Zum Inhalt

Erfolg bei Kopfpsoriasis


steba

Empfohlene Beiträge

Gast krautkraemer
Geschrieben

vor ca. 1,5 Jahren habe ich verstärkt Schuppenbildung auf meinem Kopf festgestellt (später sogar blutige stellen und dadurch auch stellenweise Haarausfall). Nachdem ich ein gutes Schuppenshampoo ausprobiert habe und keine Wirkung feststellen konnte, habe ich meine Hautärztin aufgesucht. Sie hat bei mir eine Kopfschuppenflechte festegestellt und mir Lotioderm verschrieben. Leider ohne sichtliche Besserung. Nachdem ich meinem Stiefvater von der Schuppenflechte erzählt habe (er ist Allgemeinmediziner), hat er mir eine Probe Xamiol mitgegeben. Hiermit konnte ich schon am zweiten Tag eine Besserung feststellen, nach einer Woche war die Schuppenflechte weg. Leider fing nach ca. 2-3 Wochen die Schuppung wieder an, die ich dann mit einer 3-tägigen Behandlung wieder stoppen konnte. Vor ca. 5 Wochen habe ich in einem anderen Forum gelesen, ein aus Brennnesseltee hergestelltes Haarwasser zu benutzen. Und siehe da, seit dem bin ich 100% beschwerdefrei!

Die Anwendung ist ganz einfach: Brennnesseltee aus dem Drogeriemarkt, 1 Teebeutel mit ca. 150 ml kochendem Wasser aufgießen und ein halbe Stunde ziehen lassen. Ich sprühe mir damit morgens und abends meine Kopfhaut ein und spüle es nicht aus. Leider ist der Aufguss

nach ca. 2 Tagen nicht mehr zu gebrauchen. Versuche es aber jetzt mal, mit 5%igen Weinessig als Konservierungsstoff (Verhältnis 1:1, auch in einem Forum gelesen).

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Versuche es aber jetzt mal, mit 5%igen Weinessig als Konservierungsstoff (Verhältnis 1:1, auch in einem Forum gelesen).

Hallo krautkraemer,

herzlich willkommen hier im Forum. :)

Die Mischung ist viel zu stark. Meiner Meinung nach reicht es 5 Teile Wasser zu nehmen und 1 Teil Essig. Ausserdem benutze lieber Apfelessig. Aber kein billiges Konzentrat, sondern ein hochwertiges Produkt aus dem Reformhaus. Zusätzlich die Kopfhaut 2 x wöchentlich mit Klettwurzel- o. Rizinusöl einreiben, über Nacht einwirken lassen. Du kannst auch etwas Öl in dein Shampoo geben. Aber darauf achten, dass dein Pflegeprodukt keine Silikone enthält. Die verstopfen die Poren, die Haut kann nicht mehr atmen.

Brennnessel ist super für die Haare und die Kopfhaut. Die kannst du auch selber pflücken, Brennnessel wächst überall. Einfach einige Brennnessel, ruhig mit Stiel, mit kochendem Wasser übergiessen und die Kopf damit abspülen / waschen. Sehr effektiv, befreit den Kopf von den Schuppen. Und: kostenlos. :)

Liebe Grüsse und viel Erfolg.

Manuela

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Also ich benutze seit etwa 3 Wochen das Schampoo von Guhl und bei mir hat sich die Schuppenbildung und der Juckreiz leider weder positiv noch negativ verändert :(

  • 9 Monate später...
Geschrieben

hallo steba,

ich bin auch auf der suche nach einem shampoo, was wirklich auf den kopf für schuppenflechte helfen soll. eine bekannte hier, hat dir auch den tipp mit dem guhl shampoo gegeben. ihr hat es geholfen. ich bin nun dabei, dass auch auszuprobieren. ich hoffe, dass es klappt und nicht nur die feinen schuppen am kopf damit weg gehen.

lg

Geschrieben

Hey!

also ein bekannter hat mir erzählt, das er in Kur war und dort hat er Head&Shoulders fürt die Kopfhaut bekommen. und er meinte das hätte bei ihm besser gewirkt als Teershampoos und konsorten! Seitdem würde er das nurnoch nehmen und hätte nichts mehr auf dem Kopf!

Geschrieben

Hey!

also ein bekannter hat mir erzählt, das er in Kur war und dort hat er Head&Shoulders fürt die Kopfhaut bekommen. und er meinte das hätte bei ihm besser gewirkt als Teershampoos und konsorten! Seitdem würde er das nurnoch nehmen und hätte nichts mehr auf dem Kopf

Moien

Head&Shoulders :blink: kein schlechtes Schampoo hilft womöglich gegen Schuppen, normale Schuppen

aber nicht feste Psoschuppen die man mit anderen Sachen langsam weich machen muss um sie runter zu bekommen

kann mir beim besten willen nicht vorstellen dass es bei einer ausgeprägten Schuppenflechte mit Entzündeter Kopfhaut hilft

gruss

Guy

Geschrieben

ich leide auch seit 13 jahren an PSO auf der kopfhaut und gott sei dank NUR auf dem kopf und nicht an knie oder ellenbogen. *klopf auf holz*... es brach einfach in der pubertät aus, niemand weiß warum, scheint auch nicht genetisch zu sein, denn in unserer familie leidet niemand darunter. vor 10 jahren verschrieb mir ein hautarzt dann immer sehr fettige cremes, die in der apotheke angerührt werden. es hat zwar immer geholfen die wirklich großen schuppen los zu werden aber ich fand es einfach nur belastend mir jeden abend meine langen haare mit dem zeug zu verfetten. cremes tragen sich einfach schlecht auf bei langen haaren und man muss sie morgens sogar zweimal waschen, damit man nicht aussieht wie pommeshaar.

da mir das einfach zu lästig wurde und die haare vom dauernden waschen auch litten, ließ ich es einfach bleiben.

ich war dann bestimmt 5 Jahre nicht in behandlung und die schuppenflechte war in der zeit auch komplett weg. tja, eines schönen winters kam sie wieder und nervte mich. das ist nun ca. 5 jahre her. seitdem bleibt sie. sie wird auch nicht besser oder schlechter im winter oder frühling, nein das ist ihr ziemlich schnuppe...

ich hörte von regividerm, wie manch andere hier mit sicherheit auch. ich besorgte es mir und konnte nach der ersten anwendung tatsächlich erfolge erziehen. dummerweise ist es auch eine creme und damit bin ich einfach zu nachlässig. ist vielleicht eher was für den rest des körpers und nicht wenn man hüftlange haare hat.

ich probierte sie irgendwann nochmal aus, da konnte ich leider nicht einen erfolg verzeichnen. auch das hier mehrfach erwähnte guhl shampoo rosmarin hab ich gekauft. nüscht, terzolin auch nicht... im gegenteil! schuppenshampoo machen die kopfhaut noch trockener...

ich ging zum hautarzt weil es gar nicht mehr zum aushalten war. ich bekam zum einen eine lösung von ecural (kortisonhaltig), um die schuppen zu besiegen. wenn die kopfhaut dann erstmal frei liegt, sollte ich daivonex nehmen.

klappte super!!!!!!! und wie es das wenn man glaub fast geheilt zu sein? man wird nachlässig mit dem auftragen. kortison rächt sich dreimal und so sah meine rübe dann auch aus. plötzlich war nicht nur der hinterkopf betroffen, sondern der ganze kopf.

ich nahm nochmal ecural, vielleicht ne woche und dann nur noch daivonex. das sind beides lösungen. daivobet probierte ich auch (ist ne mischung aus beidem mit wenig kortison), ist aber nicht mein fall weil es die haare wieder fettig werden lässt.

ich nehme ecural nur noch im notfall wenn gar nichts mehr geht. daivonex lösung ist super (mittlerweile nehme ich das mittel von hexal, calzipatriol oder so ähnlich, ist der gleiche wirkstoff, liegt an der zahlung der krankenkasse).

es geht schnell, macht die haare nicht fettig, es brennt zwar beim auftragen aber was wichtig ist: es hilft mir!

ich hoffe ich konnte euch mit meinen erfahrungen vielleicht helfen...

Geschrieben

ich litt bis vor einem halben jahr auch ganz stark an kopfpsoriasis (bedingt durch stress und sonstige einflüsse) ..meine tante hat mir dann ein shampoo gegeben: +++ wegen wiederholter Werbung entfernt +++ ..ein kleines grünes fläschchen handabgefüllt ..war zuerst skeptisch, aber die schuppen waren nach einiger zeit komplett weg.. meine psoriasis war ja so stark, dass ich nur mehr wenige haare aufm kopf hatte und nur mehr mit ner mütze ins freie gegangen bin...und man muss nur total wenig von diesem zeug nehmen, .. hab seit februar immer noch dasselbe fläschchen und tolles, volles haar :)

hier mal der link:

+++ wegen wiederholter Werbung entfernt +++

ich weiß, es ist nicht gerade billig, aber das zeug ist hammer ..also wenn ihr wirklich ganz starke pso habt, dann kann ich euch nur das empfehlen.. ich selbst bin komplett schuppenfrei und wieder total selbstbewusst mit meinem fülligen haar :D

meine tante hat damals so n paket gekauft mit lotion, shampoo und duschzeug glaub ich .. und da sie keine kopfpso hat, hat sie mir das shampoo geschenkt,.. sie selbst hat am körper einige stellen gehabt, die mit diesen produkten dann total verschwunden sind

mir hat wirklich kein anderes shampoo geholfen, ..es war zwar schon immer n bisschen besser aber die schuppen gingen nie vollständig weg und kamen dann nach einiger zeit wieder

probierts mal :D

Geschrieben

Guy hat geschrieben, dass unter Umständen ein Shampoo nicht hilft, wenn es sich um richtig feste Plaque auf der Kopfhaut handelt.

Im Akutfall nehme ich die in der Apotheke zusammengemischte Olivenöl-Salicylsäure-Lösung. Die trage ich abends mit Pipette auf - Einmalduschhaube drüber (man sieht wie ein Idiot aus).

Trotzdem wirkt es auch nicht so toll. Nach dem Waschen sind nicht alle Schuppen schön weg - man kann sie einfach nur leichter wegkratzen, da lange eingeweicht und lockerer.

:(

Weiß jemand was ganz Tolles in der Richtung?

Viele Grüße, Imke

Geschrieben

Hallo Ihr,

derzeit durchlebe ich einen PSO schub, den ich so noch nicht erlebt habe. Naja, was ich hier teilweise lesen muß, gibt es doch immer einen, den es schlechter geht. Also, derzeit habe ich auf dem Kopf mehrere schlimme stellen. Meine Erfahrungen haben mir gezeigt,

dass bei mir die Advantan Milch, aufgetragen auf dem Kopf, erst eine Linderung und, bei nachhaltiger Anwendung, gar eine Besserung bewirkt. Doch muß ich sagen, dass ich an den anderen Körperstellen wie Rücken, Gesäß und Ellenbogen derzeit keine Linderung

erfahre. Ich komme gerade von meinem nächsten Hautarzt, der mir auch die Daivbet Salbe und die Betadermic Salbe verschrieben hat. Damit werde ich es erst mal probieren.

Lg ghosy

Geschrieben

hallo steba,

ich bin auch auf der suche nach einem shampoo, was wirklich auf den kopf für schuppenflechte helfen soll. eine bekannte hier, hat dir auch den tipp mit dem guhl shampoo gegeben. ihr hat es geholfen. ich bin nun dabei, dass auch auszuprobieren. ich hoffe, dass es klappt und nicht nur die feinen schuppen am kopf damit weg gehen.

lg

Ich verwende das STIEPROXAL

3Fach Pflegesysthem gibt es in der Apotheke leider nicht billig aber es hilft

Ich muss aber dazu sagen das ich auch noch Biotin D3 Tabletten ein nähme und dazu noch Arava bin mit dem ganzen Zeug zufrieden

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Clarelux-Schaum 500 Mikrogramm/g

Wirkstoff Clobetasol-17-propionat

Hersteller: Pierre Fabre Dermo, Freiburg

Liebe Leidensgenossen!

Die Pso auf dem Kopf habe ich schon mit allem möglichen behandelt:

Mit Salicylöl, ~Vaseline in verschiedenen Stärken 5/10%ig, ~Teer, Vitamin-D3-Cremes -Lotionen/Salben, Betnesol-V-crinale/Salbe, Schwefelsalbe, Squamasol, verschiedene Alpecin-Medizinhaarwasser, Olivenöl und weiß der Geier was sonst noch.

Ausgewaschen habe ich das Geschmiere immer mit Lygal-Kopfwäsche - das geht damit ganz gut raus.

Bei den Vitamin-D3-Lotionen (Calcipotriol)kam es meistens zu Haarbalgentzündungen und einzelnen Pickeln auf

dem Kopf. Zum Beispiel war das bei Daivobet fast immer so. Das war ziemlich blöd und darum habe Vitamin-D3 nicht mehr angewendet.

In Israel habe ich immer alles total gut wegbekommen.......Haare runter und Sonne drauf.

Nachdem ich mich hier durch die Foren gearbeitet hatte, bin ich im vorigen Jahr auf Clarelux-Schaum gestossen.

Ich muß noch vorweg sagen, daß ich schon seit vielen Jahren kein Cortison mehr auf dem Kopf angewendet habe.

Ich habe mir also den Schaum von meinem Dok verschreiben lassen und intensiv den Waschzettel studiert.

Uhhhhhh, was da alles an "möglichen" Nebenwirkungen steht........da wurde mir erstmal komisch!

Da steht z.B. daß es in seltenen Fällen zu einer Psoriasis pustulosa generalisata kommen kann. (auwei dachte ich!)

also, mir reicht ja schon die Vulgaris-und dann noch Pustulosa dazu? - neeeee, da hab ich dann erstmal gezögert.

Dann habe ich mir gedacht- ja klar, die müssen das alles angeben, was jemals vorgekommen ist und das ist bei allen Medikamenten so,

wegen der Haftung. Kann sein.....unter 100.000 Anwendern - oder auch nicht.......

Ich habe die kleine Sprühflasche dann erstmal weggestellt........

Nach nochmaliger Abwägung habe ich den Mut gefaßt, es doch auszuprobieren. Teuer genug ist das Zeug ja - dachte ich!

Ich habe ganz vorsichtig ein winziges Schaumbällchen (ca. 3 cm Durchmesser)auf die Fingerspitzen gesprüht und

in eine hartnäckige Stelle auf dem Kopf einmassiert. Es läßt sich mit dieser feinen, lang gezogenen Sprühdüse, sehr exakt dosieren.

*Wow* - schon 1 Tag später war die Stelle fast weg. Da habe ich doch sehr gestaunt und dachte, tja, das ist eben Cortison.

Das habe ich dann alle 2 Tage so gemacht und nach 1 Woche war alles weg!! Der Kopf war zum ersten mal seit vielen Jahren total sauber!

Ich nehme den Schaum jetzt nur noch bei Bedarf, also wenn Stellen neu auftreten - alle paar Wochen mal - immer äußerst vorsichtig!, damit nichts ins Gesicht läuft. Das kann schon mal passieren und ist auch nicht tragisch - einfach abwaschen! In die Augen sollte es aber nie kommen!! Kam es auch bis jetzt auch nie.

Ich habe keinerlei der beschriebenen, "möglichen" Nebenwirkungen festgestellt. Der Schaum ist so ergiebig, daß nach ca. 1 Jahr noch immer ein bisschen in der Flasche ist. Habe jetzt wieder eine neue Flasche - erstmal in Reserve.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Zustand und es ist wirklich ein Segen, daß die Wirkung so lange anhält.

Dieses Clobetasol-17-propionat wirkt wirklich ausgezeichnet und verläßlich. Ob 500 Mikrogramm stark ist, weiß ich nicht - und

ist mir eigentlich auch egal - es gibt ja nur diese Stärke und ich weiß nun, wie toll es mir hilft.

Es dauert jetzt immer länger, bis ich wiedermal eine Stelle auf dem Kopf habe.

Ich glaube das dieser Schaum vielen helfen kann. Davon bin ich fest überzeugt!

Zum Schluß möchte ich noch darauf hinweisen, daß ich mich im großen und ganzen an die Grundsätze der Pso-Behandlung halte.

Das bedeutet: Keine alkoholische Getränke, besonders Wein schadet mir - kein Bier- kein Schweinefleisch und keine scharfen Gewürze

und möglichst wenig rauchen - am besten garnicht! (uffz)

Seit Oktober 2010 nehme ich wieder Fumaderm, 3-4 Stück am Abend, vor!! wichtig! dem Abendessen. Es geht mir sehr gut damit! Ich habe wirklich eine gute Lebensqualität zurückgewonnen und hoffe, daß es lange so bleibt.

Alles Gute für Euch! Probiert es aus - es lohnt sich! Habt keine Angst!

Jetzt düse ich wieder ab!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.