Jump to content

Recommended Posts

Ich bin seit 2016 in einer Studie Skyrizi.  Diese ist seit Ca. Mitte 2018 in eine Langzeitstudie übergegangen. Das Medikament wird alle 3 Monate gespritzt, geringste Dosis.Die Sch.flechte habe ich seit ich Kind bin.🤗 Das Positive an der ganzen Sache war, nach3/4 Jahr,nach Verabreichung von Skyrizi war die Sch.flechte zum 1. Mal im leben KOMPLETT WEG, bis heute !

Das große Problem, Ende '17 bekam ich erstmalig einen Blaseninfekt.Mitte und Ende '18 wieder. Seit 2019 ein Dauerzustand, die Abstände zwischen den Antibiotika Einnahmen betragen inzwischen max. 4 Wochen. Ständig irgendwelche anderen kleineren Entzündungen, Heilung dauert immer länger. Inzwischen wird die Ursache dem Eingriff in das Immunsystem  zugeschrieben,da durch Skyrizi vermutlich eine Änderung dort stattgefunden hat.Da alles andere " gesund" ist.

Ich werde mich wohl davon trennen müssen.Sollte jemand mit Skyrizi noch Zusatzinfos haben, ich wäre sehr dankbar  .Bleibt gesund/ Corona frei         

 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Similar Content

    • Cantaloop
      By Cantaloop
      Ich habe mich an Abbvie gewandt, um Infos zum Thema Skyrizi und Impfung zu erhalten. Die haben zwar umgehen telefonisch reagiert, konnten aber leider aus rechtlichen Gründen mir als Laien wenig sagen. Da die Impfung mit nicht mit lebenden Erregern durchgeführt wird, ist es ähnlich wie bei der Grippeschutzimpfung. Allerdings ist die Datenlage sehr dünn, so dass man sich nicht zu konkreten Aussagen festlegen will. Es kam der Tipp, sich an den behandelnden Arzt zu wenden. Der hat andere Informationsmöglichkeiten. Und das werde ich nun machen. Die nächste Spritze wird es Anfang März geben.
      Ich halte Euch auf dem Laufenden.
    • Ki_ki
      By Ki_ki
      Hallo zusammen! 

      Ich bin neu hier.
      Ich bin seit Januar 2019 in Therapie mit Stelara 45mg, soweit lief alles gut und ich hatte auch keine Nebenwirkungen. 
      Leider ist die Wirkung jetzt nicht mehr so gut wie zu Beginn, deshalb hat mein Arzt mir vorgeschlagen entweder die Dosis auf 90 mg zu erhöhen oder auf Skyrizi umzustellen. 
       
      Da Skyrizi ja erst seit 2019 in Österreich zugelassen ist bin ich ehrlich gesagt etwas „ unsicher“ und mit Stelara hatte ich bis jetzt ja auch keine Probleme! 
       
      Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit Stelara 90 mg ( habe 60 kg) oder Skyrizi bzw. Der Umstellung? 
       
      Danke & liebe Grüße! 
      Kiki
       
       
    • Dieter Josef
      By Dieter Josef
      Hallo
      Meine Hautärztin möchte mir jetzt Skyritzki verschreiben.
      Meine Frage an die Comunity: Wie sieht es denn mit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse aus.?
      Wie ist es b ei privat versicherten Mitgliedern?
      Über eine Antwort würde ich mich freuen!
       
      Dieter
       
       

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.