Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Schuppen'.
44 Ergebnisse gefunden
-
So krass haben meine Hände noch nie ausgesehen
Arno Nühm erstellte einen Blogeintrag in Arnos Genesungstagebuch
Ich weiß, viele von euch werden lachen, wenn sie das "Ausmaß" sehen. Zur Zeit nutze ich zweimal am Tag Kortisonsalbe, meist Advantan (0,1%), aber manchmal auch Karison (0,5%). Ich denke, zu dieser Verschlechterung hat der Konsum von Fleisch (Geflügel) beigetragen, aber auch vermehrter Stress. Im Genitalbereich hat es wieder nachgelassen, dafür tut sich wieder mehr auf dem Kopf. Wenn ich von der Salbe absehen würde oder gar mit Urea cremen, dann würden sich die weniger dicken Stellen wieder öffnen und darin sehe ich das Hauptproblem. Deshalb habe ich überhaupt zu Kortison gegriffen, damit sich die Haut wieder schließt. -
Matthias hat mit einer Tiefenwärmekabine Schuppen, Juckreiz und Kratzen besiegt. Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Ich bin Matthias (36 Jahre). Ich lebe bereits seit 14 Jahren mit PSO und habe die komplette Palette an Medikamenten durch, z.b. Fumaderm , MTX und vieles mehr. Vor sechs Monaten haben meine Frau und ich uns eine Tiefenwärmekabine auf Infrarotbasis angeschafft. Nach drei Wochen täglicher Benutzung (ca. 30 Min. pro Sitzung) hörte das Schuppen auf und - sehr wichtig - kein Juckreiz mehr, also auch kein Kratzen. Heute bin ich bis auf einige bräunliche Stellen erscheinungsfrei. Bei mir waren 70 bis 80 Prozent der Haut befallen, und nun ist es weg. Ich hoffe, dass es auch nachhaltig wirkt. Alles Gute Matthias
-
- Erfahrungsberichte
- Pruritus
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Schuppenflechte auf der Kopfhaut in 5 Schritten loswerden
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in Kopf und Gesicht
Eine Schuppenflechte auf der Kopfhaut trotzt so mancher Behandlung. Was ist möglich, um die Psoriasis auf dem Kopf in den Griff zu bekommen? Wenn sich die Psoriasis auf der Kopfhaut ausbreitet, möchte man am liebsten jede Schuppe einzeln entfernen. Die Haut ist angespannt und stark entzündet, in schlimmen Fällen stark verkrustet. Ertappst Du Dich auch immer wieder beim Kratzen? Das Jucken geht davon selten weg, stattdessen hinterlässt man überall seine Kopfschuppen: auf der dunklen Bekleidung, dem Teppich oder dem Sofa oder am Arbeitsplatz. Vielen ist das peinlich, vor allem wenn sie angestarrt wegen der roten Flecken, die bis in die Stirn hineinragen können. Unangenehm kann es sein, wenn der Friseur einen wegen der Schuppen anspricht, weil man ihn vorher nicht informiert hat. Die Kopf-Psoriasis lässt sich schlecht verbergen. Das kann im Privatleben wie im beruflichen Alltag sehr unsicher machen. Finger, Chemie und Mütze weg! Reize die Kopfhaut so wenig wie möglich. Jede Reizung kann die Symptome deiner Schuppenflechte verstärken: Der Köbner-Effekt kommt ins Spiel. Der Effekt besagt: Genau an der Stelle, an der die Haut gereizt wird, siedelt sich wie in deinem Fall die Psoriasis an. Kratze nicht. Ja, das ist schwer. Der Juckreiz ist für viele mit das Schlimmste an der Schuppenflechte. Föhne die Haare nicht zu heiß. Nimm möglichst Abstand vom Tönen, von Dauerwelle oder Haarspray. Trage eine Kopfbedeckung nie sehr lange. Die Kopfpsoriasis will an die Luft. Schuppen lösen und auswaschen Schuppen lösen Löse die Schuppen sanft und nicht aggressiv. Hilf so wenig wie möglich mit Fingernägeln, Kämmen oder anderen mechanischen Methoden nach. Was immer du zum Schuppenlösen auf den Kopf tust – lass es lange einwirken. Wirklich lange. Das heißt: wenn es geht, mindestens 12, höchstens 24 Stunden. Noch besser: Verstärke die Wirkung, indem du eine Plastikfolie um die Haare wickelst. Vorzugsweise wird das wohl nachts sein. Fang mit milden Methoden an, um die Schuppen zu lösen – also: mit Olivenöl. Massiere es abends in die Kopfhaut, wickel eine Frischhaltefolie herum oder besorge dir sich für diesen Zweck eine OP-Haube. Die Prozedur wiederhole einige Abende. Wenn dann die Schuppen gelöst sind, kann es mit Schritt 3 weitergehen. Wenn die Schuppen hartnäckig sind, versuche sie mit Salicylsäure zu lösen. Die gibt es mit 3% bis 15% in der Apotheke. Sie wird aufgelöst in Vaseline, Olivenöl oder einer Salbe, die sich leicht auswaschen lässt. Ein Beispiel für eine Mischung, die jede Apotheke anfertigt: 4% Salicylsäure in Silix Biowaschöl. Es gibt Fertigpräparate, die deutlich milder und besser auswaschbar sind und sehr gut abschuppen: Die Gele Babybene und Dermabene enthalten Öle und Pflanzenstoffe. Der Saalux-Schuppenlöser ist ein Gemisch aus Traubenkern- und Rizinusöl. Loyon ist ein Silikon-Fließöl, das in die Plaques eindringt und ihren Zusammenhalt zerstört. Hilft auch Salicylsäure nicht, greife zu einer Basiscreme. Die heißt genau so und ist in der Apotheke zu haben – als Basiscreme DAC oder Asche Basis Creme. Nachteil: Sie sind etwas schwieriger auszuwaschen. Sind die Schuppen immer noch nicht besiegt, kannst du beim Hautarzt nach Shampoos oder Tinkturen zum Schuppenlösen mit Kortison oder Steinkohlenteer fragen. Letzteres ist nicht modern, aber manche Patienten und Kliniken schwören darauf. Der Teer scheidet aus, wenn du schwanger bist, stillst oder im Säuglingsalter bist (wobei du diese Zeilen dann ohnehin nicht lesen kannst). Schuppen auswaschen Beginne mit einem normalen, aber milden Shampoo. Das lässt du 3 bis 5 Minuten einweichen. So sollen sich so viele Schuppen wie möglich lösen. Nutze in der zweiten Runde der Haarwäsche ein medizinisches Shampoo. Beispiele: Stieprox intensiv, das Teer-Shampoo Tarmed Nach der Haarwäsche geht’s ans Trocknen. Ein bisschen dürfen hier noch einmal Schuppen gelöst werden. Doch rubbele nicht so stark auf der Kopfhaut. Meide scharfe, spitze Kämme oder Bürsten und vor allem auch hier wieder die Fingernägel. Manchmal kleben Haare an den Schuppen. Betroffene bemerken oft einen vermehrten Haarausfall. Das ist „normal“. Im Laufe der Behandlung wachsen die Haare nach, meist bleibt der Haarausfall nicht bestehen. Neue Schuppen am Wachsen hindern Es gibt viele Möglichkeiten, die Bildung neuer Schuppen(krusten) zu vermeiden. Auch für diesen Zweck gibt es starke und milde Präparate. Manchmal verliert ein Mittel, das bis eben immer funktioniert hat, an seiner Wirkung. Hier gilt wie bei anderen Medikamenten zur Behandlung der Schuppenflechte: Nicht jeder spricht auf das gleiche Präparat an. Ausprobieren ist normal. Behandele die Haut regelmäßig rückfettend. Das ist auch wichtig, wenn du deine Kopfhaut in Schritt 4 mit einer alkoholhaltigen Tinktur behandelst. Ein Beispiel für ein rückfettendes Produkt zu diesem Zweck ist Oilatum Seife aus der Apotheke (und nein, wir haben keine Werbe-Absicht.) Manchmal muss in diesem Schritt gar kein richtiges Medikament 'ran. Probiere deshalb Shampoos beispielsweise mit den Wirkstoffen Pyrithion-Zink oder Ketoconazol. Fertige Produkte sind u.a.: ExtroDerm Shampoo head & shoulder Elution Mavena Shampoo Physiogel Scalp Care Shampoo sebamed Trockene Haut Duschemulsion Wofacutan Haarshampoo und XYNDET Haar- & Body Shampoo. (Wie gesagt: Wir haben keine Werbe-Absicht.) Wirken allgemeine medizinische Shampoos nicht, sollte man Shampoos mit sulfonierten Schieferölen ausprobieren. Die müssen vor dem Auswaschen meist 10 bis 15 Minuten einwirken. Fertige Produkte sind u.a.: Bionatar Shampoo Crino Cordes N Shampoo Dermasence Selensiv Shampoo Die bekommst du ohne Rezept in der Apotheke. Stoppe die Entzündung der Kopfhaut! Die Entzündung ist eines der Symptome der Erkrankung. Du kannst sie so angehen: Naturheilmittel In milden Fällen einer Kopfpsoriasis könnte ein Naturheilmittel genügen – beispielsweise Rubisan oder Belixos. Beide enthalten den pflanzlichen Wirkstoff Mahonia aquifolium, Belixos deutlich weniger Psorelia – eine Weihrauch-Creme Psorasom forte - enthält ein Fumarat Alle bekommst du ohne Rezept in der Apotheke. Vitamin-D3-Präparate Helfen auch Naturheilmittel gegen die Symptome nicht, kommst du um einen Besuch beim Arzt nicht herum, denn ab hier wird es rezeptpflichtig. Den Anfang in der Therapie macht Vitamin D3. Die Wirkstoffe heißen Calcipotriol, Calcitriol, Tacalcitol oder ähnlich. Sie wirken der überschießenden Zellteilung entgegen. Beispiel: Curatoderm – eine Emulsion für die Kopfhaut, die gleich noch ein pflegendes Fett enthält. Kombination aus Vitamin D3 und Kortison Einen Versuch wert sind für die Behandlung der Kopfpsoriasis auf jeden Fall auch Medikamente, die eine Kombination aus Vitamin D3 und einem Kortison enthalten. Beispiele: Xamiol und Daivobet Gel: Calcipotriol mit Betamethason kombiniert – als Dauertherapie der Schuppenflechte gedacht. Kommt nur auf die entzündeten Psoriasis-Stellen, nicht großflächig auf die ganze Kopfhaut. Wenn die Schuppenflechte damit besser wird, kann man gut ausprobieren, nur noch die reinen Vitamin-D3-Varianten (siehe 2) zu benutzen. Reine Kortison-Präparate Ist die Kopfhaut stark entzündet, musst du dir eine Meinung über kortisonhaltige Medikamente bilden. Die wirken gegen die Entzündung. Sprich mit deinem Hautarzt über Kortison und deine Bedenken (wenn du welche hast). Nenne ihm auch deine Gründe. Wichtig: Dabei geht es immer „nur“ um äußerliche Medikamente – also Salben, Cremes, Gels, Shampoos oder Schäume mit Kortison – und nicht um Tabletten und Co. Kortison-Produkte werden in vier Klassen eingeteilt. In „Klasse I“ sind schwach wirksame Kortisone, in „Klasse IV“ sind sehr stark wirksame Kortisone. Wir bieten auch eine Übersicht über Psoriasis-Medikamente mit Kortison und ihre Klassen. Beispiele für die Anwendung bei Schuppenflechte: alkoholhaltige Tinkturen (die sollen wirklich nicht auf die Gesichtshaut oder in die Augen) Schaum (Deflatop, Clarelux) Shampoo (Clobex) (ein hochwirksames Kortison, das du kurz einwirken lässt und dann auswäschst) Cremes und Salben als „Kopfpackung“ über Nacht. Die sind manchmal nicht so leicht auszuwaschen. Dafür punkten sie, weil sie sehr wirkungsvoll sind und gleichzeitig rückfettend wirken. Wenn du mit deinem Hautarzt ein Kortison-Medikament gewählt hast, trage es nach Anweisung auf die Stellen mit Schuppenflechte auf. Schleiche die Anwendung nach 4 bis 6 Wochen aus. Das bedeutet: Benutze es erst nur noch alle zwei Tage, dann nur noch alle drei Tage, später nur noch alle vier – und so weiter. Hier kommen noch zwei Therapien außer Konkurrenz – vielleicht willst du mit deinem Arzt ja einmal darüber sprechen oder magst sie lieber als die bisher genannten: Dithranol Du bist experimentierfreudig und scheust keine Gefahr? Dann sei noch der Wirkstoff Dithranol ins Spiel gebracht. Richtig angewandt, gibt es keine Nebenwirkungen im medizinischen Sinne. Wohl aber praktische Nebenwirkungen für alles, was mit Dithranol in Berührung kommt. Wirklich alles – die Kacheln im Badezimmer, die Badewanne, jegliche Kleidung. Ist also eher etwas für Menschen, die in aller Ruhe auch mal herumstehen können. Die Behandlung ist aufwändig, aber man kann prima beispielsweise Radio hören, Vokabeln lernen, Fernsehen gucken... Und mit der Kopfhaut kommt man deutlich seltener aus Versehen irgendwo 'ran als zum Beispiel mit der Hand. Dithranol wird in der Apotheke angemischt und muss dir vorher von einem Arzt verschrieben werden. Die Dosis wird im Laufe der Zeit immer weiter gesteigert. Doch diese Mixturen verfärben wie gesagt alles. Lichttherapie Auch die Behandlung mit einem UV-Kamm ist eher für geduldige Menschen geeignet. Das ist quasi ein Bestrahlungsgerät in Klein, eben wie ein zu groß geratener Kamm. Damit bestrahlt man die Kopfhaut Scheitel für Scheitel. In dieser Größe übernehmen Krankenkassen auch oft die Kosten, wenn ein Arzt den UV-Kamm verschreibt. Aber: Diesen Kamm kann man auch zur Therapie kleinerer Stellen mit Schuppenflechte am Rest des Körpers verwenden. Medikamente zum Einnehmen Wenn du bis Schritt 5 kommst, bist du vermutlich von einer ziemlich schweren Schuppenflechte auf der Kopfhaut betroffen. Dann wird ein Hautarzt dir zur Therapie der Krankheit auch innerliche Medikamente vorschlagen – Tabletten, Kapseln oder Spritzen. Wirkstoffe hierfür sind die, die auch bei der Schuppenflechte am Rest des Körpers zum Einsatz kommen. Quelle: Vortrag von Dr. Frank Bachmann beim Psoriasis Forum Berlin e.V. im Juni 2014, später erweitert Nachsatz Du kannst die Symptome der Schuppenflechte auch ausschließlich am Kopf haben. Lass dir nicht erzählen, dass du auch anderswo am Körper Stellen betroffen sein musst. Die Diagnose kann dir am besten ein Hautarzt bestätigen. Der Juckreiz kann auch bei Kopfpsoriasis (Psoriasis capitis) immens sein. Wenn du schon beim Hautarzt bist, frag ihn nach zusätzlichen Mitteln dagegen. Bei der Kopfpsoriasis handelt es sich um eine Krankheit. Denk auch über eine Reha nach, wenn du stark betroffen bist. Wenn du nach Informationen über die Schuppenflechte auf dem Kopf suchst, kannst du auch den medizinischen Fachbegriff für die Krankheit verwenden: Der heißt Psoriasis capitis. In Kurzform Finger, Chemie und Mütze weg! Reize die Kopfhaut so wenig wie möglich. Jede Reizung kann die Symptome deiner Schuppenflechte verstärken: Der Köbner-Effekt kommt ins Spiel. Der Effekt besagt: Genau an der Stelle, an der die Haut gereizt wird, siedelt sich wie in deinem Fall die Psoriasis an. Kratze nicht. Ja, das ist schwer. Der Juckreiz ist für viele mit das Schlimmste an der Schuppenflechte. Föhne die Haare nicht zu heiß. Nimm möglichst Abstand vom Tönen, von Dauerwelle oder Haarspray. Trage eine Kopfbedeckung nie sehr lange. Die Kopfpsoriasis will an die Luft. Schuppen lösen und auswaschen Löse die Schuppen sanft und nicht aggressiv. Hilf so wenig wie möglich mit Fingernägeln, Kämmen oder anderen mechanischen Methoden nach. Was immer du zum Schuppenlösen auf den Kopf tust – lass es lange einwirken. Wirklich lange. Das heißt: wenn es geht, mindestens 12, höchstens 24 Stunden. Noch besser: Verstärke die Wirkung, indem du eine Plastikfolie um die Haare wickelst. Vorzugsweise wird das wohl nachts sein. Neue Schuppen am Wachsen hindern Es gibt viele Möglichkeiten, die Bildung neuer Schuppen(krusten) zu vermeiden. Auch für diesen Zweck gibt es starke und milde Präparate. Manchmal verliert ein Mittel, das bis eben immer funktioniert hat, an seiner Wirkung. Hier gilt wie bei anderen Medikamenten zur Behandlung der Schuppenflechte: Nicht jeder spricht auf das gleiche Präparat an. Ausprobieren ist normal. Behandele die Haut regelmäßig rückfettend. Das ist auch wichtig, wenn du deine Kopfhaut in Schritt 4 mit einer alkoholhaltigen Tinktur behandelst. Ein Beispiel für ein rückfettendes Produkt zu diesem Zweck ist Oilatum Seife aus der Apotheke (und nein, wir haben keine Werbe-Absicht.) Stoppe die Entzündung! Die Entzündung ist eines der Symptome der Erkrankung. Du kannst sie mit Naturheilmitteln, Vitamin-D3-Präparaten, Kombi-Mitteln mit Kortison, reinen Kortison-Medikamenten, Dithranol oder einer Lichttherapie angehen. Rede mit einem Hautarzt über Medikamente zum Einnehmen Wenn du bis Schritt 5 kommst, bist du vermutlich von einer ziemlich schweren Schuppenflechte auf der Kopfhaut betroffen. Dann wird ein Hautarzt dir zur Therapie der Krankheit auch innerliche Medikamente vorschlagen – Tabletten, Kapseln oder Spritzen. Wirkstoffe hierfür sind die, die auch bei der Schuppenflechte am Rest des Körpers zum Einsatz kommen. Tipps zum Weiterlesen Schuppenflechte auf der Kopfhaut: Erfahrungen von Betroffenen In unserem Forum haben schon viele Betroffene ihre Erfahrungen geschildert – mit der Psoriasis capitis, mit Shampoos und mit dem ein oder anderen Tipp. Schuppenflechte auf der Kopfhaut: Bilder Wie Psoriasis auf dem Kopf und im Gesicht aussieht Beiträge bei anderen Welche Hausmittel gegen trockene und juckende Kopfhaut helfen (ProSieben, 17.04.2023) In dem Artikel geht es um Tipps gegen trockene Kopfhaut, um innere und äußere Ursachen sowie um Hausmittel. Aber Vorsicht: Bei Psoriasis sind nicht alle geeignet! Zum Einwirken der Fett über Nacht mit Pflegecremes oder Ölen lege ich mir nur ein Handtuch aufs Kopfkissen. Die Pflege der Kopfhaut mache ich z.B. einen Abend vor dem Haarewaschen am nächsten Tag. Eine Haube oder Mütze würde meine Kopfhaut zu sehr reizen, aber eine Kapuze geht auch. Eine Kopfmassage oder das Haarebürsten würde bei mir nur einen Psoriasis-Schub auslösen, also lasse ich das weg. Als Haarwaschmittel nehme ich ein mildes, rückfettendes aus dem Supermarkt. (mit Dank an @Burg für den Hinweis auf diesen Beitrag) Wenn der Kopf juckt, kann das Shampoo schuld sein (t-online, 14.12.2021) In diesem Artikel wird erklärt, welche Stoffe im Shampoo ein Problem sein können. Einen Tipp gibt es für die Ölpackung, die ja auch bei Schuppenflechte am Kopf ein Mittel zum Lösen der Schuppen sein kann: "Da sich Olivenöl aber nur schwer auswaschen lässt, sollte es am besten zusammen mit Rizinusöl aufgetragen werden, um das anschließende Haarewaschen zu erleichtern." Haarspülung selber herstellen (Blog "Allergie-frei", 08.04.2019) Wer eine Haarspülung ohne Duftstoffe oder bestimmte Zusätze will, kommt ums Selberrühren kaum hin. Hier wird erklärt, was geht und was nicht. Skurriler Trend: Auf das Shampoo wird verzichtet (Nürnberger Zeitung, 25.01.2012) Wenn es um Haar- und Hautpflege geht, gibt es Tausende Mythen – und Moden. Eine neue heißt: Wasch Dein Haar nicht mehr mit Shampoo.- 10 Kommentare
-
- 1
-
-
- Cortison
- Entzündung
- (und 7 mehr)
-
Neuling - Frage ob Psoriasis oder doch was anderes
Cheshire erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Hallo! Ich habe mich gerade eben frisch registriert und wollte die Community um Rat bitten! Mein Kopf ist ziemlich schuppig und meine Mutter ist der festen Überzeugung es ist eine Schuppenflechte. Einige der Stellen sind auch leicht rot. Ich habe sie gebeten die Stellen zu fotografieren und poste diese Bilder hier. Ich erwarte natürlich keine Experten Meinung oder ähnliches. Der Grund für diesen Post ist lediglich der, das ich herausfinden möchte ob es normale Schuppen sind oder ob ich mal meinen Haus- bzw. Hautarzt aufsuchen sollte. Ein Bild ist auch von meinem Fingernagel. An lediglich einem meiner Nägel sind kleine "Dellen" und ich hab gelesen das "Tüpfelnägel" auch mit Pso zusammenhängen könnten. Ich bin dankbar für jedes Kommentar! Edit: Vergessen zu erwähnen das der Kopf zwischenzeitlich auch furchtbar juckt- 5 Antworten
-
- Psoriasis Diagnose
- Schuppen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Ich kann gar nicht verstehen, dass so viele Betroffene den kosmetischen Gesichtspunkt, die Entfernung der Schuppen, so in den Vordergrund stellen. Die Ursachenbekämpfung ist doch wichtiger. Die Ursache liegt neben Stress und Ernährung doch in der Hautbelastung. Das Austrocknen der Haut durch waschen mit Schampos ist die Hauptursache für die Kopfschuppen. Das heißt, je mehr ihr euch die Schuppen aus den Haaren wascht, desto mehr und schneller bilden sich die Schuppen! Hört endlich auf, damit euch die Haut kaput zu machen. Fettcremen sind gut für die Haut, nur wenn ihr sie anschließend wieder auswäscht, lasst es lieber bleiben. Der Nutzen wird wieder aufgehoben. Mein Tipp: duscht euch kalt mit klarem Wasser. Wenn es sein muß, benutzt rückfettenden Haarbalsam oder Haarkur. Nach dem Duschen/Schwimmen Körperlotion auf die Kopfhaut aufbringen (z.B. Nivea Körperlotion). Das verhindert das Austrocknen der Haut und sieht nicht sehr fettig aus. Am besten kann die Kopfhaut bei kurzem Haar gepflegt werden. Das ist ja besonders für die Männer kein Problem. Die Körperlotion im Haar riecht gut und das Haar sieht so aus, als ob man Haargel benutzt hätte. Also eine tolle Sache. Bei mir wurden auf die Weise 25 Jahre Qual beendet. Viel Spaß mit eurer neuen Haut! Paul
-
Psoriasis: Rötungen auf der Kopfhaut wegbekommen
PsoOpfer7 erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Hey Leute, Ich bin der Tim, 17 Jahre alt und leider seit meinem 14 Lebensjahr an Pso. Ich habe meine Pso fast nur auf meiner Kopfhaut, doch habe die Haare außen 9mm lang und man sieht die Pso sehr. Habt ihr Tipps wie man die Schuppen und sehr wichtig die Rötungen möglichst wegbekommt, dass man es nicht mehr auf den ersten Blick zu sehen bekommt? Haushaltsmittel wären am Besten, doch Sonstige Kräuter oder was auch immer auch akzeptabel. Ich Danke euch schon mal im Voraus. (Hab ein Bild angehängt, damit ihr mich nachvollziehen könnt)- 6 Antworten
-
- Psoriasis Erfahrungen
- Rötung
- (und 2 mehr)
-
Schorfige Kopfhaut, Schuppen und Atherom (Grützbeutel)
John Daly erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo, Ich bin mir nicht sicher, ob Ihr mir helfen könnt. Ferndiagnosen sind schwer, aber ich brauche euren Rat! Ich habe seit 3-4 Monaten mit starkem Schuppenbefall und schorfiger Kopfhaut (gelblich) zu kämpfen. Ich habe schon einige Shampoos probiert, Terzolin, Eucerin, Bio Kosmetik, Laveda usw. – irgendwie hilft keins so richtig. Zudem ist mir aufgefallen, dass sich die Schuppen nur an den Stellen vermehrt befinden, wo auch meine Grützbeutel (Atherom) sitzen. Ich habe es leider noch nicht zum Hautarzt geschafft. Jetzt habe ich aber auch gelesen, dass die Entfernung der Grützbeutel nicht von der Krankenkasse übernommen wird und allein die Diagnose in einer privaten Klinik schon 80 bis 100 € kostet. Was kostet denn die OP? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Problem und kann einen guten Dermatologen in Berlin empfehlen? Bin für jeden Tipp dankbar! Hier mal ein Foto als Anhaltspunkt! Danke, JOHN- 1 Antwort
-
- Grützbeutel
- Schuppen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo ihr Lieben, ich heiße Ebru und bin 27 Jahre alt. Seit meinem 8. Lebensjahr leide ich an einer mal mehr mal weniger starken Schuppenflechte auf dem Kopf. Wirklich begonnen hat sie, als ich aus der Türkei nach Deutschland immigriert bin. Anfangs wurde die Flechte auf die Umstellung des Körpers auf die neue Klimazone zurückgeführt, aber mittlerweile weiß ich, dass dem nicht so ist. Später sagte mein Hautarzt mir, dass es eine vererbte Krankheit sei und ich mehr oder weniger den Rest meines Lebens damit klar kommen müsse. Bis zu meinem 18. Lebensjahr habe ich mich durchgehend von meiner Hautärztin behandeln lassen, was ich aus heutiger Sicht sehr bereue. Viele cortisonhaltige Salben, Alkohollösungen und diverse andere Medizin hab ich mir jahrelang auf die Kopfhaut massiert und stundenlang einwirken lassen. Ich hatte die typisch südländische Haarstruktur, sprich dichtes dunkles Haar und Locken. Im Laufe der Jahre sind mir immer mehr Haare ausgefallen und mittlerweile habe ich sehr sehr dünnes Haar mit vielen kahlen Stellen. Ich bin seit fast 10 Jahre nicht mehr in einer regelmäßigen Behandlung gewesen, da ich leider immer wieder das Gefühl habe, von den Ärzten nicht ernst genommen zu werden. Ich habe in der Stadt, in der ich momentan studiere, 5 verschiede Ärzte aufgesucht, da ich mal auf eine alternative Methode der Behandlung gehofft habe. Aber keiner dieser Ärzte hat sich weder die Zeit noch die Mühe gemacht auf meine Bedürfnisse oder Wünsche einzugehen. Ich habe mich infolgedessen auf die eigene Erfahrung gestützt und mehr oder weniger mit Ölen, Kieselerde und co. das Problem zu bewältigen versucht. Leider schlägt nichts wirklich dauerhaft an, da die Schuppen in regelmäßigen Abständen wiederkommen und die neu nachwachsenden Haare erneut abbrechen. Die Ärzte konnten mir zwar bestätigen, dass die Haarwurzeln intakt sind, aber durch die Schuppen die neuen Haare immer wieder abbrechen und ich erst eine medizinische Behandlung machen müsse, um mein Haar voluminöser zu bekommen. Ich weigere mich jedoch mit Schulmedizin zu arbeiten. Mittlerweile habe ich mich mit den Schuppen mehr oder weniger abgefunden und sehe darüber hinweg, dass sie an machen Tagen sehr offensichtlich zu sehen sind und einige Menschen angewidert ihre Blicke abwenden. Was mich jedoch stört, ist die kahle Stelle am Hinterkopf, die ungefähr die Größe einer 1€ Münze hat. Ich trage meine Haare immer hochgesteckt in einem Dutt oder einem Pferdeschwanz. Leider kann ich sie kaum offen tragen. Daher wollte ich mal anfragen, ob Leidesgenossen anwesend sind, die mir vllt durch eigene Erfahrungen Tipps geben könnten. Leider hat man in seinem Umfeld auch nie wirklich jemanden, mit dem man darüber reden kann. Ich wäre über Tipps sehr dankbar und wünsche noch einen schönen Abend.
- 9 Antworten
-
- Haarausfall
- Schuppen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo allerseits, ich habe mich hier angemeldet da mein andauerndes Ärztehopping nicht sehr erfolgreich war. Vor ca. 3 Jahren fing alles mit einer "Frozen Shoulder" an, die nach Behandlung mit Schmerzmitteln Gott sei dank fast weg ist. LWS und HWS Bandscheibenvorfälle wurden ebenfalls diagnostiziert. Zudem habe ich an einigen Körperstellen auch diagnostizierte Psoriasis. Viele kleine Stellen am Bein und Rücken, Stirn und Pofalte. Größere am rechten Knöchel - Beide Ohren - und am größten rechter Ellenbogen. Die Pso in den Ohren kommt auch langsam nach aussen und juckt wie verrückt. Das schlimmste sind jedoch die Schmerzen. Den rechten Arm kann ich kaum noch belasten, und am schlimmsten sind die Ohrenschmerzen. Beim Ohrenarzt war ich mehrfach der allerdings mir immer seine Creme mitgibt, die zwar die Schuppen eindämmt aber die Schmerzen nicht. Jetzt bekomme ich es langsam mit der Angst zu tun, da sich hinter jeder Pso Stelle ein Schmerz und Entzündungsherd bildet. Vom Ohr zieht es den Kopf hoch und verursacht Nachts oft einen unerträglichen Stechschmerz. In der Rheumaklinik (Hagen Haspe) wurde Psoriasis Arthritis festgestellt. Meine Bewegungseinschränkung wird immer schlimmer. Das verordnete Celecoxib hat sehr gut geholfen (Cox 2 Hemmer ) , jedoch bekomme ich Herzschmerzen davon. Ebenso von Arcoxia. Also kann ich mir aussuchen, Schmerzfrei und Infarktgefährdet oder Schmerzen aber am Leben bleiben. Der rechte Ellenbogen ist von einer regelrechten Pso Kruste umgeben und schmerzt gewaltig. Meine Fragen: 1) Wenn jemand ähnliche Probleme hat, was macht Ihr dagegen, Bin für jeden Tipp dankbar. 2) Hat jemand Erfahrung mit Cortison Spritzen Behandlung. Habe hier Angst wegen meines Reizdarms der ein anderes Thema ist. 3) Sollte man die Schuppenkruste vorsichtig mit einer Pingsette entfernen? Danke für Antworten im voraus
-
Ich hoffe das ist hier die richtige Stelle zu posten. Mein Bett bzw. der Boden meiner Wohnung ist immer mit Schuppen bedeckt da durch das Kratzen immer wieder welche abfallen. Ich lebe alleine und es ist kein großes Problem. Wenn ich mal Besuch habe mache ich immer einen "Großputz". Generell könnte ich wohl 2 - 3 mal am Tag staubsaugen und denke derzeit nach mir einen Staubsaugroboter http://www.amazon.de...e/dp/B002P68AE0 zuzulegen damit die Sauberkeit des Bodens mal etwas konstanter ist. Wie macht ihr das? Oder bin ich hier einer der einzigen die Probleme mit Schuppen in der Wohnung haben?
- 6 Antworten
-
- Schuppen
- Staubsauger
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Neurodermitis und schuppenflechte auf dem kopf
FP0912 erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Hey Hab gesagt bekommen dass ich neurodermitis und schuppenflechte aufm Kopf hab. Ist hier jemand der das auch hat ?- 2 Antworten
-
- Behandlung
- Schuppen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Ihr, ich habe, wie alle hier, echt heftig juckende Flechten am Hinterkopf, die ich einfach nicht wegbekomme. War schon mehrmals beim Hautarzt, aber die verschriebenen teuren Salben und shampoos haben nichts genützt, darunter Terzolin, eine Salbe gegen Pilze, gewöhnliches Schuppenshampoo und irgendein Teerzeug, das über nacht einwirken musste. Eine Salyicilsalbe hat zwar die Schuppenschicht gut abgelöst nur leider hat der Arzt vergessen eine Behandlung der entschuppten Flächen zu verschreiben -.- Naja auf jeden Fall bin ich dann zu anderen Mitteln übergegangen: Essig, Öl, Honigshampoo ohne Zusätze. Alles ohne Erfolg. Könnt ihr mir noch Tipps geben? Wäre euch sehr dankebar. Liebe Grüße
-
- Behandlung
- Schuppen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Ihr Alle, nun steht bei mir nach langer, langer Ärzte-Odyssee fest: höchst seltene Psoriasis an den Lippen (in Verbindung mit Psoriasis-Arthritis). Habe mich in der Uni-Klinik vorgestellt und ein Photo aus einem medizinischem Lehrbuch mitgenommen, wo Psorisis an den Lippen dokumentiert wurde. Glücklicherweise hat sich mein sehr sympathischer Arzt auf meinen Beitrag zur Diagnosefindung eingelassen...er kannte das Buch bzw. Phänomen auch. Habe so oft gelesen, daß Leute Probleme mit schuppenden, platzenden. blutenden Lippen haben und niemand je auf Psoriasis gekommen ist...Hatte meine Mutter übrigens am ganzen Körper. Vielleicht kann ich ja jemanden helfen, bei Lippen Problemen mal auch in Richtung Psoriasis zu forschen. Das Buch mit Photos heißt: Mundschleimhaut- und Lippenerkrankungen: Klinik, Diagnostik und Therapie, Autoren: Bork, Burgdorf, Hoede, vgl. Seite 72 Vielleicht sieht es ja bei jemand Anderem auch so aus...
-
Tag ihr Lieben, Ich bin Ruth, 53, komme aus dem wunderschönen Rhein-Erft-Kreis bei Köln. Lebe hier mit Tochter und pflegebedürftigem Vater in einem kleinen Kuhdorf :-) Seit langen kämpfe ich gegen die elendigen Schuppen auf dem Kopf. Nichts hilft wirklich. Habe sehr viel ausprobiert. Medikamentös mit vielen Salben und Tinkturen. Aber Fehlanzeige. Alternativ habe ich es schon mit verschiedenen Ölen probiert. Auch dabei nicht wirklich Linderung geschaffen. Ich vermute auch, das es der ewige Stress hier zu Hause ist, da ich als Pflegeperson für meinen Vater eingetragen bin. So ungefähr "mach mal, hol mal, tu mal :-)) Bin oftmals froh, wenn ich mal für ne Woche flüchten und etwas für mich tun kann. Ich erhoffe mir hier ein paar Tipps, was man bei Kopfschuppen noch alles machen kann. Lieben Gruß Ruth
- 8 Antworten
-
guten abend, einer meiner zahlreichen hautärzte riet mir, mich hier mal anzumelden, um mir mut und vielleicht rat zu holen. ich bin mitte 30, seit ich 14 bin, kämpfe ich mit schuppen auf der kopfhaut. es ist über die jahre immer schlimmer geworden, anfangs war es nur eine kleine stelle irgendwo auf der linken kopfhälfte, die vor sich hin schuppte. mit den jahren wurden die stellen mehr, wenn ich sie nicht behandle, nässen sie und verkrusten. heute habe ich einen permanenten juckreiz am gesamten kopf, schuppen überall, die kopfhaut ist überall weiß und es schneit, egal an welcher stelle ich darüberreibe. haare wasche ich täglich, da sie abends bis in die spitzen voller schuppen sind. ich trage meine haare nie offen, gefühlt könnte jeder sehen, wo ich entlanggegangen bin. sobald wasser auf den kopf kommt, brennen die stellen. das einzige, was mir bislang geholfen hat, war betagalen. seit einigen wochen tut das jedoch seine wirkung nicht mehr und ich bin etwas verzweifelt. die ärzte sind sich uneinig, ob es überhaupt schuppenflechte ist, da ich am gesamten körper null andere stellen o.ä. aufzuweisen hatte und habe. meine frage in die große runde: kennt das jemand? symptome dieser art? gibt es eine schuppenflechte, die immer nur auf dem kopf und nie woanders ist? shampoos machen die nummer eher schlimmer, cortisone hab ich schon viele durch und bin bei betagalen gelandet, fumaderm stand auch schonmal auf dem rezept, davon wurde mir dann massiv abgeraten. in meinen schwangerschaften habe ich mich anders ernährt und nicht geraucht, keine veränderung der kopfhaut. der juckreiz macht mich wahnsinnig und ich kann ihm in der öffentlichkeit nicht nachgeben, da es dann sofort staubt und die schuppen kommen. das einzige, was den juckreiz im moment einigermaßen erträglich macht, ist ein halber liter olivenöl auf dem kopf... aber das kanns ja nun auch nicht sein... weiß jemand rat? ich danke euch. mit herzlichem gruß mariala
- 11 Antworten
-
- Schuppen
- Schuppenflechte Kopfhaut Erfahrungen
- (und 1 mehr)
-
Hallo ich heiße Robert komme aus Wien bin 20 Jahre alt und habe Schuppenflechte seit ich 17 war Ich habe eine Frage an euch nähmlich möchte ich mir heute die Haar Färben nur das Problem ist ich habe Schuppenflechte auf der Kopfhaut benutze aber auch ein Spezielles Shampoo und ein Lösungsmittel für die Kopfhaut Hier jetzt die Frage kann ich mir die Haar Färben oder geht das nicht wegen dem Mittel was da drin ist??
- 4 Antworten
-
- Haarefärben
- Schuppen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
hi ich heisse Anne und bin 28 jahre alt. ich bin Ehefrau und Mutter von 2. Kindern ( 10. jahre und 6.Jahre) Ich habe schon seid ich 10. jahre bin immer wieder mal flechte gehabt. Meistens waren es an dem Knieen oder an derKopfhaut. Ich habe immer mal wieder codison bekommen und dan war es aber gut. Die schwangerschaft meiner Tochter lief ohne probleme. In der Schwangerschaft meines Sohnes fingen die schmerzen in meinen füssen an. Mir worde immer gesagt das das mit der Schwangerschaft zusammen hengt und mein Übergewicht ( ich habe vor der schwangerschaft aufgehört mit dem Rauchen und habe dadurch 30. kilo zugenommen) für mich war das dan geklärt. Nach der Geburt worde es immer schlimmer und ich habemich nach 4. Monaten ( 20 kilo abgenommen) beim Orthopäde vorgestellt. Der Arzt hat mih kaum angeschaut und meinte ich soll weiter abnehmen und verschieb mir ibo 600. Die schmrzen worden immer doller... habe aber eine chance gehabt eine weitere Ausbildung zu machen im Verkauf. Ich habe dan im Sommer 2014 meine Ausbildung ( halbtags) begonnen und schnell worde mir klar das das alles nicht mehr normal ist... ich stellte mich ein weiteres mal beim Orthopäden vor und habe eine weitere packung ibo 600 bekommen natürlich mit dem satz "DAS ICH WEITER ABNEHMEN MÜSSE". ich war wirklich verzweifelt... ich habe meine Ausbildung fortgesetzt. Im 2. lehrjahr konnte ich mich schon nach 2 stunden packen kaum auf den beinen halten. Meine füsse schmerzten so sehr an den fersen und meine Finger worden oft dick und taub. ich ging wieder zum Orthopäden... diesmal wo ich es erwähnt habe mit meinen fingern und das ich schuppen am kopf bekommen habe hat er mir eine Überweisung zum Rheumatolloge gegeben. Ich war sehr glücklich für den ersten moment weil man mich ernst genommen hat. Ich hatte nach 2. wochen den 1. Termin wo ich fragen beantwortet habe und überweisungen bekommen habe zum Röntgen komplett. nach 6. wochen hatte ich mit den Ergebnissen einen Termin. Mein Arzt meinte das meine Füsse sehr enzündet sind und meine enzndungswerte sehr hoch sind und wir schnell was machen müssen. Er meinte auch das meine Hände leichte entzündungen zusehen waren. wir fingen mit Sulfasalzin an. Morgens eine tablette und Abends. nach 6. wochen hatte ich ein weiteren Termin ich entwickelte eine Morgensteifheit in der zeit. Ich hatte das gefühl irgendwie das ab da alles schlimmer worde. Wir haben nach 6. wochen wieder die Entzündungswerte überprüft aber leider keine veränderung. Mein arzt gab mir dan mtx 15mg mit folsäure. Ich habe damit meine Morgenssteifheit wieder etwas in den griff bekommen und konnte auch etwas besser Arbeiten. es hilt leider nicht lange an... ich habe schuppen im Ohr bekommen ,Nacken,hinter dem Ohr, Nasenflügel,Ellebogen,Bauchnarbel. mein arzt hat mir darauf Humira gegeben. da lief es 3 monate wirklich gut... ich habe auf meine ernährung geachtet und schweinefleisch ganz weg gelassen für jeden in meiner Famiie. Usw ich habe meine Ausbildung beendet und fing bei Tshibo an. da fing alles an... ( MEINE SCHUPPENFLECHTE GING NIE GANZ ZURÜCK) die flechten waren kaum zum aushalten... alles jugt, schuppt ich fühle mich so eklig momentan. jetzt fängt es im intimbereich an. es ist der Horror. Ich msste letztens mit meinen Kindern Schwimmen gehen.... es war die hölle für mich. jeder schat auf mein Ellebogen oder beine die mit flechten versehen sind. Aber ich bin nunmal auch Mutter und muss dadurch. ich habe mitlerweille so schmerzen das ich zuhause bin und meinen Job kündigen musste. Ich hasse meine Krankheit. Man ist so sauer auf sich und seinem Körper. Mein arzt will mich jetzt zur Kur schicken ... was aber nicht so leicht ist da mein Mann alleinverdiener ist und ich noch 2 kinder habe und weiter niemanden habe. ich weiss einfach nicht mehr weiter ich gehe Einkaufen und kann danach meine füsse hochlegen weil ich mich nicht mehr bewegen kann... es gibt tage da komme ich garnicht mehr aus dem haus oder sogar aus dem Bett. Ich fühle mich alt und kraftlos und wenn ich mich sehe... mag das alles nicht mehr. Diese schuppen... die machen mich schon so Aggresiv . ich liege auf der couch mit einem Handtuch daunter weil sonst ich gleich den staubsauger wieder raus holen darf und alles absaugen muss weil es für meine familie natürlich auch unangenehm ist. von meinem Bett will ich garnicht erst anfangen. wie geht ihr damit um? Ich habe jetztt nicht alle punkte reingeschrieben die mich mit der krankheit belasten sonst wäre es noch mehr geworden. liebe grüsse Anne
- 7 Antworten
-
- Psoriasis arthritis und Psyche
- Schmerzen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Diese Schuppen vom Kopf können einen schon zur Verzweiflung bringen, nicht nur, dass ich das Büro, das Auto und die ganze Wohnung zuschuppe, und das schon peinlich genug ist. Sondern die Millionen von Schuppen fallen ja schon von hinten im Nacken in darunterliegende Körperregionen, d.h. für mich als Mädel: sie sammeln sich im BH!! Also alle 2 Std. oder so muss ich auf dem WC mir im Ausschnitt rumfummeln und die Wäsche ausschütteln, um diese Tonnen von Schuppen loszuwerden, weil das sonst überall juckt und kratzt, weil die Schuppen dort meine Haut reizen. Geht euch das auch so? Ich trage schon immer ein Tuch um den Hals (mache ich eigentlich gerne, schon immer), um damit sozusagen die Schuppen im Tuch zu fangen, bevor sie wieder in den Ausschnitt rutschen. Dann eben mal Frau Holle spielen und das Tuch ist geleert. Geht aber nicht immer und ist oft sehr peinlich, wenn alles um einen herum rieselt... Wie handhabt ihr das?
-
Probleme auf der Kopfhaut
Hanara erstellte einem Thema in U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
Hallo zusammen, Ich hoffe, ich bin richtig hier. Ich bin anfang 20 und seit fast 2 Jahren habe ich Probleme mit sehr stark juckender Kopfhaut. Die Kopfhaut iszt eher trocken und schuppt auch, die Schuppen sind klein, manchmal sogar eher eine Art Belag, und weißlich. Wenn ich meine Kopfhaut nicht gerade aufgekratzt habe, ist sie hell und hat wenig Rötungen, auch wenn es tierisch juckt! Am restlichen Körper habe ich auch recht trockene Haut, aber jucken tut es dort viel weniger. Ich war mal vor einiger Zeit beim Hautarzt, der sich das gar nicht richtig anschaute und nur meinte, wahrscheinlich Neurodermitis. Seitdem habe ich so gut wie alles ausprobiert: Kortison, Anti-Schuppenshampoo, Naturshampoo, Heilerde, Haarseife, gar kein Shampoo, Linolashampoo, Ureashampoo, Totes Meer Shampoo, Babyshampoo, Aloe Vera Gel, verschiedene Öle usw. ALle Shampoos waren natürlich ohne Silikone, die meisten auch ohne Duft und Konservierungsstoffe. Nichts hat mir so wirklich geholfen, auf Dauer schon gar nicht Seit ein paar Monaten wasche ich mit der Dermasence Wasch- und Duschlotion, es war ok, wurde zumindest nicht schlimmer. Aber seit ein paar Tagen wird es auch damit wieder schlimmer, ich kratze permanent und habe viele Schuppen. Es ist einfach unangenehm! Ich überlege, ob es vielleicht Schuppenflechte sein könnte, auch wenn man keine Krusten sieht? Meine Mutter hat ebenfalls Schuppenflechte... Über Hilfe, Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße Hanara- 2 Antworten
-
- juckende Kopfhaut
- Juckreiz
- (und 4 mehr)
-
Bilder. Was sagt ihr zum aktuellen Stand ?
Winterrose erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo ihr Mitleidenden dsdraussen, Ich wollte euch Mal den aktuellen Stand meiner PSO zeigen, das sind meine stellen. Ich hoffe es werden nicht mehr hab zurzeit wirklich eine hohe psychische Belastung dadurch. Seit ca. Einem halben Jahr plag ich mich damit Rum . Anfangs habe ich aber nichts dagegen getan, was sagt ihr zum Stand ? Ich glaube ihr kennt euch da noch besser aus ... Vielen Dank schon Mal Liebe Grüsse -
Guten Abend an alle Gleichgesinnten, hab mich hier ganz frisch angemeldet... Ich habe seit 2009 Psoriasis, kurz nach dem ich das erste mal in meinem Arbeitsleben arbeitslos geworden bin. 2 x 2 Wochen war ich in einer Hautklinik stationär, was im nachhinein für ca.6 Monate angehalten hat bis es wieder schlimmer wurde. Nun nehme ich seit 10.12.16 Fumaderm initial und seit 1.1.17 die "normalen" Fumaderm Tabletten (blaue). Das Positive daran ist, dass meine Blutwerte und Urin bis jetzt immer gut waren und ich keinerlei Nebenwirkungen habe was durchfall oder Flash angeht. Mein Problem ist das ich immer mehr Plags bekomme trotz 3 Fumis am Tag, :-( Meine Hautärztin meinte gestern das ich sie 3 Monate nehmen soll bis man Fumaderm abbricht und sagen kann: es ist gescheitert! Zusätzlich hab ich noch meine Cremes: Enstilar und Divobet. Kopfhaut und Gesicht sind zur Zeit ganz ok, nur was mich stört dass es an Brust und Rücken so extrem ist, wie noch nie. Hat oder hatte jemand das gleiche oder ähnliche Problem wie ich??? Kann es sein das es am Anfang der Therapie bei manchen Menschen erst schlimmer, bevor es auf den weg zur Besserung wird??? LG Kai :-)
- 4 Antworten
-
- Fumaderm Erfahrungen
- Nebenwirkungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo liebes Forum, ich habe seit ca. 15 Jahren eine recht große Schuppenflechte am Kopf. Jetzige Größe ist der Hinterkopf von Ohr zu Ohr bis hoch zum Scheitel. Find ich schon recht groß. Es juckt und dicke Schuppen sind auch drauf. Ich habe ständig Schuppen im Haar und auf der Kleidung, werde auch schon drauf angesprochen. Ich habe 3 Hautärzte durch, es gab immer nur: Cremes, Öle und Shampoos in diversen Variationen, mit und ohne Cortison. Erfolg überall gleich Null. Angeblich habe ich auch Morbus Bechterew laut Rheumatologen (dafür spricht laut ihm das MRT, meine Beschwerden und die Psoriasis). Dennoch, ich weiß nicht, was ich noch an Therapien versuchen soll. Ich lese hier immer wieder von der UV-Bestrahlung. Sowas hatte mein Hautarzt zwar, hat es bei mir aber nie in Erwägung gezogen bzw. erwähnt. Nächste Anlaufstelle ist die Dermatologische Ambulanz im Klinikum. Aber was ist, wenn die auch nur mit Cremes kommen, die wieder nichts bringen? Habt ihr gute Erfahrungen mit bestimmten Medikamenten gemacht? Was hat gar nicht geholfen? Ab wann ist ein stationärer Aufenthalt indiziert? Fragen über Fragen, aber ich bin langsam verzweifelt.. Liebe Grüße, Laale
-
Hallo liebe Leute, ich bin 21, und habe Psoriasis seit mehr als einem Jahr fast überall an der Kopfhaut und Augenbraue( mit teilweise großen Schuppen), bzw teilweise Rücken, Leistengegend und im Analbereich. Ich habe mit meiner Hautärztin viel hin und her probiert. Von Prednicarbat ging es zu Soderm Lotio bis nun Clarelux plus Daivonex. (Alles nur für die Kopfhaut und Augenbrauen). Für die Leistengegend und Analbereich hatte ich in Akutphasen, wo die Flechte dann auch geblutet hat, Lotricomb benutzen sollen. Leider hatte Lotricomb wegen des Cortisons bald Nebenwirkung, so dass die Haut dünner wurde und ich dies bei jedem Stuhlgang merkte. Daraufhin bekam ich eine selbstzusammengestellte Salbe, die pflanzlich ist, aber nicht wirkt. Auch auf dem Kopf wird es mit Clarelux und Daivonex nicht besser und es beginnt nach spät. 5 Tagen die Schuppenbildung. Nun habe ich von einem Kollegen, der auch Psoriasis in der Größenordnung und auch viele Rückfälle hat, erfahren, das er systemisch mit Fumaderm behandelt wird. Eine systemische Behandlung wurde noch nie seitens mir oder meiner Hautärztin angesprochen. Da die Cremerei aber ein hoher Aufwand ist und trotzdem zu Rückfällen führt, wollte ich eure Meinung mal wissen, ab man der Hautärztin, das von meinem Kollegen erzählen sollte und sie frage sollte, wie sie zur systemischen Therapie steht bzw. es Sinn macht? Mit freundlichen Grüßen Kevin
-
Guten Tag Bin 33 Jahre alt und leide seit dem ich 18 bin an Schuppen auf dem Kopf (Blond). Am schlimmsten is es nach dem Duschen und vor dem Nächsten Duschen. Hab schon vieles versucht mit wenig bis 0 Erfolg/Veränderungen, jetzt hab ich seit ein paar Jahren auch noch merkwürdige Pickel auf dem Kopf die ich mir natürlich aufkratze . Ach ja verschont mich mit den Ärzten da Bringt nix 😅, was die aufschreiben und wie oft ich da schon war 🙈(für mein Geschmack zu oft) bin übrigens Männlich 🙄. Hab mir jetzt daivobet aufschreiben lassen , und irgendwie jetzt erst gemerkt das es für Schuppenflechte ist und nicht für Schuppen 😱. Kann ich es trotzdem verwenden ? MFG Alex
- 8 Antworten
-
- Daivobet Erfahrungen
- Schuppen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Head & Shoulders kommt ja immer mal als Tipp für ein Shampoo. Ich habe gesehen, dass es davon eine neue Serie gibt: DermaX Pro. (Mir ist die Serie jedenfalls neu, aber ich stehe nun auch nicht dauernd in Drogeriemärkten an den langen Shampoo-Regalen.) In der Serie gibt es ein Shampoo, eine Pflegespülung und eine Maske für die Kopfhaut. Hat jemand von euch davon schonmal etwas ausprobiert?
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest