Zum Inhalt

PSO/PSA und innere Organe


Eleyne

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gelesen, dass sich die PSO/PSA auch auf die inneren Organe auswirken kann. Ist das so korrekt und v.a. in welcher Form kann sich das auswirken? Gibt es dazu auch Studien?

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Hallo Eleyne, vielen Dank für die Frage. Diese betrifft den Bereich der s.g. Begleiterkrankungen, wobei schon die PsA als Komorbidität angesehen wird. Die mittelschwer und schwer verlaufende Schuppenflechte wird als chronische Entzündung des Körpers gesehen und diese Hochregulation verschiedener s.g. Botenstoffe (Zytokine), wie z.B. IL6, IL17 (IL= Interleukin) oder TNF Alpha (Tumornekrosefaktor Alpha), führt auch zu "Entzündungen" z.B. in der Gefäßwand mit der Folge Bluthochdruck oder erhöhtes Herzinfarkt-/Schlaganfall-Risiko oder im Darm (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), aber auch der Gelenkhaut (Arthritis). Richtiger würde man also sagen, die allgemeine Inflammation (Entzündung) selbst hat unterschiedliche Auswirkungen, es ist nicht die Schuppenflechte als Erkrankung selbst. Natürlich gibt es in den letzten 5-10 Jahren auch ein gesteigertes Forschungsinteresse zu diesem Thema mit zahlreichen wissenschaftlichen Studien, auch zur (vorbeugenden) Wirkung einer frühzeitigen Behandlung dieser Entzündung und die Auswirkung auf das Entstehen von Begleiterkrankungen. Belastbare Ergebnisse werden aber trotz positiver Signale noch etwas dauern.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.