Jump to content

Umrüstung eines Bestrahlungsgeräts


Guest Frank Schubert
 Share

Recommended Posts

Guest Frank Schubert

ich möchte mein vorhandenes UV-Heimgerät (Marke Hapro Sapphire 26/1 C 4) so umrüsten, dass ich damit zuhause eine UV-B-Phototherapie durchführen kann.

Mein behandelnder Hautarzt gibt mir in der Angelegenheit keine konkrete Antwort und weicht immer wieder aus.

Deshalb meine Fragen:

1. Welche UV-Röhren benötigt man für die Bestrahlungstherapie? Können Sie mir Bezugsquellen nennen?

2. Wie ist der Ablauf einer solchen UV-Therapie? Welche Erfolgschancen und Risiken gibt es?

3. Übernimmt die Krankenkasse einen Teil oder allen anfallenden Kosten?

Link to comment
Share on other sites


Hallo Frank,

1. Leuchtstoffröhren vom Typ Philips TL/01, Arimed B311 und Waldmann UV01, jeweils 100 W . die Röhren müßen ein Sprektrum von 311 nm haben.

Bezugsquelle: bin ich gerade am verhandeln

2.Der Ablauf eine UVB Bestrahlung:

anscheint hast du noch keine gemacht, daher rate ich dir, erst mal eine Behandlung bei einem Hautarzt, also unter Aufsicht, durchzuführen.

3. Kostenübernahme der KK

das is bei jeder KK anders, hab ich so das Gefühl, du wirst wohl nicht drum rumkommen, mit deiner Krankenkasse zu reden und nimm eine Handvoll gute Argumente mit.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Guest RainerZ

Leider muss ich da widersprechen!! Es gibt genuegend medizinische UVB-Bestrahlungsgeraete, die mit Leuchtstoffroehren arbeiten. Das hat "deta" weiter oben auch bei der Auswahl der Roehren beruecksichtigt.

Das Geraet, welches Frank Schubert umruesten moechte, hat nunmal UVA-Leuchtstoffroehren!! In deren Fassungen gehen dann auch nur entsprechende UVB-Roehren und keine "Quarzbrenner".

Gruss

Rainer

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Neonröhren zu schwach ? Mag sein das es stärkere Geräte gibt,aber man behandelt mit eigenem Gerät zuhause und vergeudet keine Zeit im Wartezimmer des Arztes.

Link to comment
Share on other sites

Hallo , ich habe mir ein UVA -Gerät umgebaut .

Der Einbau von UVB -Röhren dauerte 10 Minuten, Die Röhren gibt es bei Waldmann zu kaufen .

Die gleichen Röhren hat auch mein Hautarzt in seinen Geräten

eingebaut .

Wichtig ist die Dosierung der UVB -Strahlen( Sekundengenau)

Gerd

Link to comment
Share on other sites

<img src="http://img.homepagemodules.de/smile.gif">

hallo,

kann man die lampen in jeweilige geräte einsetzen oder sind spezial geräte erforderlich???

und kann mann nicht nicht von der krankenkasse die lampen bezahlen lassen ???

viele grüße

Meike

Link to comment
Share on other sites

Guest Röhren Fan

@ Frank Komisch, in allen Arztpraxen in denen ich war standen Geräte mit UVB Leuchtstoffröhren,aber wenn man gerade einen Quarzbrenner verkauft kann man ja mal erwähnen das Röhren "viel" zu schwach sind.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Meike,

die Röhren braucht man nur umstecken .( auf gleiche Länge achten)

Die Krankenkasse zahlt nur wenn die Röhren von einem Arzt verordnet wurden.

Ich würde vorher mit der Kasse sprechen, es müssen wichtige Gründe vorliegen, z.B.langer Anfahrtsweg zum Arzt, Schichtdienst, ect..

Viel Erfolg

Gerd

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

salut zusammen

für die schuppis in deutschland hilft meine nachricht evtl. nicht sehr viel, vielleicht kann ja jehmand aus der schweiz davon profitieren.

die firma uwe in zuzwil/ch verkauft zurzeit die arimed röhren zum sensationellen weihnachtspreis von fr. 48.50 statt 69.90!!!

www.uwe-zuzwil.ch

geliefert werden die dinger innert 1 - 2 tagen frei haus.

grüsse

heinz aus zürich

Link to comment
Share on other sites

salut zusammen

für die schuppis in deutschland hilft meine nachricht evtl. nicht sehr viel, vielleicht kann ja jemand aus der schweiz davon profitieren.

die firma uwe in zuzwil/ch verkauft zurzeit die arimed röhren zum sensationellen weihnachtspreis von fr. 48.50 statt 69.90!!!

www.uwe-zuzwil.ch

geliefert werden die dinger innert 1 - 2 tagen frei haus.

grüsse

heinz aus zürich

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest Stefanie

Hallöchen,

ich hab da mal ne Frage. Bei Metec-München kann man sich ja Ersatzlampen bestellen. Ich würde mir auch gerne ein UVB-Bestrahlungsgerät "bauen". Kann ich mir theortisch eine solche Lampe kaufen, und die in eine ganz normale Lampe quasi eindrehen ? Mein Problem ist, ich habe kein Bestrahlungsgerät zu Hause. Wie kann ich mir ganz konkret ein solches Gerät bauen ? Ich habe da leider noch überhaupt keine Erfahrungen - vielleicht kann mir ja jmd. einen Tip geben - würde ich mich sehr drüber freuen !!<img src="http://img.homepagemodules.de/flash.gif">

Link to comment
Share on other sites

Hi Stefanie,

ich habe mir ein gebrauchtes UVA- Gerät gekauft, mit 1o Röhren.

Diese habe ich gegen UVB -Röhren ausgetauscht.

Siehe meinen Beitrag im Forum .

freundliche Grüße

Gerd

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.