ihr Erfahrungen mit Elidel? Langzeit?

Es ist die erste topische Behandlung die bei mir wirklich zu helfen scheint (ich mindesten 15 verschiedene Cremes schon probiert):P

Geschrieben

Hallo Tenir,

hast du mit dem Kortison auch langsam (ausschleichend) aufgehört? Der Effekt das es stärker wieder kommt, wenn man Kortison plötzlich aufhört, ist nämlich bekannt und wird auch als Rebound (hoffentlich richtig geschrieben) bezeichnet.

Gruß Frank

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

in der Rezeptbeschreibung stehen mögliche Nebenwirkungen der Elidel Salbe. Meine Frage wie lange sind die Nebenwirkungen nach dem Auftragen der Salbe spürbar?

Nur im Zeitraum des direkten Auftragen oder auch ein paar Tage später?

würde mich über eine Antwort sehr freuen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.