Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich leide seit mittlerweile 35 Jahren an der Psoriasis, mal mehr, mal weniger schlimm. Die beiden großen Zehnägel sind auch betroffen, wobei sich jetzt nach gut 20 Jahren (in denen es hieß, da kann man nichts machen) herausgestellt hat, dass es auch

ein Pilz zusätzlich ist (das erstmal, dass ein Arzt eine Probe genommen hat). Allerdings macht mir der Zeh seit einem halben Jahr Probleme. Er ist geschwollen und das vorderste Gelenk schmerzt. Nun musste ich zum Radiologen und der meinte das es

sich um eine Psoriaisarthritis handelt. Sonst habe ich keine Beschwerden, wenn ich mal von der Unbeweglichkeit wegen Übergewicht absehe. Ich habe hier gelesen, dass ihr alle einen langen Weg hinter Euch habt bis die Diagnose stand. ??

Was wurden da denn für Untersuchungen gemacht? Es überrascht mich jetzt etwas, da der Radiologe sich seiner Diagnose sofort sicher war. Er meinte das er eine normale Arthrose ausschließen kann.

 

Würde mich über ein paar Informationen freuen, gerne auch über den Verlauf der Erkrankung. 

 

Viele Grüße

Schleifchen

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Schleifchen, auch wenn der Radiologe sich sehr sicher war, solltest Du dennoch die übliche Diagnostik beim internistischen Rheumatologen durchführen lassen. Vermutlich hat der Radiologe seine Erfahrungen und könnte wohl auch recht haben. Aber in heutigen Zeiten gibt es schon wesentlich bessere Untersuchungsmöglichkeiten, so dass man diese auch nutzen kann. Dennoch muss ich einschränkend sagen, dass es bis heute keinen Test gibt, der die Diagnose eindeutig macht. Der Rheumatologe kann aber die Diagnose zusätzlich absichern.

 

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir dazu leider nicht so viel schreiben. Bei mir konnte zum Glück diese Diagnose nicht bestätigt werden. Da ich mich selbst aufgrund von Gelenkschmerzen habe untersuchen lassen und einen medizinischen Beruf habe, kann ich Dir aber die obigen Hinweise geben. Sollte sich die Diagnose weiter bestätigen, kann dann wenigstens bald eine Behandlung begonnen werden.

 

Gleichzeitig möchte ich Dich auch hier im Netz begrüßen. Du findest hier viele interessante Beiträge und einige Artikel zum Thema (die aber verständlich geschrieben sind).

 

Viele Grüße von Kuno

Geschrieben

Ein guter Radiologe wird das schon erkennen können, ein internistischer Rheumatologe macht die Diagnose dann felsenfest ;)

 

Was für eine Untersuchung hat der Radiologe denn vorgenommen?

 

Bei mir hat ein Radiologe geguckt – vor ein paar Jahren mit einer Szintigrafie und kürzlich mit einem MRT der Hände und Füße. Außerdem hat der Rheumatologe mit Ultraschall geguckt.

Geschrieben

Hallo, 

vielen Dank für die Antworten. Es wurde eine ganz normale Röntgenaufnahme der Füße gemacht. 

Ich werde jetzt mal abwarten, was mein Hautarzt beim nächsten Termin sagt. Aber bisher habe ich

auch leider keinen richtig guten Arzt gefunden. Immer das Gefühl schnell abgefertigt zu werden, als

könnten sie das Leiden nicht nachvollziehen. Schnell eine neue Cortisonsalbe für die Haut zum Ausprobieren

und dann kommen sie mal in 6 Wochen wieder. Oder es hieß, sie kennen das ja nun schon lange,

man kann nichts richtig machen. Wenn es nicht schlimmer wird dann machen sie so weiter.

Ich hoffe ich finde bald mal wieder einen Arzt, bei dem man nicht nur eine Nr. ist. Die Praxis bei der

ich jetzt bin hat mehrere Ärzte. Ich bin seit 1 Jahr dort. 3 x da gewesen und jedes mal eine neue Ärztin. 

Ich finde das bei einer chronischen Erkrankung nicht gut. Der einzige Vorteil die Letzte hat endlich mal 

meine Beschwerde ernst genommen und Untersuchungen eingeleitet. Aber, sie ist sicher auch wieder nur

ein paar Monate da...

Habt Ihr gute Hautärzte gefunden?

 

Grüße

Geschrieben

Ich schätze auch mal das der Radiologe da schon seine Erfahrungen hat. Stelle dich am besten einem Rheumatologen vor, das bringt dir schon etwas. Bei mir hatte der Rheumatologe nicht lang gebraucht um die PSA festzustellen. Dabei wurden Ultraschalluntersuchungen an den betroffenden Gelenken gemacht. Die Diagnose kam dann sehr schnell und ich wurde stationär aufgenommen und dann zuerst auf MTX eingestellt und dann als ich zu viele Nebenwirkungen hatte  war ich noch einmal im Krankenhaus und bekomme seitdem Arava. Vorteil der ganzen Geschichte ist das 1. meine Pso sich extrem verbessert hat ( vom ganzen Körper nun auf wenige kleine Stellen beschränkt) und das 2. meine Beschwerden sich spürbar gebessert haben. Alles  das habe ich aber nur erreicht, weil ich nicht locker gelassen habe und auch den Arzt gewechselt habe. Also immer schön dranbleiben und richtig abklären lassen.

Geschrieben

Hallo Schleifchen,

wo wohnst Du denn? Auch ich hab mit meiner Tochter damals über 1 Jahr gebraucht um einen guten Hautarzt zu finden. Nun fahren wir jedesmal 40 km. Aber dort wurde dann immerhin endlich auch die Diagnose Pso gestellt.

Bei mir haben ein Orthopäde und der Haut- und Hausarzt Psa diagnostiziert für ne Basistherapie muss ich aber zum Rheumatologen dank meines Hausarztes hab ich dort auch recht schnell nen Termin bekommen. ( normalerweise erst im Dezember)

LG Jeannette

P.S. Lass dich nicht unterkriegen

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Scheifchen -

 

ich hatte seit ca. dreissig Jahren mit meiner PSO zu kämpfen, dann bekam ich Knubbel an den Fingern und die waren sehr schmerzhaft - das nur in Kürze berichtet - kannst du alles nachlesen hier im Forum, falls es dich interessiert. Dazu gibt es selbstverständlich nicht nur meinen langen Weg, sondern es berichten viele User hier in diesem informativen Forum - gucke z.B. PSA -

 

ich bin nun seit einigen Jahren Humira-Patient und ich bin fast erscheinungsfrei -

 

das war ein langer Weg mit Cremes, Salben, Kuren und Rehas, Salztherpaie,PUVA und begleitender Lichttherapie - nichts hat dauerhaft geholfen -

 

ich meine, ein internistischer Rheumatologe ist wichtig - der konnte die Diagnose stellen bei mir - eine Überweisung vom Dermatologen ist auch wichtig, das hat bei mir den Durchbruch gebracht -

 

ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen und nicht so einen langen Weg, den ich beschreiten musste -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    MTX Erfahrung
    MTX und Lantarel
    Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Methotrexat. Ich leide an schwerer Schuppenflechte, wie der Arzt es beschr...
    Alpecin - eure Erfahrungen
    Fragen und Tipps
    Hallo ihr! Ich habe mir gestern Alpecin Sensitv Haarwasser gekauft,und wollt euch mal fragen ob ihr Erfahrungen damit...
    An alle, die es betreffe könnte Toctino ist ein Medikament, dss in Deutschland seit Mitte November zugelassen ist. En...
    Hallo zusammen, jetzt habe ich mich mal entschieden, mir einen Account zu erstellen und auch mal etwas zu posten! ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.