Zum Inhalt

Arthrose im Handgelenk vielleicht PSA?


SusanneC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe schon ziemlich lange Probleme mit dem Handgelenk und die letzten Monate über ist es ziemlich schlimm geworden.

 

Schuppenflechte habe ich derweil eigentlich nur ne kleine Stelle am Ohr, sonst seit letztem Sommer keinen Schub mehr. Am Handgelenk war nie was, nur meine Finger sind immer pustelig, aber das kann auch von der Neurodermitis kommen.

 

Jetzt war ich beim Orthopäden der laut Röntgenbild eine Arthrose im Handgelenk festgestellt hat, aber ich bin erst 34, und ein Bürojob ist vielleicht nicht gut für die Bänder, aber eine Abnutzung kommt mir komisch vor.

 

Könnte es vielleicht doch von der Schuppenflechte her kommen? Ich habe dummerweise nicht dran gedacht, ihr wisst ja wie schnell das bei Ärzten immer geht...

 

Ich habe jetzt erst mal eine sehr steife Schiene für mein handgelenk bekommen, außerdem suche ich eine Alternative zu Maus und normaler Tastatur - findet man sowas im elektronikmarkt oder eher woanders? vor allem mit der Schiene muss ich ja ausprobieren ob es passt...

 

Viele Grüße

Susanne

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Also eine steife Schiene finde ich ziemlich dumm ehrlich gesagt.. Ein Athrose Gelenk sollte schonend bewegt werden, damit es nicht versteift.

Ich würde außerdem einen Rheumatologen zu Rat ziehen, der kann dir eher sagen ob PSA oder "normale" Abnutzung.

Im Elektronikfachmarkt gibt es sicher was. Angefangen vielleicht mit einem speziellen Mousepad?

Es gibt welche, die das Handgelenk entlasten und auch solche Matten, die man vor die Tastatur legt. Die sind ganz gut. Hatte ich auch mal.

LG.

Geschrieben

Hallo Susanne,

 

ja die Arthrose im Handgelenk kann mit der Psa zusammenhängen.

Ich habe da beireits degenerative Veränderungen im zarten Alter von 14 Jahren bekommen...

Bei der akkuten Entzündung und zur Entspannung ist die Schiene gut, aber Sarah hat recht, was auf Dauer ruhig gestellt wird, versteift mit der Zeit...

 

Ein Rheumatologe wäre für dich jetzt unbedingt ratsam.

 

LG und gute Besserung

Geschrieben

Anpassen kann die Schiene ein Orthopädietechniker.Meine wurde damals extra an mich angepasst.

Alternative zu Maus und Tastarur -> Spracheingabe?

Geschrieben

Hallo Susanne,

 

ja die Arthrose im Handgelenk kann mit der Psa zusammenhängen.

Ich habe da beireits degenerative Veränderungen im zarten Alter von 14 Jahren bekommen...

Bei der akkuten Entzündung und zur Entspannung ist die Schiene gut, aber Sarah hat recht, was auf Dauer ruhig gestellt wird, versteift mit der Zeit...

 

Ein Rheumatologe wäre für dich jetzt unbedingt ratsam.

 

LG und gute Besserung

Deswegen meinte ich ja "schonend bewegt werden", dass man erstmal nicht voll damit arbeiten sollte, als ob nichts ist, ist klar. :)

Ich hab auch PSA mit 16 bekommen (wahrscheinlich auch schon früher, aber mit 16 wurde es diagnostiziert).

Also möglich wäre es.

Aber wie mehrfach erwähnt:

Das kann nur ein guter Rheumatologe dir raten. Auch wegen Medikamentierung, ect. :)

Geschrieben

Ok, dann mache ich mich da mal auf die Suche nach einem Rheumatologen. Der Orthopäde hat mich sowieso nicht überzeugt, Patiernten taktvoll beibringen dass sie nicht nur eine Entzündung haben die wieder vorbei geht sondern chronisch Schmerzen haben werden ist auch nicht gerade dem seine Stärke. Hm, mit 16 hatte ich mal Probleme mit den Knien, das hat sich dann aber gegeben, als ich aufgehört habe Sport zu treiben.

 

Beim Sanitätshaus haben die einfach nur eine Schiene aus dem Regal gezogen. Arbeiten ist damit aber schwierig, ich arbeite im Büro, Spracheingabe ist da auch nicht wirklich machbar. So extrem schlimm ist es ja auch nicht, das Schmerzlevel ist noch auszuhalten. Erst so Donnerstag wird es langsam echt unangenehm und Freitag ist dann nicht mehr schön. Aber ich arbeite dabei total gerne und will da auch nicht übertrieben viel fehlen, es gibt auch keinen der mich ersetzen könnte.

 

Ich glaube ich sollte Montag wenn die wieder aufmachen nochmal im Sanitätshaus auflaufen, und dann mal durch die Elektronikläden stöbern auf der Suche nach Tastatur und halbwegs machbarer Maus. Mein Chef hat schon angeboten, das zu zahlen.

 

viele Grüße

Susanne

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe schon seit einigen Jahren eine ergonomische Tastatur. Wobei ich immer besonders auf den leichten Anschlag achte. Immer feste

draufhauen zu müssen ist auch nicht gerade hilfreich. Ergonomische Mäuse gibt es auch so einige. Am besten im Laden probieren wie

die Hand aufliegt. Ich brauch wegen langer Finger immer eine recht große Maus. Bei kleinen Händen natürlich dann eher ne kleine Maus. Bei mir ist es wichtig

das die Hand eher seitlich auf der Maus liegt. Also nicht von oben drauf mit der Hand. Dabei muss man das Handgelenk immer verdrehen.

 

Ich benutze am liebstzen eine Trackball Maus. Hab auch eine daheim. Leider ist meine Firmenmaus kaputt gegangen. Deshalb benutze ich jetzt erstmal ne normale Maus. Muss

jetzt mal schauen ob ich meine Chef`s zu einer ergonomischen überreden kann....

 

Aber wenn dein Chef schon angekündigt hat zu bezahlen. Ist ja umso besser.

 

Eine feste steife Orthese hab ich auch noch irgendwo rumfliegen. Damit kann ich gar nicht arbeiten. Habe jetzt für links eine Orhese für die

Daumensattelgelenksarthrose, und rechts eine flexible aus so einem elastischen Stoff. Da hab ich dann noch die Aluschiene rausgemacht. Da ist schon eine Öffnung zum entfernen drin.

 

Damit kann ich arbeiten. Generell aber bei dieser aktuellen Hitze äusserst unangenehm. Da schwitzt man gut unter den Manschetten. Aber besser wie Dauerschmerzen.

 

 

Martina

bearbeitet von tinhelm
Geschrieben

Hallo!

 

Ich danke euch!

 

Ich werde mich dann heute mal auf die Suche machen im Elektronikmarkt und Montag im Sanitätshaus nach einer flexibleren Lösung suchen. ist bestimmt auch bequemer auf Dauer. Warm ist es ja so oder so.

 

Rheumatologe werde ich am Montag rum telefonieren, ich rechne mal mit Wartezeiten, richtig?

 

Dieses feste Ding mache ich sowieso schon runter wenn ich gerade nichts weiter mache mit der Hand.

 

Mein Chef ist bei sowas echt super, allerdings weiß er auch, was er an mir hat. Dürfte ziemlich schwer sein Ersatz für mich zu finden und sicher eine lange Einarbeitung weil der Bereich etwas "exotisch" ist.

 

Viele Grüße

Susanne

Geschrieben

Meine Schiene heißt übrigens "Manutrain". Damit kann ich auch ganz gut arbeiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Man kann sowohl Arthrose und PsA in einem Gelenk haben. Ist bei mir im Knie so. Die PsA ist dabei für die Entzündung verantwortlich und Arthrose.....naja wohl altersbedingt. PsA kann man aber auch schon als junger Mensch haben. Die Behandlungen sind unterschiedlich, wobei bei leichter Arthrose oft nichts gemacht wird, da es als Verschleiß gilt. Natürlich kann es später auch mal zu einem künstlichen Gelenk führen.

Von starren Schienen rät meine Orthopädin, habe ich zusätzlich zur Rheumatologin, ab. Es gibt allerdings welche die einem kurzfristig, z.B. bei bestimmten Tätigkeiten, helfen können.

 

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

Hallo SusanneC,

 

so unterschiedlich sind die Ratschläge.

 

Ich nehme auf all meinen Reisen meine Handgelenkorthese mit, habe sie dort aber noch nicht gebraucht.

Es ist eine Manumed II Orthese, die von Eishockeyspielern (den Profis) benutzt wird. Und sie half mir in der Zeit, als ich noch gearbeitet habe, wunderbar. Jetzt trage ich sie nur hin und wieder, wenn ich Fahrrad fahre (und vorher meine "Gelenke"  spüre). Gerade die Schiene und die drei Klettverschlüsse halten die Hand stabil und beruhigen die Gelenke sehr schnell. Da alle Finger frei sind, kann man damit auch wunderbar arbeiten. [Kauf und Beratung in einem Sanitärfachhandel; - wobei ich zuvor von einem Eishockeyspieler seine Orthese probiert hatte]. - Und wieder mal - nach vielen Briefen - hat meine KK die Orthese bezahlt. 

 

Als das alles losging, war ich zuvor bei einem Orthopäden, der sofort alles wusste (glaubte zu wissen) und mir eine "Sporlastic"-Mittelhand-Daumenschiene verpasste; der größte Mist. [im  Prinzip wie oben, nur eine Billig-Ausgabe aus Plastik mit Innenhandschuh]. Die Schmerzen wurden nur schlimmer.

 

Gute Besserung!

 

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe eine Exoform Wrist Brace von Össur, aber ich glaube ich muss damit sowieso nochmal zum Sanitätshaus. Gerade seitlich habe ich zu viel Platz da drin. ich bräuchte mehr Versteifung auf der Außenseite, nicht innen  und von unten auch nicht so sehr, das behindert nur, hilft aber wenig.

 

Für die Arbeit werde ich meinen Chef um einen Trackball und eine ergonomische Tastatur bitten, der Trackball von Logitech dürfte von der Größe passen, den hatten sie im Laden, nur tastaturen war nichts gescheites da. Habt ihr da vielleicht einen Tipp?

 

Viele Grüße

Susanne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    oder vielleicht Dishydrose?
    Psoriasis pustulosa
    Ich bin ja immer noch am Rätseln wegen der Bläschen an Händen und Füßen, die dann schuppen. Erster Hautarzt Diagn...
    Nachdem Rinvoq eindeutig unwirksam geworden ist, geht's nun wieder Richtung Adalimumab. Dieses Mal in Form von Yuflym...
    Hallo zusammen,  mich habe seit ca. 8 Wochen Bläschen an verschiedenen Stellen an den Händen, die eitrig aussehen...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.