Zum Inhalt

exanthemisch


Bobby

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich bin auch neu hier.ich bin 31 jahre alt und habe seit 17 jahren pso,aber immer nur an den selben stellen,ellenbogen und am knie,diese stellen haben sich nie erheblich verändert.nun habe ich innerhalb von 4 Tagen den ganzen Körper mit ganz kleinen punkten übersät bekommen.überall an den Händen im Gesicht,einfach überall .mein Hautarzt hat mir keine vernünftige auskunft geben können.jetzt habe ich im internet gelesen das es sich hierbei um eine akut eruptiv-exanthemische psoriasis handelt.und die kleinen flecken wieder von selbst verschwinden werden wenn sie nicht größer als 0,5 mm werden

wer kann über diese form was sagen.viele dank

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Bobby,

was immer Deinen Hautarzt dazu bewogen hat, Dich so unwissend zu lassen: Mit einer exanthemischen Form, am ganzen Körper, solltest Du baldmöglichst in einer Klinik vorstellig werden - was meist die nächstgelegene Hautklinik der Universitätskliniken ist.

Beim Ganzkörper-Befall droht unter anderem ein dramatischer Wärmeverlust.

Es grüßt

Claudia

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort Die punkte,3mm bedecken nicht den ganzen Körper,sondern zwar überall aber im abstand ca.4-5 cm voneinander

Geschrieben

Hallo Bobby,

das ganze kann folgenden Verlauf nehmen:

1. Die Punkte verschwinden wieder, so schnell wie sie gekommen sind, ohne dass man etwas macht. Das ist leider das unwahrscheinlichste.

2. Die Punkte werden nicht mehr, aber leicht größer und gehen wenn der aktuelle Schub vorbei ist, in eine chronisch stationäre Form über.

Dann muss man schon mehr behandeln als bisher. Je länger die chronisch stationäre Form besteht, umso schwerer sind die Flecken weg zu bekommmen. Dabei unterscheidet sich aber die Akutbehandlung während des Schubs in den ersten Tagen und Wochen von der Dauerbehandlung der chronisch stationären Form.

3. Die Punkte werden innerhalb von Tagen noch mehr und/oder größer, bis die Pso größere Flächen bedeckt. Dann kann es in die exanthemische Form übergehen. Typisch kann an dieser Form dann auch sein, dass Stellen betroffen sind, die sonst eher nicht betroffen sind, wie der Hals/Gesicht oder die Innenseiten der Extremitäten.

Für die Punkte 2 und 3 empfiehlt es sich wirklich, falls der Spuk nicht innerhalb von weiteren 2-3 Tagen deutlich besser ist, in der nächsten Woche notfallmäßig die Hautambulanz einer Uniklinik aufzusuchen. Das ist so akut, dass eine Terminvergabe in einigen Wochen nicht akzeptabel ist. Punkt 3 kann wie Clauida schon gesagt hat, übel verlaufen, wenn nichts gemacht wird. Notfalls kann es Dir passieren, dass sie Dich einkassieren für einige Wochen, aber das ist immer noch besser, als für Monate und Jahre chronisch den ganzen Körper bedeckt zu haben oder gar durch die exanthemische Form zusammenzuklappen.

Ansonsten ist schon klar, dass die Schwere der Erkrankung hier über das Netz schwer einzuordnen ist. Aber warte nicht zu lange, manche Ärzte ( und Patienten) neigen dazu auch zulange zuzuwarten, da die Verschlechterung oft so verläuft wie bei dem Frosch, der langsam weich gekocht wird.

Geschrieben

Hallo Bobby,

ich sitze sozusagen im gleichen Boot wie Du. Vor 3 Wochen bekam ich auch wieder einen Schub mit vielen kleinen roten Flecken über den ganzen Körper verteilt. Also, wie Du schon schreibst eine eruptiv-exanthemische Psoriasis. Das heißt ja zu deutsch nichts anderes als "plötzlich auftretend", was ja wirklich so ist, man kann förmlich zugucken, wie sich die Pünktchen verteilen. Bei mir ist das jetzt der 3. Ausbruch, der so verläuft und ich kann Dir aus meiner Erfahrung nicht die Hoffnung machen, daß diese Punkte wieder ganz von selbst verschwinden. Wenn ich mich aber mit anderen hier im Forum vergleiche, ist sie wohl relativ leicht therapierbar, also mit Lichttherapie und Psorcutan merke ich schon langsam wieder eine Besserung, wobei man dafür schon auch etwas Geduld braucht.

Im Gegensatz zu Matthias muß ich aus eigener Erfahrung sagen, daß eine Behandlung während des Schubes so gut wie nichts bringt, bei mir ist sie erst wirkungsvoll wenn sich alles erstmal wieder beruhigt hat, d. h. wenn die Flecken etwas größer geworden sind und leicht zu schuppen beginnen. Soweit zu meinen eigenen Erfahrungen, vielleicht ist es ja bei Dir wieder völlig anders, die Pso ist ja bekanntlich unergründlich.

Ich wünsche Dir alles Gute und gute Besserung.

:o

Geschrieben

Danke für eure Antworten.Ich habe weiter im internet gelesen das diese form überwiegend durch Streptokokken ausgelöst wird.Und ich hatte vor 4 wochen eine ganz schwere Halsentzündung.Werde morgen mal zum HNO Arzt gehen,gucken wie meine Mandeln aussehen.Weiter hab ich gelesen das die Streptokokken für die Chronifizierung der Flecke verantwortlich sind.Gehe seit Mittwoch zur UVb Bestrahlung mal schauen was wird.

Geschrieben

Hallo Bobby,

ja, bei mir kam das auch nach einer Halsentzündung wieder zum Ausbruch. Ist wahrscheinlich nicht verkehrt mal zum HNO-Arzt zu gehen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo also ich war beim HNO Arzt.der Abstrich an den Mandeln

ergab das ich Strepptokokken und eine Pilzinfektion habe.Bekam Antibiotika.Ob die Mandeln raus müssen entscheidet sich in 14 Tagen.Die Bestrahlung mußte ich erstmal Abbrechen,wegen der Infektionen.Dank dem Pso Netz

nehme ich seit 3 wochen Lebertrankapseln 3x5 am Tag und Melkfett,es sieht alles danach aus als wenn die Pso laaaangsam besser wird.Das erkenne ich an den stellen die ich schon lange habe.sollte es wirklich am Lebertran liegen?

wäre ja zu schön.gruß Bobby

Geschrieben

Streptokokkeninfektionen sind ein Klasse Trigger für die Pso und können im übrigen subklinisch verlaufen. Eine Sanierung mit Antibiotika ( genügend lange !!!!!!) ist sinnvoll.

Einige Wochen danach nochmal Abstrich machen, auch um zu schauen, wie es mit den Pilzen aussieht.

Geschrieben

Du bist hast zwar die Bakterien, Viren oder Pilze, aber merkst nichts davon, hast also keine weiteren Krankheitssymptome.

Bis zu einer gewissen Grenze sind viele Keime sogar physiologisch, dürfen also vorkommen, ohne dass es besorgniserregend ist. Wenn diese Grenze allerdings deutlich überschritten ist, kann es zu solchen Folgen wie einem Triggern der Pso kommen.

Um festzustellen, wie du besiedelt ist, werden verschiedne Probem genommen. Das können Abstriche von Haut und Schleimhaut sein, aber auch Stuhlproben.

Geschrieben

Fantastisch. Hätte ich dies hier nicht lesen können, wäre mir wohl nie klar geworden, was mit mir los ist.

Ich habe seit ein paar Jahren in sehr geringem Ausmaß Pso, d.h. nur einen winzigen Schub vor 5 Jahren. Im Januar diesen Jahres hatte ich eine schwere Angina und kurz danach ist mein Körper schwer erkrankt, genauso wie es auch bobby beschrieben hat. Mittlerweile sind die "Punkte" größer geworden und ich habe es am gesamten Körper, extrem am Hals und Rumpf, sowie den Armen und Händen. Im Gesicht hat Psorcutan geholfen.

Ich war bis jetzt bei 2 Hautärzten und die waren lediglich über die Schwere verwundert (O-Ton: "Das sieht aber gar nicht gut aus.") Geholfen hat nichts, was mir an Salben verschrieben wurde, obwohl ich immer wieder darauf hingewiesen habe, dass ich eine schwere Mandelentzündung hatte.

Ich werde jetzt zum HNO-Arzt maschieren und mich nach einer UVB Lichttherapie umhorchen und hoffe inständig, dass es nicht zu spät und ich eine chronische Pso, nicht durch die Inkompetenz der Ärzte verkaften muß.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.