Jump to content

Chance auf Reha?


tikodiver

Recommended Posts

Posted

Hallo, ich bin neu hier. Ich hatte meine Erstdiagnose Pso vulgaris 1995, habe ca. 25 % der Kopfhaut mit Plaques bedeckt und eine ca. 1€-Stück große Stelle am Unterarm, dort auch noch mehrere kleine Stellen sowie am Rumpf, Beinen und eine sehr hartnäckige Stelle im Bauchnabel. Morgen bin ich bei meiner Hautäztin, da ich akut einen Schub habe. Die Haut am Kopf juckt und reißt ein und ist sehr schmerzhaft. Ich habe mir überlegt, mal eine Reha zu beantragen. Glaubt ihr, ich habe Chancen? Denn wenn ich sehe, wie schlimm es andere hier getroffen hat, geht es mir ja noch verhältnismäßig gut und meine Pso ist recht "harmlos"

Meint ihr, ich habe eine Chance auf eine Reha? Versichert bin ich übrigens bei der DAK, falls das irgendwie relevant ist.

Liebe Grüße, tikodiver

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

So, also am Montag hatte ich meinen Hautarzttermin. Erstmal werde ich keine Reha beantragen. Meine Pso ist ja zum Glück nicht ganz so schlimm. Wenn ich andere hier im Forum erlebe, da ziehe ich echt meinen Hut vor! Also schraub ich meine Ansprüche etwas runter. Andere, die schlimmer betroffen sind, haben den Reha-Platz sicher dringender nötig. Allerdings hat mich meine Hautärztin darauf aufmerksam gemacht, das sie mit Hersbruck zusammen arbeitet und mich jederzeit dort einweisen kann, sollte meine Pso schlimmer werden. Das ist doch ein wahrer Lichtblick. Neue Medi´s hab ich auch: Kortikosteroide + Betamethason, mal schauen, ob das jetzt hilft... Und ich habe jetzt auch ´ne Überweisung zum Rheumatologen in der Tasche, da mir in letzter Zeit die Zehengelenke weh tun. Abklärung, ob ich auch Psa habe sad.gif.

Also wieder warten und die Schuppis pflegen und besänftigen und in Schach halten. Wüstes Beschimpfen der Schuppis hilft übrigens auch nichtwink.gif

Ich halte euch auf dem Laufenden,

Liebe Grüße, Andrea

Posted

Hallo Andrea,

wieso sollte dir keine Reha zustehen? Man trifft dort mal auf andere die es auch haben, lernt etwas über seine Krankheit kennen. Kommt evtl. auch mal zur Ruhe. Dies ist ja nichts schlechtes. Damit nimmt man eigentlich auch keinem einen Platz weg. Da finde ich andere schlimmer die nur deshalb gehen, weil es ihnen ja zusteht obwohl sie gar nichts haben.

Gruß Frank

Posted

Liebe Andrea!

Was Frank schreibt kann ich nur unterstreichen. Für die Reha ist im allgemeinen die Rentenversicherung zuständig. Diese hat die Aufgabe die Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen oder sie zu sichern, wenn sie gefährdet ist. Die Krankenkass tritt u. U. ein, wenn Du keine Ansprüche bei der RV hast oder bereits Rentner(in) bist. Ansonsten ist die Aufgabe der KK die Akutbehandlung zu finanzieren, wenn sie erforderlich ist.

2007 habe ich eine Reha gemacht, weil mir etwas wie "Burn-Out" drohte. Da ich außerdem noch Psoriasis habe, habe ich das Ganze dann in einer Hautklinik gemacht. Obwohl ich vorher nur selten arbeitsunfähig war, habe ich die Reha bewilligt bekommen, weil deutlich war, dass ich ohne eine solche Maßnahme in zukunft häufiger ausfallen würde.

Mir hat es gut getan und ich bin danach auch gut klar gekommen, bis ich das Rentenalter erreicht hatte. Ein wenig arbeite ich heute noch.

Das schreibe ich, damit Du es Dir noch einmal überlegst, ob es Dir ggf. mit einer Reha bededutend besser geht.

Viele Grüße von Kuno

Posted

Hallo,

es ist wichtig bei Zeiten eine Reha durchzuführen, da es bei einer Verschlechterung der Psoriasis wichtig ist, dass man an Rehabilitationsverfahren teilgenommen hat. Der Weg zu einer Reha ist relativ einfach.

Gehe ins Netz unter Deutsche Rentenversicherung Bund

Dann gehst Du auf Formulare.

Dort Anträge für ein Rehabilitationsverfahren.

Anträge ausfüllen (Ein Teil musst Du selber ausfüllem den Rest übergibst Du deinem Arzt)

Anträge dann zu deiner Krankenkasse (Die Krankenakasse stellt noch eine Bescheinigung über deine Zeiten der Arbeitsunfähigkeiten aus)

Dann sendest Du die gesamten Unterlagen an die DRV Bund

Dann bekommst du einen Bewilligugs- oder Ablehnungsbescheid.

Bei einer Ablehnung musst Du Widespruch einlegen.

Bei der Begründung für den Widerspruch kann ich gerne helfen.

psoriasis@hauterkrankungen-sh.de

Gruß

Heinz

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Auch interessant

    Wohin in der REHA?
    The way to the clinic and rehab
    Termin beim Hausarzt habe ich gemacht.   Ich möchte wegen meinen Gelenken ( Kniearthrose) und Rücken fahren. (Ort...
    Warum eine neurologische Reha?
    Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
    Neben der Psoriasis, die durch Cosentyx weitestgehend symptomlos ist, ist auch eine moderate MS mein ständiger Beglei...
    Wann ist eine Reha gerechtfertigt?
    The way to the clinic and rehab
    Hallo ihr Lieben, Nachdem vor 1 1/2 Jahren mein Dermatologe seine Praxis geschlossen hat bekomme ich kein Tremfya...
    Reha für Rentner – Erfahrungen
    The way to the clinic and rehab
    Ich mache mal keinen neuen Thread auf, denn meine Frage geht auch in die Richtung. Mein Antrag, diesmal an die GKV we...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.