Zum Inhalt

26.04. Gutachtertermin EU-Rente -> Tipps?


MikeBR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

habe am 26.03. meinen ersten Gutachtertermin bei einem Orthopäden (Gutachter der DRV).

Am 13.01. habe ich auf Anraten meines eigenen Orthopäden EU-Rente

beantragt.

(Habe verschleppte PSA, kann Kopf nicht bewegen, kann nur noch

mit Stock laufen etc., nehme Tramadol retard, Ibu 600 und Novalgin,

seit September 2009 arbeitsunfähig).

Hat jemand Tipps für so einen Besuch (kenn mich nicht aus, ist mein erster)?

Gruß Michael

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo MikeBR, willkommen bei Gutachtern. Ich muss auch am 25.03. zu einer. Mein Antrag läuft derzeit vor dem Sozialgericht... Derzeit sehe ich einen Lichtstreif am Horizont, weil mir der 2. Rheumadoc PSA / Enthesitis bestätigt hat.

Ich nehme stark an, dass du wegen PSA Rente haben möchtest. Verschleppte PSA?

Du brauchst die bestätigte Diagnose der PSA.

Kann man deine PSA nicht im Röntgen erkennen (wie bei mir - Sehnenentzündungen) kann ein Orthopäde nur die allgemeinen Beschwerden diagnostizieren. Dabei kannst du ganz schnell in die somatoforme Schiene gedrückt werden - damit Ablehnung der Rente.

Gut ist auch ein Nachweis, dass enge Familienangehörige davon betroffen sind.

Ein Hautarzt muss die PSO bestätigt haben.

Ich weiss nicht, wie viele Befunde du derzeit hast, aber solltest du Fragen haben - frage.

Ich kann bald ein Buch über meinen Leidensweg schreiben.

lg petroscha

Geschrieben

Hallo petroscha,

die PSA ist von meinem Rheumadoc schriftlich bestätigt. Auf Bildern sieht man deutlich PSA-Manifestationen in verschiedenen Gelenken. Habe auch Bestätigungen von den Radiologen.

Würde mich mal interessieren, wie es bei dir beim ersten mal war. Scheinbar ist dein Antrag schon mal abgelehnt worden oder?

Gruß Michael

Geschrieben

Hallo Michael, dann hast du doch "gute" Voraussetzungen.

Der Orthopäde hat für das Gutachten genug Zeit. Viele Aufnahmen werden noch einmal gemacht, die RV zahlt ja. Deine Beweglichkeit wird überprüft, mit dem Hintergedanken, wie lange man stundenweise arbeiten kann.

Gehe gedanklich schon mal mögliche Fragen durch. Ich bin auch blauäugig rangegangen...

Z.B. Morgensteifigkeit, ich bin vormittags kaum in der Lage was zu machen. Habe ich einen guten Tage könnte ich einen Wald absägen und dann tagelang kaum einem Grashalm was antun. Welcher Arbeitgeber macht so etwas mit?

Weil ich nicht mehr kontinuierlich arbeiten konnte, habe ich mich selbstständig gemacht. Da habe ich freie Zeiteinteilung. Selbst dieses Plus habe ich fast ausgereizt...

Du müsstest schon sehr schlimm dran sein, wenn gleich deinem Antrag stattgegeben wird. Die RV wird dir Vorschläge zum Arbeitsplatzwechsel machen, z.B. Pförtner, Poststelle - ohne Rücksicht auf die Arbeitsmarktlage.

Hast du einen Behindertenausweis beantragt? Der kann ja unabhängig vom Rentenantrag laufen. Bist du im Arbeitsleben, wird der auch vorrangig bearbeitet. Du scheinst gute Ärzte zu haben, die dir diesbezüglich bestimmt gute Chancen einräumen.

Du kannst ja Beiträge von mir nachlesen, was ich schon so hinter mir habe...

Frage ruhig, wenn du noch mehr wissen möchtest.

lg petroscha

Geschrieben

Tja, mit solchen Jobs (Pförtner etc.) sollen die mal kommen :-)

Die PSA hat mein rechtes Kiefergelenk dermaßen zerstört, daß

ich kaum länger als eine Stunde sprechen kann, dann renkt

mein Kiefer aus. War schon in der Kiefergelenkambulanz zum einrenken.

Ich selbst benötige dann dazu oft eine Stunde und das

ganze ist sehr schmerzhaft. Einziges Mittel: Wenig sprechen,

vorsichtiges Kauen und Ruhe.

GDB ist beantragt, habe zur Zeit 30% aber die wußten noch nichts

von der PSA (ist erst im November diagnostiziert worden). Deshalb

läuft gerade ein Widerspruch.

[ATTACH]8369[/ATTACH]

Hier eine Beschreibung meines Zustands für die DRV. Bei Langeweile kannst du mal lesen. Hast du auch so etwas geschrieben? Wie alt bist du?

Gruß Michael

Geschrieben

Hallo MikeBR,

auch ich habe etliche Gutachter besuchen dürfen, teils von der Krankenkasse, teils von der Rentenversicherung in Auftrag gegeben.

Die von der KK waren meiner Meinung nach weder kompetent noch auf Dermatologie spezialisiert.

Dagegen die von der RV waren sehr gut. Sie haben meine Pso und Psa richtig eingeschätzt und es auch in ihr Gutachten geschrieben.

Ich habe mich aber vor dem Besuch beim Gutachter hingesetzt und mir Stichpunkte gemacht und Fragen aufgeschrieben.

Z.B. wie und wodurch ich eingeschränkt bin (habe Pso pustulosa an li Hand und beiden Füßen mit Nagelpso), kann kein festes Schuhwerk mehr tragen und dadurch kein Auto fahren, ohne Unterarmstütze komm ich keine 5 m weit.

Dann habe ich alle Medikamente - von Blutverdünner bis Tramadol retard - sowie alle Salben und Cremes, die ich von Kopf bis Fuß verwende notiert.

Alles, was ich an Kopien von anderen Gutachtern, Reha- und Klinikentlassungsberichten hatte, habe ich mitgenommen.

Der Gutachter hatte knapp die Hälfte von dem, was ich vorliegen hatte und er war sehr dankbar, dass er sich Kopien zog, um mehrere Unterlagen zur Einsicht zu haben.

Lass dich nicht bedrängen und denk nicht daran, die Zeit beim Gutachter schnell hinter dich zu bringen, sondern lass dir Zeit und frage, wenn was für dich unverständlich ist.

Manche Ärzte mögen es nicht, wenn man zu "neugierig" ist, aber du hast ein Recht darauf, dass er dich nicht mit seinem "Fach-Chinesisch" zutextet.

Der Arzt wird nur auf 1-2 Fragen keine Antwort geben, nämlich, ob es aussichtslos ist bzw. wie er es einschätzt, ob du Erfolg haben könntest beim Antrag auf Rente hinsichtlich seines Gutachtens.

Das darf er nicht und er weiß selbst nicht, was nach seinem Gutachten kommt, darauf hat er dann keinen Einfluss mehr.

Als ich letztes Jahr zum Gutachter musste, habe ich dem versprochen, dass ich ihn anrufe, wenn ich Bescheid von der RV habe ... egal, ob wieder abgelehnt oder bewilligt.

Als im September die Bewilligung (nach Widerspruch) kam, habe ich ihn sofort angerufen, worüber er sich sehr gefreut hat, denn bis dahin hatte er noch nie eine Rückmeldung zu seinen Gutachten bekommen.

Er ist ein super Dermatologe.

Ich drück dir die Daumen, dass du an einen kompetenten Gutachter kommst und nicht einen, der sich auf die Seite der RV stellt.

Viel Erfolg!

LG Funny08

Geschrieben
Ich drück dir die Daumen, dass du an einen kompetenten Gutachter kommst und nicht einen, der sich auf die Seite der RV stellt.

Bei mir wurde das jetzt anstehende Gutachten Ende März sogar von der RV über das Sozialgericht empfohlen. Die RV weiß schon genau, welcher Schaden durch die PSA angerichtet werden kann. Deshalb sind sie ja auch gemeinsam mit der Rheuma-Liga über rechtzeitige Aufklärung bemüht. Die sollen mit Schulung aber zu allererst bei den Ärzten anfangen...

Wenn es bei dir, MikeBR, schon so schlimm ist, müssen Ärzte deine Beschwerden bisher auch nicht ernst genug genommen haben.

Wehret den Anfängen - nur wer erkennt die auch rechtzeitig?

Meiner Meinung müsste wirklich man sich wirklich noch viel mehr um Aufklärung bemühen, damit mögliche "Kandidaten" zeitig genug behandelt werden können.

Die Hautärzte müssten PSO-Patienten Aufklärungsflyer mitgeben. Meine sagt nur, ich bin nicht dafür zuständig, ich behandle nur die Haut...

Geschrieben

@funn08: Danke für die Hinweise! Medikatmentenliste usw. habe ich schon gemacht. Alle Unterlagen sauber chronologisch sortiert fertig einschließlich Bilder. Da hat er wenig Arbeit :-)

@petroscha:

Ja, meine PSA ist jahrelang verschleppt, weil keiner es erkannt hat. Jeder Arzt hat nur seinen Kram gemacht. Erst der Rheumatologe hat es zusammengebracht und sich furchtbar geärgert. Er sagte, es hätte viel früher erkannt werden müssen. Nun ja ... Pech.

Ich wünsche dir selbstverständlich auch viel Erfolg für den 25.03.!

Berichte dann mal!

Gruß an Alle ... Michael

Geschrieben
Ja, meine PSA ist jahrelang verschleppt, weil keiner es erkannt hat. Jeder Arzt hat nur seinen Kram gemacht. Erst der Rheumatologe hat es zusammengebracht und sich furchtbar geärgert. Er sagte, es hätte viel früher erkannt werden müssen. Nun ja ... Pech.

Kann ich dir nur raten, diesem Rheumatologen viele positive Sterne zukommen zu lassen und ihn, gerade für PSA, weiter zu empfehlen.

Mein ortsansässiger intern. Rheumatologe muss ich da leider auf eine Negativliste setzen. Deswegen spanne ich schon, wenn sich Neue vorstellen und vielleicht aus meiner Region kommen - den Leidensweg muss keiner noch einmal machen. Ich war schon die 2. in der Praxis, der das widerfahren ist. Demzufolge ist das keine Panikmache von mir.

Das es anders gehen kann, hat mir der 2. Rheumadoc (126 km entfernt) bewiesen. Ich war heute bei meiner Hausärztin, die inzwischen auch den Befund erhalten hat und die hat mir zur Diagnose gratuliert... Es ist schon makaber, man freut sich schon über einen positiven Befund.

Ich hoffe nur, dass viele User unsere Beiträge im Forum lesen und entsprechende rechtzeitige Schlüsse ziehen können.

Hier sind bedauerlicherweise so viele User, denen viel hätte erspart bleiben können. Deshalb sollte auch unser Leid bekannt gemacht werden. Wie oft habe ich mir gewünscht die Person zu sein, wenn hier bei welchen PSA ganz schnell erkannt wurde. Wohl dem, dass es auch anders rum gehen kann :D

Geschrieben

Wenn ich das von euch lese, kann ich nur sagen, dass ich mal wieder Glück hatte, was die Psa angeht.

Als ich Januar 2009 in der Hautklinik war, fragte mich eine Ass.-Ärztin, ob schon auf nach Psa untersucht wurde, weil meine Zehe dick angeschwollen waren.

Blutuntersuchungen und Röntgen brachten kein Ergebnis, also wurde eine Skelettszintigrafie gemacht, auf die die junge Ärztin bestand.

Ja, und da kam Psa zum Vorschein, an den Zehgelenken, den Knöcheln und an kleinen Gelenken im Rücken (Iliosakralgelenke, die man nicht als Gelenke erkennen würde).

Solange ich keine häufigen Beschwerden habe, nehme ich keine Medis dagegen.

Ich spüre sie nur manchmal, wenn ich einen heftigen Schub der Pso habe, aber es ist auszuhalten.

Toi, toi, toi für euch beim Gutachtertermin.

LG Funny08

Geschrieben

So ist es richtig Funny08. Lass dir nur eine Befundkopie geben. Man weiss nie, welche Situationen sich so ergeben und überschlaue Ärzte den Befund negieren.

Wird deine Situation schlimmer, kann bei Kenntnis so viel schneller reagiert werden.

Geschrieben

Das habe ich auch gemacht und habe von ALLEM Kopien und auch alle Bilder bei mir. :-)

PSA ist halt irgendwie "sch....kram" :-)

Dicke Zehe hatte ich vor Jahren auch 2 mal. Die damalige Ärztin wunderte sich aber hatte keine Idee...naja ein wenig Salbe und gut ist.

Problem allgmein ist wohl, daß kaum ein Arzt mal an PSA denkt.

Es sind halt nicht alle wie Dr. House :-)

Gruß Michael

(mit House-Stock unterwegs :-) )

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Vollständigkeit halber hier die neueste Info:

Habe heute (30.04.) meinen Rentenbescheid bekommen.

Volle EU (erstmal befristet auf 2 Jahre).

Bin momentan auf MTX und Enbrel eingestellt und es geht

mir eigentlich gut damit. Die Entzündungen in den Gelenken sind

stark zurückgegangen. Wenn es so bleibt, bin ich zufrieden.

Ich hatte wohl sehr viel Glück mit dem Gutachter der DRV.

Der kannte sich mit PSA sehr gut aus. Nach einer Stunde

war alles erledigt.

Nun kann ich etwas mehr entspannen.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Weekend und einen

schönen Feiertag!!!

Gruß Michael

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch MikeBR :)

Da ist dir bestimmt ein großer Stein runter geplumst.

Feiert es schön - auch wenn eigentlich eine Krankheit kein Anlass zum Feiern ist. Man kann aber jetzt planen und muss nicht mehr den Ärzten hinterher hecheln.

Ich muss weiterhin noch Geduld haben.

Viel Glück

petroscha

Geschrieben

Danke,

ja ich hatte schon Angst, das ich noch monatelang mit dem Papierkram belastet bin. Eine Sorge weniger. Würde lieber arbeitsfähig sein aber es ist nun mal so.

Gruß Michael

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

war heute auch bei einem solch berüchtigtem gutachtertermin.

finds ja schon spassig überhaupt, das sich immer noch ein orhtopäde finden muß für ein solches gutachten und kein rheumatologe.

meiner hat mal hier gezogen und dort gebeugt und ich hab vor schmerz gejault.

die befundakte ca. 2cm dick mit allen befunden inkl. gdb 40% war auch aussagekräftig genug denke ich. es wurde nochmals alles geröntgt schulter, handgelenke, lws, hüfte, knie (jetzt das 3. mal innerhalb 3 mon.) und das schön von allen seiten.

zu guter letzt meine verbale leidensgeschichte der morgensteifigkeit und der extremen bewegungseinschränkung. war eh nicht zu übersehen (krückstock und rechte hendgelenksorthese inkl. diganose pso/psa von dermatologe und rheumatologe.

nun bin ich mal gespannt - ob der gute höchst gutachterliche orthopäde zum richtigen schluss kommt oder ob er die diagnose des dermatologen, des rheumatologen und der rheumaklinik lügen strafen will.

in diesem sinne

das kratzt uns alles überhaupt nicht - gell?

andreas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Rente
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo ihr Lieben Heut muss ich mal meinen Unmut loswerden und hoffe bei euch ein offenes Ohr beziehungsweise Auge zu ...
    Hallo Ihr Lieben, nun, Haut war immer mein Problem: Neurodermitis von klein auf. ABER: mit 64 Jahren Schuppenflec...
    Mitmenschen Tipps
    Neue stellen sich vor
    Hallo liebe Gemeinschaft. Ich bin der Hanz. Ich bin 36 Jahre alt. Meine Krankheit brach vor etwa fünfzehn Jahren aus....
    Tipps für großflächige Pflaster?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo zusammen, ich bin neu hier, 35 und habe seit 2015 eine vermutlich eher leichte (geschätzt) Psoriasis an den ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.