Zum Inhalt

Intimbereich, Gesichtsfeld und Ohren, Angst


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe PSO Netz Gemeinde, 

 

das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Also stelle ich mich erst einmal vor. Ich bin männlich, 35 Jahre alt, nicht berufstätig, komme aus der Nähe von Berlin und habe vor etwa 1 Woche eine juckende Stelle neben dem Genitalbereich, am Oberschenkel bemerkt... diese juckte und ich wusste im ersten Moment nicht, was das ist.. also kratzte ich zunächst ein wenig. Am nächsten Tag hatte sich die Stelle dann vergrößert und eine Zweite Stelle erschien. Es wurde jedoch mit jedem Tag größer. Ich rieb dann 2-3 Tage Cortison auf die Stelle. Ich Idiot hab beim Duschen (vor dem Arztbesuch) auch noch mit dem Schwamm über den Oberschenkel geschrubbt. Ich bin dann schnellstmöglich zum Arzt damit.. der schaute sich das kurz an, meinte es sei eine Schuppenflechte das verschrieb mir eine Salbe (Silkis 3g) und schickte mich nach Hause. Keine Erklärung, nicht einmal die Erwähnung, dass bei mir gerade eine Autoimmunerkrankung ausgebrochen ist. PS: An den Augenbrauen habe ich bereits seit 2 Jahren häufige/tägliche Schuppenbildung und seit etwa 6 Monaten auch leicht in den Ohren.Allerdings hat es mich bisher nicht gestört und ein Anti Pilzmittel, was mir ein anderer Hautarzt verschrieb verschlimmerte eher die Verschuppung an den Augenbrauen extrem. Also benutzte ich das Mittel nicht mehr. Am Oberlippenbart habe ich auch hin und wieder Verschuppen bzw. an sich eher selten... (je nachdem wie ich schlafe). Man kann also sagen, dass meine PSO schon vor 2 Jahren ausgebrochen ist. Allerdings hatte ich während der ganzen Zeit über keine Symptome an anderen Körperpartien.

 

Doch zurück zum Thema Arztbesuch und aktuelle Ausbreitung der PSO am Bein. Nach dem Arztbesuch erfuhr ich dann erst am nächsten Tag, bei einer Suche im Internet, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt und diese nicht heilbar ist und außerdem noch etliche Folgeerscheinungen nach sich ziehen kann, sowie bis zum Gelenk- und Augenbefall gehen kann. Ich... fiel aus allen Wolken. Vor allem, da ich dachte es wäre nur eine temporäre Erscheinung am Oberschenkel... doch mit jedem Tag der vergeht häufen sich die Symptome und mittlerweile hat es auch mein Genital (Schaft)+Hodensack an verschiedenen Stellen befallen und juckt. Die Silkis Salbe führte bei den ersten paar Malen des Auftragens am Bein noch zum Anschwellen der betroffenen Hautpartie und zu Juckreiz, mittlerweile ist das aber nicht mehr der Fall. Am Penis/Hodensack jedoch wird der Juckreiz kurzzeitig verstärkt und auch dort schwillt die betroffene PSO Stelle kurzzeitig an. Die Stelle am Bein rechts neben dem Genital ist rosarote neue Haut, die mittlerweile nicht mehr juckt aber an den Rändern immer angeschwollen ist. Sie ist 8x5cm groß und wächst bzw. scheint sich irgendwie zu schließen.. das waren am Anfang 2 Stellen.

 

Ich pflege die Haut derzeit mit der Elkos Kokoscreme von Edeka, weiß aber nicht inwiefern es hilft oder möglicherweise sogar zu Reizungen führt. Ich habe vorhin einige Stellen am Hodensack /Penisschaft vorsichtig entschuppt (ohne vorheriges Auftragen von Creme) und mich danach mit der Edeka Elkos Kokos Creme dort unten eingerieben. Jetzt jucken die beiden entschuppten Stellen am Hodensack ständig... 

 

Soviel zur Pflege und den Symptomen. Jetzt komme ich zu einem Problem, das möglicherweise Auslöser der ganzen aktuellen Misere sein könnte und diese sogar noch verschlimmert. Meine Psyche. Mich hat die Diagose Schuppenflechte und meine Internetrecherche+mögliche Folgen derart aus den Wolken fallen lassen, dass ich so ziemlich am Boden zerstört bin. Ich weiß nicht ein noch aus... meine Familie zeigte sich leider auch nicht besonders mitfühlend. Meine Mutter hat seit 20 Jahren sehr lokal begrenzte Schuppenflechte Stellen an einem Ellenbogen und manchmal unter den Achseln. Aber sie ist so taff, dass ihr das scheinbar nix ausmacht und zeigte daher auch kein größeres Mitgefühl für meine Tränenreiche Offenbarung.... Ja ich habe geweint, ich male mir derzeit eine echt düstere Zukunft aus. Ich will das alles nicht. Aber wer tut das schon? Ich denke an ein Leben mit ständigem Juckreiß, keinen Wanderschaften/Joggen mehr und früher Gelenkversteifung + möglicherweise dem Befall der Augen.

 

Ich weiß, Ich mache es mir mit dieser Negativdenkerei nur noch schlimmer... ich glaube auch fast, dass der Druck meiner Familie und dem Versprechen, dass ich gab, den Führerschein zu machen (obwohl ich den eigentlich für unnötig halte, da Berlin eine gute Verkehrsanbindung hat) eine Seelische Belastung war... zumal ich durch mangelnden Schlaf wieder am Rande eines Epilepsie Anfalls bin, den ich seit 15 Jahren nicht hatte. Neben der Epilepsie leide ich zudem seit einigen Jahren an Tinnitus und Diabetes ist in meiner Familie verbreitet. Also auch in der Hinsicht, weiß ich schonmal, dass ich später Spritzen darf... das ist aber OK. Mein Opa kommt ganz gut damit zurecht und er ist schon über 80 (hat es seit mehr als 20 Jahren).

 

Wie sieht es eigentlich mit der Ernährung aus, muss ich da tiefe Einschnitte machen? Ich trinke kein Alkohol und rauche nicht.... außerdem bin ich nicht übergewichtig, aber dafür sehr dünn. Ich ernähre mich meistens von Mischbrot, abgepacktem Scheibenkäse + Kalbsleberwurst und Käsereicher Tiefkühlkost wie z.B. Pizza, Camembert, Fischstäbchen + hin und wieder mal ein Gericht aus der Dose. Relativ regelmäßig esse ich auch Bananen. Und seltener mal einen Apfel. Ich koche nicht allzu gern, da meine Küche wirklich sehr winzig ist und ich so gut wie keine Ablageflächen habe. Ich trinke an sich nur H-Milch (schon immer) und hatte damit bisher auch keine Probleme.. sollte ich das in Zukunft lieber zum Wasser hin wechseln? Sollte ich die Nahrung mit täglich mehr Obst ergänzen? Sind konservierte Produkte weiterhin OK?

 

Nunja.. ich musste mir einfach mal alles von der Seele reden... bitte entschuldigt die 'Wall of Text'. Vielleicht hat ja jemand einen Rat für gute (nicht zu teure) Pflegemittel, Verhalten im Alltag, Ernährung (s.o.) + Sport ohne Schuppung/Verschlimmerung zu riskieren und wie ich im Allgemeinen mit meiner Situation umgehen sollte. Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dass die betroffenen Stellen nicht dauerhaft verbleiben bzw nicht ständig wiederkehren... aber an den Augenbrauen habe ich es ja quasi auch permanent geschuppt. Die ständigen Bildschirmtätigkeiten trocknen wohl die Haut in dem Bereich zu sehr aus.

bearbeitet von Tanit

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Tanit,

auf jeden Fall willkommen bei uns :daumenhoch:

Und erst einmal:

Keine Panik!

Alles, was du über schlimme Formen der Schuppenflechte gelesen hast, musst du nicht bekommen. Nur: Wenn es soweit ist, dann ist es gut, gewarnt zu sein und etwas zu unternehmen.

Bei deiner Schilderung der Stellen im Gesicht dachte ich noch "Okay, das könnte auch ein seborrhoisches Ekzem sein". Aber unter anderem der Umstand, dass Schuppenflechte bei dir in der Familie liegt, legt dann doch die Diagnose Psoriasis nahe. Dass dir deine Familie keine Hilfe ist, ist wirklich schade.

Es gibt für Schuppenflechte-Kranke keine klaren Erkenntnisse und Aussagen, die sagen "Generell sollte Menschen mit Psoriasis dies und das nicht essen oder trinken." Das musst du ausprobieren. Aber: Lebst du in der Nähe von Berlin oder in Berlin? Kannst du zu einem anderen Hautarzt gehen, der auch mal Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen würde?

Manchen geht es ohne Milch besser, andere merken nichts. Mir geht es mit wenig Milch besser, aber das ist eine Magen-Darm-Geschichte und hat mit der Haut nichts zu tun.

Manche verzichten auf glutenhaltige Produkte, bei anderen macht sich glutenhaltige Kost überhaupt nicht bemerkbar. Ich habe drei Monate glutenfrei durchgezogen und es änderte sich genau nichts. (Man kann das beim Arzt austesten, da muss man sich nicht "auf Verdacht" glutenfrei ernähren.)

Ohne Alkohol zu leben, ist schon mal ein starker Pluspunkt.

Du schreibst selbst, dass du dich relativ viel von Fertigprodukten ernährst, da wäre es für so vieles gut, du würdest lieber auf Frisches achten. Ich weiß aber auch, dass das einfacher gesagt als gekocht oder zubereitet ist.

Tja, was noch? Ach der Sport... Auf den verzichte auf keinen Fall. Joggen und Wandern dürften kein Problem sein, außer, der Schweiß würde sehr brennen oder im Gesicht Probleme machen. Für Letzteres würde ich ein Stirnband empfehlen (jaja, sieht nach 80-er aus ;) ). Die Bewegung ist aber deutlich wichtiger als das Aussehen, sie hilft in so vielen Richtungen – psychisch, Herz-Kreislauf, Gelenke...

Hast du mal an irgendeinen Vereinssport gedacht, wo man ein bisschen mehr sozialen Druck hat, auch zum Training zu gehen? Und andere Menschen trifft? Das ist für manche mehr Motivation als "Ich geh mal joggen, wenn ich das schaffe". Ich gehe einmal in der Woche zum Tischtennis und oft siegt dieser sanfte Druck dann doch über den inneren Schweinehund, der nach der Arbeit am liebsten sofort in Richtung heimisches Sofa will.

Die Schuppenflechte ist eine Entzündungskrankheit. Sie fordert den Körper permanent – je schlimmer sie ist, um so mehr. Die ständige Entzündung kann andere Krankheiten begünstigen, unter anderem Diabetes. Anders herum gedacht: Behandelst du die Schuppenflechte, bietest du anderen Krankheiten weniger Angriffsfläche. Zum Glück ist die Psoriasis noch nicht so ausgebreitet bei dir, aber für später solltest du das im Hinterkopf haben.

Warum schläfst du eigentlich so / zu wenig?

So viel erst einmal

Claudia

PS: Ich bin Berlinerin und kann bestätigen: Man kann hier auch ohne Auto (bzw. Führerschein) leben. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb Claudia:

Hallo Tanit,

auf jeden Fall willkommen bei uns :daumenhoch:

Und erst einmal:

Keine Panik!

Alles, was du über schlimme Formen der Schuppenflechte gelesen hast, musst du nicht bekommen. Nur: Wenn es soweit ist, dann ist es gut, gewarnt zu sein und etwas zu unternehmen.

Bei deiner Schilderung der Stellen im Gesicht dachte ich noch "Okay, das könnte auch ein seborrhoisches Ekzem sein". Aber unter anderem der Umstand, dass Schuppenflechte bei dir in der Familie liegt, legt dann doch die Diagnose Psoriasis nahe. Dass dir deine Familie keine Hilfe ist, ist wirklich schade.

Es gibt für Schuppenflechte-Kranke keine klaren Erkenntnisse und Aussagen, die sagen "Generell sollte Menschen mit Psoriasis dies und das nicht essen oder trinken." Das musst du ausprobieren. Aber: Lebst du in der Nähe von Berlin oder in Berlin? Kannst du zu einem anderen Hautarzt gehen, der auch mal Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen würde?

Manchen geht es ohne Milch besser, andere merken nichts. Mir geht es mit wenig Milch besser, aber das ist eine Magen-Darm-Geschichte und hat mit der Haut nichts zu tun.

Manche verzichten auf glutenhaltige Produkte, bei anderen macht sich glutenhaltige Kost überhaupt nicht bemerkbar. Ich habe drei Monate glutenfrei durchgezogen und es änderte sich genau nichts. (Man kann das beim Arzt austesten, da muss man sich nicht "auf Verdacht" glutenfrei ernähren.)

Ohne Alkohol zu leben, ist schon mal ein starker Pluspunkt.

Du schreibst selbst, dass du dich relativ viel von Fertigprodukten ernährst, da wäre es für so vieles gut, du würdest lieber auf Frisches achten. Ich weiß aber auch, dass das einfacher gesagt als gekocht oder zubereitet ist.

Tja, was noch? Ach der Sport... Auf den verzichte auf keinen Fall. Joggen und Wandern dürften kein Problem sein, außer, der Schweiß würde sehr brennen oder im Gesicht Probleme machen. Für Letzteres würde ich ein Stirnband empfehlen (jaja, sieht nach 80-er aus ;) ). Die Bewegung ist aber deutlich wichtiger als das Aussehen, sie hilft in so vielen Richtungen – psychisch, Herz-Kreislauf, Gelenke...

Hast du mal an irgendeinen Vereinssport gedacht, wo man ein bisschen mehr sozialen Druck hat, auch zum Training zu gehen? Und andere Menschen trifft? Das ist für manche mehr Motivation als "Ich geh mal joggen, wenn ich das schaffe". Ich gehe einmal in der Woche zum Tischtennis und oft siegt dieser sanfte Druck dann doch über den inneren Schweinehund, der nach der Arbeit am liebsten sofort in Richtung heimisches Sofa will.

Die Schuppenflechte ist eine Entzündungskrankheit. Sie fordert den Körper permanent – je schlimmer sie ist, um so mehr. Die ständige Entzündung kann andere Krankheiten begünstigen, unter anderem Diabetes. Anders herum gedacht: Behandelst du die Schuppenflechte, bietest du anderen Krankheiten weniger Angriffsfläche. Zum Glück ist die Psoriasis noch nicht so ausgebreitet bei dir, aber für später solltest du das im Hinterkopf haben.

Warum schläfst du eigentlich so / zu wenig?

So viel erst einmal

Claudia

PS: Ich bin Berlinerin und kann bestätigen: Man kann hier auch ohne Auto (bzw. Führerschein) leben. 

Hallo Claudio und vielen dank für die Tipps.

 

Beim Joggen habe ich eher das Problem, dass die ausgebrochenen Stellen am Oberschenkel und im Intimbereich wohl aneinanderreiben werden und sich das dann verschlimmert (?)... 

Die Stellen im Gesicht habe ich schon lang und die waren auch soweit nicht weiter störend, aber die ausgebrochenen Stellen am Oberschenkel, die mit jedem Tag größer wird und der Übergang von einem auf den anderen Tag aufs Genital zermürbt mich. Ich habe halt die Befürchtung, dass es sich noch weiter ausbreitet.

 

Was den Schlaf angeht... das ist bei mir schon seit etwa 15 Jahren so... kann nie wirklich fest schlafen. Ich weiß es nicht. Ich wohne übrigends so gesehen "in" Berlin oder eher "an" Berlin, 3-4 S-Bahn Stationen entfernt. Ich habe mir einen Termin bei einem Hautarzt im Zentrum für ambulante Balneo-Phototherapie in Berlin Mitte geben lassen. https://www.arzt-atlas.de/aerzte/berlin/linus-lange.html Der Termin ist allerdings erst in 3 Wochen. Außerdem gehe ich übermorgen mit meiner Mutter zu ihrem Hautarzt in Berlin... ich brauche einfach erstmal eine Art Aufklärung und wie ich mit der Silkis Salbe im Genitalbereich umgehen soll. Mein ursprünglicher Hautarzt hatte die Anwendung ja an sich nur für den Oberschenkel gedacht... hab auch nur sone kleine 30g Tube bekommen. Das wird denke ich nicht lang reichen. Ich trage immer dünn auf, aber trotzdem..

 

Zudem habe ich den Verdacht, dass meine Creme die Haut reizt (Edeka, Elkos Kokos Creme). Aber ein Freund, der an Neurodermitis leidet, hat mir eine eine Creme empfohlen und auch ein Kopfwaschmittel... Nivea Soft Creme und Head and Shoulders.

 

Sport im Verein habe ich mal gemacht, aber das war mir jedes mal zuviel Druck von Seiten der Auflagen. Wobei Tischtennis sich nicht schlecht anhört... den Schweinehund kann ich schon besiegen, ich ging letztes Jahr gern mal raus in den Wald eine Runde Joggen jeden 2. Tag. Ich frage mich halt nur... ob sich die Flechte am Bein+Genital dadurch nicht verschlimmert bzw. weiter ausbreitet (also diese Entzündungsherde nach außen schießt).

bearbeitet von Tanit
Geschrieben

Von wo im Umland Berlins kommst du denn? Norden, Osten, Süden, Westen?

Und können anwesende Männer mal was zum Schubbern an Bein und Genital sagen, ob das bei ihnen schlimm ist oder was verschlimmert? Ich hab da nicht so die Ahnung von ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute schrieb Claudia:

Von wo im Umland Berlins kommst du denn? Norden, Osten, Süden, Westen?

Und können anwesende Männer mal was zum Schubbern an Bein und Genital sagen, ob das bei ihnen schlimm ist oder was verschlimmert? Ich hab da nicht so die Ahnung von ;)

Hennigsdorf. Das kennst du bestimmt. Ist im Nord-Westen ganz am Rand von Berlin, bei Heiligensee. Übrigends, ich finde es toll, dass es so ein Forum hier gibt.. und auch diese Selbsthilfegruppe in Berlin... muss mal schauen, ob ich mich da vielleicht anmelde.

bearbeitet von Tanit
Geschrieben

Ah, bei uns im Norden :) (Ich wohne in Reinickendorf)

In Oranienburg ist vor kurzem Frau Dr. Philipp in die Praxis von Dr. Friedrich mit eingestiegen. Sie war Leiterin des Psoriasis-Studienzentrums an der Charité und ist wirklich eine Fachfrau und wäre bestimmt nicht weiter weg als Berlin-Mitte (wobei wir von dem Arzt in Mitte noch nichts Negatives gehört haben und wir hören wirklich viel Negatives).

Geschrieben

Hallo Tanit,

willkommen in der Community. 

Auch ich, weiblich habe seit letztem Sommer im ganzen Intimbereich Psoriasis, die aber erst nicht als solche erkannt wurde. Ich war damit bei diversen Ärzten und habe letztendlich in der Hautklinik Biedersteiner Klinik in München Silkis für den Intimbereich verschrieben bekommen, für den Kopf Enstillar und die anderen Regionen Daivobet. Die letzten beiden benutzt ich bei bedarf und habe danach wieder eine Zeitlang halbwegs Ruhe. Für den Intimbereich nutze ich täglich Silkis. Auch an den Schamlippen! Wenn du es länger anwendest, werden die Stellen um einiges besser. Bei mir sind sie im Intimbereich und den Innenseiten der Oberschenkel so viel besser. Auch der Juckreiz ist nur noch manchmal und dann aushaltbar. Auch Fahrrad bin ich schon wieder gefahren. Es ist zwar immer noch so, dass es bei längeren Strecken nicht besonders angenehm ist und ich hinterher auch manchmal wieder kleine offene Stellen habe, aber kein Vergleich mit letztem Jahr, als es zum Schluss nur noch höllisch weh getan hat,auf dem Sattel zu sitzen. Jedoch reibe ich mir vor einer Radfahrt, die länger als ca 2 km ist, den po mit vaseline oder bepanthen oder Linola ein. Im Moment habe ich in der handinnenfläche eine Stelle, die nicht richtig weggehen mag. Dort mag ich aber auch kein cortison oder Silkis hinschmieren, weil ich mir häufiger mit den Fingern durch die Augen gehe - eine dumme Angewohnheit - und so einfach etwas Sorge hätte. 

Seit 3 Wochen nehme ich jetzt MTX, da ich abwechselnd diverse Entzündungen habe und auch die Pso sich auf der Haut ausweitet.  Im Moment habe ich wieder eine Schleimbeutelentzündung, diesmal am Sitzbeinund immer wieder Schmerzen am ISG und den facettenreich. Außerdem habe ich seit Jahren einen entzündeten zeh, der mittlerweile auch deformiert ist. Hatte vor einigen Jahren 2 Jahre lang eine uveitis nach der anderen. Dann war auf einmal Ruhe. Ich hoffe, dass es so bleibt. 

Ob das MTX den gewünschten Erfolg bringt, wird sich noch herausstellen. 

Viele liebe Grüße 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb turtle:

Hallo Tanit,

willkommen in der Community. 

[...]

Viele liebe Grüße 

Hallo Turtle, danke für die Hinweise mit dem Radfahren und der Anwendung von Silkis im Intimbereich. Das heißt für mich, dass da schonmal nichts passieren sollte. Das Einreiben des Po's vor längerer Beanspruchung hört sich auch gut an, sollte sich meine PSO soweit ausbreiten. Das mit der Uveitis hört sich schlimm an... aber es scheint sich ja gebessert zu haben und macht auch mir damit etwas Hoffnung, dass es nicht zum Verlust des Augenlichts führen muss. ISG.. das habe ich fix gegoogled. Verstehe.. unterer Rücken, ja damit hatte ich auch schon länger zu tun. Etwa 2 Jahre lang Ischias Probleme, die aber derzeit besser geworden sind, seitdem ich nicht mehr am Reha Sport teilnehme.... bedingt durch eine Kniesehnen- oder Bänderverletzung beim Transport von was schwerem. Das muss erstmal ausheilen.

 

Eine Frage... du sagst ja, dass sich die Flechte auf deiner Haut ausbreitet: Kommt und geht die Flechte an diesen Stellen bei einem Schub oder wenn du dich dort verletzt/die Haut an den Stellen zu sehr beanspruchst? Also allgemein gefragt: Sind die Stellen, auf die sich die PSA ausbreitet permanent der Gefahr ausgesetzt, dass die Entzündungsherde dort erneut auftreten wenn sie denn zwischendurch mal verschwunden sind?

Geschrieben

Hallo Tanit, anbei noch genauer, was ich für meinen Intimbereich nutze, bevor ich mich aufs Rad setze. Zu Hause habe ich Deumavan - ich habe nicht den Eindruck, dass es bei mir die Haut total austrocknet. In der Arbeit wird Deumavan im Sommer total flüssig, deswegen bin ich da auf Linola Schutz-Balsam umgestiegen. Ab und zu nehme ich auch Bepanthen, vor allem im Bereich Pofalte. Aber das musst Du selbst ausprobieren, Du solltest vor dem Laufen oder Radfahren an den Stellen die Körperreibung minimieren.

Zu meiner Schuppenflechte auf der Haut. Im Intimbereich ist die Schuppenflechte seit letztem Sommer permanent, vorher hatte ich nur immer wieder Probleme, hatte es aber nicht als Schuppenflechte gedeutet. Ebenso unter den Achseln. Durch Silkis ist es im Intimbereich und unter den Achseln viel besser geworden, jedoch weitet sie sich an der Oberschenkelinnenseite immer noch aus. Die letzten Tage, wahrscheinlich weil auch das MTX anfängt, seine Wirkung zu zeigen, wird es besser. In der Armbeuge kommt und geht es, ebenso in den Kniekehlen, unter den Brüsten (hier bin ich gnadenlos mit Daivobet, weil es mit BH höllisch weh tut) und auf dem Fußrücken. Dort pflege ich meine Haut i.allg. nur mit Eucerin mit 10% Urea, nur wenn es zu schlimm wird, nehme ich ein oder 2 mal Daivobet und habe dann meist für einige Wochen wieder verhältnismäßig Ruhe. Aber wie gesagt, meiner Haut geht es im Moment fast blendend, bis auf kleinere Stellen und die eine Handinnenfläche, die viel schlimmer sein könnte, aber auch besser.

MTX nehme ich seit 3 Wochen, die erste Woche 15mg, da war die Übelkeit extrem, dann bin ich auf Anraten der Rheumatologin auf 10mg umgestiegen und nehme jetzt auch 3x die Woche Folsäure, um die Übelkeit anzukämpfen. Das klappt ziemlich gut. Nun warte ich nur noch auf eine Besserung des Sehnen- und Gelenkeapparates.

LG

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb turtle:

Hallo Tanit, anbei noch genauer, was ich für meinen Intimbereich nutze, bevor ich mich aufs Rad setze. Zu Hause habe ich Deumavan - ich habe nicht den Eindruck, dass es bei mir die Haut total austrocknet. In der Arbeit wird Deumavan im Sommer total flüssig, deswegen bin ich da auf Linola Schutz-Balsam umgestiegen. Ab und zu nehme ich auch Bepanthen, vor allem im Bereich Pofalte. Aber das musst Du selbst ausprobieren, Du solltest vor dem Laufen oder Radfahren an den Stellen die Körperreibung minimieren.

Zu meiner Schuppenflechte auf der Haut. Im Intimbereich ist die Schuppenflechte seit letztem Sommer permanent, vorher hatte ich nur immer wieder Probleme, hatte es aber nicht als Schuppenflechte gedeutet. Ebenso unter den Achseln. Durch Silkis ist es im Intimbereich und unter den Achseln viel besser geworden, jedoch weitet sie sich an der Oberschenkelinnenseite immer noch aus. Die letzten Tage, wahrscheinlich weil auch das MTX anfängt, seine Wirkung zu zeigen, wird es besser. In der Armbeuge kommt und geht es, ebenso in den Kniekehlen, unter den Brüsten (hier bin ich gnadenlos mit Daivobet, weil es mit BH höllisch weh tut) und auf dem Fußrücken. Dort pflege ich meine Haut i.allg. nur mit Eucerin mit 10% Urea, nur wenn es zu schlimm wird, nehme ich ein oder 2 mal Daivobet und habe dann meist für einige Wochen wieder verhältnismäßig Ruhe. Aber wie gesagt, meiner Haut geht es im Moment fast blendend, bis auf kleinere Stellen und die eine Handinnenfläche, die viel schlimmer sein könnte, aber auch besser.

MTX nehme ich seit 3 Wochen, die erste Woche 15mg, da war die Übelkeit extrem, dann bin ich auf Anraten der Rheumatologin auf 10mg umgestiegen und nehme jetzt auch 3x die Woche Folsäure, um die Übelkeit anzukämpfen. Das klappt ziemlich gut. Nun warte ich nur noch auf eine Besserung des Sehnen- und Gelenkeapparates.

LG

Hallo klasse, dass es dir mit deiner Therapie einigermaßen gut geht. Ich muss da auch am Ball bleiben und schauen, was wirkt. Habe heute mal Nivea Soft ausprobiert, da die mir von einem Freund empfohlen wurde, der Neurodermitis hat. Naja... ums kurz zu sagen, das war ein Reinfall. Direkt beim Auftragen am Genital + auf der Stelle am Oberschenkel hat es sofort angefangen zu brennen... und dabei habe ich am Genital noch nichtmal starke Flechte sondern eher so gelegentliche Schuppen und hin und wieder ein leichtes Jucken. Ein leichtes Jucken + geringer Schmerz bemerkte ich auch gestern+heut an einer Stelle in der Pofalte. 

 

Das bringt mich jetzt auf den Gedanken, dass es sich bei der Sache mit den Augenbrauen um ein Ekzem statt PSO handeln soll, laut der neuen Hautärztin bei der ich heute war. Am Genital soll es wohl eine leichte Mischung aus Ekzem+PSO sein, und vor einigen Jahren hatte ich an der Pofalte schonmal für eine Woche ein Jucken, wogegen eine Ekzemcreme half... hier offenbart sich mir doch ein Muster. Allerdings hatteeine andere Pilzcreme, die ich für die Augenbrauen verwendete keine guten Folgen und deshalb benutzte ich sie auch nicht mehr: Nizoral. Nach Anwendung hatte ich am nächsten Morgen extrem viele Schuppen auf den Augenbrauen, als ob die Haut total ausgetrocknet wäre.

 

LG Tanit

bearbeitet von Tanit
Geschrieben

Für Gesicht und Hals hilft mir die " Elidel 1% " -Creme.

Geschrieben

Ich habe diese Frage schon privat gestellt, aber ich poste sie auch mal hier. Vielleicht weiß ja jemand Rat oder hat Erfahrung damit:

Ich frage mich langsam ob ich im Genitalbereich richtig vorgehe... die Ärztin hatte mir dazu leider nix gesagt. Ich schmiere derzeit Kortisonsalbe auf die Unterseite entlang des Hodensacks. Aber es fängt jedesmal zu jucken an und das hält dann in abgeschwächter Form auch den ganzen Tag über an. Ich habe dort laut Ärztin eine Mischung aus Pilz und PSO. Ich weiß nicht woran es liegt, aber an sich ist der ganze Hodensack gerötet und juckt (jucken vorwiegend im Bereich, wo ich mit Kortison einschmiere). Die Rötung arbeitet sich auch langsam den Penisschaft hinauf (keine Schuppung). Ich frage mich halt ob ich eher erstmal die Pilzsalbe nutzen sollte statt der Kortisonsalbe... Vor Beginn der Anwendung mit der Kortisonsalbe hatte es nicht so großflächig gejuckt (nur an so kleinen rötlichen Hauterhebungen).

Kortisoncreme: Epipevisone (wirkt bereits am Oberschenkel, aber es breitet sich jetzt Richtung Schritt aus, nach Außen hin hat es gestoppt).

Ekzemcreme: Clotrimazol (wirkt ganz gut bei meinen Augenbrauen).

Geschrieben

Tanit, Schmier erst mal ca. 7-10 Tage 2 mal am Tag Kandefungin oder sowas. Wenn der Pilz weg ist, könntest du mit Kortison dran gehen. Der Pilz wird unter Kortison schlimmer. Aber ich würde an der Stelle überhaupt vorsichtig sein. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb turtle:

Tanit, Schmier erst mal ca. 7-10 Tage 2 mal am Tag Kandefungin oder sowas. Wenn der Pilz weg ist, könntest du mit Kortison dran gehen. Der Pilz wird unter Kortison schlimmer. Aber ich würde an der Stelle überhaupt vorsichtig sein. 

Danke dir... ja dann sollte ich das da erstmal mit dem Kortison sein lassen. Das einzige, was ich jetzt noch sich nähern sehe is die PSO vom Bein aus. Ich hoffe ja, die stoppt vor dem Hodensack... aber sie is schon verdächtig nah dran, trotz der Kortisonsalbe. Es ist halt eine doofe Stelle.. der Übergang von Bein zu Intimbereich mündet ja in einer Engstelle, die häufig schwitzt, vor allem jetzt im Sommer.

 

Ich fang erstmal mit der Anti-Pilzcreme an und frag dann am Montag die Apothekerin ob ich auf was anderes wechseln sollte. Hab gerade eingeschmiert, vorher mit Wasser das Kortison abgespült.. aber es ist wohl schon eingezogen denke ich. Jedenfalls folgte auf die Pilzcreme kein direkter Juckreiz sondern es fühlte sich eher warm an. Schonmal ein gutes Zeichen (Clotrimazol). Ich weiß allerdings auch, dass diese nicht an Schleimhäute darf, darum muss ich da etwas aufpassen.

bearbeitet von Tanit
Geschrieben (bearbeitet)

Wie macht ihr das eigentlich, die Reibungsflächen zu minimieren? Ich habe das Problem, dass sich die PSO gerade zwischen Oberschenkel und Genital/Hodensack befindet und es da an sich ständig zu Reibung und Vergrößerung + Juckreiz der befallenen Stelle kommt... das ganze ist vom Oberschenkel schon so ziemlich am Hodensack angekommen und ich weiß einfach nicht wie ich die Reibungsflächen minimieren kann. Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich am Hodensack Kortison anwende oder wenn dieser unvermeidlicherweise mit dem Oberschenkel in Berührung kommt (der mit Kortison eingeschmiert ist) dann rötet der sich ziemlich und fängt erst recht zu jucken an.

 

Ich habe es schon mit einer Bandage + Vliesstoffkompresse versucht aber das hat nichts gebracht. Das verrutscht beim Gehen immer und wenn ich es zu fest mache dann fängt es noch mehr zu jucken an. Naja.. jetzt da quasi die das Ganze Genital betroffen ist/sein wird fällt es mir noch schwerer mich irgendwie zu bewegen. Das ist echt ärgerlich. Ich schmier auch seit 1 Woche Kortison auf den Oberschenkel. Aber nur ein Teil der Stelle lässt so langsam nach, der größere Teil, welcher halt ständiger Reibung ausgesetzt ist (wegen Hodensack daneben) ist immernoch knallrot.

bearbeitet von Tanit
Geschrieben (bearbeitet)

Tanit, mir fällt dazu ein, es gibt doch so strings, wie Säckchen die Penis und Eier festhalten. Evtl. Auch so was für Sportler, die sich schützen, damit nichts bammelt. Vielleicht wirst du sogar im Sexshop fündig. 

Solche empfindlichen Stellen Dusche ich mit Meersalz, in die Handfläche, Olivenöl dazu, reinigt schonend auch für den ganzen Körper geeignet. Anschließend Fettcreme. Hier gibt es ein Haarfett mit Aloe Vera. Das beruhigt die Haut. Die Ägypterinnen nehmen es um ihre Krausen Haare zu glätten. 

Ich wünsche dir, dass du dein Mittel findest

bearbeitet von Gast
Zu früh abgeschickt.fertig gemacht
Geschrieben

Hallo Tanit, ich halte nichts davon ständig Kortison Creme anzuwenden, weil damit immer alles wiederkehrt. Vielen hat auch im Intimbereich die Sorion Creme gut geholfen. Da würde ich Dir aber raten, sie erst als 10 g Probetube zu kaufen und auszuprobieren, ob Du sie auch wirklich verträgst. Gib in der Suchleiste oben Sorion Creme ein und Du wirst genug zu lesen finden (auch bei Amazon gibt es viele Bewertungen). Ist ja klar, dass nicht immer jedem alles gleich hilft. Dann möchte ich Dich noch auf nachstehende Beiträge aufmerksam machen - und was die Schon-Haltung betrifft, versuch doch mal nachts im Nachthemd / langes T-Shirt ohne Unterhosen zu schlafen, damit keine Reibung ist und auch ein wenig Luft zum Heilen rankommt.

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/22989-psoriasis-in-intimbereich/

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/23099-tipp-für-intimbereich/#entry372609

Ich hatte vor einigen Jahren auch stark mit Pso am Penis zu tun. nach Cortison-Behandlung fand ich einen guten Hautarzt, der mir Trotopic 0,03 verschrieb. Das hat toll gewirkt. Dann war lange Zeit Ruhe, keine Rötungen, kein Jucken. Geblieben ist eine hohe Empfindlichkeit an der Vorhaut, die dafür sorgt, dass das schnell wund ist. Dagegen nehme ich Sedax-Creme, die ist anti-entzündlich. Ist in Apotheke frei verkäuflich und wirkt wahre Wunder.

tomhsv nahm gegen PSO-inversa: Cicaplast Salbe

http://www.codecheck.info/kosmetik/koerperpflege/koerpercremen_oele/ean_3337872412998/id_537934/Roche_Posay_Cicaplast_Wundpflege_Creme.pro

http://www.larocheposay.de/Produkte-Behandlungen/Cicaplast/Cicaplast-Wundpflegecreme-p1140.aspx

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten ihr beiden. Ich schau mich mal nach passenden Utensilien um. Ich habe morgen auch einen Termin bei der Frau Dr. Phillip in Oranienburg, die mir von Claudio empfohlen wurde. Ich hoffe, nicht wieder enttäuscht zu werden. Leider bin ich von den Ärzten im Allgemeinen, schon vor der PSO etwas enttäuscht, da man meistens in 5-10 Minuten abgefertigt wird, ohne dass wirklich erklärt wurde wie, was wo anzuwenden ist und worauf zu achten ist. Und wenn dann während der Behandlung Komplikationen auftreten, wie z.B. bei mir mit Kortison am Genital, dann hat man keinen Ansprechpartner.

 

Aktuell verwende ich auch nur noch Kortison am Oberschenkel+Übergang zum Genital, weil es mir für 2 Wochen von der letzten Hautärztin verschrieben wurde. Das soll nix auf Dauer sein. Ich hoffe zwar, dass es nicht wiederkehrt, aber wie hier schon häufiger zu lesen, wird es wohl doch wiederkehren. Ich frage mich auch langsam wann es denn endlich mal verschwindet. Habe das jetzt seit knapp 3 Wochen an der Stelle am Oberschenkel.

 

Danke für die Links und Medikamententipps Pinie.

bearbeitet von Tanit
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine Frage bezüglich der Kortisoncreme. Ich behandle aktuell nur die Stelle am Oberschenkel mit der Creme (Epivisone). Neuerdings bemerke ich allerdings ein paar vereinzelte kleine rote Punkte im Abstand von etwa 1cm um die Stelle herum. Es hatte mit 1 Punkt begonnen und da ich vermutete, dass das quasi Ausläufer der PSO sind, habe ich auch angefangen diese Punkte damit einzureiben, also etwa +1cm über dem eigentlichen PSO Herd eingerieben. Allerdings haben sich diese kleinen roten Punkte innerhalb von ein paar Tagen vermehrt. Alle im Abstand von 1cm um den eigentlichen größeren Herd der eigentlich schon nach Außen hin (zum Oberschenkel) zu wachsen aufgehört hatte. Zum Genital hin wächst er immernoch langsam.

 

Ich weiß nicht, vielleicht liegt es auch daran, dass ich häufiger dort rumhantieren muss, wenn ich die Beine zum Durchlüften spreize, damit die Creme einziehen kann oder ich beim Gehen in die Tasche greife und den Hodensack etwas beiseite drücke, damit er nicht die ganze Zeit gegen den Oberschenkel schubbert... hört sich jetzt etwas peinlich an.. aber irgendetwas muss ich ja machen um die Reibung zu minimieren und auch das Einziehen der Creme so problemlos wie möglich zu ermöglichen. 

Aber generell: Ist es schädlich diese "Ausläufer" mit Kortisoncreme zu behandeln, während sie noch nicht komplett zu einem Herd ausgebrochen sind?

 

Ich war auch bei der Frau Dr. Philipp in Oranienburg, die mir von Claudia empfohlen wurde. Diese verschrieb mir, die Creme auch über die 2 Wochen hinaus noch zu verwenden, allerdings nurnoch 2x die Woche statt jeden Tag 2x einreiben.

bearbeitet von Tanit
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi @Tanit

warst du denn noch bei dem Arzt wegen der Balneophototherapie?

Die kleinen neuen Punkte mit der Creme mitzubehandeln, dürfte nicht falsch sein, bis Frau Dr. Philipp etwas anderes sagt.

Und wie geht's dir inzwischen?

Es grüßt

Claudia

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb Claudia:

Hi @Tanit

warst du denn noch bei dem Arzt wegen der Balneophototherapie?

Die kleinen neuen Punkte mit der Creme mitzubehandeln, dürfte nicht falsch sein, bis Frau Dr. Philipp etwas anderes sagt.

Und wie geht's dir inzwischen?

Es grüßt

Claudia

Hi Claudia, den Termin hab ich abgesagt. Mit der Frau Dr. Philipp war es ja schon der 3. Arzt bei dem ich wegen der Angelegenheit war und sie hatte mir auch klar gemacht, das so häufiges wechseln in so kurzer Zeit etwas bedenklich ist. Wie es mir geht, naja die Schuppenflechte schwächt so langsam ab, die Creme, die ich von Dr. Philipp verschrieben bekommen habe verwende ich aber nicht, da diese sich absolut nicht verschmieren lässt. Ich benutze weiterhin die Epipevisone, seit 1,5 Wochen alle 2 Tage 2x einschmieren. Ich denke Anfang der kommenden Woche sollte ich diese dann wohl auch besser absetzen, da ich sie dann 2 Wochen lang jeden Tag 2x täglich benutzt habe und 2 Wochen jeden 3. Tag 2x täglich. Bin mir nicht sicher, ob ich sie noch länger einsetzen sollte und die Haut ist jetzt auch schon recht dünn geworden.

 

Weiter zum Thema wie es mir geht? Naja.. ich hab seit der Sache mit der PSO häufig einen Druck auf dem Kopf... und Nackenschmerzen. Ich habe das Gefühl, dass meine Epilepsie, die eigentlich seit 15 Jahren ruht, sich wieder meldet. Muss das auchmal abklären lassen. Bis auf die Sache, die echt unangenehm ist, da ich in bestimmten Haltungen (z.B. beim Autofahren, im Bett liegen) diesen Druck im ganzen Kopf spüre, ist alles soweit OK. Wegen den Nackenschmerzen habe ich 6x Physio verschrieben bekommen. Ich hoffe ich bin da irgendwann drüber weg. Das Knie hat auch'n Knacks, wahrscheinlich Meniskus, also da liegt derzeit einiges im Argen. Das Knie wurde per MRT untersucht, ich warte noch auf die Ergebnisse. Ich versuche das beste draus zu machen. Aber es ist nicht leicht.

 

Danke der Nachfrage, wie geht es dir so?

 

liebe Grüße, Medra

bearbeitet von Tanit
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zu früh gefreut. Hab auf dem eigentlich abklingenden großen Bereich am Oberschenkel 2 neue kleine Herde bekommen, jeweils am äußeren Rand, die jetzt auch wieder täglich größer werden. Zu dem Zeitpunkt hatte ich die Kortisoncreme von 2x wöchentlich auf 1x wöchentlich reduziert. Nun muss ich die neuen Stellen wohl wieder täglich behandeln. Ich habe erst in 3 Wochen einen neuen Hautarzttermin. Die bisherige Dauer der Behandlung mit der Creme (Epipevisone) beträgt jetzt ca. 5-6 Wochen. Die ersten 2 Wochen täglich, dann 2 Wochen 2x wöchentlich, dann 1 Woche 1x und jetzt die neuen Herde. Ich versuche es mal mit der etwas stärkeren Creme, (Vobaderm), die ich bisher nicht genommen hatte, da sie keine gute Konsistenz hat und hoffe, dass sich vielleicht diesmal die Ausbreitung etwas früher stoppen lässt.

Außerdem habe ich an einer Stelle so eine dauerhafte Hauterhebung (ohne Rötung oder Juckreiz) bekommen. Muss das bei dem nächsten Termin mal mit abklären lassen...

 

Gibt es keine Möglichkeiten einen Schub zu stoppen wenn er noch im kleinen Anfangsstadium ist? Mein aktueller (2. Schub), ereignet sich ja quasi direkt auf bereits befallenem Gewebe und das mit vielleicht gerade mal 1-2 Wochen Ruhe seit dem der letzte schon fast abgeklungen war. Und wenn ich jetzt jeden Tag sehen darf, wie die Stellen beide wieder größer werden und quasi den Gesamtbereich des befallenen Areals noch vergrößern ist das nicht gerade ermutigend. Zudem wurde mir von der Sprechhilfe meiner Hautärztin gesagt, ich soll die Kortisoncreme nur solang gedrosselt weiter nehmen, solang noch ein akuter Schub besteht. Ich hatte es deshalb an sich absetzen wollen, als das Ganze am Abklingen war. Jetzt steht das Risiko einer längeren/erneuten Kortisonbehandlung auf abklingendem/sich erholendem Gewebe gegen ein Ausbreiten des Schubs mit den 2 neuen Ausschlägen  bei Nichtbehandlung. Ich weiß irgendwie nicht, wie ich mich verhalten soll.

bearbeitet von Tanit
Ergänzungen
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich hab seit etwa 1-2 Monaten Ruhe. Habe mir allerdings auch so eine Einlage gebastelt, die ich in enge Unterwäsche genäht habe. Das ist sehr weicher glatter Baumwoll Stoff. Dadurch wird die Reibung vermieden und die Nähte in der Unterwäsche überdeckt, so dass nichts kratzt. Mal sehen, wie lange das so gut geht. Jeden Tag 1 Teelöffel Omega 3  von Möllers, 2-3x mit Dexeryl eincremen, 1-2x Obst zusätzlich zur üblichen Nahrung wie z.B. Brot und Pizza oder was anderes Warmes. Kortison hatte ich davor auch noch einige Male genommen, aber nur wenn ein Schub auftrat. Ohne das, ging der Schub nicht weg. Je 1 Woche 1x pro Tag, dann 1x alle 2 Tage, dann 1x alle 3 Tage und dann weg gelassen.

 

Bisher ist nichts an anderen Stellen aufgetreten, immer nur an der 1 Stelle am Oberschenkel neben dem Intimbereich, allerdings recht groß. Die Haut ist immernoch dunkel verfärbt. Das wird auch irgendwie nicht mehr normal. Ich hoffe jedoch, dass es irgendwann wieder eine normale Farbe annimmt und die Stelle dadurch nicht mehr so empfindlich ist.

 

Soviel zur kleinen Status Meldung.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Tanit:

Die Haut ist immernoch dunkel verfärbt. Das wird auch irgendwie nicht mehr normal. Ich hoffe jedoch, dass es irgendwann wieder eine normale Farbe annimmt und die Stelle dadurch nicht mehr so empfindlich ist.

Danke für deine Statusmeldung. Freut mich für dich.

Dass die Haut dunkel verfärbt ist, kann auch noch eine Weile so bleiben. Ich persönlich habe eher helle Stellen, wo die Schuppenflechte mal abgeheilt ist – und das ist mir 100x lieber als die Schuppenflechte selbst. ;) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    psoriasis im intimbereich
    Ungewöhnliche Ansätze
    liebe alle,   ich bin neu hier..... kurz zu mir, ich quäle mich schon seit 10 jahren mit der ollen schupp...
    psoriasis in intimbereich
    Schuppenflechte an den Genitalien
    hallo ich habe seit 4jahren Psoriasis athritis und besonders am Intimbereich.gib es da eine Möglichkeit ohne cortison...
    Schuppen im Ohr
    Schuppenflechte im Gesicht
    Hallo alle zusammen,  ich habe mal mehrere Fragen. Ich hatte vor zwei Woche eine schlimme Mittelohrentzündung...
    Hallo darf ich mal fragen in wie fern man Kreislaufprobleme beim spritzen von cosentyx hat ? Also wie sich das be...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.