Zum Inhalt

Psoriasis Arthritis


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin zusammen!

ich bitte um eure Hilfe bezüglich einer möglichen Psoriasis Arthritis.

Anfang Februar hatte ich so ein "Ringgefühl" um den linken grossen Zeh - Großzehengrundgelenk nennt sich das glaube ich. - das schmerzte so nicht, nur dieses merkwürdige Gefühl.

Da ich ja auch Diabetes habe, war mein erster Gedanke Polyneuropathie.

Ich also zu meiner Diabetologin, die dann aber meinte, dass wäre es wohl eher nicht, da mein HbA1C Wert den bislang niedrigsten Wert hat.

Ich habe abgenommen und konnte dadurch auch meine tägliche Insulin Dosis deutlich reduzieren. Auch die Untersuchung der Füsse ergab auch keinerlei Anhaltspunkte für PNP.

Nächster Anlauf: Orthopäde

1. Besuch: er hat mir Weichbettungseinlagen verschrieben. Die sollte ich mind. 3 Wochen tragen und wenn es nicht besser wird, wieder vorstellen.

2. Besuch: der Fuss wurde geröngt - alles ok. Kein Hallux valgus oder Hallus rigidus oder Ermüdungsbruch o.ä.

Heute nun war ich eben bei der Podologie und die Podologin guckt ja auch unter meine Füsse :rolleyes: - was ich ja nicht so oft mache und sagte mir, dass sie vermutet, dass ich einen PSA Schub haben könnte.

Der Fuss ist von unten sehr schuppig und gerötet - zwischen den Zehen sind diese offenen Stellen.

Am Zeh selber kann man nix erkennen - er ist nicht gerötet oder geschwollen.

Mittlerweile habe ich auch Schmerzen im Gelenk. Vor allem, wenn ich barfuss gehe und im Ruhezustand.

Laufen kann ich (fast) wie ein Hase :tw_face_rabbit:

ich habe mal ein paar Fotos von meinem frisch podologierten Fuss gemacht.

Was meint ihr?

Und zu welchem Arzt müsste ich dann? Ich habe ja seit Jahren überhaupt keine Psoriasis Stellen mehr auf der Haut.

liebe Grüße

Elke

 

20180606_191325.jpg

20180606_191425.jpg

20180606_191301.jpg

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Elke1959,

wenn ein Fußpilz ausgeschlossen ist, ja, das kann eine Pso sein. Wobei eine PsA nicht unbedingt mit der Hautbeteiligung an entsprechenden Körperteilen einher gehen muss.

Zwar ist die Entwicklung einer PsA bei einer Pso nicht so häufig - wobei die Zahlen ziemlich auseinander gehen -  gemittelt wird so von ca. 10% ausgegangen.

Die Diagnose ist leider nicht einfach. IdR wird per Ausschluss diagnostiziert. 

Dafür spricht eine andere Form der Psoriasis, Beginn in den kleinen Gelenkten - oft Hände und Zehen, einseitig, keine erhöhten Entzündungswerte.

Der richtige Ansprechpartner ist ein Rheumatolge der Erfahrung mit PsA hat. Wenn du eine grössere Klinik in der Nähe hast - da gibt es oft Psoriasis-Polikliniken, in München z.B. das Bayerische Psoriasiszentrum an der LMU

Wichtig ist nicht zu lange zu warten. Denn sind erstmal Veränderungen an den Gelenken eingetreten, sind die nicht mehr rückgängig zu machen.

Erfolg.

borchertmatthias
Geschrieben

Die Bilder könnten auch ässerlich auf eine Gicht hinweisen . ( War bei mir auch so ) . Lass Dir mal ein grosses Blutbild mit Harnsäuere  , Rheumafaktoren und eventuell  Nachweise machen . Ein erfahrener Hautarzt oder Rheumatologe  weiss , welche Bulwerte  dafür notwendig sind  .

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb borchertmatthias:

Die Bilder könnten auch ässerlich auf eine Gicht hinweisen . ( War bei mir auch so ) . Lass Dir mal ein grosses Blutbild mit Harnsäuere  , Rheumafaktoren und eventuell  Nachweise machen . Ein erfahrener Hautarzt oder Rheumatologe  weiss , welche Bulwerte  dafür notwendig sind  .

Hallo Elke. 

Das muss ich dem Matthias Recht geben. Ein großes Blutbild ist da unabkömmlich. Und der Rheuma Wert sagt da schon etwas drüber aus. Da gibt's dann noch einen wie HLA B 27 der da auch positiv sein kann. Auf jeden Fall ist bei den meisten mit PSA nur eine Körperhälfte betroffen. Bei mir sind es zum Beispiel die Rechte hand und der rechte Fuß. Dabei verkrümmen sich die Zehen und Finger. Man spricht da auch von Hammer Zehen. Und deutlich sind dann auch in den entzündeten Gelenken eine wahrnehmbare Wärme. Meisten sind diese auch etwas rot. Eine PSA beginnt auch nicht immer gleich. Man kann gleich den Hautausschlag bekommen oder erst geschwollene Gelenke und nach Jahren erst mit Plaques anfangen. Um eine vernünftige gesicherte Diagnose zu bekommen musst du dann eh zum Hautarzt und zum Rheumatologen oder Orthopäden. Weil diese Krankheit beinhaltet alles beides. Viel Erfolg weiterhin. 

Gruß Falk

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

vielen Dank für Eure Antworten sia,Matthias und Falk.

Ich habe versucht (!!!!) einen Termin beim Rheumatologen hier in Bremen zu bekommen....:tw_lol: Anfang Februar 2019 und bei der anderen Praxis muss meine Hausärztin anrufen und es dringend machen, damit ich einen Termin bekomme.

Ich gehe  nun Mittwoch zu meiner Diabetologin und mal gucken, was sie machen kann.

Besser geworden ist es nicht und die Finger fangen auch an. :tw_grimace:in den Fingergelenken fürchterliche kleine fiese Stiche.

 

bearbeitet von Gast
Geschrieben

Hallo Elke,

für die Schmerzen, Stiche hat mir mein Arzt hier empfohlen, die Hände so heiß wie möglich zu baden. Das hat gelindert. 

Als ich hier in Safaga dann die erste Staffel Schwarzer Sand Therapie gemacht habe sind die Schwellungen an drei Fingern ganz verschwunden. Auch die Schmerzen waren weg für einige Monate. Nur zwei Massive Knubbelig sind geblieben, allerdings schmerzfrei. 

Wenn ichs Kreislaufmäßig schaffe mache ich eine Kur mit 10 Anwendungen im Jahr. Das hilft mir auch an den Elkenbogen und Knien schmerzfrei zu bleiben für beinahe 1 Jahr. 

Schnelle Hilfe und Linderung für dich von Rose

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Elke ,

wenn es Dir hilft und Du den langen Weg machen willst,dann versuche einen Termin in der Psorias-Sprechstunde am UKE-Hamburg Eppendorf zu bekommen.Tel. 040 7410-59504

Dort haben die mir gleich einen Termin beim Rheumatologen (Internist) gegeben,auch am UKE.                               Gruss HUCKY56

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Hucky56,

 

ich war nicht so erfolgreich mit der Terminvereinbarung in der Psorias-Sprechstunde am UKE.

Man hat mir telefonisch zu verstehen gegeben, dass erste eine Reihen von Überweisungen vorliegen müsste bevor man mich dort vorsprechen ließe.

Hausarzt an Dermatologen an Rheumatologen , usw. 

War das bei Dir aus so?

 

Viele Grüße

Thomas

 

Geschrieben
Am 31.7.2018 um 09:30 schrieb Thomas Hamburg:

Hallo Hucky56,

 

ich war nicht so erfolgreich mit der Terminvereinbarung in der Psorias-Sprechstunde am UKE.

Man hat mir telefonisch zu verstehen gegeben, dass erste eine Reihen von Überweisungen vorliegen müsste bevor man mich dort vorsprechen ließe.

Hausarzt an Dermatologen an Rheumatologen , usw. 

War das bei Dir aus so?

 

Viele Grüße

Thomas

 

Hallo Thomas ,  vieleicht hatte ich Glück ,dass ich gleich einen Termin bei der Psoriasis-Sprechstunde(im August 2017) bekommen habe. Die Überweisung vom Hausarzt hat gereicht . Dort hat man eine Anamnese und Untersuchung (anschauen der betroffenen Haut,Fussnägel,Kopfhaut)gemacht ,und Dokumentiert (FOTOS).Die Schmerzen in den Hand- und Fingergelenken hegten den V.a.PSA.dann bekam ich einige Zeit später einen Anruf mit dem Termin zum Rheumatologen.So war das.

Gruß Andreas (HUCKY56 )

Geschrieben

Es gibt auch die Möglichkeit über die Krankenkasse. Wenn man von ihnen einen Termin machen läßt kann man allerdings den Arzt nicht wählen.

Gruß Anne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.