Jump to content

Psoriasis und Stillen


jellababy
 Share

Recommended Posts

Seit ich stille, ist die Psoriasis echt schlimm geworden. Wie sind da Eure Erfahrungen? Wird es besser, wenn ich nicht mehr Stille?

Ich höre jetzt nicht deswegen auf, aber ich hoffe so sehr, dass es sich hinterher bessert!:smile-alt:

Link to comment
Share on other sites

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest

Anmelden oder Neuen Account erstellen


Hallo,

ich habe 2 Kinder und habe beide gestillt. Bei mir wurde die Schuppenflechte in der Schwangerschaft und der Stillzeit immer besser.

Schon allein wegen deiner Schuppenflechte würde ich das Kind weiter stillen.

Nach der Stillzeit wurde meine Haut wieder schlechter:-(

Was sagt denn dein Hautarzt?

Liebe Grüße

Nana:-)

Link to comment
Share on other sites

Hi !

Bei mir hatte sich während der Schwangerschaft und der Stillzeit die PSO nicht verändert - und kurzfristig danach auch nicht !

Durch die Hormonveränderung können Hautveränderungen vorkommen - in Deinem Fall scheinbar leider negativer Art.

Ich würde auch mit dem Gyn UND mit dem Hautarzt reden.

Was ganz anderes und jetzt erkläre mich bitte keiner für verrückt aber ....

der Muttermilch werden ja kleinere "Wunder" nachgesagt ... eine Bekannte von mir ist Hebamme der sog. "Leche-Liga" und schwört bei kranken, stillenden Müttern auf (Mit-)behandlungen mit Muttermilch. Daher, benetze mal die neuen "kaputten" Stellen mit Milch ... vielleicht ist's ja etwas entzündungslindernd.

Schaden wird's auf jeden Fall nicht.

Viele Grüße - Alien

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben, der Hautarzt meinte, während der Stillzeit kann das schon mal sein, in der SS hatte ich sooooooo tolle Haut. Das mit der Muttermilch habe ich auch schon mal gehört.

Ganz liebe Gruesse, Christine:)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Christine!

Wie du bestimmt weißt, ist Muttermilch ja die beste Ernährung für dein Kind, die es gibt.

Versuche so lange wie möglich zu stillen, denn es gibt nur Vorteile.

Bei mir sah es leider so aus, daß die Pso erst mit der Schwangerschaft zum richtigen Ausbruch kam. Ich habe 11 Monate voll gestillt und nach 14 Monaten abgestillt. Danach bekam ich einen Megaschub.

Bitte keine Panik, ich möchte dir nur sagen, daß hormonelle Veränderungen die Haut nun einmal positiv als auch negativ beeinflussen können.

Die Milch auf die Haut aufzutragen ist ein guter Tip, es kann auf keinen Fall schaden! Wie denn auch?!

Nach heutigem Stand würde ich alles wieder genauso machen!

Alles Gute für euch!

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Also ich habe mit dem Stillen auch ähnliche Erfahrungen wie jellababy. Ich habe insgesamt drei Kinder, die 5, 3 Jahre bzw. 7 Monate alt sind. Letzteres stille ich noch. Bei meinen beiden Mädchen ging es mir in der Schwangerschaft mit der Schuppenflechte besser, bei meinem Jungen war es unverändert. Insgesamt kam nach den Geburten immer der große Ausbruch, es hat sich von Geburt zu Geburt gesteigert (was sich vielleicht auch auf die 3 Kaiserschnittentbindungen zurückführen lässt). Beim Abstillen hat sich bei mir nichts verändert. Nach dem 2. Kind habe ich nach einem Jahr stillen noch Arthritis an den Zehen bekommen, habe aber trotzdem noch weiter gestillt, bis der Kleine 2 Jahre und 6 Monate war. Danach war gleich wieder schwanger. Nach der Entbindung gings wieder los und nach zwei Monaten hatte ich nun so starke Schmerzen, dass ich kaum mehr laufen konnte, habe aber trotzdem weiter gestillt. Seit ein paar Tagen habe ich nun die Diagnose Spondylarthritis, also nun auch hinten in der Wirbelsäule. Mein Rheumatologe sagt, das Stillen sich negativ auswirken kann. Schweren Herzens muss ich jetzt abstillen,damit ich eine Basistherapie beginnen kann.

Ich denke, es gibt verschiedene Gründe für die Schuppenflechte, manche reagieren halt sehr auf die Hormonumstellung im Körper.

Obwohl es sich für mich insgesamt negativ entwickelt hat, bin ich froh, dass ich meine Kids gestillt habe, alle drei sind richtige Schmusekinder geworden und wir haben eine sehr enge Beziehung.

Link to comment
Share on other sites

Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Pso in der Schwangerschaft zwar nicht generell besser geworden, aber auf einem guten Stand geblieben ist. Nach der Geburt kam dann der große Ausbruch. Auch ich habe meinen Jungen knapp 6 Monate voll und danach noch 2 Monate teilweise weiter gestillt.

Ich glaube nicht, dass das Stillen einen negativen oder posiviten Einfluss hatte. Ich vermute eher, dass der Schub durch die bei mir sehr langdauernde und anstrengende Geburt kam. Sicherlich hat auch die Hormonumstellung nach der Schwangerschaft was damit zu tun...

Püppi

Link to comment
Share on other sites

  • 12 years later...

Hallo liebe Community, 

 

bei mir kam es nach der Geburt meines ersten Sohnes zu einem starken Schub. Ich hatte vorher „nur“ betroffene Hautstellen (Psoriasis), nach ein paar Monaten stillen hatte ich dann auch die sog. Wurstzehen und schmerzende Hüftgelenke, Achillessehnen etc gehabt. Mit der Cimzia Therapie wurde es schlagartig besser. Ich hardere nun sehr mit der Entscheidung, ein zweites Kind wieder zu stillen. Ich habe es damals so geliebt und es hat mir solche Schmerzen durch den Schub bereitet. Die Nachwirkungen merke ich jetzt noch. Die haut ist schlechter, die Gelenke angegriffener und auch die Nägel... obwohl ich Cimzia immer noch nehme...

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jana2808,

Das ist eine schwierige Entscheidung. Auf der einen Seite willst du natürlich das Beste für dein Kind, auf der andern Seite ist es auch wichtig, dass es dir gut geht. 

Zu Cimzia gibt es Daten was das stillen anbetrifft. 

Schau Mal hier von der Charité das Infoblatt zu Certolizumab pergol, das ist der Wirkstoff von Cimzia

"Bei vier Müttern lag die Certolizumab Konzentration in der Muttermilch stets unterhalb der Nachweisgrenze. Insgesamt ließ sich in 56% aller Milchproben kein Certolizumab nachweisen. Die berichteten kindlichen Nebenwirkungen erstreckten sich auf normale Infektionen im Säuglingsalter."

Villeicht solltest du mit dieser Info deinen behandelnden Arzt ansprechen und mit ihm zusammen die beste Strategie für dich finden.

Erfolg.

Edited by sia
Tippo
Link to comment
Share on other sites

Hallo SIA,

 

danke für deine Nachricht. Meine Ärztin weiß über Kinderwunsch und Stillwunsch Bescheid. Ich habe auch viel über Cimzia bisher gelesen. Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen? Ich bin sogar soweit, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich eine zweite Schwangerschaft mit gutem Gewissen austragen kann. Das Medikament brauche ich auf jeden Fall. Was wäre, wenn es durch das Stillen nicht mehr reicht und ich wie damals einen schlimmen Schub bekomme? Es hat sich seitdem nur durch Cimzia beruhigt. Möchte ungern noch zusätzlich MTX nehmen (das melden wir derzeit wegen des Kinderwunschs, es scheint auch nicht notwendig)... zumal ich dann Abstillen müsste. 

Link to comment
Share on other sites

Ob die Dosierung dann noch ausreicht wirst du schon selber ausprobieren müssen

Erfahrungen werden dir da kaum mehr Sicherheit bringen können. Denn schon die anderen Berichten hier im Faden zeigen, dass manche keine Verschlechterung während des Stilles erfahren, andere sogar eine Verbesserung. 

Außerdem gibt es ja auch immer noch die Möglichkeit nicht oder nur kurz zu stillen. Das ist zwar schade, aber auch keine Katastrophe. Dann besuchst du vielleicht öfter Mal einen Bauernhof 😉

 

Link to comment
Share on other sites

Liebe Sia, meine Ärztin sagt, dass generell nicht das Stillen, sondern der Hormonabfall nach der Schwangerschaft bzw. das Ende der Schwangerschaft das Problem ist. Und da erfahren leider einige eine Verschlechterung, also einen neuen Schub. Nach diesen Erfahrungen wollte ich fragen. Ich fürchte halt sehr eine schwere Verschlechterung und möchte das nicht riskieren. Im Moment bin ich sehr gut eingestellt...

 

Danke dennoch für deine Antwort. Vielleicht mag sich ja noch jemand anschließen. 

Edited by Jana2808
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich habe auch 2 Kinder voll gestillt (6 Monate lang) und auch bei beiden Kindern eine deutliche Verschlechterung meiner Psoriasis nach der Geburt festgestellt... Da ich aber in beiden Schwangerschaften sehr plötzlich gar keine Pso mehr hatte denke ich, dass es mit den Schwangerschaftshormonen zusammen hängt, und die fallen nach der Geburt des Kindes leider steil ab. Außerdem kommt dann ja auch der fehlende Schlaf und jede Menge Stress durch das Baby dazu... Also ich denke, du solltest auf jeden Fall weiter stillen, abstillen würde sicher - zumindest aus meiner Sicht - keine Hautverbesserung bringen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.