-
Similar Content
-
By Cantaloop
Ich habe mich an Abbvie gewandt, um Infos zum Thema Skyrizi und Impfung zu erhalten. Die haben zwar umgehen telefonisch reagiert, konnten aber leider aus rechtlichen Gründen mir als Laien wenig sagen. Da die Impfung mit nicht mit lebenden Erregern durchgeführt wird, ist es ähnlich wie bei der Grippeschutzimpfung. Allerdings ist die Datenlage sehr dünn, so dass man sich nicht zu konkreten Aussagen festlegen will. Es kam der Tipp, sich an den behandelnden Arzt zu wenden. Der hat andere Informationsmöglichkeiten. Und das werde ich nun machen. Die nächste Spritze wird es Anfang März geben.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
-
By Ki_ki
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier.
Ich bin seit Januar 2019 in Therapie mit Stelara 45mg, soweit lief alles gut und ich hatte auch keine Nebenwirkungen.
Leider ist die Wirkung jetzt nicht mehr so gut wie zu Beginn, deshalb hat mein Arzt mir vorgeschlagen entweder die Dosis auf 90 mg zu erhöhen oder auf Skyrizi umzustellen.
Da Skyrizi ja erst seit 2019 in Österreich zugelassen ist bin ich ehrlich gesagt etwas „ unsicher“ und mit Stelara hatte ich bis jetzt ja auch keine Probleme!
Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit Stelara 90 mg ( habe 60 kg) oder Skyrizi bzw. Der Umstellung?
Danke & liebe Grüße!
Kiki
-
By Dieter Josef
Hallo
Meine Hautärztin möchte mir jetzt Skyritzki verschreiben.
Meine Frage an die Comunity: Wie sieht es denn mit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse aus.?
Wie ist es b ei privat versicherten Mitgliedern?
Über eine Antwort würde ich mich freuen!
Dieter
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.