Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Erfahrungen'.
-
Termin für Bad Bentheim – aber so viele Fragen
Claudia erstellte einem Thema in Der Weg in die Klinik und zur Reha
Hallo Ihr, ich habe eine Anfrage bekommen, bei der einige von Euch bestimmt mehr wissen als ich. Es geht zwar konkret um Bad Bentheim, aber es dürfte ja auch für andere Kliniken gelten, was da gefragt wird: *** Hallo Ihr lieben, ich habe das große Glück u darf am 14. August nach Bad Bentheim fahren. Ich bin mega aufgeregt u habe viele Fragen. Ich verstehe das mit dem Reisekostengutschein nicht. Ich würde gerne meinen Koffer abholen lassen, es stehen zwei Zeiten auf dem Gutschein aber kein Tag der Abholung. Und was ist mit der Rückreise....ich würde gerne 4 Wochen bleiben aber ich weiß ja jetzt noch nicht ob ich die Verlängerung bekomme. Dann brauche ich unbedingt Sitzplatzkarten für den Zug ...muss ich das selbst organisieren... Wer war schon in Bad Bentheim u kann auf meine vielen Fragen antworten? *** Viele Grüße Claudia -
Meine Erfahrung mit Psoriasis Vulgaris
Steffen933 erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Hallo Ihr, das wird ein etwas längerer Beitrag, aber muss mir das alles mal von der Seele schreiben. Ich leide seit 2015 an Psoriasis Vulgaris bzw. waren anfangs auch andere Körperstellen betroffen. Damals war ich 22. Ich habe mich lange Zeit für meine Kopfhaut und die anderen Stellen geschämt. Habe soziale Kontakte gemieden und meine Haare so lange wachsen lassen, damit man nichts sieht. Bis eines Tages mein Vater mit mir in die Uniklinik gefahren ist. Dort wurde ich relativ zügig in eine Studie zu MTX aufgenommen. Habe dazu noch Fohlsäure-Tabletten bekommen, allerdings hatte ich die 3-4 Tage nach der Spritze immer eine Magenschleimhautentzündung 2 Monate später wurde ich auf Cosentyx (secukinumab) umgestellt. Danach hatte ich 2 Jahre komplett meine ruhe vor der Schuppenflechte. Wirklich gar keinen befall mehr. Und das alles ohne äußere Behandlung wie Cremes oder Shampoo. Im 3ten Jahr kam dann allerdings der Rückschlag und Cosentyx hat aufgehört wie davor zu wirken. Habe dann unter anderem auch Clobex als Shampoo bekommen und somit alles einigermaßen in den Griff bekommen, allerdings wurde es von Jahr zu Jahr schlimmer. Mein rechter Zeigefinger wurde von Psoriasis Arthritis nachhaltig geschädigt, obwohl Consentyx auch das eigentlich verhindern sollte. Bis ich nun dieses Jahr im August auf Ilumetri umgestellt wurde. Eine Spritze alle 3 Monate hörte sich auch echt verlockend an. Die ersten 2 Spritzen waren irgendwie ohne Wirkung. Die 3te Spritze habe ich jetzt letzten Mittwoch benutzt und parallel dazu noch Calcipotriol Gel von Klinge und innerhalb von einer Woche ist fast meine komplette Kopfhaut wieder ohne Entzündungen und Rötungen. Ich weiß leider nicht ob das jetzt an den Spritzen liegt oder ob das Calcipotriol Gel dafür verantwortlich ist aber ich bin so unglaublich froh. Ich hatte in der Zwischenzeit etliche Cremes und Tinkturen, die alle nicht wirklich geholfen haben. Unter anderem Betagalen, Silkis, Daivobet. Ich hoffe einfach, dass die Wirkung anhält und ich endlich wieder ein paar Jahre meine Ruhe hab.- 2 Antworten
-
- Erfahrungen
- Ilumetri
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Guten Abend, ich hatte vor ca. 4 Wochen eine Mandelentzündung und habe dagegen das Antibiotikum ,,Amoxicillin‘‘ verschrieben bekommen. Nach absetzen habe ich ca. 2 Wochen später einen Ausschlag bekommen und mein Hautarzt verschrieb mir prednisolon und meinte es geht nach drei Tagen wieder weg. Diese Woche Freitag habe ich es nun schon 3 Wochen. Ich bin dann zur Dermatologin vor 1 Woche und sie meinte ich könnte eine Art Schuppenflechte durch die Mandelentzündung bekommen haben. Es wurde Blut abgenommen und eine hautbiopsie genommen, allerdings sind die Ergebnisse noch nicht da. Die Dermatologin verschrieb mir weiterhin Prednisolon und Advantan Lotion 0,1. Heute war ich nochmal da und sollte weiterhin Prednisolon bis Sonntag nehmen und habe die Lotion BetaGalen verschrieben bekommen. Die roten ,,punkte‘‘ haben sich schon verbessert bzw. Sie sind blasser geworden, allerdings immernoch da besonders am Rücken und wenn ich dusche sind sie besonders rot. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll und bin mir ziemlich sicher das es Psoriasis Guttata ist (siehe Bild) und hoffe auf Ratschläge von euch . Was hat euch geholfen und wie beurteilt ihr das Bild? Das komische ist das es nicht juckt oder brennt. Mein Vater hat auch Schuppenflechte aber es ist bei ihm kaum noch da und ich hatte nie damit zu kämpfen. Es ist an der Brust (Bauch auch teilweise), an den Armen, an den Beinen und am Rücken
- 8 Antworten
-
- Bilder
- Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Ich nehme seit 2 Wochen Bimzelx, 1 Pen alle 4 Wochen, und frage, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Medikament gemacht ?
-
Hallo! Ich möchte euch kurz berichten, was sich in meiner ersten Woche mit Cimzia so getan hat. Was ich schon versucht hab : Gestartet habe ich mit Bestrahlung und Fumaderm: Das brachte kaum was, auf Fumaderm reagierte ich allergisch und musste es auch sofort wieder absetzen. Cortisonsalben und sämtliche Schmiermittel scheiterten irgendwann daran,dass mein Körper zu großflächig betroffen war. Dann bekam ich Humira. War 1 Jahr lang mein Wundermittel- innerhalb von ein paar Wochen alles verheilt ( und es war der ganze Körper stark betroffen) und nie wiederwas bekommen. Auch meinen Gelenken ging es sehr gut, Nebenwirkungen hatte ich keine. Leider hatte ich mehrere Morbus-Crohn-Schübe unter Humira und musste es dann wegen Unwirksamkeit auf den Darm absetzen. Es folgte Remicade: Wirkung auf Darm ,Haut und Gelenke war sehr gut- es schien 3 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und schon die erste Infusion zeigte Wirkung. Doch leider, schon nach kurzer Zeit bekam ich schlimme Nebenwirkungen zu spüren. Wochenlange ,hämmernde Migräne. Übelkeit. Beider zweiten Infusion dann der erste anaphylaktische Schock. Das wünsche ich Keinem! Trotzdem haben wir es wieder versucht, die nächste Infusion erfolgte unter Aufsicht und ich bekam davor Cortison und ein Anti-Allergikum gespritzt. Es folgte der nächste anaphylaktische Schock,der mich schliesslich auf die Intensivstation beförderte. Danach hatte sich das Thema Remicade für mich erledigt. Nun musste ich 4 Wochen Medikamenten- Pause machen und bekam einensehr starken PSO - Schub. Am ganzen Körper und auf der Kopfhaut,auf den Fingernägeln, in den Ohren, ja sogar an den unmöglichsten Stellen- alles voll. Nun nehme ich seit einer Woche Cimzia- zuerst war ich sehr skeptisch,denn meine ganze Haut begann wie irre zu jucken und ich bekam an Tag 1 überall Punkte, was mich sehr verunsicherte. Die waren aber an Tag 2 verschwunden und mittkerweile hat sich Einiges getan! Die Plaques werden immer dünner und heller und an den Füße sind schon Manche dabei,zu verschwinden! Und das nach so kurzer Zeit. Bislang spüre ich noch keinerlei Nebenwirkungen. Meinen Gelenken geht es blendend und der Morbus Crohn ist ganz ok. Wenn es da nun auch noch gut wirken sollte,wäre ich überglücklich!!! Ich fasse neue Hoffnung mit Cimzia ,nach den letzten 2 Jahren , die mir 11 stationäre Aufenthalte bescherten.. Hoffentlich geht es so weiter!
- 16 Antworten
-
- Certolizumab
- Cimzia
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Wer kann hier weiterhelfen? Ich habe seit 32 Jahren Psoriasis und seit ca. 7 Jahren nehme ich Fumaderm und komme damit sehr gut zurecht. Um Erscheinungsfrei zu bleiben reichen bei mir 1 bis max 2 Tabletten pro Tag aus. Nun wurde bei mir Morbus Crohn festgestellt. Dies ist eine vermutlich autoaggressive, chronisch-granulomatöse Entzündung, die im gesamten Magen-Darm-Trakt auftreten kann. Bei mir ist der Dünndarm befallen und derzeit bedingt durch Stenosen habe ich fast 30 kg abgenommen. Die Diagnose war sehr schwierig und die jetzt beginnende Therapie mit Kortison bringt erste Verbesserungen. Nun meine Frage. Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination der Erkrankungen bzw. der Wechselwirkungen die jetzt im Zusammenhang mit der Einnahme von Fumaderm und Kortison auftreten können? Vorab schon, vielen Dank für Eure Hilfe. Mathias
- 11 Antworten
-
- Erfahrungen
- Fumaderm
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo :-) ich war heute wieder bei meinem Hautarzt, wegen einem neuen Rezept von Cosentyx. Dieses nehme ich jetzt seit 1 1/2 Jahren und bin Erscheinungsfrei. Dabei erzählte ich ihm, dass sich meine Darmprobleme verschlimmern, die mit Blähungen vor einem Jahr angefangen haben und jetzt mit starken Darmgeräuschen und unregelmäßigen Stuhlgang einher gegangen sind. Er meinte dass es dazu kommen kann, das Cosentyx, Morbus Crohn entfacht, sowie es bei Morbus Crohn Patienten zu Schuppenflechte kommen kann. Er scheint schon einige Fälle zu kennen. Ich soll es weiter beobachten und in einem viertel Jahr, wenn keine Besserung auftritt, werde ich zum Gastrologen geschickt. Bei Diagnose bekomme ich dann ein anderes Medikament, welches auf beides wirkt. Jetzt habe ich echt ANGST! Ich will doch keine zweite Autoimmunkrankheit, die durch ein Medikament aufflammt, dass meine eigentliche Erkrankung unterdrücken soll. Auf der anderen Seite ist es so schön komplett Erscheinungsfrei zu sein. Ich traue mir jetzt nicht mehr zu spritzen, weil sich die Darmprobleme nicht verschlimmern sollen, da es Vorzeichen für Morbus Crohn sein könnten. Spritze ich nicht, dann kommt die Schuppenflechte wieder und ich bin zu 70% betroffen und trage den Kampf von neuen aus. Bei einen Schub kann ich mich kaum bewegen, so sehr spannt und schmerzt die Haut an den Stellen. Ich weiß einmal nicht, ob sich aus meinen Darmproblemen Morbus Crohn entwickelt oder ob diese Symptome nur Nebenwirkungen sind, bzw andere Gründe haben könnten. Ich bin jetzt sehr verunsichert und weiß nicht so recht wie ich weiter verfahren soll :-( Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Biologika und Morbus Crohn? Liebe Grüße
- 6 Antworten
-
- Cosentyx
- Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hi everybody, bin neu hier im Forum ( war aber schon lange stille Beobachterin ). Habe die Pso inzwischen so gut wie überstanden. Ich hatte zwei Jahre die Pustulosa-Variante an den Händen und Nägeln, mit ganz entsetzlichem dishydrotischem Syndrom dazu. Meine Hände waren zum Teil so offen und wund, dass ich nichts mehr anfassen konnte. Irgendwann bekam ich es auch im Gesicht, die Augen sind mir zugeschwollen, weil die Lider mit juckenden Bläschen übersät waren. Im Gesicht half wenigstens Advantan Creme, an den Händen half nichts. Bin dann an eine Heilprakterin geraten, die sich mit TCM und Kochen nach den Fünf Elementen auskennt. Ich dachte immer, ja ja, Hokuspokus, lass die mal erzählen. Sie sagte mir auf den Kopf zu, dass mein Dünndarm kaputt ist und mein Stoffwechsel völlig am Boden ( ich weiß, selber schuld, zwanzig Jahre lang hungern, habe von einem Joghurt und Rohkost gelebt, wurde aber nicht wirklich dünn ). Warum ich das alles erzähle? Ich bin der festen Überzeugung,dass die Pso eine Stoffwechselsache war. Nicht nur bei mir. Dass die Haut sich wie verrückt erneuert,hat ja wohl etwas mit dem gestörten Zellstoffwechsel zu tun. Ich habe meine Ernährung radikal umgestellt ( Buchtipps: Fünf Elemente Kochbuch von Barbara Temelie ), eine Darmsanierung gemacht ( Tipp: Vitabiosa, schmeckt zum brechen, scheint aber zu helfen ), und nach drei Wochen war das Schlimmste vorbei. Die Hände sind jetzt nach vier Monaten komplett abgeheilt, die Nägel wachsen normal nach. Im Gesicht ist nur ab und zu eine kleine Stelle, die aber von selber wieder verschwindet. ( Ohne Cortison ) Ich sage nicht, dass das for everybody ist, ich hatte es bestimmt auch nicht so schlimm wie andere hier. Aber es ist einen Versuch wert ( und schaden tut es bestimmt nicht ). Bei einem Freund, der früher am ganzen Körper ganz schlimm Neuro hatte, hat die Ernährungsumstellung auf TCM auch gewirkt. Viel Glück! Aaliyah
- 4 Antworten
-
- Dyshidrotisches Ekzem
- Erfahrungen
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich habe Psoriasis Palmoplantaris und Vulgaris. Seit Juli bekomme ich Bimzelx und seit gestern zusätzlich MTX. Habe heute schon Durchfall gehabt. Vielleicht geht es ja wieder weg. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? War schon jemand von euch in einer Reha, wegen Psoriasis? Welche Klinik ist zu empfehlen? Ich bitte euch um euer Schwarmwissen. Meine Nerven sind etwas angespannt. Aber ihr kennt das bestimmt. Liebe Grüße Alexandra
- 29 Antworten
-
- Bimzelx
- Erfahrungen
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, Nachdem ich jahrelang wie viele andere Schuppis ein finanzieller Grundpfeiler der Pharmaindustrie war und mich täglich in einen Topf mit Kortison stürzte habe ich vor etwa einem Jahr die Sauna entdeckt. Ich gehe einmal pro Woche in die Sauna, wo ich vor allem an den diversen Aufgüssen teilnehme. Seit dem sind meine Schuppen (ich hatte durchgehenden Befall an Armen ,Rücken, Beinen, Fingernägeln und am behaarten Kopf, auf ein minimum zusammengeschrumpft. Ob der Erfolg nun ein psychischer ist weil man ja in der Sauna entspannen kann oder mit den Sauna Wechselbädern zusammenhängt kann ich nicht sagen. Es lohnt sich jedoch ein Versuch für jeden der es noch nicht ausprobiert hat. Zur Unterstützung nehme ich einmal pro Woche ein Salzbad in der eigenen Badewanne (also eingewickelt in Folie)und creme mich mit DADC Basiscreme mit 20% Urea ein. Einen Hautarzt oder andere Medikamente brauchen ich schon seit etwa 8 Monaten nicht mehr. Viel Glück, vielleicht schlägt es ja auch bei Euch an. Grüße Michael
- 53 Antworten
-
- Erfahrungen
- Sauna
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich möchte gerne nachfragen, ob jemand von Euch Verbesserungen und Erfolge durch Saunagänge erfahren hat? Am Wochenende startet für meinen Mann und mich unsere persönliche Saunasaison B) und neben der Entspannung und dem Wohlfühlfaktor konnte ich leider bisher keine nachhaltigen Veränderungen meiner PSO feststellen? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Liebe Grüße Melanie
- 53 Antworten
-
- Erfahrungen
- Sauna
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich habe schon längere Zeit (Jahre) immer mal wieder Schuppen. Die kommen und gehen. Anscheinend je nach Stress, Ernährung & Körperpflege. Am Samstag war ich in der Sauna und am Monatag hatte ich wahnsinnig Probleme mit Schuppen. Dazu muss ich vielleicht noch sagen, dass ich mich am Wochenende auch nicht sonderlich gesund ernährt habe... Dennoch würde mich interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit der Sauna und Pso habt? Viele Grüße Matthias
- 53 Antworten
-
- Erfahrungen
- Sauna
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Leute, also ich habe jetzt nicht vorher nachgesehen, ob einer schon zu diesem Thema etwas geschrieben hat. Von daher erzähl ich jetzt mal ganz frisch von der Leber runter. Also ich war das vorletzte Wochenende in Holland zum Kurzurlaub und hatte ne Sauna im Haus. Weil ich sowas noch nie genutzt habe, habe ich mich kurz entschlossen, mal ein wenig Saunieren zu gehen. Ca 3Tage lang hatte ich ein gar merkwürdiges Gefühl in der Haut. Ein leichtes spannen aber nicht unangenehm. Seitdem kämpfe ich mit den täglich absterbenden Hautzellen. D.h. es wir immer besser und besser. Denke mal durch das extreme schwitzen, kommt ganz viel Mist aus der Haut heraus und sie wird besser. Gehe jetzt Regelmäßig. OK der Spaßfaktor hält sich bei mir in Grenzen, weil ich es sehr anstrengend finde, aber wenn die Haut so mitspielt, bitte! Vielleicht habt ihr auch Erfahrungen mit der Sauna gemacht und habt ähnliches oder anderes zu berichten. Bis dann dann Dennis
- 53 Antworten
-
- Erfahrungen
- Sauna
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Ich bin neu hier aber habe Psoriasis schon als teenager bekommen. Ich war seit dem auch nie wieder ohne pso. Habe einiges ausprobiert und bin bei mtx hexal und daivobet hängen geblieben. Im Moment ist es so, dass garnichts wirklich hilft. Meine Beine und Arme sehen schrecklich aus. Jetzt zu meiner Frage. Hat irgendjemand von euch Erfahrungen mit Sauna Gängen gemacht? Ich war vor einigen Jahren in Afrika und nach einer Woche war alles wie weggeblasen. Keine Psoriasis am Körper. Ich habe den ganzen Tag geschwitzt und dachte das Sauna doch eigentlich den gleichen Effekt bringen müsste. Über ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar
- 53 Antworten
-
- Erfahrungen
- Sauna
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Also ihr lieben und schöne Ostern ich bin guter Dinge das ich es jetzt öfter mal schaffe hier zu sein, möchte auch gern dazu beitragen das in meiner Stadt eine Selbsthilfegruppe gegründet wird Gemeinsam ist man Stärker:) Meine Frage an euch- Wie sieht es mit Saunabesuchen aus, Welche Form ist gut welche weniger
- 53 Antworten
-
- Erfahrungen
- Sauna
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Kann´s kaum fassen: Meine Pso ist fast ganz weg!
Edwin75 erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo zusammen! Ich hab mich hier angemeldet um über mein Erfolgserlebnis zu berichten. Eigentlich wollte ich es für mich behalten um nicht als Spinner abgetan zu werden aber ich hab mich nun doch entschlossen. Ich werde auch bewusst keine Hersteller oder Shops nennen Jahrelang habe ich mich mit meiner Psoriasis gequält. Ich hatte Stellen auf der ganzen Kopfhaut, in den Ohren, an einer Augenbraue, Unterschenkel und Ellenbogen. Bin von einem Hautarzt zum Anderen und kam immer mit einem neuen Salbenrezept nach Hause. Teilweise ist es ein wenig besser geworden aber nie so richtig. Vor etwa 3 Monaten bekamen wir in unserem Betrieb, eine neue Mitarbeiterin, die sofort sah, daß ich an Pso leide. Sie erzählte mir, daß sie auch mal Schuppenflechte hatte aber, das wäre schon lange her (!) Sie gab mir den Tip, mir UNCARIA TOMENTOSA (auch Katzenkralle genannt), in Kapselform zu besorgen, sowie Schwarzkümmelöl, für die äusserliche Anwendung. Ich informierte mich erst mal im Internet und entschliess mich dann, eine "Kur" zu starten. Was hätte ich auch zu verlieren. Also besorgte ich mir über Ebay, Uncaria Tomentosa und Schwarzkümmelöl , ohne allzugroße Erwartungen. Nach etwa 2 Wochen trat die erste Wirkung ein: mein Innenohr war frei von Pso, nach etwa 2 weiteren Wochen, waren plötzlich die Stellen am Ellenbogen weg und jetzt nach nem viertel Jahr ist nichts mehr zu sehen (!) Niemals hätte ich gedacht, daß sich mein Hautbild so grundlegend ändern würde. Ich bin meiner Arbeitskollegin unendlich dankbar. Ich kann jedem geplagten Leidensgenossen nur empfehlen, Katzenkralle vorurteilsfrei auszuprobieren. Es wirkt zwar nicht sofort aber mit der Zeit nachhaltig, da es Einfluß auf das Immunsystem nimmt. Es wird auch z.b. bei Rheumatischen Erkrankungen oder anderen Autoimmunerkrankungen angewendet. In Europa ist diese Pflanze, die aus dem Regenwald stammt, noch nicht so bekannt. Ach ja: Es müssen keine teuren Kapseln sein (ich habe für 180 kapseln, knapp 10 Euro gezahlt) Wer mehr wissen möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Katzenkralle http://www.oeaz.at/zeitung/3aktuell/2002/04/haupt/haupt04_2002eine.html (wissenschaftlicher Artikel in der Österreichischen Apothekenzeitung) http://www.therapeutenfinder.com/news/1223-katzenkralle-das-heilkraut.html Ich wünsche euch viel Erfolg und gute Besserung!- 290 Antworten
-
- Erfahrungen
- Katzenkralle Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Psoriasis pustulosa, Totes-Meer-Salz und Schwarzkümmelöl – wer hat Erfahrung?
Sharin123 erstellte einem Thema in Psoriasis pustulosa
Guten Abend, habe seit ein paar Wochen obige Diagnose an der Fußsohle. Hat Jemand Erfahrung mit totem Meersalzbädern und Salbe? Oder Schwarzkümmelöl? Danke für die Antworten- 19 Antworten
-
- Erfahrungen
- Psoriasis pustulosa
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Starke Rötungen, aber kaum Schuppen – was kann ich noch machen?
Marienchen erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo,hab mal wieder eine Frage,meine Stellen weisen im Moment kaum Schuppen auf,dafür sind sie seeeeeeeeeeeeehr rot,und es spannt, Habe schon Schwarzkümmelöl und Melkfett probiert,nichts hilft! Weiß jeman noch etwas anderes? Danke für eure Antworten. Habe schon versucht Antworten hier zu finden,bin aber nicht fündig geworden.- 7 Antworten
-
- Erfahrungen
- Hautpflege bei Schuppenflechte
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
( mit webcam gemacht in echt sieht es ein bisschen roter aus ) Hallo , also seit dem ich Daivobet und Xamiol ( hoffe mal es ist richtig geschreiben ) benutze habe ich fast keinen juckreiz mehr und die haut schuppt auch nichtmehr so und meine stellen sind verblasst ... aber ich hab ein problem seit ein paar monaten bekomme ich komische flecken auf den arm die sich auch immer mehr ausbreiten das sieht aber nicht aus wie schuppenflechte vllt ist das ne allergie von den Salben ich werden mal die nächsten tage zum hautarzt gehen ! ( siehe bild ) kennt ihr noch andere salben die ebenfalls so gut wirken ? schwarzkrümmelöl habe ich gehöhrt soll wunder bewirken ? ich muss aber noch dazu sagen in meiner familie hat niemand schuppenflechte außer ein paar haben trockene haut also keine erbkrankheit ich habe die hoffnung noch nicht ganz aufgegeben das die kranheit durch was anderes ausgelöst wird und mir eines tages jemand helfen kann : / - früher als kind als meine haut noch nomal war wollte ich mich nie eincremen nach dem duschen und eines tages stieg ich aus der dusche und hatte nach dem abtrocknen überall rote punkte was dann später zur schuppenflechte wurde finde ich sehr komisch !
- 1 Antwort
-
- Daivobet
- Erfahrungen
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Kann mir bitte jemand helfen... Ich habe seit ca einem halben Jahr Schuppenflechte auf der Kopf, ist laut Hautarzt von Seborrhoischem Exzem zu Schuppenflechte übergegangen. War wirklich richtig schlimm. Habe dann eine ölige Lösung aus der Apotheke verschrieben bekommen (weiß leider nicht mehr genau was), ging auch gut weg,allerdings verbunden mit extremem Haarausfall. Jetzt nutze ich noch Lygal Kopfsalbe, aber auch die verursacht Haarausfall und momentan wird die Schuppenbildung wieder schlimmer. Wenn das so weitergeht habe ich in ein paar Woche auf dem Kopf kahle Stellen. Kennt jemand etwas schonenderes, das den Haarausfall mindert? Bin froh, das ich sicke und viele Haare habe, aber auch diese gehen mal zu Ende. Bitte bitte gebt mir Antworten... Liebe Grüße Romy
- 34 Antworten
-
- Erfahrungen
- Haarausfall
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Nach fünf Jahren endlich was gefunden
PistolPete erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Hallo mtieinander, ich bin seit fünf Jahren von einer Schuppenflechte auf dem Kopf betroffen. Es soll ja typisch sein, dass sowas mit Ende 20 ausbricht, insbesondere beim Mann. Was ich schon alles hinter mir hatte: etliche normale Anti-Schuppen-Shampoos Birkenhaarwasser Klettenwurzelöl Urea-Shampoo Totes-Meersalzshampoo Linola-Shampoo Ich probierte auch harte Sachen wie Selsun. Ducray Kertyol P.S.O. brachte kurzzeitig etwas. Ich war auch schon beim Hautarzt, der mir nach einem flüchtigen Blick Kortison verschrieb. Brachte kurzzeitig tatsächlich was. Ich war nun aus beruflichen Gründen für fünf Wochen in den USA. Dort macht ich mich schlau und schaute dann auch gezielt nach Shampoos. Es kann ja sein, dass es in den USA wirksame Präparate gibt, die bei uns verboten sind. Und tatsächlich habe ich was gefunden: Head & Shoulders in einer blauen Flasche (was es bei uns nicht gibt). Mit Selendisulfid, aber geringer konzentriert als bei Selsun. Das kann man täglich anwenden und ich wende es täglich an. Ich kombiniere es dann auch mit einem Urea-Shampoo. Schon in den USA spürte ich eine Verbesserung. Es rieselte weniger runter, es juckte auch weniger. Es hat aber drei Wochen gedauert, dass die Kopfhaut nicht mehr gerötet ist. Seitdem stehe ich gerne häufig vor Spiegel und betrachte meine Haaransätze. Das macht mich glücklich. Es rieselt auch nicht mehr so stark. Nur mal zum Vergleich: Bevor ich nun diese Lösung fand, habe ich mir bestimmt zwei Esslöffel Schuppen täglich von der Kopfhaut gekratzt und zwei weitere Esslöffel fielen so herunter. Der Bereich um meinem Schreibtisch war ein Trümmerfeld. Mein Kopfkissen war jeden Tag voller Schuppen. Besonders peinlich: Schuppen die auf der Brille hängen blieben und einen immer an das Problem wenige Zentimeter höher erinnerten. Und das habe ich nicht mehr. Ich habe aber auch Fragen: 1. Hat jemand das H&S in der blauen Flasche schon mal in Deutschland gesehen? Ist es vielleicht bei uns apothekenpflichtig? 2. Es gibt eine Spirale des Juckens und Kratzens, sodass sich der Zustand der Kopfhaut immer weiter verschlimmert. Gibt es auch eine Erholungsspirale, d.h. bin ich guter Hoffnung, dass sich die Kopfhaut nun so gut erhohlt, dass ich auch einige Tage ohne diese Shampoos auskommen kann und dass es mir auch leichter fällt, dem Juckreiz nicht nachzugeben? Wer noch nichts gefunden hat, kann ja mal meine Prozedur ausprobieren. Vielleicht ist das Ducray kertyol P.S.O genausogut, nur was ich daran nicht leiden kann, ist die Waschprozedur. Ich möchte ein Shampoo haben, das ich täglich anwenden kann und das in einfacher Prozedur ohne ohne 2 x 5 Minuten einwirken zu lassen. Das halte über längere Zeit ohnehin nicht durch.- 21 Antworten
-
- Erfahrungen
- Kertyol Pso
- (und 3 mehr)
-
Hallo, seit über einem Jahr habe ich das immer schlimmer werdende Problem dass meine Kopfhaut kaputt geht. Inzwischen besteht ausnahmslos jede Fläche auf meinem Kopf aus einzelnen (zum Teil sehr großen) Hautsplittern. Sie sind gelb, fettig und irgendwie uneben. Zuerst habe ich, wie bestimmt ihr auch, Anti-Schuppen Shampoos von der Apotheke verwendet, die haben absolut gar nichts gebracht. Zuerst Eucerin, dann Vichy, beide sind sie völlig wirkungslos. Verwende Vichy trotzdem noch, weil ich mich nicht traue, wieder auf normales Shampoo umzusteigen. Dann bin ich zum Hautarzt, der mir zuerst ein Shampoo gegen Pilz verschrieben hat - wirkungslos. Dann hat er mir Salizylsäure verschrieben und noch bin ich mit den vier Wochen, in denen ich das testen soll, nicht durch, doch ich habe Angst, dass ich kahlköpfig ende, denn an den Schuppen, die gelegentlich an die Oberfläche treten oder die ich mit den Fingern da raushole, kleben immer dutzende Haare dran, sowohl lange wie auch kurze. Sollte die Salizylsäure also tatsächlich die fettige Schuppenschicht lösen, werde ich garantiert eine Glatze haben, das ist klar, doch wachsen die Haare dann wieder nach? Oder wird die Haarwurzel mit beschädigt? Danke im Voraus
- 7 Antworten
-
- Erfahrungen
- Kopfhaut
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, Seit mehr als 10 Jahre leide ich an psoriasis und nach so viel unterschitlichen Anwendungen von Medikamente könnte ich feststellen das es nix bringt. Also hab ich angefangenan an die enherung was machen. Seit 3 Wochen ich verzichte an verpachte Wurstfleisch und das zeigt sich positiv. Schuppenflechte zurück gezogen. Das ist meine Erfahrung und ich bin so was von froh.
- 9 Antworten
-
- Erfahrungen
- Ernährung
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Leute, vor kurzem habe ich hier bereits ein Thema veröffentlicht, in dem ich einfach davon ausgegangen bin, dass ich Schuppenflechte haben muss. Inzwischen habe ich aber das Gefühl, dass der Zustand, in dem sich meine Kopfhaut befindet, noch nie zuvor bei einem anderen Menschen beobachtet wurde. Natürlich habe ich einerseits einige kleine Schüppchen, doch diese sind nicht das Hauptproblem. Meine Kopfhaut stößt ganze Areale nach oben ab. Da kann man wirklich längst nicht mehr von Schuppen reden, die man mit Cortisonöl oder Salizylsäure loswird. Es schaut echt so aus, als würde meine Haut diese gefühlt 10 Hektar großen Hautbrocken nicht als Bestandteil der Haut betrachten und deshalb von sich wegstoßen. Im Prinzip könnte ich zwar mit viel Zeitaufwand und ordentlich Schmackes diese abgestoßenen Flächen rausziehen, doch an diesen kleben fette Strähnen dran, deshalb würde mich das meine ganzen (noch restlichen) Haare kosten. Sowieso kämen sie danach wieder zurück. Zudem habe ich beobachtet, dass diese Flächen in ein paar Zonen trocken sind, während sie in anderen Zonen fettig sind und eine ekelhafte Farbe haben. Manchmal kündigt sich eine neue Fläche, die in Kürze in Erscheinung tritt, so an, dass zunächst nur ein Riss in der Haut ist, der dann Schritt für Schritt diese flächentypische Form annimmt. Ich bin komplett ratlos, habe zwar heute wieder einen Termin beim Dermatologen, doch was kann der schon noch tun.. Meine Hoffnung ist, dass ich doch nicht der einzige Mensch bin, der das hat (obwohl ich das niemandem wünsche), damit die Person mir vielleicht etwas empfiehlt, was ich noch nicht ausprobiert habe, denn mir fällt beileibe nichts mehr ein. Dafür fallen mir aber von Zeit zu Zeit immer mehr Haare aus. Ich danke im Voraus für eure Antworten und hoffe sehr auf Unterstützung
- 2 Antworten
-
- Erfahrungen
- Kopfhaut
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Community, habe schon länger mit Pso auf dem Kopf zu tun und in der Vergangenheit dann immer bei verstärktem Auftreten eine cortisonhaltige Lösung draufgetan. Funktionierte ganz gut, allerdings wurde es dann mal mehr. Kann das daran liegen, dass ich zu der Zeit verstärkt Styling-Produkte (Haarschaum, -puder, -wachs, -spray) verwendet habe? Jedenfalls bin ich vor einiger Zeit dazu übergegangen am Wochenende für 1-2 Tage Olivenöl über Nacht einwirken zu lassen, was der Kopfhaut auch echt gut zu tun scheint. Tagsüber habe ich dieses Wochenende für das Styling dann einfach Pomade verwendet, sodass ich das Olivenöl nicht rauswaschen musste und meine Kopfhaut durchgehend gut mit Feuchtigkeit versorgt war. Da Olivenöl meiner Kopfhaut sehr gut zu tun scheint, überlege ich gerade einfach täglich nach dem Duschen Olivenöl in meine Kopfhaut einzumassieren und die Haare dann einfach mit Pomade in Form zu bringen. Spricht da etwas aus Psoriasis-Sicht dagegen die Kopfhaut täglich mit Öl einzuschmieren? Bin zum Glück männlich, sodass die Frisur dank Pomade dann einfach etwas klassischer aussieht (und das einmassierte Olivenöl dann gar nicht auffällt)... Vielen Dank :)
- 3 Antworten
-
- Erfahrungen
- Olivenöl
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest