Zum Inhalt

Schwitzen in der Nacht – ist das bei PsA häufiger?


Waldfee

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Frage ist: 

Gehört nächtliches Schwitzen zum Krankheitsbild bei einer PSA? Ist das normal? Ich habe keine Antwort bei den Nebenwirkungen bei meinen Medikamenten gefunden. Mein Termin beim Rheumatologen ist erst im Juli. Für eine Antwort wäre ich dankbar. LG Waldfee

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Hallo @Waldfee,

meine Schwester mit PsA berichtete auch über nächtliches Schwitzen - aber sie benutzte auch eine Daunendecke. - Sie wunderte sich, dass im warmen Griechenland Wolldecken verwendet werden... Ich habe meine Rheumadecke aus "gezupfter" Wolle und schwitze dann nur bei hohen Temperaturen über 23°C, sonst nicht. Die Wolle nimmt die "Feuchtigkeit" beim Schlafen gut auf, die Haut fühlt sich dann trocken an.

Ein nachts leicht schwitzender an Neurodermitis Erkrankter benutzte eine Decke aus Seide, die gleicht die Feuchtigkeit auch gut aus. Vielleicht war mein Arm aber noch besser, der regelmäßig die Nachbardecke bei Bedarf wendete? 

  • Like 1
Geschrieben

Ob dieses nächtliche  schwitzen zum Krankheitsbild PSA gehört kann ich nicht sagen. Bei mir war es so, dass mein Sauerstoffmangel dafür zuständig war. Nachdem ich nachts zusätzlich Sauerstoff bekomme, hat es deutlich nachgelassen.

Gruss Anne

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tenorsaxofon:

Nachdem ich nachts zusätzlich Sauerstoff bekomme, hat es deutlich nachgelassen.

Der Neurodermitiker hatte auch zusätzlich COPD, da könnte das Schwitzen bei ihm auch daran gelegen haben. Danke @Tenorsaxofon!

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Waldfee:

Ich habe keine Antwort bei den Nebenwirkungen bei meinen Medikamenten gefunden.

Welche sind das denn im Moment bei dir?

Geschrieben

Bluthochdruck, Diabetes, Stoffwechsel, gegen Harnsäure, Quetiapin zum Schlafen, B 12, Skyrizi, Tramal bei Bedarf. Vielleicht liegt es an den Wechselwirkungen? Am 10.6. habe ich Termin beim Hausarzt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Waldfee:

Bluthochdruck, Diabetes, Stoffwechsel, gegen Harnsäure, Quetiapin zum Schlafen, B 12, Skyrizi, Tramal bei Bedarf. Vielleicht liegt es an den Wechselwirkungen? Am 10.6. habe ich Termin beim Hausarzt.

Hast du schon mal in der Apotheken Umschau nach möglichen Wechselwirkungen geschaut. Eigentlich müsste der Arzt und auch das Apotheken Personal darauf achten.

bearbeitet von Tenorsaxofon
weiterer Satz
  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Waldfee:

Vielleicht liegt es an den Wechselwirkungen?

die Apotheke kann einen Medikamenten-Check machen. Bekommen die sogar von den Krankenkassen bezahlt :)

Dort werden alle Medis auf Wechselwirkung und Verträglichkeit geprüft, dauerte bei mir fast ne Stunde :D

 

  • + 1
  • Like 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 3.6.2024 um 13:21 schrieb Waldfee:

Bluthochdruck, Diabetes, Stoffwechsel, gegen Harnsäure, Quetiapin zum Schlafen, B 12, Skyrizi, Tramal bei Bedarf. Vielleicht liegt es an den Wechselwirkungen? Am 10.6. habe ich Termin beim Hausarzt.

Hallöchen Waldfee😊

Wurde ein Auslöser gefunden? Bezüglich des nächtlichen schwitzen? 

 

Liebe Grüße Jasmin 

Geschrieben (bearbeitet)

menno Waldfee -

ich schwitze oft mal wenn ich etwas ausbrüte - das hat aber nichts mit meinen Medikamenten zu tun wie ich meine -

ich nehme nur die verorneten Medikamente jedes Quartal und meine Blutwerte beim Internisten sind immer gut -

die ich seit Jahren verornet bekomme - und ich habe keine Defiziete festgestellt -

wenn ich eine Nacht oder zwei mal nicht schlafen kann - dann funktioniert es eben in der dritten Nacht - der Körper holt sich was er braucht - und ich schlafe wie ein Bär im Winterschlaf -

die letzten Tage schwitze ich mich hier weg und lege ein Handtuch unter und schlafe nur mit einem dünnen Laken drüber - das liegt aber an den Temperaturen - da ist normal im Sommer bei mir im sechsten Stock und Sonne pur -

ich meine - man muss sich auch mal gehackt legen können und entspannen -

ich war heute beim Internisten - Blutdruck -120/65 - besser geht es nicht - die letzten Blutwerte waren super -

ich schwitze mich hier weg und lege mich gleich gehackt -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

bearbeitet von Bibi
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 2.6.2024 um 19:07 schrieb Waldfee:

Gehört nächtliches Schwitzen zum Krankheitsbild bei einer PSA? Ist das normal? Ich habe keine Antwort bei den Nebenwirkungen bei meinen Medikamenten gefunden. Mein Termin beim Rheumatologen ist erst im Juli. Für eine Antwort wäre ich dankbar. LG Waldfee

Hallo Waldfee,

deine Frage ist zwar schon ein paar Monate alt. Aber bei mir ist das nächtliche schwitzen unter Adalimumab ( Hulio) auffällig. Bei den häufigen NW steht auch Hitzegefühl und vermehrtes schwitzen. Grundsätzlich kann es auch schwerwiegende Erkrankungen anzeigen, aber auch ein niedriger Blutdruck kann es auslösen, kurios aber war. Ich nutze 2 Decken, Etwas ganz dünnes aus Naturfasern und ein Sommeroberbett. Das Oberbett wandert je nach Hitze rauf oder runter. Sobald mir ein bisschen zu warm wird, muss ich schwitzen und kann ich nicht mehr gut schlafen. Jetzt mit den sinkenden Temperaturen wird es hoffentlich einfacher.

Kühle Nächte und angenehme, trockene  24´C am Tag, wäre mein Vorschlag für das perfekte Wetter. Und dann Zeit für eine Radtour, herrlich!

Viele Grüße, Radelbine 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Radelbine:

Kühle Nächte und angenehme, trockene  24´C am Tag, wäre mein Vorschlag für das perfekte Wetter. Und dann Zeit für eine Radtour, herrlich!

Viele Grüße, Radelbine 

das wäre auch mein Wetter - hihihi -

aber wir werden die nächsten Jahre noch mehr mit dem Klimawandel zu kämpfen haben meine ich - Dürre und Hitze und wenn es mal regnet geht gleich die Welt unter mit Starkregen wie schon dieses Jahr gehabt -

ob es bei mir Medikamentenauffälligkeit - das habe ich noch nicht festgestellt -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

bearbeitet von Bibi
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Radelbine:

Hallo Waldfee,

deine Frage ist zwar schon ein paar Monate alt. Aber bei mir ist das nächtliche schwitzen unter Adalimumab ( Hulio) auffällig. Bei den häufigen NW steht auch Hitzegefühl und vermehrtes schwitzen. Grundsätzlich kann es auch schwerwiegende Erkrankungen anzeigen, aber auch ein niedriger Blutdruck kann es auslösen, kurios aber war. Ich nutze 2 Decken, Etwas ganz dünnes aus Naturfasern und ein Sommeroberbett. Das Oberbett wandert je nach Hitze rauf oder runter. Sobald mir ein bisschen zu warm wird, muss ich schwitzen und kann ich nicht mehr gut schlafen. Jetzt mit den sinkenden Temperaturen wird es hoffentlich einfacher.

Kühle Nächte und angenehme, trockene  24´C am Tag, wäre mein Vorschlag für das perfekte Wetter. Und dann Zeit für eine Radtour, herrlich!

Viele Grüße, Radelbine 

Interresant...hab das beim Adalimumab noch nicht  dafür verantwortlich gemacht und hielt meinen Wärmestau immer eher für einen Teil meiner Wechseljahre und des Bluthochdrucks. Finde das spannend.

Ich schlafe generell nur mit dem Bezug oder Laken, weil jegliche Denke mir zu warm ist...also im Winter dann schon die Sommerdecke und ein paar Socken😅 Ich halte nachts ein bisschen zu warm auch kaum aus... der Gatte strahlt manchmal ofenmäßig so viel Wärme aus, dass ich auf unserer 1,40er Matratze kaum weiß wohin😁 Tagsüber kann ich mit sommerlichen Temperaturen ganz gut umgehen...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Supermom:

Interresant...hab das beim Adalimumab noch nicht  dafür verantwortlich gemacht und hielt meinen Wärmestau immer eher für einen Teil meiner Wechseljahre und des Bluthochdrucks. Finde das spannend.

Ich schlafe generell nur mit dem Bezug oder Laken, weil jegliche Denke mir zu warm ist...also im Winter dann schon die Sommerdecke und ein paar Socken😅 

Hallo Supermom,

es kann ja mehrere Ursachen geben. Die Hormone würden ich bei mir auch nicht ausschließen, oder eine Kombi von verschiedenen Sachen. Mein Blutdruck ist niedrig und wenn mir schwindlig ist schwitze ich auch mehr. Bei meinen Sport sind auch viele Männer und die ü50 schwitzen mindestens so viel wie ich, das als Gedanke zum Thema Wechsel. Eigentlich schwitzen die noch viel mehr!  Socken tragen ich auch oft, denn die Füße hängen gerne raus…

Liebe Grüße, Radelbine 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.