Zum Inhalt

Von wegen - Pso und PSA nicht heilbar - Stimmt nicht!


Schuppa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
mehr die Crew um Picard

Gruß,

Marko

Ja den find ich auch Klasse. Auch andere Filme (z.b. X-Men) mit ihm.

viele Grüsse

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 381
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Schuppa

    44

  • palpus

    43

  • Marko

    39

  • kuzg1

    29

Geschrieben
Ich denke die gute alte Schulmedizin tut gut daran alternative Heilungsmethoden gleichberechtigt neben sich stehen zu lassen.

Das ist zuviel verlangt. Wer das fordert, sollte nach einem Unfall sofort beim Heilpraktiker abgeliefert werden. Mal sehen, wo dann der Sinn nach Gleichberechtigung bleibt. Ich hab nichts dagegen, sich auch mal alternativ zu orientieren bzw. dass sich die Schulmedizin mal was bei der Alternativmedizin abguckt. Aber beide auf eine Stufe zu stellen, ist widersinnig. Da kann ich auch zu einem Hobbypsychologen gehen, anstatt zu einem richtigen oder ich lasse mir ein Haus von jemandem bauen, der gern mit Holzklötzchen spielt. Warum soll man überhaupt noch Medizin studieren, wenn ein halbes Jahr Umschulung auch reicht?

Deinen Vergleich mit Stromanbietern verstehe ich nicht. Er ist inhaltlich nicht schlüssig. Außer, dass es dort auch einen Großanbieter und "neuerdings" Alternativanbieter gibt, hat er nichts mit Schul- und Alternativmedizin gemeinsam.

Antje, es geht, denke ich mal, um die Umstellung der inneren Einstellung zu seiner Krankheit. Mit Pillen bekämpfen wir die Symtome, selten aber die Ursache der Krankheit.

Uli, ich denke nicht, dass ich da etwas falsch verstanden habe. Erstens geht es Claudia darum, dass man mehr entspannt etc. Das ist schwierig, wenn man Vollzeit arbeitet und wenn man aus lauter Verzweiflung z.B. noch einen zweiten Job hat (wie ich während meiner CC-Zeit). Der Alltag ist also oft die Wurzel allen Übels, d.h. um das zu ändern, muss man es sich leisten können, das zu ändern. Nur seine Einstellung zur Krankheit zu überdenken, bringt einen da nicht weiter. Nachdem ich monatelang zum Arzt gekrochen bin und Protonenpumpenhemmer en gros geschluckt hab, damit ich überhaupt was essen kann, hab ich das ganze Zeug über Bord geworfen und meiner Ärztin gesagt, sie kann mich mal (worüber sie ganz froh war, weil sie mir nicht zu helfen wusste) und hab meine Magenschmerzen einfach ignoriert. Dennoch sind sie bis vor kurzem, als sich meine Lebensumstände verbesserten, geblieben.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben
Die Krankheiten zeigen sich meistens herzlich wenig beeindruckt davon. Bildlich gesprochen drehen wir uns einfach die Rücken zu und jeder macht so weiter wie gehabt. Das wurde mir übrigens auch schon mal von einem Arzt vorgeworfen, weil ich versuche, alles zu kontrollieren und dadurch zu manipulieren (auch meinen Körper) anstatt mich mal gehenzulassen. Letztendlich macht es wahrscheinlich die Balance.
Das ist sehr lobenswert und glücklich ist der/diejenige, der/die es sich leisten kann, darauf zu hören. Existentielle Probleme darf man da wahrlich nicht haben.

Genau das meine ich die eigene Balance zu finden (und die sieht für jeden anders aus!) - Harmonie im weitesten Sinne - ohne jedoch nun Harmonie süchtig zu werden. Auch ich erlebe natürlich Stress als Mutter einer Patchworkfamilie mit 4 Kindern (21,19,16,6) und manchmal sogar 6 (15,11) wenn alle da sind, dazu sind wir Beide selbständig - also galube mir auch Existenzängste sind mir bestimmt nicht unbekannt, denn wir wurden nicht mit einem goldenen Löffel im Mund geboren...

Ich bin allerdings hingegangen und habe mit einem Rotstift bewaffnet mein Leben beleuchtet und wirklich mal überlegt was man zum Leben benötigt oder was ich glaube zu benötigen... und hier fand sich eine ganze Menge Klischees, die man versucht zu erfüllen und sich dabei im wahrsten Sinne des Leben verrückt macht, obwohl man auch mit weniger sehr gut Leben kann...versucht es mal...

Geschrieben
bzw. dass sich die Schulmedizin mal was bei der Alternativmedizin abguckt.
.

Guten Morgen Antje,

der Ursprung der Medizin/Medikamente stammt übrigens aus der Naturheilkunde

- aus der Natur -.

Aber beide auf eine Stufe zu stellen, ist widersinnig.

Das können wir beide nicht beurteilen. Auch wenn z.b. ich mich mit schwereren Krankheitsverläufen erfolgsbringend an die Homöopathie gewandt habe.

Eher Jene Therapeuten und Lehrkräfte, die mit der Naturheilkunde richtig angelernte Ahnung haben und damit gewissenhaft praktizieren. Die, die dann Erfolge haben welche auch vorzeigbar bzw. nachweisbar sind.

viele Grüsse

Geschrieben
Auch ich erlebe natürlich Stress als Mutter einer Patchworkfamilie mit 4 Kindern (21,19,16,6) und manchmal sogar 6 (15,11) wenn alle da sind, dazu sind wir Beide selbständig ...

Wow, kann mir vorstellen, was das bedeutet. Hut ab.

Ich bin allerdings hingegangen und habe mit einem Rotstift bewaffnet mein Leben beleuchtet und wirklich mal überlegt was man zum Leben benötigt oder was ich glaube zu benötigen... und hier fand sich eine ganze Menge Klischees, die man versucht zu erfüllen und sich dabei im wahrsten Sinne des Leben verrückt macht, obwohl man auch mit weniger sehr gut Leben kann...versucht es mal...

Da kann ich Dir absolut nur zustimmen. So sollte jeder mal sein Leben abspecken (bei mir ist dabei der Fernseher im hohen Bogen rausgeflogen). Man muss das auch ab und zu wiederholen, weil die "Bedürfnisse" mit der Zeit wieder zunehmen. Da trifft man jemanden, den/die man bewundert und schon versucht man, unterbewusst seinen Lebensstil etwas dem des/der anderen anzupassen. Vielleicht gibt man es nicht zu, aber mir wird das dann nach einer Weile bewusst und ich versuche, wieder auf mich selbst (was auch immer das ist) zurückzufallen. Was ist denn bei Dir rot markiert worden?

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben
.

Guten Morgen Antje,

der Ursprung der Medizin/Medikamente stammt übrigens aus der Naturheilkunde

- aus der Natur -.

Gegen Naturheilkunde sagt ja auch niemand was. Ich selbst greife eher darauf zurück, als auf Chemie. Dennoch sehe ich sie eher als Zusatz zur Schulmedizin und im Unterschied zur Homöopathie.

Das können wir beide nicht beurteilen. -.

Ich nehme mir heraus, darüber ein Urteil zu fällen (Argumente siehe oben).

Grüße,

Antje

Geschrieben
Gegen Naturheilkunde sagt ja auch niemand was. Ich selbst greife eher darauf zurück, als auf Chemie. Dennoch sehe ich sie eher als Zusatz zur Schulmedizin und im Unterschied zur Homöopathie.

"Naturheilkunde" ist genauso Chemie wie "schulmedizinische Medikamente". Etablierte Medikamente beruhen ja teilweise ebenfalls auf "natürlichen" Stoffen - so gesehen ist die Grenze zwischen "Naturheilkunde" und "Schulmedizin" eher willkürlich.

Letztlich ist alles Chemie und irr wird es nur, wenn in den Zuckerkügelchen qua definitionem nichts mehr drin sein kann.

Geschrieben

Liebe Antje,

da meine Motivation weder ein Angriff, noch eine strittige Diskussion ist, bleibe ich bei meinen getroffenen Aussagen. Ohne dies jetzt weiter auszudehnen.

Denke weiterhin und bleibend, dass können nur Therapeuten beurteilen, die in dem Bereich tatsächlich sehr viel theoretisches Wissen- als auch praktische Erfahrung und Erfolge haben.

Jedoch und weder erfolgreiche Anwender (User ;)), Halbwissende- oder Ahnende. Oder jene, die leider auf weniger gute Therapeuthen gestossen sind.

viele Grüsse

ps.

denke z.B. auch, der Grund das sich mein neuer Hausarzt (Allgemeinarzt) so intensiv und wie mir bisher scheint schwerpunktmässig auf die Naturheilkunde- und medizin verlagert und gelernt hat, ein ehrlicher und aufrichtiger Entschluss und Einsicht war. Nicht geprägt durch Mode- oder gewinnbringendere Hintergründe.

Geschrieben
"Naturheilkunde" ist genauso Chemie wie "schulmedizinische Medikamente". Etablierte Medikamente beruhen ja teilweise ebenfalls auf "natürlichen" Stoffen - so gesehen ist die Grenze zwischen "Naturheilkunde" und "Schulmedizin" eher willkürlich.

Letztlich ist alles Chemie und irr wird es nur, wenn in den Zuckerkügelchen qua definitionem nichts mehr drin sein kann.

Sicherlich ist die Grenzziehung willkürlich (wie immer), aber dennoch ist es ein Unterschied, ob ich mir Huflattich auf eine Wunde lege, oder Cortison draufschmiere, ob ich Eisentabletten nehme oder Brennesseltee trinke. "Chemie" in dem Sinne ist natürlich alles. War blöd ausgedrückt von mir. Wahrscheinlich ist die Grenzziehung eher zwischen künstlich hergestellten und weitestgehend natürlichen Medikamenten.

Grüße,

Antje

Geschrieben
wenn in den Zuckerkügelchen qua definitionem nichts mehr drin sein kann.

he he *nichts* ist nicht zutreffend +

Weniger ist oft mehr :cool:;):D

liebe Grüsse

Geschrieben
Sicherlich ist die Grenzziehung willkürlich (wie immer), aber dennoch ist es ein Unterschied, ob ich mir Huflattich auf eine Wunde lege, oder Cortison draufschmiere, ob ich Eisentabletten nehme oder Brennesseltee trinke. "Chemie" in dem Sinne ist natürlich alles. War blöd ausgedrückt von mir. Wahrscheinlich ist die Grenzziehung eher zwischen künstlich hergestellten und weitestgehend natürlichen Medikamenten.

Grüße,

Antje

Na ich weiß nicht. Es gibt ja Beispiele zuhauf, für selbst in geringsten Mengen sehr wirksame Mittel aus der "Apotheke Gottes". Wie war das beispielsweise mit dem Pfeilgift Curare?

Geschrieben

Hallo!

Ich habe seit einigen Jahren ganz leichte Schuppenflechte an Ellenbogen und an den Unterschenkeln. Nachdem ich eine Rosacea bekam, wurde mir Aknenormin verschrieben. Daraufhin vergrößerte sich die Schuppenflechte an den Unterschenkeln um das 5-fache. In den vorherigen Jahren verschwand die Schuppenflechte in den Sommermonaten komplett. Dieses Jahr tat sich nichts und nach einer Erkältung vor einigen Wochen bekam ich eine Psoriasis guttata - als Auslöser wurden Streptokokken nachgewiesen. Beim Hautarzt werde ich jetzt 3-mal wöchentlich bestrahlt.

Hat jemand hierzu Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße

Marlies

Geschrieben

hallo schupper du hast mein interrese gewegt ich wollte nur mal wiesen bist du immer noch schupp freih oder sind schuppen wieder ausgebrochen was kostet deine behandlung beim medizinmann ist woll serh teuer was mast du wenn pso ausbricht schade um das viele geld du sagtes das es nur 12 eüro 95 kostet jezt liest man aber das es merh kostet schade um das viele geld allso geld für eine sache die noch nicht erwissen ist drozdem schade um das geld speter fileicht beckommst du einsicht und denkst forsichtieger ich bin mit solchen sachen immer vorsichtieg vorsicht ist die mutter der pozelankieste denk nach grüsst ilona aus schaden wierd man gluck ich hoffe du auch

Geschrieben

Hallo.

Das Thema gibt es ja immer noch ;) Klasse !!! Und wie viele sind nun geheilt ???

Übrigens ich bin mal wieder erscheinungsfrei seit 1 Woche dank den schönen Tabletten. Bin ich nun auch geheilt ?? *kleiner Scherz* Macht mal weiter so. Jedem das seine. :P

LG Sani

Geschrieben
Was ist denn bei Dir rot markiert worden?

liebe Grüße,

Antje

Hallo Antje,

nun jede junge Frau wünscht sich eben (wie von zu Hause gewohnt) das perfekte Haus plus der tollen Bilderbuchfamilie und einem Job.... Genau dies hatte ich alles erreicht! Ich war 24 Jahre, wir hatten ein Haus, 2 Kinder, mein damaliger Mann machte Karriere und auch ich ging in meinem Job als Erzieherin in einem Heim für Mehrfachbehinderte meinen Weg und machte zudem noch eine Ausbildung zum Heilpraktiker.... für mich waren die Ärzte die allwissenden Götter in weiß, zu denen ich bedingungsloses Vertrauen hatte.... nur merkte ich immer mehr, das ich mich in meiner Haut so gar nicht wohl fühlte (und dies möchte ich hier so wirklich wörtlich genommen wissen)... mein Hautbild war furchtbar und ich konnte keine 5 Minuten sitzen ohne mir meinen Kopf blutig zu kratzen....

Von Heute auf Morgen brach mein sorgsam gepflegtes Kartenhaus zusammen... mein Mann verließ mich und ich stand mit den Kindern allein... 3 Jahre habe ich mich dann allein durchgeschlagen... und obwohl wir auf vieles verzichten mussten versuchte ich noch immer noch den Schein zu wahren... erst als nichts mehr ging, weil ich durch meine Haut auch kaum noch zum arbeiten kam veränderte ich mein Leben. Neben dem Hausverkauf und fielen auch noch zahlreiche andere Kostenverursacher meinem Rotstift zum Opfer....

Heute leben wir viel bescheidener... meine Kinder auch und doch leben wir glücklicher... ich fahre zwar nur eine eine alte Möhre von 15 Jahren (muss allerdings zugeben, dass ich sie auch höchst selten brauche, da wir ja beide von zu Hause aus arbeiten) oder bin bestimmt seit Jahren nicht mehr im Urlaub gewesen, auch haben meine Großen nicht den Führerschein oder sogar ein Auto zum 18. bekommen... aber es stört komischerweise keinen von uns...

Manchmal glaubt man einfach gewissen Anforderungen gerecht werden zu müssen, obwohl der Körper eine ganz andere Sprache spricht... und ich habe gelernt das ich mich wohl in meiner Haut fühle, wenn ich auf ihn acht gebe, denn einen anderen habe ich nicht....

Geschrieben

Liebe Leute,

nachdem ich nun 10 Jahre lang mit (m)einer PSO gelebt- und alles Mögliche

ausprobiert habe, um diese Krankheit irgendwie in den Griff zu bekommen,

aber nichts wirklich half, recherchiere ich weiter... als TV-Journalistin ist das

u. a. mein Job. Ich bin vor 3 Monaten auf die "Neuropson" Salben gestoßen

und habe Behandlungsergebnisse von rund 150 Patienten studiert, die diese

Salben aus Phuket/Thailand ausprobiert haben. Ich bin von Berufs wegen sehr

skeptisch sowie verpflichtet, Rechercheergebnisse und Fakten NEUTRAL zu

begegnen. Doch bei den Ergebnissen, die ich sah und über die ich las, dachte ich:

Können so viele Menschen unterschiedlichen Alters und PSO-Ausprägungen

irren?!?

Jedenfalls hatte ich mich mit meiner leichten PSO an beiden Ellenbogen nach

10 Jahren schon fast abgefunden. Dann musste ich allerdings nach eingehender

Recherche Kontakt zum Vetrieb der Neuropson-Salben aufnehmen.

Nach weiterer Bedenkzeit entschied ich mich, die Salben selbst auszuprobieren.

Leider muss ich sagen, dass ich alle Zweifler (ob Patienten, Ärzte (Schulmediziner)

oder Pharmakonzerne-) enttäuschen muss, denn diese 2-Komponenten Salben haben

(auch) bei mir BISHER ein "wahres Wunder" bewirkt.

Obwohl ich gelesen habe, dass in einer der Salben ein kleiner (?) Anteil Cortison

bzw. Triamcinolonacetonide enthalten sein soll, habe ich habe diese Salben geordert

und ausprobiert. Schlimmer konnte es ja nicht mehr werden...

Was soll ich sagen?

Die Antwort ist:

Auch bei mir zeigte sich bereits nach 2 Tagen ein völlig anderes Hautbild und es stellte

sich eine Abheilung der PSO ein, wie ich sie nie vermutet hätte.

Allerdings habe (bzw. „hatte“ :-) ich keine PSO mit Juckreiz, weshalb ich die Stellen

auch nur die ersten 4 Tage 2 Mal täglich einsalbte. Auf Grund des rasanten "Verfliegens" der PSO habe ich die Kur weiter reduziert und nach 1,5 Wochen nur noch 1 Mal täglich (morgens) gesalbt.

Die „Neuropson“-Salben sind (bei Zimmertemperatur gelagert) fein und weich aufzu-streichen. Die zweite der beiden Salben ist von ihrer Konsistenz etwas dicker als die erste. Man benötigt nur ein bis zwei Fingerspitzen von jeder Salbe pro Anwendung (Fläche ca. 10x5cm). Bei größeren Flächen muss man wohl mehrere Sets einkalkulieren. Die Salben ziehen sehr schnell ein und zeigen ebenso rasant schnell Ihren (bei mir-) nebenwirkungsfreien Abheilungsprozess.

Der Heilungsprozess (?!?) war in der Tat erstaunlich zu beobachten.

Die Haut regeneriert sich förmlich so offensichtlich, dass man dabei zuschauen kann. Nicht wie bei früher von mir u. a. angewendeten Teersalben oder z. B. „Psorcutan“.

Es sind immer nur die Schuppen abgefallen, doch die eigentlichen Entzündungen blieben, oder die Stellen röteten sich um so mehr. Abgesehen davon waren bei anderen Salben

die Ellenbogen stets so dick eingesalbt, dass das Zeug immer in den Klamotten klebte...

Meine Ergebnisse mit anderen Salben waren zuvor eigentlich allesamt extrem unbefriedigend.

Mit den "Neuropson"-Salben hat sich das BISHER anders dargestellt. Beide Salben riechen angenehm und fühlen sich auch so an. Natürlich ist es schöner, ganz konkret

zu wissen, was in ihnen steckt, doch die Hersteller/Vertrieb haben wohl NOCH Probleme,

die Salben in der BRD zuzulassen. Immerhin scheinen sie mittlerweile das Wundermittel geschützt zu haben, was nur richtig sein kann.

Im Übrigen scheinen sich dagegen deutsche bzw. europäische Pharmakonzerne in der Regel wohl mehr für ihre bereits auf dem Markt platzierten Produkte zu interessieren,

statt die Augen aufzuhalten und offen zu sein für neue und evtl. bessere Produkte.

Ich werde mich nun Recherche mäßig erst recht ins Zeug legen und diese Sache weiter verfolgen. Denn nach nicht einmal 14 Tagen (!!!) sind meine Ellenbogen super extrem erscheinungsfrei!!! Und zwar völlig! Die Haut fühlt sich wie weiche Babyhaut an.

Spuren der einstig sich breit machenden furchterregenden Flächen sind nicht vorhanden. Es ist mein Ernst. Ich kann es selbst immer noch nicht richtig glauben...

Nach weiteren 2 Wochen des „Ausschleichens“ der Salbe (Anwendung ab dem 14. Tag

nur noch jeden 3 Tag ein Mal (morgens). Am 21. Tag: Beendigung der Kur.

Ich wollte natürlich sehen, ob die PSO wieder aufblüht (darum habe ich die Salben auch bewusst jetzt zur kalten Jahreszeit ausprobiert...da gibt es bekanntlich die größten Schübe…). Mich interessiert(e) auch, wie lange bleibt die PSO dort, wo sie nun hin ist?

Mittlerweile sind weitere 4 Wochen ohne „Neuropson“ vergangen und meine Ellenbogen

sind schöner als je zuvor. Eben einem Wunder gleich.

Mir ist es ehrlich gesagt total egal, was für Inhalte das thailändische Salben-Duo hat.

Mir ist wichtig: meine PSO IST WEG! Selbst wenn die Erscheinungen nur für einen Monat weg blieben, wäre mir um Klassen mehr geholfen, als mit anderen Salben und extrem aufwändigen wie teuren Therapien. Ganz zu schweigen von meiner nun wieder gigantisch gesteigerten Lebensqualität!

Ich konnte 10 Jahre kein ärmelloses Kleid o. ä. anziehen, weil die PSO einfach echt

Scheiße aussieht… Meine Abendkleider haben wieder einen Sinn… aber das ist nur ein kleiner Nebeneffekt. Fakt ist, die „Neuropson“ Salben-Kombi scheint das Unmögliche möglich zu machen.

Ich werde die Entwicklung weiter beobachten, denn jetzt frage ich mich erst recht:

Können so viele andere Patienten UND auch ich selbst irren, wenn alle seit der Anwendung der „Neuropson“ Salben „erscheinungsfrei“ geblieben sind?

Teilweise bereits seit über 6 Jahren? Schneller, besser, leichter und lang anhaltender

ist kaum jemand von ihnen/uns bisher die PSO losgeworden…

Mal abgesehen von ein oder zwei Ausnahmen...

Auch wenn die PSO ein Gen-Defekt ist, der durchaus auch von ungünstigen seelischen Faktoren herausgefordert werden kann…

Die eigenen Energien und der bewusste Umgang mit sich und seinem Körper sowie dem starken Willen die PSO einfach "ratz-fatz" zu besiegen, liegt in jedem von uns-

oder nicht?

Auf diesen Versuch habe ich es jedenfalls ankommen lassen. Auch, wenn ich nun

(im Sinne meiner subjektiven aber wunderbaren Erfahrung-) nicht mehr „neutral“ urteilen kann- ich bereue keine Sekunde dieses Selbstversuchs. Im Gegenteil.

Mein Körper ist nun wieder im Reinen ;-) und ich tue alles dafür, dass es so bleibt.

Der Preis für das „Neuropson“-Set ist sicher nicht billig. Das sensationelle Ergebnis ist allerdings echte Entschädigung. Die PSO ist WEG! Dafür können für mich „zur Not“

100- ja selbst 1000 Euro nur bestens investiert sein. Eigentlich muss ich sagen, ist für

dieses phänomenale Ergebnis das Salben-Set extrem billig.

Wer bringt bei diesen Aussichten nicht ca. 100 Euro auf und testet es selbst?!?

Nebenwirkungen? BISHER KEINE. Aber: ich bin ja kein Arzt, sondern "nur" Mensch

und Journalistin. Dennoch bleibe ich sehr aufmerksam.

In meinem privaten Umfeld wollen und werden etliche Erkrankte auf Grund meiner

deutlich sichtbaren Erfolge die „Neuropson“-Salben ausprobieren...

Mich interessieren Meinungen von PSO-Erkrankten und ich suche mögliche Freiwillige,

die für einen in der Zukunft geplante TV-Dokumentation die „Neuropson“-Salben testen möchten. Auch wäre ich interessiert daran, Meinungen und Feedbacks von Menschen

zu hören/zu lesen, die auch Erfahrungen (egal welcher Art-) mit diesen Salben gemacht haben.

P.S. Dies ist ausdrücklich wertfreie Meinung und KEINE WERBUNG!!!

Herzlichst,

"Bibi"

Geschrieben
Na ich weiß nicht. Es gibt ja Beispiele zuhauf, für selbst in geringsten Mengen sehr wirksame Mittel aus der "Apotheke Gottes". Wie war das beispielsweise mit dem Pfeilgift Curare?

Du sollst doch nicht immer so viele Krimis lesen ;-). Aber mal im Ernst, Du hast natürlich VOLLKOMMEN recht. Es gibt keinen Unterschied. Hast mich überzeugt. Es gibt nur eine Skala von leichten Mittelchen zu schweren Mittelchen. Oder?

nun jede ??? junge Frau wünscht sich eben (wie von zu Hause gewohnt) das perfekte Haus plus der tollen Bilderbuchfamilie und einem Job.... ....

Also weder war ich das von zu Hause aus gewohnt, noch habe ich mir das jemals gewünscht (außer während meiner Uniprüfungen; da war die Vorstellung, eine relativ sorgenfreien Hausfrau zu sein, sehr verführerisch).

Neben dem Hausverkauf und fielen auch noch zahlreiche andere Kostenverursacher meinem Rotstift zum Opfer.....

Das war bestimmt schwer.

Heute leben wir viel bescheidener... meine Kinder auch und doch leben wir glücklicher... ich fahre zwar nur eine eine alte Möhre von 15 Jahren (muss allerdings zugeben, dass ich sie auch höchst selten brauche, da wir ja beide von zu Hause aus arbeiten) oder bin bestimmt seit Jahren nicht mehr im Urlaub gewesen, auch haben meine Großen nicht den Führerschein oder sogar ein Auto zum 18. bekommen... aber es stört komischerweise keinen von uns.......

Diese verzichtende Gelassenheit ist Gold wert. Klappt das immer? Entspannst Du Dich eher, als dass Du z.B. putzt oder arbeitest? Ich war seit sechs Jahren nicht mehr im Urlaub, aber ich sehne mich sehr danach. Möchte darauf auch nicht immer verzichten.

Grüße,

Antje

Geschrieben

Diese verzichtende Gelassenheit ist Gold wert. Klappt das immer? Entspannst Du Dich eher, als dass Du z.B. putzt oder arbeitest? Ich war seit sechs Jahren nicht mehr im Urlaub, aber ich sehne mich sehr danach. Möchte darauf auch nicht immer verzichten.

Grüße,

Antje

Hallo,

nun zum Thema Arbeiten würde wohl jeder eher sagen, dass ich ein workoholic bin. Ich arbeite täglich in meiner Praxis ohne Ferien, 365 Tage im Jahr, zwischendurch helfe ich meinem Mann noch im Webdesign oder widme die Zeit meiner Familie, denn Putzen fällt nicht so ganz in meinen bevorzugten Bereich - dies kann ich bedingt ganz gut liegen lassen. (Bedingt deshalb, weil ich viele Klienten aus dem Ausland habe, die mich auch für Wochen besuchen und in meinem Haus leben, da muss schon eine gewisse Ordnung herrschen). Hier werde ich aber von den Großen ganz gut unterstützt und die finden dies auch ganz in Ordnung für gewisse kleine Extras im Leben täglich mit zu helfen. Was ich dazu sagen muss ist, dass ich meine Arbeit wirklich sehr gern mache und die Anerkennung meiner Klienten ist für mich eine sehr große Befriedigung, so dass mir gar nicht auffällt, dass ich darüber auch gerne die Zeit vergesse.

Urlaub vermisse ich kein bißchen, weil ich mich in meinen vier Wänden wirklich gut fühle. Ich bin gerne zu Hause und genieße auch dort mein Leben - eigentlich müßte ich behaupten, dass ich 365 Tage im Jahr bereits Urlaub mache - auch wenn dies bestimmt ein wenig übertrieben wäre....

Geschrieben

Sehr geehrte Frau Britt Vollmann,

wenn Sie im Internet eine Recherche gemacht hätten, wären Sie über diesen Artikel gestoßen:

http://www.psoaktuell.com/fragen-salben.htm

Es ist nichts neues und bis heute fragwürdig. Was TV-Dokumentationen angeht oder Berichte von bestimmten Methoden kann bei vielen Leuten falsche Vorstellungen wecken. Dies haben einige alte Forumsmitglieder hier schon erlebt.

Auch die Verhältnismäßigkeit stimmt nicht, die Menge der Salbe und der Preis reicht wirklich nur für kleine Stellen.

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben
Sehr geehrte Frau Britt Vollmann,

wenn Sie im Internet eine Recherche gemacht hätten, wären Sie über diesen Artikel gestoßen:

http://www.psoaktuell.com/fragen-salben.htm

Es ist nichts neues und bis heute fragwürdig. Was TV-Dokumentationen angeht oder Berichte von bestimmten Methoden kann bei vielen Leuten falsche Vorstellungen wecken. Dies haben einige alte Forumsmitglieder hier schon erlebt.

Auch die Verhältnismäßigkeit stimmt nicht, die Menge der Salbe und der Preis reicht wirklich nur für kleine Stellen.

Mit freundlichen Grüßen

:mad::wein:D

Lieber Klaus,

mannomann... natürlich kenne ich auch DEN Artikel. Wenn ich recherchiere,

dann wirklich verdammt gut. Ich kann es nicht ändern, aber es ist (bei mir und

offensichtlich anderen auch-) eine reine Tatsache. Ob ein Herr Werner Breunig

"illegal" handelt, kann ich so nicht behaupten. Ob schlimme (uaaahuaaahh!)

Inhaltstoffe in den Salben sind- keine Ahnung; aber evtl. werde ich genau das

in den kommenden Wochen auch noch recherchieren :smile-alt:

Also bitte etwas früher aufstehen...Alles, aber auch echt alles zu diesem Thema

habe ich VOR meinem Selbsttest gecheckt. Es hat nicht geschadet.

Muss ja auch niemand glauben:o

Geschrieben

Ach ja...;) TV-Berichte mache ich auch neutral. Natürlich wird da PRO & CONTRA gezeigt und überprüft! Würde doch niemals einseitige WERBUNG unters Volk bringen.

Lieber Paddler, kannst ja zum Gegentest erscheinen :P Würde mich freuen! LG.:P

Geschrieben
..... Wenn ich recherchiere,

dann wirklich verdammt gut. Ob schlimme (uaaahuaaahh!)

Inhaltstoffe in den Salben sind- keine Ahnung; aber evtl. werde ich genau das

in den kommenden Wochen auch noch recherchieren.......

Liebe Frau Vollmann,

diese beiden Sätze in einem Beitrag sprechen nicht für eine

verdammt gute Recherche.

Man/frau sollte sich schon genau und gerade über die möglichen schädlichen

Inhaltsstoffe, bzw. Nebenwirkungen informieren.

Gruß

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Auch interessant

    Stimmt die Diagnose doch nicht?
    Arnos Genesungstagebuch
    Heute war ich wieder bei meiner Psychiaterin, die bereits letztes Jahr den Verdacht geäußert hatte, ich könnte an ME/...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
    PSO & PSA
    Neue stellen sich vor
    Nun, dann möchte ich mich auch einmal vorstellen. Mein Name ist Ferid Bernd, die meisten nennen mich Bernd, von m...
    Ich leide neben meiner Psoriasis PSO & PSA auch an einer Bipolaren Störung und muss/soll neben dem Bilogica Nepex...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.