Zum Inhalt

Behandlung nur gegen Vorkasse?


Claudia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit Anfang diesen Jahres gibt es Fachärzte, die behandeln nur gegen Vorkasse. Bis zu 120 Euro pro Quartal werden nicht von Privatversicherten verlangt, sondern von den Kassenpatienten. Dürfen die das überhaupt?

Dieser Artikel ist im redaktionellen Teil des Psoriasis-Netzes erschienen. Gern kann er hier diskutiert werden. Aber erstmal: Weiterlesen...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Es gab dazu gestern in der ARD-Plusminus- auch einen Beitrag. Die Ärzte dürfen es nicht, aber die Patienten unterschreiben, lassen sich als erpressen. Das wird aber dazu führen, dass solche Machenschaften sich etablieren. Wir die Patienten haben Rechte und auch die Macht. Wenn keiner unterschreibt oder diese Praxen boykotiert, werden die Fachärzte noch weniger verdienen. Es bleiben noch die Ambulanzen der Uni-Kliniken, ich würde mich ggf. dorthin wenden und behandeln lassen. Leider haben wieder einmal die chronisch Kranken dieses unsinnige Gesundheitssystem auszubaden. Ich habe mich bei meiner Krankenkasse z.B. beschwert, dass mein Gyn., für eine IGEL-Leistung die nur ca. 10 Sek. gedauert hat, 38,00€ verlangt hat. Zu diesem Arzt werde ich nicht mehr gehen. Auch Ärzte sind austauschbar und ich werde keine Vorkasse akzepteren.

Gruß Anjalara

Geschrieben

Schmidt droht Ärzten mit Rausschmiss

BERLIN (ble). Bundesregierung, Kassen und KBV haben die Vertragsärzte gewarnt, aus Unmut über die Honorarreform von ihren Patienten vor einer Behandlung Geldleistungen zu fordern.

"Ärzte, die Vertragspartner der gesetzlichen Krankenversicherung sind, dürfen keine Vorleistungen von Patienten und Patientinnen verlangen. Das ist ein schwerer Verstoß gegen die Verträge und Vertragspflichten", sagte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) auf einer kurzfristig einberufenen gemeinsamen Pressekonferenz.

Ärzte, die von ihren GKV-Patienten Vorkasse oder Kostenerstattung verlangten oder die Behandlung verweigerten, müssten in letzter Konsequenz mit dem Entzug ihrer Zulassung rechnen. Hintergrund sind Schilderungen von Patienten, die von entsprechenden Aufforderungen ihrer Ärzte berichten. Schmidt zeigte sich dabei erschüttert über Briefe, in denen Medizinern Heimbewohnern mitgeteilt hätten, dass sie diese aufgrund der Honorarsituation nicht mehr behandeln könnten. Auch KBV-Chef Dr. Andreas Köhler verwies auf die vertraglichen Pflichten. Der Unmut über die Reform dürfe nicht auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden. Die Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, drohte vertragswidrig handelnden Ärzten mit Geldbußen von bis zu 10 000 Euro und mit Anträgen auf Entzug der Kassenzulassung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Behandlung mit Kurkuma?
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo,  vor kurzem habe ich gelesen, dass man eventuell auch mit Kurkuma die Schuppenflechte erfolgreich behandel...
    Update Behandlung
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo, ich habe Psoriasis Palmoplantaris und Vulgaris. Seit Juli bekomme ich Bimzelx und seit gestern zusätzlich MTX....
    Behandlung mit Biologika
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo an alle,  ich bin neu hier. Allerdings quält mich die Pso schon seit 25 Jahren (mit Phasen, in denen es wir...
    Arsen-Behandlung in den 70ern
    Schuppenflechte-Forum
    Guten Tag, selber bin ich von SPO nicht betroffen, aber ich hätte eine Frage. Mein Schwiegervater ist 80 Jahre und ha...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.